Tieferlegen ...
Moin,
wollte nur mal wissen, da ich nichts ähnliches im Forum gefunden habe, ob jemand schonmal Erfahrung mit der Tieferlegung eines 1ers gemacht hat?
Wenn ja was kostet der Spaß und kann man es mit Hebebühne und ein wenig wissen selber machen?
Mit freundlichen Grüßen Ridars
Beste Antwort im Thema
Ich finde die Eibach/Schnitzer Tieferlegung sehr stimmig, das Niveau vorne zu hinten passt auch perfekt und ich bin mit dem Fahrverhalten in Verbindung mit dem Adaptivfahrwerk sehr zufrieden. Die Räder stehen satt im Radkasten und mit der H&R 20/26 Spurverbreiterung schließen sie auch absolut bündig ab. Eine super Kombination😉
93 Antworten
Zitat:
@markan1980 schrieb am 22. Juli 2019 um 07:35:01 Uhr:
Auch bei Xenon hast du die Sensoren für die Leuchtweitenregelung verbaut, sind ja die selben, somit diese vorher abhängen.
Zitat:
@markan1980 schrieb am 22. Juli 2019 um 07:35:01 Uhr:
Zitat:
@cmc2001 schrieb am 21. Juli 2019 um 22:30:49 Uhr:
Das Problem mit den LED Scheinwerfern habe ich (leider) nicht ... In jedem Fall vielen Dank für deine/eure Hilfe ! - Damit kann es los gehen.
Genau, bei Xenon sind die Sensoren immer verbaut.
Bei LED bis 06/2017.
Ab 07/2017 (LCI2) sind die Sensoren nur beim adaptiven LED-Licht verbaut.
Meiner (LCI2) hat LED ohne adaptive. Bj Dez. 17 und EZ März 18 und habe die Sensoren an beiden Achsen.. Habe dementsprechend auch nicht die manuelle Hohenverstellung am Cockpit..
Seltsam, deiner müsste eigentlich die manuelle Verstellung haben.
Ah, Fehler gefunden ab 03/2018 und nicht ab 07/2017, sorry hatte ich falsch in Erinnerung.
Danke nochmal für eure Tips - Federn sind eingebaut... Muss allerdings sagen, dass ich ehrlich gesagt wenig Unterschied merke - zumindest was Komfort angeht ist das aber gut.... Nur minimal straffer bei Bodenwellen, besser ist die geringere Wankneigung. Der Einbau hat (bei mir) ohne Bühne 7h gedauert - Grund war dass der Federspanner schwer anzusetzen war.. (auf der Beifahrerseite habe ich dann am Ende einfach die Bremse ausgebaut um richtig ansetzen zu können). Ich denke das läuft nicht bei jeden so - wenn ich das abziehe würde ich auch sagen 4-5h sind realisierbar - die Eingangs genannte 1h ist aber sicherlich sportlich 🙂
Ähnliche Themen
Hast du das Federbein inkl Domlager nicht komplett ausgebaut?
Wenn ich das so lese denke ich du hast den Stossdämpfer am Domlager gelöst und so die Federn getauscht ohne das komplette Federbein mit Domlager vom Fahrzeug auszubauen?
Wenn ja hast du wohl wirklich mehr Arbeit als nötig gemacht...
Zitat:
@Deffjam schrieb am 19. September 2019 um 02:40:22 Uhr:
Hast du das Federbein inkl Domlager nicht komplett ausgebaut?
Wenn ich das so lese denke ich du hast den Stossdämpfer am Domlager gelöst und so die Federn getauscht ohne das komplette Federbein mit Domlager vom Fahrzeug auszubauen?
Wenn ja hast du wohl wirklich mehr Arbeit als nötig gemacht...
Ja - genauso... Aber man lernt ja dazu dabei 🙂
Guten Abend zusammen,
Ich würde meinen 120i F20LCI (mit Standardfahrwerk) gerne etwas tieferlegen und schwanke im Moment sehr zwischen Gewindefahrwerk (z.B. ST XA) und Tieferlegungsfedern.
Wichtig ist mir, dass der 1er nicht zu straff wird. Er kann zwar etwas härter werden, muss aber immer noch trotz 19" langstreckentauglich sein. Zu tief soll er auch nicht werden, da ich noch ohne große Probleme in Parkhäuser, etc. kommen will.
Was würdet ihr mir empfehlen?
Die Eibach "Pro-Kit" Federn würden mir aufgrund des Komforts zusagen, sind mir aber noch etwas zu hoch.. Die "Sportline" aber eher zu tief.. und der Stoßdämpfer arbeitet bei 40mm Tieferlegung sehr weit von dem "eigentlichen" Arbeitsbereich entfernt..
Welche anderen Federn sind auch Komfortabel? Oder ist bei meinen Ansprüchen eher ein Gewindefahrwerk angesagt?
Und außerdem: Wie sieht das aus mit Tieferlegen und Assistenzsystemen? Ich habe den Abstandstempomat und Driving Assist verbaut. Müssen nach dem Tieferlegen auch das Radar und die Kamera neu kalibriert werden?
Vielen Dank für eure Antworten im Voraus!
