Diskussion zum BMW iX / i Next

BMW iX I20

nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.

Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen würde, statt ihn für 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich größer.

Ein Tesla Model X würde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wäre. Wenn ich mir ein Fahrzeug für 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.

Zu den Vorläufigen Daten:

Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsächlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen müsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.

Maße des Vision iNext:
Länge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:


i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.

Was für Leute kaufen denn “solch eine Kategorie Autos”?

Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei großen technologischen Umbrüchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beiträgt.

Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fünfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten Baukästen der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).

Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. Primär wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten Märkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 über 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".

Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass dein immer gleicher Tenor à "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?

Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung für alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche Vorzüge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... 😉

Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?

4654 weitere Antworten
4654 Antworten

Hallo,

In der aktuellen Preisliste steht, dass die eSIM erst ab Mitte 2022 zur Verfügung steht.
Zu deinem anderen Problem kann ich leider nichts beitragen. Hoffentlich findet sich schnell eine Lösung.

@michl76 Das riecht nach einem Software Problem. Falls Reboot nicht das gewünschte Ergebnis bringt, würde ich das System auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Dann müsstest Du zwar die persönlichen Einstellungen neu eingeben, aber das System müsste wieder uneingeschränkt funktionieren. Die Werkstatt macht erstmal auch nichts anderes.

Ich erinnere mich daran, dass einige der ersten F30 und F10 so einen Fehler auch hatten. Dazu gab es in diesem Forum threads. Es half dann ein Software Update beim Händler. Aber der iX ist doch so innovativ. Der müsste sich doch ein Update over the air holen.

Zitat:

@Norweger schrieb am 31. Januar 2022 um 21:47:32 Uhr:


Reboot gibt es noch: 3x kurz hintereinander die Start/Stop Taste drücken (Aktivierung Diagnosemodus), danach Lautstärkerolle drücken bis der Bildschirm neu startet.

Danke @Norweger !!

Das hat geholfen! Sound geht wieder, das ist erstmal das wichtigste.

eSIM geht weiterhin nicht. Muss aber gehen, die BMW App sagt ja auch, dass mein Fahrzeug es kann und andere User haben den Menüpunkt ja auch im iDrive.

Aber ich muss ja so oder so klären, warum ich einen niedrigeren Softwarestand habe, als andere.

Ähnliche Themen

Zitat:

@F30328i schrieb am 31. Januar 2022 um 22:33:15 Uhr:


Ich erinnere mich daran, dass einige der ersten F30 und F10 so einen Fehler auch hatten. Dazu gab es in diesem Forum threads. Es half dann ein Software Update beim Händler. Aber der iX ist doch so innovativ. Der müsste sich doch ein Update over the air holen.

Das denke ich eigentlich auch, aber wie oben geschrieben, behauptet er, er sei aktuell. Ich werde bei Gelegenheit mal beim Händler vorbei schauen und im ein Update bitten.

Das manche einen niedrigeren Softwarestand haben und das Auto behauptet es sei alles aktuell ist, zumindest beim G20/21, völlig normal. Da haben viele noch nichtmal die 07.2021 oder sogar noch frühere Stände bekommen.
Wenn Du zum Händler gehst solltest Dir vorher nen guten Grund überlegen warum du ein Upgrade brauchst, sonst verlangen die meisten Werkstätten Geld dafür - außer du hast nem guten Draht zum Händler…

Zitat:

@tobi21976 schrieb am 31. Januar 2022 um 21:50:59 Uhr:


Hallo,

In der aktuellen Preisliste steht, dass die eSIM erst ab Mitte 2022 zur Verfügung steht.
Zu deinem anderen Problem kann ich leider nichts beitragen. Hoffentlich findet sich schnell eine Lösung.

Bei der Telekom musste ich den Zusatztarif Mobility Connect für 9.95€ monatlich (Laufzeit mind. 1 Jahr) buchen, in der App lief die Kopplung erst mal durch- Auto und Rufnummer kennen sich- aber die Einrichtung im Menü des Fahrzeugs bleibt aktuell hängen….

Kümmere mich morgen noch mal mit BMW darum- melde mich, wenn ich es ans Laufen bringe….

Gruß,

Philipp.

Bin gespannt. Ich komme ja im Auto nicht mal zu der entsprechenden Stelle, weil der Punkt im iDrive fehlt. Zusatzoption bei der Telekom ist ebenfalls gebucht und die eSIM auch mit meinem BMW Account verbunden. In der App steht auch, dass mein Auto kompatibel ist…

Hatte heute auch wieder mein Audioproblem und musste erneut rebooten.

Montag geht das Auto mal zum 🙂 für eine Fehlersuche und ein Update.

Aber wenn ich es richtig sehe, gibts hier noch niemanden, der die eSIM tatsächlich nutzen kann?

Jpg

Was passiert denn, wenn du auf einrichten klickst?

Dann kommt nur die Anweisung aus der Bedienungsanleitung, im Fahrzeug zum entsprechenden Punkt zu navigieren und dort die Einrichtung abzuschließen. Und den Punkt gibt es in meinem iDrive eben nicht.

So, ich hatte ja hier versprochen, auch mal meine ersten Erfahrungen zu teilen. Nach knapp drei Wochen und 800 km kann ich jetzt doch schon einiges zum Auto sagen.

Um es vorweg zu nehmen: Ich bin sehr happy mit dem Auto und bereue die Entscheidung in keinster Weise. Ein paar kleine Häärchen in der Suppe hab ich aber doch gefunden…

Ich gliedere es mal in Themenblöcke, damit es übersichtlich bleibt.

Fahrerlebnis
Das Auto fährt sich fantastisch. Der Komfort ist auf einem sehr hohen Niveau, auch wenn ich mir nach den diversen Tests und Youtube-Videos hier tatsächlich noch ein bisschen mehr erwartet hätte. Ich finde, dass bei langsamer Fahrt auf schlechtem Belag schon so einiges zu spüren ist. Ist vermutlich mit dem Luftfahrwerk, das für den 40er zum Zeitpunkt meiner Bestellung nicht verfügbar war, noch besser.

Auch das Geräuschniveau ist top. Kaum Windgeräusche bei höheren Tempi, natürlich aufgrund des E-Antriebs ohnehin leise, keine Fahrwerksgeräusche, kein Klappern, kein Knistern. Ich würde mir allerdings trotzdem Akustikverglasung wünschen, da man (vor allem bei nasser Fahrbahn) über die Seitenscheiben schon deutlich die Fahrgeräusche der anderen hört. Das ist aber Jammern auf hohem Niveau.

Insgesamt das komfortabelste Auto, das ich je hatte.

Das Fahren an sich ist extrem entspannt, Leistung ist natürlich mehr als ausreichend, wenn auch sicherlich nicht mit dem Punch, den der 50er und entsprechende Konkurrenzmodelle bringen. Aber den würde man mit so einem Auto in meinen Augen ohnehin seltenst nutzen. Mit diesem Auto gleitet man einfach total relaxed dahin.

Die adaptive Rekuperation finde ich nahezu perfekt implementiert. Das Auto reagiert fast immer genau so wie erwartet. Ich brauche nur selten selbst zu bremsen. Spitze gelöst und ich sehe keinen Grund, z.B. in den B-Modus zu wechseln.

Die Assistenzsysteme sind auf dem bekannt hohen Niveau, da gibt es wenig zu meckern. Allerdings hätte ich hier tatsächlich auch schon einen noch grösseren Schritt im Vergleich zu meinem vorherigen 2018er 540d erwartet (z.B. bei der automatischen Spurführung in Kurven – hier hätte ich engere Radien erwartet). Allerdings war halt auch der 5er schon sehr gut. (Und wenn man den Vergleich zum Volvo XC90 zieht, den ich das letzte halbe Jahr für die Wartezeit hatte, dann ist das eine andere Welt.) Hier bin ich gespannt, was mit zukünftigen OTA Updates ggf. an neuen Funktionen, bzw. noch zuverlässigeren Assistenten kommt.

Die Fahrdynamik ist erwartungsgemäß für ein Auto mit dieser Masse. Aber auch hier gilt: Man will mit dem Auto nicht um Kurven hetzen… Was mich allerdings schon ein wenig stört, ist der große Wendekreis, das macht es in Parksituationen z.B. beim Einkaufen schon ziemlich unhandlich. Aber auch das war mir bekannt und leider gibt es die Integrallenkung für den 40er erst jetzt zu bestellen. Würde ich aber definitiv empfehlen!

Effizienz / Laden
Dass die Effizienz nicht ganz so toll ist, wie erwartet, hatte ich ja schon weiter oben geschrieben. Gerade im Kurzstreckenverkehr jetzt im Winter sind rund 50 kWh / 100 km schon eine Hausnummer (allerdings wirklich sehr kurze Strecken (3-4 km) in Verbindung mit kalter Witterung).

Heute bin ich mal rund 180 km im Efficient Mode gefahren, hauptsächlich Autobahn und da im Bereich 120 bis 145 km/h, da lag ich dann am Ende bei rund 26-27 kWh / 100 km. Das ist dann schon wesentlich besser und bei wärmeren Temperaturen und mit Sommerreifen ist dann sicherlich noch ein bisschen was drin (und natürlich, wenn man sich auf max. 120 km/h beschränkt – das ist mir aber (noch) zu langsam).

Wenn man realistisch davon ausgeht, dass man sich immer im Bereich 80 bis 20 % SoC bewegt, sind also mehr als 180 bis 200 km am Stück nicht realistisch. Wusste ich aber auch vorher und wenn man für den 40er einen größeren Akku hätte bestellen können, hätte ich das auch getan. Zumindest 30% mehr Kapazität (also z.B. 90 kWh) wären schon gut.

Das Laden funktioniert erwartungsgemäß unkompliziert, wobei ich bis jetzt nur einmal an einer richtig schnellen Säule war und das nur für ein paar Minuten, um stressfrei zuhause anzukommen. Da hatte ich aber sehr flott 40-50 km nachgeladen.

Ansonsten wird zuhause geladen und das Zusammenspiel mit meiner Zappi Wallbox und der PV-Anlage läuft wunderbar, auch wenn natürlich zur Zeit wenig (bzw. gar nix) los ist mit Überschuss-Laden. Aber die ein oder andere Solar-kWh ist schon ins Auto geflossen…

OS 8 / Bedienung / Technik
Die Bedienung ist nach vielen Jahren BMW an der ein oder anderen Stelle tatsächlich ungewohnt, geht aber auch schnell in Fleisch und Blut über. Ich denke, es braucht seine Zeit, bis man für die unterschiedlichen Funktionen für sich herausgefunden hat, welcher Weg jeweils der beste ist (iDrive Controller / Touch / Sprache / Lenkradtasten / Gesten). Ich finde es jedenfalls spitze, dass einem BMW hier die Wahl lässt. (Nach dem Infotainment-Desaster im XC90 auf jeden Fall ein absoluter Segen. 🙂 )

Die Sprachsteuerung habe ich noch nicht so intensiv genutzt, aber bis jetzt hat sie die meisten Befehle verstanden. Allerdings hatte ich auch hier ein wenig mehr erwartet, da BMW hier in den Tests eigentlich immer mit am besten wegkommt. (Wobei ich ja auch hier den Vergleich zum Volvo ziehen kann - und da war es ein Witz. Also auch Jammern auf hohem Niveau…)

Großartig ist das B&W System. Man sitzt wirklich „mitten drin“ im Sound. Egal ob Elektro, Klassik, Jazz, Rock - nix verzerrt, nix vibriert, der Sound ist einfach nur ein Genuss.

Der Digital Key plus ist auch eine klare Empfehlung. Funktioniert bis jetzt top und es reicht tatsächlich, im Zweifel nur die Apple Watch dabei zu haben. In Verbindung mit dem automatischen Zusperren, wenn man vom Auto weggeht, ein riesen Komfort.

Im Bereich Elektronik verstehe ich allerdings nicht, dass Funktionen, die es in früheren Baureihen schon lange gab, nicht mehr verfügbar sind. So z.B. die Möglichkeit, die Panoramaansicht der Frontkamera an definierten GPS-Positionen automatisch zu aktivieren. Bei unübersichtlichen Ausfahrten, die man täglich nutzt, mega praktisch. (Hier bin ich noch im Kontakt mit der Kundenbetreuung, vielleicht kommt das ja dann irgendwann OTA 🙂 ).

Weiterhin hoffe ich, dass die Ankündigungen, Funktionen OTA nachzuliefern oder zumindest nachrüsten zu können, dann auch wirklich umgesetzt werden. Den Parking Assistant Professional beispielsweise konnte ich auch noch nicht bestellen. Oder der Maneuver Assistant, der kommen soll.

Ansonsten habe ich leider ein paar Problemchen (eSIM geht nicht, Audiosystem schon zweimal stumm gewesen, Software Update behauptet, es sei aktuell, obwohl andere neuere SW-Stände haben). Aber das wird hoffentlich bei einem ersten Fehlercheck kommenden Montag behoben.

Verarbeitung / Qualitätsanmutung / Karosserie

Die Qualität im und am Auto ist wirklich sehr hoch. Bisher keinerlei Knarz-/Klapper-/Quietsch-Geräusche (und ich bin da sehr empfindlich). Es fasst sich auch alles sehr gut an. Nur im unteren Bereich dürfte sich der Kunststoff gerne noch hochwertiger anfassen.

Zustimmen muss ich einigen beim Türschliessgeräusch. Das könnte hochwertiger sein, trotz rahmenloser Scheiben. Aber mit Soft-Close eigentlich auch kein Thema (wenn es denn die beste Beifahrerin von allen auch mal nutzen würde 😁 ).

Das Sensatec in Oyster sieht gut aus, allerdings ist die Haptik schon ein gutes Stück von echtem Leder weg. Aber man kann schon sehr gut damit leben, die bisherigen Mitfahrer fanden es sehr edel und waren überrascht, dass es kein Leder ist. Aber natürlich kann man es nicht mit Nappa oder gar Merino vergleichen. Aber das soll ja optional auch noch kommen.

Ansonsten wurde schon alles gesagt. Innen riesig, Kofferraum okay, aber für die Fahrzeuggröße etwas zu klein (das einzige, was ich vom XC90 vermisse 🙂 ).

Ach ja, die Massagefunktionen sind auch überschaubar, aber auch das ist ja schon bekannt.

So, sicherlich war jetzt viel dabei, was nicht mehr wirklich überraschend ist, aber vielleicht doch der ein oder andere neue Punkt.

Auf jeden Fall bin ich sehr happy mit dem Auto – dem besten, das ich bisher hatte 🙂

Danke für den ausführlichen Bericht - sehr hilfreich! Die Vorfreude steigt so langsam. Eine Frage: was meinst du mit den 200km am Stück? Ohne Laden oder ohne Stopps generell?

Danke Michl76, der Bericht deckt sich mit meinen Erfahrungen aus den zwei Probefahrten, die ich hatte. Nach 7x Audi (zuletzt Q7 etron) wechsle ich nun zu BMW damit ich wieder Vorsprung durch Technik und Freude am Fahren habe.

Mein iX soll im April kommen. Zum Glück konnte ich meine Bestellung letzte Woche upgraden und habe nun die 4Rad Lenkung und Luftfederung im 40er mit dabei. Das einzige was mich wirlich stört, ist das Fehlen eines brauchbaren Beifahrersitzes. Das der Sitz nicht mit Lordosenstütze lieferbar ist, ist fast untragbar, der Händler sagt, ev. kann man nachrüsten.

Bin wegen der Bowers & Wilkins Ankage auf den iX aufmerksam geworden und freue mich sehr auf das Musikhören im Auto.

Noch eine Frage an das Forum. Hat irgendjemand Fotos der neuen Farbe Oxidgrau am iX?

@michl76 Danke für Deinen sensationellen Bericht! Meine Erfahrung nach bisher gut 3000 km ist sehr ähnlich. Un vor allem, Dein Schlusssatz trifft auch für mich zu 😉

Mein Softwarestand ist 07/2021.60. Das Auto wurde lt. Verschlüsselung in der FIN Anfang Oktober 2021 gebaut. Ich habe keine Erfahrung mit der eSim, habe aber mal geschaut, ob ich eine einrichten könnte. Ich komme bis zu dem Punkt, den ich mal abfotografiert habe, also der Möglichkeit einen QR Code zu scannen.

F5b2842b-e255-4e9d-80c8-d4db7a35d0b4

Zitat:

@jaegerish schrieb am 3. Februar 2022 um 00:05:59 Uhr:


Danke für den ausführlichen Bericht - sehr hilfreich! Die Vorfreude steigt so langsam. Eine Frage: was meinst du mit den 200km am Stück? Ohne Laden oder ohne Stopps generell?

Damit meine ich z.B. Urlaubsfahrten – also mal 200 km ohne Pause fahren, dann wieder laden.

Ähnliche Themen