Bitte um Hilfe Lupo 1.4l springt nach Starthilfe nicht mehr an
Hallo Lupospezialisten,
ich hab hier einen 1.4l Lupo, die Fzg. Daten hab ich mal als Foto vom Aufkleber im Kofferraum unten eingestellt.
Das Problem - ich hab mit dem Lupo Starthilfe gegeben (als Spender), auch erfolgreich.
Als das andere Fzg lief, hab ich das Starthilfekabel (Minuspol zuerst) vom Lupo entfernt. Dabei oder unmittelbar danach ging der Motor des Lupo aus.
Ließ sich noch mal starten um kurz danach erneut aus zu gehen. Seither läßt er sich nicht mehr zum laufen bewegen.
Was ist passiert, könnt ihr Tipps oder Hilfestellung geben?
23 Antworten
Ja, die heutigen Fahrzeuge haben ein Steuergerät für Batterieüberwachung, dem man per Diagnose einen Batteriewechsel "mitteilen" muss.
Das gilt besonders, wenn ein Start-Stop-System verbaut ist.
https://www.autobild.de/.../...erie-wechseln-und-anlernen-8667519.html
https://www.bannerbatterien.com/.../...ieren-von-Start-Stopp-Batterien
Und es sind im Starthilfefall auch extra bestimmte Anschlusspunkte für das Massekabel vorgeschrieben.
Übrigens gibt es solche Punkte schon bei den Lupos mit im Kofferraum verbauter Batterie (3L ab 06/2000, FSI u. GTI)
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 4. Januar 2022 um 11:17:35 Uhr:
Ja, die heutigen Fahrzeuge haben ein Steuergerät für Batterieüberwachung, dem man per Diagnose einen Batteriewechsel "mitteilen" muss.
Das gilt besonders, wenn ein Start-Stop-System verbaut ist.
https://www.autobild.de/.../...erie-wechseln-und-anlernen-8667519.html
https://www.bannerbatterien.com/.../...ieren-von-Start-Stopp-Batterien
Und es sind im Starthilfefall auch extra bestimmte Anschlusspunkte für das Massekabel vorgeschrieben.Übrigens gibt es solche Punkte schon bei den Lupos mit im Kofferraum verbauter Batterie (3L ab 06/2000, FSI u. GTI)
Da lob ich mir doch meine Lupos mit den Batterien im Motorraum. Die haben - so wie ich Dich verstanden habe - keinen Anschlusspunkt für das Massekabel- oder?
Das zwar nicht, aber ......
Zitat aus der Bedienungsanleitung Teil 3.2
Starthilfe
...
Achten Sie darauf, daß die angeschlossenen Polzangen ausreichend metallischen Kontakt haben. Das gilt besonders für die Polzange, die am Motorblock befestigt wird.
Bevor ich von kaputter Elektronik ausgehen würde, würde ich doch erstmal die Sicherungen checken...
Ähnliche Themen
Sicherungen Checken und gucken ob ein Zündfunken kommt.
Der Anlasser dreht ja....
LG
Update....
Nochmal vielen Dank für eure Posts, Ideen und Mühe, zielführend war leider außer der "Elektronik geschrottet" nix wirklich hilfreich, und auch das nur unter Vorbehalt.
Ich wollte nicht wissen wie man Starthilfe gibt oder den Ladezustand der Batterie herausfindet, sondern wie in meinem Anfangspost beschrieben - eine mögliche Diagnose nach Fehlerbildbeschreibung.
Hab, wie angekündigt den FS auslesen lassen....
Hier nun die Auflösung des Rätsels mit - - - der Frage - wie ist denn das Möglich ???
Der Zahnriemen ist um 5 !!! ja F Ü N F Zähne übergesprungen - nach Korrektur läuft der Motor wieder wie er soll !!!
Das ist keine Spinnerei sondern Tatsache und ich bin selbst total überrascht aber auch froh, das sich die Reparatur des Lupos in finanziellen Grenzen gehalten hat.
Murphys Law. Man denke es hängt damit zusammen, ist aber ein ganz anderer Fehler. War der Zahnriemen zu lose oder "Karies ". Wieso ist er übersprungen??
Warum liest du den Post nicht von Anfang an, dann erklärt sich sicherlich vieles von selbst - das bitte ich auch alle anderen Leser zu tun !!!
Ich beende diesen Post als gelöst und bedanke mich nochmal für das Interesse ...
Und nein, der Zahnriemen hatte ausreichend Spannung und kein Karies...
Zitat:
@Ujo schrieb am 10. Januar 2022 um 23:42:36 Uhr:
Warum liest du den Post nicht von Anfang an, dann erklärt sich sicherlich vieles von selbst - das bitte ich auch alle anderen Leser zu tun !!!
Ich beende diesen Post als gelöst und bedanke mich nochmal für das Interesse ...Und nein, der Zahnriemen hatte ausreichend Spannung und kein Karies...
Selbst, wenn Du Dich für das "Interesse" bedankst, so wollten wir Dir helfen. Umso unverständlicher um nicht zu sagen "unhöflich" ist es, wenn Du mit
Zitat:
Ich beende diesen Post
weitere Fragen von uns bzgl. Ursachenforschung verhindern willst. Schließlich könnten wir von der Kenntnis der Fehlerursache evtl. derartige Fehler vermeiden.
Viele Grüße
mit dem Wunsch, daß Dein Lupo keine Hilfe unsererseits mehr fordert.
quali