Mh... Das ist nicht einfach, Ich würde aber fast das Gewindefahrwerk nehmen, um das gewünschte Ziel zu erreichen. Bezüglich Fahrkomfort - KW Fahrwerke haben m. M. durchaus Langstrecken Tauglichkeit, weiß aber nicht in wie weit das auch für das St xa / 19" gilt.
Okay Federn werden wahrscheinlich nicht rein kommen, da mit der Komfort (wegen den 19"😉 sehr wichtig ist.
Jetzt schwanke ich aktuell zwischen:
ST X: 775€
ST XA: 920€
KW Street Comfort: 1380€
Hat jemand Erfahrung(en) mit diesen Fahrwerken und kann mir sagen welches Fahrwerk meinen Wünschen am ehesten nachkommt und dabei Preis/Leistung OK ist?
Zu meinen Anforderungen:
- Komfort bei Langstrecken
- Soll nicht zu tief werden (also muss bei extremer tiefe nicht gut fahren)
- Sollte auch bei Kurvenfahrten besser als das Standardfahrwerk sein, aber wie gesagt: Komfort ist mir wichtiger
Ist das ST XA gleich dem ST X nur härtenverstellbar? Bei jp-fahrstil.de ist das X als Komfortabel einsortiert und das XA als Race?
Ist es der Aufpreis zum Street comfort wert oder zahlt man da eher für die Marke? Konnte schon mal bei einem Kollegen eins fahren und war echt begeistert. Habe aber leider keinen Vergleich zu einem ST Fahrwerk..
Schon mal vielen Dank für eure Antworten
Und wie sieht das aus mit eintragen?
Ich fahre im Sommer 225/35-19V und 245/30-19H (also so wie es in der EG Übereinstimmungsbescheinigung steht) und im Winter 205/55-16 (diese stehen auch im Fahrzeugschein). Also Sommer und Winter "originale" BMW-Radreifenkombinationen. Muss ich dennoch beide Reifensätze einzeln eintragen lassen?
Ich fahre seit 3 Monaten das KW Street Comfort da mir nach 2 Jahren das M-Fahrwerk mit Federn im Alltag zu ungemütlich wurde. Kurz und knapp, ich bin absolut begeistert. Mein Hauptaugenmerk war beim Kauf Komfort mit dezenter Tieferlegung. Das Fahrwerk macht ein riesen Unterschied was Komfort angeht und empfinde es als absolut langstreckentauglich, dabei aber noch sehr sportlich zu fahren.
Die Eintragung ist mit Serienfelgen und dementsprechend passender Rad-Reifenkombination überhaupt kein Problem. Nicht-BMW Felgen müssen natürlich in Kombination mit dem Fahrwerk eingetragen werden.
Die Tieferlegung liegt gegenüber der Serie bei etwa 30 mm; von Radmitte bis Unterkante Radlauf sind es ~335 mm Vorne und Hinten. Ich habe das Fahrwerk aber auch auf nahezu höchstmöglicher Höhe stehen, also ist noch Luft nach unten. Nur ob man es so noch eingetragen bekommt kann ich nicht sagen.
Hi - jetzt muss ich auch nochmal was fragen - überlege nach der Tieferlegung mit Federn nun doch das st xa zu kaufen - braucht man bei serienmäßigen Rädern Spurplatten - Winterreifen sind 7,5x18 Styling 385? Außerdem habe ich im Sommer 225/40r18 in 8,5x18 et45 rundrum (was ja auch seriennah ist). Was wäre das geringste Maß? 5mm oder 10mm? Das Gutachten ist da wenig hilfreich mit "man könnte Spurplatten brauchen".
Zitat:
@Trennschleifer45226 schrieb am 20. Oktober 2016 um 09:34:34 Uhr:
Also ich fahre in meinem 120d mit M-Fahrwerk ohne adaptive Dämpfer die Eibach Sportline Federn 40/40mm und bin super zufrieden.
Hab die Federn selber auf der Hebebühne eingebaut (ca. 5 Stunden) und war dann anschließend beim vermessen kostet ca 65€. Da du dir das Teilegutachten auf Eibach runterladen kannst, gehst zum Institut deines Vertrauens( Küs,Dekra, Tüv unso...) lässt es eintragen. Kostet ca 45€.
Dann passt alles und die Federn kosten bei Ebay ca 140€.
Kann ich empfehlen
Bitte mal ein Bild einstellen, danke!
Kann einer etwas zu den Eibach Sportline (nicht pro) Federn sagen, in wie weit die Härte des Fahrwerkes dadurch unangenehm wird oder es letztlich noch erträglich bleibt.
Hintergrund ist, dass die pro – Federn mir ein wenig zu wenig Tiefe bringen und ich daher zu den Sportline-Federn neige. Das Fahrzeug sollte dann jedoch noch fahrbar bleiben und nicht knallhart sein.
Aus eigener Erfahrung zu den pro – Federn kann ich sagen, dass diese nur geringfügig härter werden (zumindest bei meinem G 31).
So, Eibach sind montiert. Von Hängear… nichts zu sehen.
Nach erster Probefahrt: Komfort scheint unverändert, nicht härter.
Was vorher schon war (liegt somit nicht an den Eibach-Federn): 18“ lassen den Wagen (in Comfort—Einstellung) nervös erscheinen, sehr direkte Lenkung.