Flexrohre S5 3.0TFSI erneuern
Abend zusammen.
Habe heute mit einem Kumpel die Flexrohre an meinem S5 V6T erneuert, da bei diesen beim abtouren und mittleren beschleunigen das typische rasseln/zisseln zu hören war, welches nahezu jeder 3.0TFSI hat den ich bis jetzt gehört habe.
Vorab, die OP war erfolgreich und nichts rasselt mehr.
Benötigt werden 2 Flexrohre 60x120mm zum drauf stecken.
2x2 Dichtungen für den Flansch richtung KAT (meine bestellten passten nicht und wir haben die alten verwendet), funtionierte auch.
Und 2 neue Rohrschellen 55x100mm+
1. Batterieüberspannungsschutz anklemmen und Teil des Unterbodenschutz demontieren.
2. Die je 3 Flanschmuttern lösen, Fahrerseite kein Problem, bei der Beifahrerseite ist die oberste Schraube zum verzweifeln, haben uns einen 12er Ringschlüssel 90 Grad angekanntet.
3. Schlellen hinter den Mittelschalldämpfern lösen, demontieren und die neuen Schell schon mal locker drauf schieben. Danach die Rohre samt FLexstücken raus nehmen.
4. Alte Flexrohre ziemlich knapp nach der alten Schweißnaht abflexen, so damit der etwas dickere Rohrdurchmesser (ca.59mm) vor und hinter den Flexrohren erhalten bleibt.
5. Neue Flexrohre an die Flansche dran schweißen, danach die Flansche provisorisch mit einer der 3 Schrauben je Seite festschrauben, danach das Stück wo der Mittelschalldämpfer dran hängt, hinten in die neuen Rohrschellen stecken, alles etwas zueinander ausrichten und an den neuen Flexrohren festpunkten mit dem Schweißgerät.
6. Den kompletten Strang pro Seite ausbauen und Außerhalb fertig Schweißen, etwas Rostschutz drauf und dann alles samt neuer Flanschdichtungen (nicht vergessen) einbauen, zuerst die je 3 Flanschschrauben festziehen, danach hinten die neuen Rohrschellen draufschieben und Spannungsfrei fest ziehen.
7. Den Klang eures S5 genießen ohne Rasseln.
Ich hoffe das hilft euch ein bisschen, bei Fragen könnt Ihr euch gerne melden, Bilder habe ich leider Keine gemacht. Die OP hat samt Bremse hinten erneuern ca.4,5 Std. gedauert.
Beste Antwort im Thema
Abend zusammen.
Habe heute mit einem Kumpel die Flexrohre an meinem S5 V6T erneuert, da bei diesen beim abtouren und mittleren beschleunigen das typische rasseln/zisseln zu hören war, welches nahezu jeder 3.0TFSI hat den ich bis jetzt gehört habe.
Vorab, die OP war erfolgreich und nichts rasselt mehr.
Benötigt werden 2 Flexrohre 60x120mm zum drauf stecken.
2x2 Dichtungen für den Flansch richtung KAT (meine bestellten passten nicht und wir haben die alten verwendet), funtionierte auch.
Und 2 neue Rohrschellen 55x100mm+
1. Batterieüberspannungsschutz anklemmen und Teil des Unterbodenschutz demontieren.
2. Die je 3 Flanschmuttern lösen, Fahrerseite kein Problem, bei der Beifahrerseite ist die oberste Schraube zum verzweifeln, haben uns einen 12er Ringschlüssel 90 Grad angekanntet.
3. Schlellen hinter den Mittelschalldämpfern lösen, demontieren und die neuen Schell schon mal locker drauf schieben. Danach die Rohre samt FLexstücken raus nehmen.
4. Alte Flexrohre ziemlich knapp nach der alten Schweißnaht abflexen, so damit der etwas dickere Rohrdurchmesser (ca.59mm) vor und hinter den Flexrohren erhalten bleibt.
5. Neue Flexrohre an die Flansche dran schweißen, danach die Flansche provisorisch mit einer der 3 Schrauben je Seite festschrauben, danach das Stück wo der Mittelschalldämpfer dran hängt, hinten in die neuen Rohrschellen stecken, alles etwas zueinander ausrichten und an den neuen Flexrohren festpunkten mit dem Schweißgerät.
6. Den kompletten Strang pro Seite ausbauen und Außerhalb fertig Schweißen, etwas Rostschutz drauf und dann alles samt neuer Flanschdichtungen (nicht vergessen) einbauen, zuerst die je 3 Flanschschrauben festziehen, danach hinten die neuen Rohrschellen draufschieben und Spannungsfrei fest ziehen.
7. Den Klang eures S5 genießen ohne Rasseln.
Ich hoffe das hilft euch ein bisschen, bei Fragen könnt Ihr euch gerne melden, Bilder habe ich leider Keine gemacht. Die OP hat samt Bremse hinten erneuern ca.4,5 Std. gedauert.
97 Antworten
Gehen eigentlich beide.
Notfalls schneidest/flext du irgendwo nen 1cm mehr ab.
Alles besser als das VAG Material
Danke für die Info. Hab mal geschaut Original ist Edelstahl. Das Auspuffrohr ist Stahl. Die verstärkten Flexrohre haben die Bezeichnung Interlock, da ist dann innen drin zusätzlich ein flexibles Rohr. Von der Länge sollte 120mm ziemlich genau hin hauen.
Wenn man gegen das Abgasrohr schlägt scheppert es im Bereich Flexrohr und Nachkat. Sobald ich beide Flexrohre fest nach oben drücke und am Nachkat klopfe, hört man so gut wie nichts.
Bin mir zu 95% sicher, dass es von den Flexrohren kommt.
Sie lassen sich am A5 ja relativ einfach wechseln, beim A6/A7 sitzen sie meines Wissens weiter oben, da kommt man relativ bescheiden dran.
Hallo ich bin bei meinem A7 jetzt ein gutes Stück weiter. Es sind nicht die Vorschalldämpfer die hier auch gerne als Nachkat bezeichnet werden. An die Kats kommt man von unten auch nicht dran. Mein Auspuff hatte der Stelle wo beide Rohre zusammen laufen also nach den Vorschalldämpfern einen Riss. Der würde geschweißt was schon einen positiven Effekt auf das Rasseln gemacht hat. Dann hat mein Schrauber noch eine Verbindung nach den flexrohren eingeschweißt. Genau da wo die Rohre anfangen parallel zu laufen. Siehe da Rasseln weg. Nur leider habe ich dafür jetzt ein brummen bei 1900 Umdrehungen:-(. Meine Werkstatt meinte das meine neu eingebauten flexrohre (vor ca 5000 km) nicht stabil genug wären und daher der ganze Auspuff anfängt zu schwingen. Daher meine Frage welche flexrohre habt ihr verwendet.
Ähnliche Themen
Bosal 265-587 Flexrohr, Abgasanlage https://www.amazon.de/.../...cm_sw_r_cp_api_glt_i_84YB148E7E5BBNN3XGHK
Sehen gut verarbeitet und machen einen stabilen Eindruck. Langzeiterfahrung hab ich keine, aber normalerweise sollte Bosal schon passen.
Deine Querverbindung würde ich wieder raus machen, das ist meiner Meinung nach Murks.
Check mal ob die Kats lose sind, Vor- Mittelschalldämpfer alles mal abklopfen. Irgendwo muss das Klappern ja her kommen.
Hast du die Rohre bei dir verbaut? Ist 120 nicht etwas kurz?
Passt beim S5… Die Original Rohre haben identische Abmessungen. Hab aber bevor ich die bestellt habe nachgemessen und dann bei Bosal nachgesehen.
Ob es beim A7 anders ist, kann ich nicht sagen. Am besten vorher messen und im Katalog nachschauen.
Das ist beim a7 und s7 gleich. Vllt bestell ich die einfach mal. Das Rasseln geht mit echt auf die Nerven.
Fehler ist es bestimmt keiner, würde bevor Du die Neuen einschweißt, erstmal den kompletten Abgasstrang prüfen inkl. Gummis und Schellen.
Bei mir war das Scheppern ziemlich genau auf der Höhe der Flexrohre. War nur zu Hören, beim Abtouren nach leichten Gasstößen. Bin was solche Geräusche angeht, leider sehr sensibel. 🙄
Da ist alles okay der ganz auspuff fängt halt an zu schwingen.
Hallo Leute, mal ne blöde Frage…ich hab ja leider ebenfalls noch dieses Rasseln. Die zwei markierten Teile, sind das Schalldämpfer oder ist das der Kat? Oder hängt das irgendwie zusammen?
Danke euch!
Zitat:
@Quattro290 schrieb am 17. August 2021 um 19:22:42 Uhr:
Das sind die Mittelschalldämpfer.
Die Kats sind über den Flexrohren Richtung Motor
Top, danke dir!
falsch, das sind die Vorschalldämpfer, der Mittelschalldämpfer ist der Große danach...