Fehlercode 4528 - Kühlerlüfteransteuerung 2

Audi A8 D4/4H

Hallo, ich habe seit heute mittag folgendes problemchen.

Als ich das Auto gestartet habe ist gleich der Lüfter direkt angegangen und erst ca 30sec. nach abstellen wieder ausgegangen. Es ist der zweite Lüfter (Beifahrerseite).

Fahrzeug
A8 4H 4.2TDi BJ2015

Im Fehlerspeicher 11-Motorelektronik 2 ist folgender fehler hinterlegt.

4528 - Kühlerlüfteransteuerung 2
P0481 00 [039] - elektrischer Fehler
unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 164252 km
Datum: 2022.02.22
Zeit: 19:16:15

Motordrehzahl: 0.00 /min
Normierter Lastwert: 0.0 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 53 °C
Ansauglufttemperatur: 32 °C
Umgebungsluftdruck: 1000 mbar
Spannung Klemme 30: 11.160 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Luftmasse: Sollwert: 0.0 mg/stroke
Kühlmitteltemperatur am Kühleraustritt: Istwert: 100.0 °C
Wärmeaustragstemperatur im Kühlsystem: -273.1 °C
Außentemperatur: 8.0 °C
Kühlerlüfter 2: Ansteuerung: 10.00 %
Kühlerlüfter 1: Ansteuerung: 0.00 %
Kraftstofftemperatur: 73.0 °C

Was mich aber sehr stutzig macht sind die Werte von diesen zweien.
**Kühlmitteltemperatur am Kühleraustritt: Istwert: 100.0 °C**
**Wärmeaustragstemperatur im Kühlsystem: -273.1 °C**
Diese Werte werden nur in dem Steuergerät 11-Motorelektronik 2 angezeigt
welche natürlich falsch sind. (Foto1)

Im Steuergerät 01-Motorelektronik sind die Werte richtig hinterlegt. (Foto2)

Die Werte wurden parallelausgelesen.

Ich weiß das es damit zusammenhängen wird.

Eventuell hatte ja jemand dieselben Fehler schon und kann mir helfen.

MfG QP66

Foto1 Motorelektronik 2
Foto2 Motorelektronik
52 Antworten

Ich würde die Sicherungen im Motorraum prüfen.
Das sind die großen Bleche.

Musste ich früher beim A3 8L machen und vor ein paar Jahren beim A6 4G.

Danke für die Antwort @RainerHarke .

Wäre schön wenn es die Sicherung ist.
Werde ich aufjedenfall die Tage prüfen.

Ich denke jedoch das es eher irgendein Thermoschalter oder Sensor ist welcher hier seinen Dienst quittiert hat.

Ich bin aufjedenfall für jede Antwort dankbar.

MfG QP66

Nicht im Sicherungskasten.
Musst nur nach der Größe schauen.
40 A oder???

Hier kannst Du sehen, wie die Dinger aussehen.
Kommt man auch etwas schwierig dran.

Was sagt der Fehlerspeicher?

Sicherung.jpg

@RainerHarke
Fehlerspeichereintrag steht im Erstenbetrag komplett drin.

Stimmt ja.
Dennoch Sicherungen prüfen.

Lüfter defekt. Bekanntes Problem beim 4H. Sicherung für den Hauptlüfter ist vorne hinter der Stoßstange. Warum dort weiß niemand so genau. Nach Sicherungswechsel ging die Neue wieder flöten, bekam eine Komplette neue Lüftereinheit auf Garantie bei meinem.
Für den Fehler gibt’s ne TPI, einfach mal beim freundlichen nachfragen.

@RiseFM was meinst du mit Lüfter defekt?

Er läuft ja auf Hochtouren 🙂

Der kleine läuft jetzt immer mit, weil bei dem Großen das Steuergerät defekt und nicht mehr erreichbar ist. Das StG ist fest auf dem Ventilator verbaut und kann nur komplett ersetzt werden. Normale Symptome.
Du kannst den Fehler löschen und er wird normal weiter funktionieren, bis er den Großen Ventilator abrufen will. Danach wird der Fehler gesetzt und der kleine wird immer nachlaufen. Wenn du noch Garantie hast fahr zum Händler, falls nicht Probier auf Kulanz. Die ganze Front muss runter um das Kühlerpaket zu tauschen.

Sicherung

Rainer natürlich ist die Sicherung raus. Passiert ja nicht ohne Grund. Wie schon geschrieben bekanntes Problem.

Der Fehler lässt sich nicht löschen.
Ich werde aufjedenfall die Sicherung prüfen.
Garantie hab ich keine.
Kulanz hmmm ist BJ 06/2015

Probieren. Wie gesagt gängiges Thema.
Einbauort siehe Foto.

Asset.PNG.jpg

Natürlich hat das einen Grund mit der Sicherung.

Ich hatte damals weder beim A3, noch beim A6 einen gefunden.

Sicherung ersetzt, beim A6 sogar die eine und etwa 1 Jahr später die andere, dann war es für die Zukunft einfach ok.

Einfach Material-Ermüdung.

Also tauschen, am besten gleich beide und den Fehlerspeicher löschen.

Zuvor entweder die Batterie lösen oder sehr vorsichtig arbeiten, sonst funkt es mächtig.

Weil ich nur noch eine Sicherung als Vorrat habe, habe ich mir gerade ein paar 40 A und sicherheitshalber auch 60 A bestellt.

https://www.ebay.de/.../373059555937?...

https://www.ebay.de/.../372809798038?...

Achtung, dieser Verkäufer ist wohl bis zum 03. März in Urlaub.

So heute hab ich mal die Front abgebaut. Und siehe da beide Sicherungen sind intakt. Also wird es wohl der Motor samt Steuergerät sein.

Hat jemand eine Ahnung wieso die Werte in dem einen Messwertblock auf 100 und -27x C° sind ?

Kann es eventuell auch ein Fühler sein ?

20220224_123334.jpg
20220224_123304.jpg
Deine Antwort