Ford Kuga DM3 extrem hoher Spritverbrauch

Ford Kuga DM3

Guten Tag an alle,

Ich habe seit mittlerweile knapp einem Monat meinen neuen Ford Kuga von meinem Händler abgeholt. Der Wagen selber ist echt klasse, aber ich habe ein gewaltiges Problem mit dem Spritverbrauch und wollte euch einmal um Rat, bzw bezüglich eurer Erfahrung befragen:

Ich fahre den 1.5l Ecoboost mit 150PS
Seit dem ersten Tag verbraucht mein Kuga (laut BC knapp 9,9-10,5l, laut genauer Rechnung mit Tankquittung 10,7l). Aktuell fahre ich den Wagen noch ein (bin jetzt bei fast 1500km, also bald über der Spanne, die Ford im Handbuch angibt), während des Einfahrens habe ich mich an folgende Regeln gehalten:

- Nur bis maximal 3.000 Touren drehen (Eher bis maximal 2500)
- Nicht über 130km/h fahren
- Landstraße / Autobahn und Stadt zu gleichen Teilen

Ich schalte in der Regel bei knapp 2.000 u/min in den nächsten Gang (Laut Schaltanzeige optimal, im Eco-Monitor habe ich überall volle Punktzahl!) und ich nutze sehr viel die Motorbremse, sowie die Start/Stop-Automatik. Wenn ich z.B. 50/60 fahre, dann bin ich im 5ten Gang.
Ich war gestern bei meinem Ford-Händler um einmal nachzufragen, wie das Ganze zu stande kommt. Natürlich habe ich die üblichen Antworten bekommen wie "Fahren Sie das Auto erstmal 5.000km ein, dann sinkt der Spritverbrauch" und "Es liegt an ihrer Fahrweise". Der Mechaniker ist mit mir eine Runde gedreht (Hat natürlich das Radio und Licht abgeschaltet) und ist den Wagen mit 6,5l gefahren (Waren aber nur 2KM mit kaum Ampeln usw, also eine sehr schlechte Referenz wie ich finde). Er meinte dann zu mir, dass ich nur im Bereich von 1.000 bis 1.500 u/min drehen soll, und das die 500 u/min mehr die ich drehe über 4L Spritverbrauch mehr rechtfertigen!
Ich bin einfach sehr überrascht, weil wer fährt denn bitte in diesem Bereich Auto? Das Auto kommt bei dieser niedertourigen Drehzahl einfach gar nicht vom Fleck und vorallem sagt mir die Schaltanzeige ja, dass ich im richtigen Bereich schalte!
Nach langer Diskussion habe ich es erst einmal so hingenommen, ich würde aber auf jeden Fall gerne wissen was ihr dazu denkt und ob ihr auch in diesen Bereichen einen ähnlichen Spritverbrauch habt?

Meinen Ford Mondeo MK3 2.5 V6 den ich vorher hatte habe ich ausnahmslos getreten, im zweiten bis 5.000 usw - Dort bin ich kombiniert mit 10l herausgekommen (Motor wurde auf 250PS Leistung angeboben, 50l tank waren immer 500km) - Wie kann es sein, dass ein größerer Motor mit mehr Leistung genau so viel Sprit verbrauchen kann?
Mein Wagen ist mit 6,3L durchschnitt angegeben, dass er dies nicht erreichen kann ist mir klar! Ich habe (mit Spritmonitor und co) mit einem Verbrauch von durchschnittlich 8L/100 gerechnet, den fast alle (auch bei flotter Fahrweise) erreichen; nur ich komischer weise bei langsamer und normaler Fahrweise nicht! Mittlerweile steht bei dem Motor bei Ford auf der Webseite statt 6,3L / 100 nun 7,9L / 100; ich fühle mich da etwas verarscht, da ich einen Brief von Ford bekommen habe, wo noch die 6,3L drauf stehen!

Ich hoffe, ihr versteht das Problem welches ich habe - Vielen Dank schon mal für Antworten und Tipps und einen schönen Tag!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Phyton92 schrieb am 14. Juni 2018 um 13:57:46 Uhr:


(...)Es kann doch aber nicht sein, dass bei 6,3L Angabe ich bei 10L rauskomme bei ruhiger und normaler Fahrweise, das ist ja schon kriminell von Ford diese Angabe zu machen!(...)

NEIN, ist es nicht, denn dieser Wert wird im vom Gesetzgeber geforderten Messverfahren erzielt. Das dieses Verfahren so gar nix mit der Realität zu tun hat, ist nicht die Schuld von Ford.

