ForumKuga Mk2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk2
  7. Ford Kuga DM3 extrem hoher Spritverbrauch

Ford Kuga DM3 extrem hoher Spritverbrauch

Ford Kuga DM3
Themenstarteram 14. Juni 2018 um 9:15

Guten Tag an alle,

Ich habe seit mittlerweile knapp einem Monat meinen neuen Ford Kuga von meinem Händler abgeholt. Der Wagen selber ist echt klasse, aber ich habe ein gewaltiges Problem mit dem Spritverbrauch und wollte euch einmal um Rat, bzw bezüglich eurer Erfahrung befragen:

Ich fahre den 1.5l Ecoboost mit 150PS

Seit dem ersten Tag verbraucht mein Kuga (laut BC knapp 9,9-10,5l, laut genauer Rechnung mit Tankquittung 10,7l). Aktuell fahre ich den Wagen noch ein (bin jetzt bei fast 1500km, also bald über der Spanne, die Ford im Handbuch angibt), während des Einfahrens habe ich mich an folgende Regeln gehalten:

- Nur bis maximal 3.000 Touren drehen (Eher bis maximal 2500)

- Nicht über 130km/h fahren

- Landstraße / Autobahn und Stadt zu gleichen Teilen

Ich schalte in der Regel bei knapp 2.000 u/min in den nächsten Gang (Laut Schaltanzeige optimal, im Eco-Monitor habe ich überall volle Punktzahl!) und ich nutze sehr viel die Motorbremse, sowie die Start/Stop-Automatik. Wenn ich z.B. 50/60 fahre, dann bin ich im 5ten Gang.

Ich war gestern bei meinem Ford-Händler um einmal nachzufragen, wie das Ganze zu stande kommt. Natürlich habe ich die üblichen Antworten bekommen wie "Fahren Sie das Auto erstmal 5.000km ein, dann sinkt der Spritverbrauch" und "Es liegt an ihrer Fahrweise". Der Mechaniker ist mit mir eine Runde gedreht (Hat natürlich das Radio und Licht abgeschaltet) und ist den Wagen mit 6,5l gefahren (Waren aber nur 2KM mit kaum Ampeln usw, also eine sehr schlechte Referenz wie ich finde). Er meinte dann zu mir, dass ich nur im Bereich von 1.000 bis 1.500 u/min drehen soll, und das die 500 u/min mehr die ich drehe über 4L Spritverbrauch mehr rechtfertigen!

Ich bin einfach sehr überrascht, weil wer fährt denn bitte in diesem Bereich Auto? Das Auto kommt bei dieser niedertourigen Drehzahl einfach gar nicht vom Fleck und vorallem sagt mir die Schaltanzeige ja, dass ich im richtigen Bereich schalte!

Nach langer Diskussion habe ich es erst einmal so hingenommen, ich würde aber auf jeden Fall gerne wissen was ihr dazu denkt und ob ihr auch in diesen Bereichen einen ähnlichen Spritverbrauch habt?

Meinen Ford Mondeo MK3 2.5 V6 den ich vorher hatte habe ich ausnahmslos getreten, im zweiten bis 5.000 usw - Dort bin ich kombiniert mit 10l herausgekommen (Motor wurde auf 250PS Leistung angeboben, 50l tank waren immer 500km) - Wie kann es sein, dass ein größerer Motor mit mehr Leistung genau so viel Sprit verbrauchen kann?

Mein Wagen ist mit 6,3L durchschnitt angegeben, dass er dies nicht erreichen kann ist mir klar! Ich habe (mit Spritmonitor und co) mit einem Verbrauch von durchschnittlich 8L/100 gerechnet, den fast alle (auch bei flotter Fahrweise) erreichen; nur ich komischer weise bei langsamer und normaler Fahrweise nicht! Mittlerweile steht bei dem Motor bei Ford auf der Webseite statt 6,3L / 100 nun 7,9L / 100; ich fühle mich da etwas verarscht, da ich einen Brief von Ford bekommen habe, wo noch die 6,3L drauf stehen!

Ich hoffe, ihr versteht das Problem welches ich habe - Vielen Dank schon mal für Antworten und Tipps und einen schönen Tag!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Phyton92 schrieb am 14. Juni 2018 um 13:57:46 Uhr:

(...)Es kann doch aber nicht sein, dass bei 6,3L Angabe ich bei 10L rauskomme bei ruhiger und normaler Fahrweise, das ist ja schon kriminell von Ford diese Angabe zu machen!(...)

NEIN, ist es nicht, denn dieser Wert wird im vom Gesetzgeber geforderten Messverfahren erzielt. Das dieses Verfahren so gar nix mit der Realität zu tun hat, ist nicht die Schuld von Ford.

280 weitere Antworten
Ähnliche Themen
280 Antworten

Zitat:

@SYNC3 schrieb am 8. April 2022 um 07:31:51 Uhr:

Hallo micteil!

Wo befindet sich denn das "geheime Servicemenü" in dem man(n) ;-) den Verbrauch über die gesame Laufleistung ansehen kann?

https://youtu.be/9J4pXVA89a8

@Rainy01

na ja, dass müsste man genau messen ...

Wenn ich meinen Bergab über die Bahn jage bleibt der Momentanverbrauch auch bei 28l/100km stehen (höher hab ich es noch nicht geschafft). Es sei denn ich nehme das Gas wech und lass ihn rollen :D.

Dann wird er aber auch langsamer :cool:.

Zitat:

@netsrac67 schrieb am 3. Februar 2019 um 14:49:36 Uhr:

Ich hatte letzte Woche einen 1,5 Ecoboost Automatik als Leihwagen. Berlin Köln in rund 4,5 Stunden, also im Schnitt 130 km/h.

Verbrauch rund 20 Liter auf 100 km.

Ich bin immer noch geschockt.

Da bin ich aber froh, dass wir unseren 2,0l Diesel, 4x4 Automatik, Bj. 6/2018 doch behalten haben.

Der macht Spaß, hat die, für uns nötige Power und was wichtig ist, im Verbrauch verhältnismäßig, günstig.

Ach ja, und gut 2 Tonnen darf er auch noch ziehen.

Zitat:

na ja, dass müsste man genau messen ...

Ich denke, das würde meine These weitgehend bestätigen...

Zitat:

Wenn ich meinen Bergab über die Bahn jage bleibt der Momentanverbrauch auch bei 28l/100km stehen

Ich jage ja meinen auch nicht mit Vollgas den Alpenpass runter:D. Sicher ist aber auch, wenn du deinen an gleicher Stelle auf dem Rückweg den Berg genau so hoch jagst, liegt der Verbrauch über 28 l/100 km. Probiers mal aus (so lange man noch darf...)...

Zitat:

Es sei denn ich nehme das Gas wech und lass ihn rollen :D.

Dann wird er aber auch langsamer :cool:.

Stimmt, und der Momentanverbrauch geht schlagartig auf 0,0 l/100 km:cool:

Übrigens läuft unserer hier im bergigen Allgäu mit 7,0 l/100 km. Was ich schon oft beobachtet habe ist direkt nach dem Tanken. BC resettet, 10 km und 200 Höhenmeter bergauf auf der Landstraße, oben Durchschnittsverbrauch ca. 8,5 l/100 km. Nach der gleichen Strecke zurück, Durchschnittsverbrauch wieder bei um die 7,0 l/100 km...

Hallo,

Zitat:

Sicher ist aber auch, wenn du deinen an gleicher Stelle auf dem Rückweg den Berg genau so hoch jagst, liegt der Verbrauch über 28 l/100 km. Probiers mal aus (so lange man noch darf...)...

mach ich ja :D, dass ist ja das seltsame .... 28l/100km egal ob Bergauf oder Bergab. Aber das sind ja auch immer nur kürzere Passagen.

Zitat:

Was ich schon oft beobachtet habe ist direkt nach dem Tanken. BC resettet,

dass mache ich nicht bzw. noch nie gemacht. Das einzigste woran ich hin und wieder mal denke ... den "Tageskilometer" zurück zu setzen.

Wenn Deiner um die 7,0l liegt sollte er auf die gesamte Laufleistung wohl bei rund 6,0l/100km liegen.

Hast Du das mal nachgeschaut ?

Zitat:

mach ich ja :D, dass ist ja das seltsame .... 28l/100km egal ob Bergauf oder Bergab. Aber das sind ja auch immer nur kürzere Passagen.

Dann scheint die Anzeige bei 28 l am Anschlag zu sein...:D

Zitat:

dass mache ich nicht bzw. noch nie gemacht. Das einzigste woran ich hin und wieder mal denke ... den "Tageskilometer" zurück zu setzen.

Ich resette nach jedem Volltanken alles, weil ich die Werte genau dokumentiere (bin eben ein wenig ein Zahlenjunkie:p), inzwischen schon 143 mal:cool: . Ist so etwas wie Hobby für mich und auch interessant wenn man die Daten zurückverfolgen kann.

Zitat:

Wenn Deiner um die 7,0l liegt sollte er auf die gesamte Laufleistung wohl bei rund 6,0l/100km liegen.

Hast Du das mal nachgeschaut ?

Nein noch nicht, aber du hattes glaube ich hier einen Link zu einem Video gepostet wie das geht. Muss ich bei Gelegenheit mal machen. Aber 6 l kann ich mir nicht vorstellen, das wären ja 15% weniger als der BC anzeigt. Übrigens liegt meine Differenz zwischen BC-Verbrauch und nachgerechnet bei knapp 2,5 %, also nachgerechnet knapp 2,5% höher.

Wie schön war das noch vor 20 Jahren wo man maximal bei einer Urlaubsfahrt den Verbrauch ausgerechnet hat.

Ist nicht alles besser heute.

Ganz sicher nicht. Das wirklich schöne aber ist, dass man den Verbrauch ausrechnen kann, aber nicht muss... ;)

@ micteil:

Ich habe mir das Video eben mal angeschaut. Der Punkt "Engine Temp", ist das die Öltemperatur?

Hallo,

Zitat:

Der Punkt "Engine Temp", ist das die Öltemperatur?

kann ich Dir leider nicht beantworten.

Übersetzt ist es die Motortemperatur.

Da ist mal ein Ford Mechaniker gefragt :D

Zitat:

@micteil schrieb am 11. April 2022 um 17:13:28 Uhr:

Da ist mal ein Ford Mechaniker gefragt :D

...da fällt mir auch schon einer ein, vielleicht schaut ja @mechanic74 mal vorbei :cool:

Das alles ist und bleibt völlig überzogen.

Der Kuga 1.5 EB 4x4 176 PS meiner Frau läuft seit 58.000 Km auf ca. 9L / 100 Km.

Dabei ist es egal, was man tankt. Meist ist es inzwischen E10 bei uns.

Wenn man mal länger über 160 Km/h fährt, kommt man auch mal über 10 L im Schnitt. Bleibt man aber bei 130-140 Km/h und fährt das Auto flüssig und vorausschauend, liegt es bei den erwähnten ca. 9L.

Das ist für einen Benziner dieser Größe völlig normal.

Wenn ich lese, dass jemand bei 140 Km/h mit diesem Auto 20 L verbraucht, ist der Fahrer entweder völlig unfähig und fährt ständig mit Kickdown und Vollbremsung, der Wagen ist defekt, oder beides.

Richtig Habe den gleichen und brauche im Schnitt 8.5 Liter

Da brauch ich mehr: Kuga 1.5 EB 4x4 183 PS so ab 10l + ist eben so bei viel Stadtfahrten ??

Wenn man Langstrecke fährt verbraucht man bei 80 km/h nicht mehr wirklich viel.

Ich fahre jeden Tag 60 km. Berg runter lasse ich ihn laufen geradeaus schön langsam zwischen 80 und 100 Wenn ich ihn Berg hoch richtig trete bin ich auch auf 9.5 Liter.Ist der Gleiche4x4 Eccob.183 PS. Die Automatik braucht auch.Mit der Schalterei ist der Wandler das letzte.Schalte viel mit Wippe wenn er zu lange braucht um in den nächsten Gang zu schalten Der zieht mir die Drehzahl zu hoch bis zum höheren Gang.Das ist das einzigste Manko an dem Auto was mir nicht gefällt

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk2
  7. Ford Kuga DM3 extrem hoher Spritverbrauch