Backup Batterie Störung

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,

ich habe seit heute Abend in meinem Display die Fehlermeldung " Backup Batterie Störung".
Fahrzeug fährt aber ohne jegliche Auffälligkeit. Es handel sich um einen W205 220 Blutec BJ/04/2014, 25000

Werde natürlich morgen zum freundlichen fahren.
Kann mir jemand was zu diesen Fehler sagen? Ich wusste gar nicht das mein Fahrzeug eine Backup Batterie besitzt.

Gruß
PGMF1

Beste Antwort im Thema

Also zuerst die Seitliche verkleidung abnehmen an der auch das Türchen zum Sichwrungskasten düran ist rausnehmen. Es ist bloß geclibt. Dann die beiden vorderen Schrauben vom Beifahrersitz entfernen. (Haben einen Torx ähnlichen Kopf, ging aber problemlos mit ner 10er Nuss)

Dann habe ich den Boden vorsichtig rausgezogen. Also aus dem Fahrzeug raus gemacht damit genug Platz vorhanden ist und es nicht stört.keime Angst, geht leichter rein als man denkt.

Dann die obere Verkleidung entfernen (die unter dem Handschuhfach). Die ist mit einer Schraube fest, der Rest ist geclibt.

Jetzt noch die 3 Muttern von der Fussstütze entfernen und die anschließend rausholen.

Das Teil tauschen und anschließend alles wieder zusammenbauen.

672 weitere Antworten
672 Antworten

Bei mir hat alles einwandfrei geklappt und seit ca. 3 Wochen läuft dat Teil ohne einer Meldung.

Kann ich auch nicht bestätigen. Ebenfalls 40 Euro Chinateil und weit aus mehr als 3 Wochen

Hallo,
Hier ist viel geschrieben über der Spannungswandler oder Condensator der im 205 öfter den Geist gibt. Es soll ausgeslossen sein vom Junge Sterne oder MB100 so wie viele hier erlebt haben.
Dieser Woche ist meiner im Werkstatt gewesen für dieser “Back up Batterie” störung.
Wandler getauscht, MB100 hat alles übernohmen.
Da war Ich mal positiv überascht.
Grüsse aus Holland

Da hast Du Glück gehabt, denn seit einigen Jahren schließt Junge Sterne bzw. MB-100 nicht nur Batterien aus, sondern auch Kondensatoren. Sicher auch weil die Backup-Batterie eben keine Batterie ist, sondern ein defekter Kondensator das Problem verursacht.

Ähnliche Themen

@erikbln im Mercedes gibt es kein einziges Steuergerät ohne Kondensatoren dann müssten die ja konsequenter Weise von MB100 da alle Steuergeräte ausnehmen.

Auch der o.g. Spannungsstabilisator (hier fehlt es mir schon an der Bezeichnung Akku / Batterie / Kondensator) ist für mich primär eine komplexe Schaltung und nur sekundär befinden sich Kondensatoren zur Stützung darauf - schon unverschämt sich bei solchen Bauteilen rausreden zu müssen. Wenn der Kondensator einfach zu wechseln wäre (wie ein Akku) würde ich sagen, ok dann könnte es ein Verschleißteil kürzerer Nutzungsdauer sein.

OT: Auch gehören für mich LED Scheinwerfer von 1.000€ und mehr in die Garantie, denn das sind Bauteile von denen man ohne Steinschlag von einer Nutzungsdauer eines Jahrzehnts oder länger ausgehen kann.

Hi Leute, drei kurze Fragen an die Profis:

1. Habt ihr einen Link zu einer vertrauenswürdigen Quelle für das Ersatzteil von Hella?

2. Oben schrieb jemand, er habe "A2059052809 ersetzt mit A2059053414". Weshalb sollte man nicht das ursprüngliche Teil mit der 09 nehmen, hat das einen Grund? geht es um die 3,0 Volt, die nun im neuen Teil (014) verbaut sind?

3. Wenn ich den Einbau geschafft habe, muss ich mir den Fehler noch rauslöschen lassen? Wie aufwändig ist das für eine normale freie Werkstatt? Ich gehe davon aus, eine Sache von Minuten?

VG

@enquire

1) Dein Regionaler Großhändler https://www.wm.de/de/ oder beim Boschdienst ggf. Internet mit PayPal ?

2.) Der 09 ist nicht ohne Grund durch den 414 ersetzt worden. Der läuft immer im roten Bereich am Spannungslimit

3.) Wenn Dich der Fehler in der Historie nicht stört hast Du ansonsten nach dem Tausch Ruhe.
Sonst mal schauen wer Dir eh mal alle Fehler löschen kann, ist ja ein gewisser Ankerpunkt für folgende Fehlermeldungen. Sollte in 10 bis 15 Minuten wenn es keine Kommunikationsprobleme gibt in der Freien erledigt sein.

Zu 3:
Die Fehlermeldung im Bordcomputer geht von selbst weg. Da musst du nix löschen lassen, nur das Teil richtig einbauen 🙂.

Hallo Leute,

Da ich bei meinem C350e (Hybrid) auch die Fehlermeldung bekomme, hätte ich da einige fragen. Der C350e ist ja meiner meinung nach auch ein W205 aber da wo ihr den Spannungswandler habt sitzt bei mir eine batterie. Auch im kofferraum unter das accupack sitzt noch eine vollständige batterie. Hat da jemanden erfahrung mit einem C350e? Welche batterie soll zuständig sein für den fehler? Und vielleicht am wichtigsten.....ist es probemlos aus zu tauschen?

Grüsse aus Holland

Accu1
Accu2

Es ist die Batterie vorn... da wo die anderen 205 er den Spannungswandler haben. Hinten unter der Hochvoltbatterie sitzt die normale 12 Volt AGM Batterie für das normale Bordnetz und den Anlasser.
Schreibe mal bitte hier die Teilenummer rein, würde mich interessieren.
Gruß Gerd

Könnte in epc Mal nachschauen. Bräuchte dafür aber deine Fahrgestellnummer.
Gruß Marcel

Zitat:

@C350e-Gerd schrieb am 22. Dezember 2021 um 15:20:49 Uhr:


Es ist die Batterie vorn... da wo die anderen 205 er den Spannungswandler haben. Hinten unter der Hochvoltbatterie sitzt die normale 12 Volt AGM Batterie für das normale Bordnetz und den Anlasser.
Schreibe mal bitte hier die Teilenummer rein, würde mich interessieren.
Gruß Gerd

hallo Gerd,

Ich habe die batterie vorne beim Fussraum noch nicht demontiert, nur erst mal ein foto gemacht.
Sobald ich mal richtig Zeit habe werde ich die kleine batterie mal rausnehmen und die Teilenummer reinschreiben.
Muss ich da noch was beachten wenn ich das raus nehme?
(ZB minus zuerst...)

Zitat:

@MercedesC350e schrieb am 22. Dezember 2021 um 15:57:34 Uhr:



Zitat:

@C350e-Gerd schrieb am 22. Dezember 2021 um 15:20:49 Uhr:


Es ist die Batterie vorn... da wo die anderen 205 er den Spannungswandler haben. Hinten unter der Hochvoltbatterie sitzt die normale 12 Volt AGM Batterie für das normale Bordnetz und den Anlasser.
Schreibe mal bitte hier die Teilenummer rein, würde mich interessieren.
Gruß Gerd

hallo Gerd,

Ich habe die batterie vorne beim Fussraum noch nicht demontiert, nur erst mal ein foto gemacht.
Sobald ich mal richtig Zeit habe werde ich die kleine batterie mal rausnehmen und die Teilenummer reinschreiben.
Muss ich da noch was beachten wenn ich das raus nehme?
(ZB minus zuerst...)

Ist so wie immer... Minus zuerst... Pluspol danach und sichern...mit einer Folietüte.. oder was anderem...das er nirgens an Metall (Masse) kommt... Batterie wechseln und erst Pluspol und zum Schluss Minuspol. Fertig.
Und wegen der Teilenummer..schreibe einfach @MatzeMitGlatze per PN an.
Gruß Gerd

@MatzeMitGlatze schreibt aber bitte die Teilenummer nachher mal hier rein bitte.

So evtl. könnte es auch sein dass nur das Relais über der Batterie kaputt ist. Jedoch ist das einfach nur eine Vermutung meinerseits, da das Relais direkt zur Batterie gehört (sagt EPC: "Relais für Stützbatterie"😉. Evtl. wird auch dadurch der Fehlercode verursacht. Ich weiß es leider nicht da ich keinen Hybrid habe.
Am besten erstmal Spannung der Batterie und Widerstand des Relais prüfen. Dann weiß man wohl Bescheid^^

Eure gewünschten Teilenummern:
Backup Batterie selber: A0009829508
Relais direkt über der Batterie: A0009822023

Gruß Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen