LED Scheinwerfer Mokka B , Schneefall

Opel Mokka B

Hallo ich bin neu hier, ich habe mir den neuen Opel Mokka B gekauft 1,2 Benziner 100 PS , was mich erfreut hat war das der Mokka jetzt bei jeder Ausstattunsvariante mit LED Scheinwerfern ausgestattet ist. Leider hat diese freude heute eine massiven Dämpfer bekommen. Heute zum ersten mal in Bayern starker Schneefall in den Morgenstunden.
Die Temperatur um -1 Grad. Das kleinere Übel war die Eigenblendung der Schneeflocken, viel schlimmer war das nach 5 KM auf der Autobahn die Sicht gegen null ging, hatte das Gefühl ich fahre mit Standlicht. es war so schlimm das mir nur noch die Möglichkeit blieb hinter einem LKW zufahren und seine Rückleuchten zu folgen bis zur nächsten Abfahrt noch ca 3km. Sofort nach der Abfahrt von der Autobahn hielt ich an und musste feststellen das die LED Scheinwerfer mit einer mehr als 1 cm dicken Schneeschicht komplett abgedeckt waren. bei Halogenscheinwerfer wurde ja das durch die eigenwärmer verhindert. Wahrscheinlich auch geschuldet durch die Geometrie der Scheinwerferfront die eigentlich komplett Senkrecht sind ohne Abschräckung plus LED wo es keine Eigenwärme gibt. Wollte hier mal fragen ob es bei den Vorgänger Model ähnliches bekannt ist. Da es den neuen Mokka noch nicht alt solange gibt denk wird es da noch keine große Erfahrung geben. ich finde das es ein erhebliches Sicherheitsrisiko ist wenn die Scheinwerfer sich bei Schneefall so schnell abdecken und das Licht fast komplett verloren geht. Eventuell hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht und eventuell einen Lösungsansatz. sollte ich mich eventuell mit Opel in Verbindung setzten. Danke für eure Infos

90 Antworten

@Casper2020
Das ist nach 7 km Autobahnfahrt gewesen , nun soll ich alle 7 km auf den Randstreifen anhalten und es reinigen im Dunkeln war es so das nach 5 km Autobahnfahrt das Licht nicht mehr vorhanden war , max. noch 20% , bei Schneefall im Dunkeln werde ich nicht bei einer stark befahrenen Autobahn auf den Randstreifen anhalten , selbstverständlich wird wenn möglich sauber gemacht möchte ja was sehen. Es geht darum das die LED Scheinwerfer bei mittleren Schneefall innerhalb kürzester Zeit zu sind. Das das Licht nicht mehr nutzbar ist nach nur wenigen km. Das man es regelmäßig säubern muss weiß ich auch aber nicht alle 5 km

Zitat:

@augi13 schrieb am 1. Dezember 2021 um 10:37:09 Uhr:


@Casper2020
Das ist nach 7 km Autobahnfahrt gewesen , nun soll ich alle 7 km auf den Randstreifen anhalten und es reinigen im Dunkeln war es so das nach 5 km Autobahnfahrt das Licht nicht mehr vorhanden war , max. noch 20% , bei Schneefall im Dunkeln werde ich nicht bei einer stark befahrenen Autobahn auf den Randstreifen anhalten , selbstverständlich wird wenn möglich sauber gemacht möchte ja was sehen. Es geht darum das die LED Scheinwerfer bei mittleren Schneefall innerhalb kürzester Zeit zu sind. Das das Licht nicht mehr nutzbar ist nach nur wenigen km. Das man es regelmäßig säubern muss weiß ich auch aber nicht alle 5 km

Hey, ganz ruhig bleiben. Ich habe doch geschrieben, dass ich das Problem nicht in Abrede stelle und das Nummernschild nicht sicherheitsrelevant ist. Ich bin ja ganz bei dir. Der Gesetzgeber und die Autoindustrie macht es sich einfach, denn du (wir) Autofahrer müssen dafür sorgen, dass die Beleuchtung und Lesbarkeit der Schilder in Ordnung ist. Wie? Ist unser Problem 😕

Wir haben übrigens den gleichen Wagen und sind sonst damit gut zufrieden.

@Casper2020 bin so auch zufrieden , sorry das ich etwas aufgegangen bin, ja Regeln sind schnell gemacht Umsetzung wird schon gehen. Da hast du Recht. Soweit bin ich auch zufrieden , fahren händling Design alles prima. Wie gesagt bin mit Opel in Verbindung sie haben Fotos und Videos bekommen. Antwort habe ich vorerst bekommen das sie mit Hochdruck an nach einer Lösung suchen. Da der Mokka B noch relativ neu wird sich das Problem erst diesen Winter zeigen.

Zitat:

@augi13 schrieb am 1. Dezember 2021 um 12:40:55 Uhr:


Antwort habe ich vorerst bekommen das sie mit Hochdruck an nach einer Lösung suchen.

Ich lach mich schlapp, was soll es da für eine Lösung geben, als andere Scheinwerfer, welche mit einer Heizung o.ä. ausgestattet sind....
Ich finde das Problem (welches nicht nur Opel hat) auch gar nicht so schlimm, zusammen kommen müssen Schneefall, (selbst hier in Süddeutschland in den letzten Jahren nicht sehr häufig) und Dunkelheit. Sollte man diese Konstellation haben, heißt es eben Scheinwerfer enteisen...
oooooder eine Scheinwerferheizung:
https://www.tuningblog.eu/.../

Ähnliche Themen

@Thommy12

Sicher ist enteisen oder Reinigen die einzige Möglichkeit , aber nochmals hast du bestimmt schon gelesen es ist eben so das es nach 6 km so ausschaut wie auf den Bilder , wenn du so wie gerade ich auf der Autobahn bist das ist nicht eben schnell mal enteisen oder anhalten auf Randstreifen im Dunklen bei Schnee und Verkehr. Also sind solche Ratschläge wennig hilfreich ebenso die Antwort na so oft ist es ja nicht solches Wetter , ich fahr täglich zur Arbeit im dunklen und im Winter kann es nun mal schneien. Auch wenn es nur 5 mal ist ist es 5 mal ein Blindflug. Warte noch bis jemand sagt dann fahre nicht bei solchen Wetter.

Du hast aber schon kapiert, dass das "Stand der Technik" ist, was erwartest Du hier im Forum, wenn es manche Hersteller aus Kostengründen nicht schaffen??
Dieses Problem haben viele andere Marken auch (nur bei einzelnen Premiumherstellern gibt es Lösungen durch eingebaute Heizungen). Hättest Dir dann ein anderes Auto kaufen müssen.....😛
Ich habe Dir eine evtl. Lösungsmöglichkeit verlinkt, mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
Btw. Man kann auch auf einem Rastplatz und nicht Standstreifen halten....😉

@Thommy12 Ja das es ein bekanntes Problem ist , ist mir auch bekannt je nach Geometrie des Scheinwerfers mehr oder wenniger ausgeprägt ist , mich verwundert es nur das die Hersteller trotz der bekannten Probleme wahrscheinlich aus Kostengründen wennig Unternehmen. Ja auf ein Rastplatz halten würde ich machen auch auf jeden Parkplatz aber leider ist auf Autobahnen nicht alle 6-8 km ein Parkplatz. Das mit den Heizungen habe ich mir schon angeschaut. Wo ich der Meinung daß das von den Herstellern gelöst werden sollte. Ich hatte eventuell gehofft das das Problem bekannt ist und eventuell Par Tipps gibt was man dagegen tun kann. Mittlerweile durch lesen Telefonate usw habe ich schon mitbekommen das es nicht wirklich ein Lösung dafür gibt.

Starkes Schneetreiben "verschmutzt" jeden Scheinwerfer.

Ihr könnt ja mal raten, welches Fahrzeug auf dem Foto abgebildet ist.

Cimg0177

Opel Signum? 😁

Zitat:

@sir_d schrieb am 1. Dezember 2021 um 18:42:06 Uhr:


Opel Signum? 😁

100 Gummipunkte. 😁

Allerdings steht der schon länger wieder im Schnee. Haube und Lichter sehen für mich aus als wären sie vor kurzem noch frei gewesen (durch Wärme). Nicht so vereist wie Grill/Nummernschild etc.
Das würde bedeuten der hier hätte das Mokka Problem nicht gehabt 😉

Ich kann nur von unserem Astra K und Grandland berichten. Beide LED.
Das Problem im Winter, dass sie nach wenigen Kilometern zu sind habe ich nicht. Auch von anderen Fahrzeugen mit LED im Familienkreis verschiedener Hersteller kenne ich das nicht.
Keines der Modelle hat aber diese senkrechten Scheinwerfer wie der Mokka.
Der Schnee wird hier in meinen Augen tatsächlich nicht vom Fahrtwind abgeführt, sondern im Gegenteil gegen den Scheinwerfer gepresst.
Im Prinzip ein Designfehler den man tatsächlich nicht beheben werden können wird.
Ist wohl ein Schönwetter-Auto 😁

@Bermonto09
Genau so sehe ich es auch , es liegt am Design , einfach zu steil ( senkrecht ) die Front . Der Fahrtwind macht den Rest und presst den Schnee regelrecht an die Scheinwerfer, bei mittleren Schneefall ist da nach etwa 5-8 km alles zu. Stell mir nur die Frage ob das bei der Entwicklung einfach ausser acht gelassen wurde. Normal werden doch die Autos bei jeder Wetterbedigungen getestet zumindest war es Mal so.
Wenn ich sehe das der neue Astra fast die gleiche Front bekommt dazu die gleichen Scheinwerfer. Bin ich gespannt wie lange es dauert bis die Beschwerden mehr werden.

Habe es auch noch nie bei anderen Fahrzeugen mit LED gehabt. Scheint tatsächlich am Design des Mokka zu liegen.

Ist nur die Frage, ob man das bei der Erprobung bewusst in Kauf genommen hat oder es nicht bemerkt wurde.

Generell fällt auf, dass man kaum Erlkönigbilder von Opel seit der Übernahme von PSA findet. So z.B. auch nichts aus Finnland etc. Der Corsa wurde ja quasi gar nicht abgelichtet.
Ich befürchte, dass so viel wie möglich im Peugeot erprobt wird und dann so wenig wie möglich mit dem Opel gefahren wird. Anders kann ich mir das fehlen der Erlkönige nicht erklären.

Bei einer vernünftigen Erprobung inkl. Abnahmefahrt muss doch sowas auffallen.

Halte uns gerne mal auf dem Laufenden was Opel dazu sagt.

Ich denke hier haben die Designer mehr zu reden gehabt als die Strömungstechniker...

Habe bei YouTube zwei Videos veröffentlicht , wer mag kann es sich anschauen

https://youtu.be/hfymXZgj5Rk

Deine Antwort
Ähnliche Themen