280 weitere Antworten
280 Antworten

Das war heute meine Fahrt.
2.0 Ecoboost
Geht auch weniger, aber auch mehr!
MFG Benny

Dsc_3524.jpg

Diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Da das Auto Schaltwippen hat, sollte man sie auch benutzen und nicht warten bis das Getriebe bereit ist. Dann ist der Verbrauch auch moderat. Unser Kuga 1.5 EB 182 PS hat inzwischen 98000 km auf der Uhr und kommt über die gesamte Distanz auf 9.5 L. Bei ungefähr 50 % Stadt und 50 % Landstraße / Autobahn. Dort meistens mit 130 - 140 km/h. Manchmal auch deutlich schneller.

Zitat:

@BenSeck schrieb am 22. April 2022 um 19:23:29 Uhr:


Das war heute meine Fahrt.
2.0 Ecoboost
Geht auch weniger, aber auch mehr!

Zu dieser Fahrt wäre mal die Durschnittsgeschwindigkeit interessant...

Bitte sehr.
Ich helfe gerne.
Fahrt war vom Harz nach Hannover und zurück.
MFG Benny

Dsc_3530.jpg
Dsc_3528.jpg
Ähnliche Themen

Danke dir!

92 km/h deuten bei dieser Fahrt auf einen hohen Autobahnanteil mit dort mindestens zügiger Fahrweise (150+ km/h) hin, was auch zu den 12,7 l/100 passen würde...

Liege ich richtig?

12,7 l ist schon ordentlich. Ich habe den selben Motor, in der Stadt nimmt er das auch. Fahre jetzt täglich ca. 60km, Landstraße und leicht hügelig, zwischen 80 und 100 km/h, brauche etwa 7,5-8,0 l. Würde auch noch weniger gehen, aber man will ja auch ankommen. Man kann den Motor also auch sparsam fahren. Auf der Autobahn nimmt er etwas mehr, kommt natürlich darauf an, wie man das rechte Pedal behandelt!

Liegt bei mir ähnlich. In der Stadt (Düsseldorf) schon mal 14 l. Nach Bayern bei max. 150 km/h ca. 11 l. In NL bei 8 l. Allradantrieb, Automatik und Klima tun sich schon etwas weg.

Richtig den Werten kann ich nicht wiedersprechen, war 2018 bei meiner Fahrt mit Dachbox auch weniger.
Und ja war sehr viel Autobahn über der Richtgeschwindigkeit 😉

Dsc_0140.jpg
Dsc_0141.jpg

Zitat:

@BenSeck schrieb am 23. April 2022 um 15:01:21 Uhr:


Und ja war sehr viel Autobahn über der Richtgeschwindigkeit 😉

Das kann erfahrungsgemäß auch garnicht anders sein und ich denke, da verhalten sich Benziner und Diesel auch gleich.

Dem einen oder anderen bin ich ja schon als Zahlenjunkie und Datensammler bekannt 😛. Meine Rückschlüsse basieren auf inzwischen 144 dokumentierten und ausgewerteten Vollbetankungen auf knapp über 100 TKM. Ausgewertet heisst, jede Vollbetankung wird mit Verbrauch, Durchschnittsgeschwindigkeit und Fahrprofil etc. dokumentiert und ausgewertet. Ist eben ein Hobby von mir...😎

Ich habe mal alle Betankungen mit Duchrschnittsgeschwindigkeit >= 80 km/h zusammengestellt, s. Bild. Da ist keine Strecke dabei mit einem AB-Anteil von unter 70 %. Und alle liegen über unserem Gesamtdurchschnittsverbrauch von 6,97 l/100 km, teilweise auch deutlich. Unser normales AB-Tempo liegt, sofern zulässig und möglich, bei 140/150 km/h, kann aber abschnittsweise schon auch mal (deutlich) darüber liegen.

Klar nachvollziehbar ist über alle Betankungen auch der Trend, je höher der AB-Teil, je höher der Verbrauch. Aber jetzt will ich euch nicht länger langweilen... 😁

Tempo-ueber-80-kmh
Tempo-ueber-80-kmh

Zitat:

@Rainy01 Ist eben ein Hobby von mir...😎

Hobbys gibt es..........

Das ist so..., aber zum Glück kann man sich Hobbies frei auswählen. Und zum Glück haben nicht alles die gleichen Hobbies...😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen