Fehlercode 287500 Lambdasonde: Sauerstoffkonzentration unplausibel niedrig (im Schubbetrieb)

BMW 5er F10

Ich habe seit einiger Zeit (2-3tkm) den Fehler im Speicher. Kommt nachm löschen auch recht fix wieder (siehe bild)

Laut Beschreibung handelt es sich um die Lambda vorm Kat.

Hat jemand den Fehler schon mal gehabt? Wenn ja was war denn am Ende kaputt? Ich muss eigentlich erst in 8tkm zum Service aber es wird mir wohl nix anderes übrig bleiben als vorher mal vorbei zu schauen.

Gehen die Lambdasonden beim 535d (299ps) denn öfters mal Kaputt? Wagen hat jetzt rund 84tkm. Finde ich eigentlich etwas früh für ne Lambda.

Merken tu ich im betrieb nix. Gefühlt kommt er ab und zu etwas schlecht ausm Quark, allerdings ist das sehr subjektiv da mir der Vergleich fehlt.

MfG

Lambda
120 Antworten

Vielen Dank für die Info. Ich habe tatsächlich die falsche Lambdasonde bekommen. Obwohl in der Beschreibung drin stand, dass sie für vor Kat vorgesehen ist, passt die Artikelnummer nicht überein. Ehrlicherweise habe ich die Vergleichsnummern auch nicht geprüft. Eventuell mein Fehler. Sei es drum.
Habe jetzt nochmal das bestellt, das du mir geschickt hast.

Siehe im Bild, welche mir geliefert wurde.

IMG_2021-11-07_20-53-16.jpeg
20211107_203230.jpg

Nach dem Einbau müssen dann die Adaptionswerte der Lambdasonden zurück gesetzt werden, das kannst du mit Rheingold machen, sonst erkennt die DME die neue Sonde nicht.

Zitat:

@dreamlights schrieb am 8. November 2021 um 01:40:48 Uhr:


Nach dem Einbau müssen dann die Adaptionswerte der Lambdasonden zurück gesetzt werden, das kannst du mit Rheingold machen, sonst erkennt die DME die neue Sonde nicht.

Kann man die Lambdasonde vor Kat auch einzeln zurücksetzen?

Hast du mir ein Ablauf im DDE wie man da vorgeht fürs Zurücksetzen? Danke im Voraus

@dreamlights

Paket erhalten. Ist aber nicht in Originalverpackung gewesen, war das bei dir auch so?

20211110_093311.jpg
20211110_093217.jpg
Ähnliche Themen

Hi,
Ja, war bei mir auch, aber die sind eh alle von Bosch. Bau die defekte Sonde einfach aus und vergleich sie mit der neuen Sonde. Bei mir waren 100% identisch.

Wichtig! Anzugdrehmoment der Sonde beachten! Ich glaube, es waren 20 nm, Infos darüber kannst Du aber auch im RG abrufen. Und darauf achten, das beim Einbau nichts von der Gewindepaste am Gewinde der Sonde auf die Messspitze der Sonde kommt. Die alte Sonde nicht mit Gewalt rausschrauben (die könnte abreissen!), ggf. mit Injektorenlöser o.ä. einsprühen, Motor vorher warmfahren, 10 Min. warten, dann gehen die Teile eigentlich problemlos raus.

Zum Thema zurücksetzen mit RG habe ich es auch nicht mehr im Kopf, ich glaube es war.... Fzg. am Rechner anschliessen, wenn RG die Steuergeräte alle gefunden hat, auf das betreffende Steuergerät klicken (sollte dann die DDE sein), dann auf Abgassystem, dann auf Abgasnachbehandlung, dann... weiss ich leider nicht mehr. Ich kann's auch jetzt nicht nachstellen, da ich meinen Wagen nicht am Computer hängen habe.

Aber schau einfach mal bei Youtube, oder frag hier im Forum nach. Ist bestimmt jemand da, der dir helfen kann (ich habe mich aber auch in RG durchgeklickt, ist meistens alles selbsterklärend)

Viel Spaß und gutes gelingen.

Genau eigentlich selbsterklärend.
Ich versuche es auch mal aus dem Kopf heraus.
-Fahrzeugbehandlung
-Antrieb
-Digital Diesel Elektronik
-Abgassysteme Adaptionen
Es sind glaube ich 3 werte die man zusammen zurücksetzt
-Luftmassenmesser
-Lambdasonde
Und noch irgendwas

Du kannst es nicht einzeln anwählen
Das Programm setzt automatisch die 2-3 Werte zusammen zurück.

Und das war’s eigentlich schon
Wie gesagt die Beschreibung ist nur so in etwa, ich habe es leider auch nicht mehr so im Kopf, wie es noch mal war.

Zitat:

@BMWeast schrieb am 11. November 2021 um 01:42:38 Uhr:


Genau eigentlich selbsterklärend.
Ich versuche es auch mal aus dem Kopf heraus.
-Fahrzeugbehandlung
-Antrieb
-Digital Diesel Elektronik
-Abgassysteme Adaptionen
Es sind glaube ich 3 werte die man zusammen zurücksetzt
-Luftmassenmesser
-Lambdasonde
Und noch irgendwas

Du kannst es nicht einzeln anwählen
Das Programm setzt automatisch die 2-3 Werte zusammen zurück.

Und das war’s eigentlich schon
Wie gesagt die Beschreibung ist nur so in etwa, ich habe es leider auch nicht mehr so im Kopf, wie es noch mal war.

...richtig, ich meine das so auch gemacht zu haben.

Alles klar. Vielen Dank ihr beiden. Ich werde berichten, sobald ich endlich mal Zeit habe die Sonde einzubauen.

Das wäre super.

Aber du hast schon vorher überprüft, ob dein Motor nirgends Fremdluft zieht, oder? Das kann nämlich auch ein Grund für diesen Fehlereintrag sein.

Gruß

Zitat:

@dreamlights schrieb am 12. November 2021 um 22:39:13 Uhr:


Aber du hast schon vorher überprüft, ob dein Motor nirgends Fremdluft zieht, oder? Das kann nämlich auch ein Grund für diesen Fehlereintrag sein.

Gruß

Nein, das habe ich nicht getan, weil er ansonsten absolut normal fährt. Und bei 200.000km halte ich es auch für sehr wahrscheinlich, dass die Lambdasonde defekt ist.

Alles klar, wie gesagt, ich hatte oft gelesen, das bei vielen Leuten nach einem Wechsel der Sonde der Fehler nach 400-500 km wieder auftauchte. Da war dann meistens Fremdluft schuld. Aber du kannst die Sonde auch vorher mit RG testen (hatte ich vorher gemacht um ganz sicher zu gehen), bin seit dem Tausch 2000 km gefahren und hab bis jetzt keine Probleme. Aber wie du schon sagtest, nach 200.000 km sollte das Teil wirklich hin sein.

Gruß

Zitat:

@dreamlights schrieb am 12. November 2021 um 23:17:54 Uhr:


Alles klar, wie gesagt, ich hatte oft gelesen, das bei vielen Leuten nach einem Wechsel der Sonde der Fehler nach 400-500 km wieder auftauchte. Da war dann meistens Fremdluft schuld. Aber du kannst die Sonde auch vorher mit RG testen (hatte ich vorher gemacht um ganz sicher zu gehen), bin seit dem Tausch 2000 km gefahren und hab bis jetzt keine Probleme. Aber wie du schon sagtest, nach 200.000 km sollte das Teil wirklich hin sein.

Gruß

Das dachte ich mir auch, dass ich Sicherheitshalber nochmal per Rheingold die Lambdasonde prüfe.

Vielen Dank an dieser Stelle nochmal. Ich denke, dass ich im Laufe der nächsten Woche endlich dazu komme.

Hallo zusammen,

Ich habe heute eigentlich vorgenommen mal die Lambdasonden mit Rheingold zu prüfen, aber ich finde ums Verrecken diese Funktion nicht. Habe fast eine Stunde gesucht. Ohne Erfolg.

Ist das DDE Steuergerät schon richtig oder muss ich in ein anderes Steuergerät rein?

Bitte um Hilfee ich will unbedingt dieses Diagramm auch sehen 🙂

Hi,

schau mal hier: https://www.youtube.com/watch?v=nCBWge_w-eQ

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen