Rost Hinterachse
Hallo Forum,
ein w204 aus meiner Familie bekommt gerade eine neue Hinterachse auf Kulanz von Mercedes.
Kostenpunkt knapp 2500,- Euro.
Ich habe aus dem w212 Forum ebenfalls erfahren das diese evt Rosten.
Laut Serviceanweisung sind können folgende Baureihen betroffen sein.
"Die gilt für folgende Fahrzeuge: 171, 172, 203, 204, 205, 207, 212, 218, 231, 253 !"
Hat ein W207er Fahrer bereits erfahrung mit einer kaputten, durchgerosteten Hinterachse gemacht ?
62 Antworten
https://www.motor-talk.de/forum/aktion/PostJump.html?postId=61757627
Schau mal da. Gleiches Problem.
der.robe ??
Genau, Beitrag ist von mir, es ist ein Cabrio aus 2011 es sind innen die Schweißnähte für die von außen angeschweißten Stege die leicht Rost haben, mittlerweile ist Sprühfett drauf und ich guck mir das im nächsten Jahr mal wieder an, solange bleibe ich entspannt. Weiter hinten habe ich keinen Rost mehr sehen können ( war mit ner Inspektionscam drin ) und außen nur gaaaaanz minimal an den Stegen, hier sind die Bilder zu finden.
https://www.motor-talk.de/.../...achse-durchgerostet-t6451217.html?...
Edit:
hier nochmal von außen mit gelb der bereich markiert der nach innen als Schweißnaht durchschlägt, das ist meiner Meinung nach, auch der Bereich wo die Achsen brechen wenn es durchgerostet ist.
Habe gerade Winterräder montiert und mir bei der Gelegenheit mal die Hinterachse angesehen. Bis auf die vergammelten Gummipuffer vorne außen sieht die fast neuwertig aus. Das Auto ist immerhin 11 Jahre alt. Ist die eventuell schon getauscht? Ich habe dazu jedenfalls keine Unterlagen. Kann man die Gummipuffer leicht wechseln ohne die halbe Hinterachse zu demontieren?
Die sieht aufjedenfall getauscht aus.
Was du meinst sind die Hinterachslager, die sind nicht so einfach zu tauschen.
Eigentlich muss da schon die Achse abgesenkt werden. Ich hab es auch so hinbekommen aber geht nicht mit einem normalen Werkzeugkasten....
Ähnliche Themen
Im zweiten Bild sieht's aber arg gammelig aus.
Wenn die getauscht wurde, frage ich mich, wieso die Fahrschemelgummis so vergammelt sind. Die sind auch ganz brüchig. Der Rest der Achse ist überall schwarz (Lack) ohne Rost. Zumindest was ich sehen konnte.
Moin,
Ich habe ein E200 Cabrio aus 2010 mit 80.000 km. Ist im Juni nicht durch den TÜV gekommen wegen durchgerosteter Hinterachse. Jetzt steht er seit dem 20.07. bei Mercedes, wo die Achse auf Kulanz ersetzt wird. Problem: Es sind irgendwelche Adapterplatten nicht lieferbar. Hat jemand einen Tipp?
Viele Grüße
Jörg
Servus, mein A207 auch HA durchgerostet, genau das selbe Problem, meiner steht seit 19.07. bei MB.
Ich verstehe bloß nicht, warum MB die Achse tauscht , aber dann keine Adapterplatten hat!
Laut MB in ganz Deutschland nicht lieferbar, seltsam!
Ich wäre mit meiner alten Achse weiter gefahren, bis diese Teile wieder lieferbar sind, jetzt warte ich seit mehr als 3 Wochen!
Schade!
Grüße!
Meiner ist von 2010 und hat 150tkm. War gerade zum Tüv. Weil bei mir die vorderen Topflager an der HA schon völlig gammelig und von Rost umgeben sind, siehe Fotos weiter oben, dachte ich eigentlich, dass der Prüfer was zur HA sagen würde. Aber er hat nur einen ölenden Stoßdämpfer bemängelt.
gibt es schon etwas neues zu berichten? Werde Montag einen Rechtsanwalt beauftragen weil MB mir keinen Leihwagen mehr zur Verfügung stellt.
Mein A207 steht seit über 4 Wochen bei MB, Zukunft ungewiss!
Hallo Heinzii,
Die Jungs aus dem Lager haben sich umgehört und eine Platte in einem anderen Lager aufgestöbert. Die sollte Samstag angeliefert werden. Somit hoffe ich, das Auto nächste Woche zurück zu bekommen. Plan B wäre gewesen, eine solche Platte nach Zeichnung von Hand anzufertigen. Berichte mal, was der Anwalt gesagt hat. Aus meiner Sicht hatten wir keinen Anspruch auf einen Leihwagen, weil es sich nicht um eine Rückrufaktion wie beim BKV der R-Klasse handelt, sondern um eine freiwillige Aktion. Oder ist das über eine Mobilitätsgarantie abgesichert?
Wir hatten einen GLA für eine Woche, haben uns danach aber auf eigenen Wunsch anders beholfen .
Es gibt meines Wissens keine gesetzliche Verpflichtung, Ersatzteile auf alle Zeiten vorzuhalten. Bislang waren wir Mercedes-Fahrer da sehr verwöhnt.
Viele Grüße
Jörg
hatte ein Gespräch mit einem Rechtsanwalt. Ich soll der Werkstatt eine Frist setzen, wenn die überschritten wird habe ich Anspruch auf eine Entschädigung!
Bei der Terminvereinbarung wurden alle Teile bestellt. Warum wurde der alte Achsträger getauscht, obwohl nicht alle Teile geliefert wurden? Oder hat man aus meinem fertig montiertem Fahrzeug die Adapter- Platte für einen anderen "besseren" Kunden entfern? Ich wäre ja mit der alten Achse weiter gefahren bis die Teile vorrätig sind!
Letzter Service bei MB 2017!
MB bietet mir einen Leihwagen an, wenn ich 50% der Kosten selber trage, eine Frechheit!
"Die Jungs aus dem Lager haben sich umgehört und eine Platte in einem anderen Lager aufgestöbert."
laut MB in ganz Deutschland kein Lagerbestend, kann mir jemand ein Tipp geben, wo ich so ein Teil bekommen kann?
Danke und Grüße
mein Fahrzeug steht immer noch bei dieser ehemals besten Werkstatt Deutschlands.
Sollte die geforderte Reparaturfrist nicht eingehalten werden, werde ich Klage einreichen und auch die Motorpresse darüber informieren, vielleicht hat hat ja jemand Interesse an dieser unglaublichen Storry!
Grüße
ich habe vergessen zu erwähnen, es handelt sich um die Niederlassung in München Ingolstätter Str.
Kann man sich in Zukunft ja mal vormerken!