Motor CLAB - Ausbau
Liebe Community,
In folgendem Fall benötige ich eure Unterstützung:
Mein A6 Avant (07/2012) hat vermutlich einen Getriebeschaden, genauer gesagt das Lager der Abtriebswelle auf der Fahrerseite.
Ich plane derzeit den Motorausbau, da ich in diesem Zuge auch die Steuerkette mit Spanner neu machen möchte. Da alles am Motor recht verbaut ist, frage ich mich wo die Angelpunkte sind, die ich zum herausheben mit dem Motorkran nutzen kann.
Von unten rausholen, ist leider keine Option für mich.
Hat jemand damit Erfahrungen gemacht und kann mir Tipps dazu geben?
Meine Fahrzeugdaten:
Audi A6 4G Avant
3.0TDI 204PS (Frontantrieb)
220.000km
6-Gang Schaltgetriebe
Danke im voraus an alle
Beste Grüße,
Harald2212
35 Antworten
Moin,
@HARALD2212 . Läuft der Hobel, pardon der Dicke, schon wieder?
Das Kugellager ist Teil des Diffs?
Hattest du dir vorher Reparaturleitfaden geladen? Da ist die Ermittlung der Vorspannung des Kegelrollenlagers beschrieben. Leider steht auch im Rep.faden, dass bei Entnahme des Differentials das Getriebe (!) zwingend getauscht werden muss. Die Hintergründe würden mich interessieren.
Gruss,
Jan
Hallo Leute 🙂,
Leider gibt es noch keine guten Nachrichten.
Zum leichteren Ausbau, hab ich den Turbo abgebaut und dabei festgestellt, dass der Ansaugtrakt total zugekokt ist. Daher musste ich alles Reinigen (mit Backofenreiniger 😉 )
Ich bin momentan im Zusammenbau, und denke dass ich am ende dieser Woche gute Nachrichten verbreiten kann 🙂
Ich habe ebenso den Leitfaden, aber nichts von dem Ersetzen des Diffs gefunden. Lediglich das Kugel und Nadellager habe ich getauscht. Mal schauen obs funktioniert....
Übrigens funktioniert das mit einer Werkstattpresse problemlos. Beim Zusammenbau ist mir jedoch aufgefallen, dass das Diff selber nicht auseinandergebaut werden kann, da es geschweißt ist.
Eventuell ist das damit gemeint...
Hallo Leute,
Mein A6 ist gestern wieder auf die Straße gekommen. Leider war immernoch ein Geräusch da, dass ich nicht definieren konnte. Nach dem Wechseln eines (6 Monate altes) Radlagers sind alle Geräusche weg. Eventuell haben sich die Geräusche überlagert, die Arbeit hat sich in meinen Augen aber trotzdem gelohnt.
Ein wenig sauer war ich aufgrund dessen, dass ein 9Jahre altes Radlager inordnung war, während das andere das erst vor einem halben Jahr gewechselt wurde kaputt gegangen ist.
Durch den Steuerkettenwechsel habe ich nun auch kein rasseln beim Starten und er läuft top.
Falls jemand von euch genauere informationen zur Reparatur braucht, sagt nur bescheid 🙂
Btw:
Kalibrieren musste ich nichts, also hat das längere trennen der Stromversorgung keinen Einfluss auf den Lenkwinkelsensor
Ich wünsche euch einen tollen Sonntag und allzeit gute Fahrt
Moin,
Habe das Bf seitige Kugellager auch tauschen lassen. Die Bilder zeigen den fortgeschrittenen Verschleiß. Scheint also schon mal vorzukommen.
Gruss,
Jan
Ähnliche Themen
Zitat:
@jannny schrieb am 19. Juni 2021 um 15:47:08 Uhr:
Moin,Habe das Bf seitige Kugellager auch tauschen lassen. Die Bilder zeigen den fortgeschrittenen Verschleiß. Scheint also schon mal vorzukommen.
Gruss,
Jan
Hallo
[/list][/url]nny
Hab auch seit 2 Monaten ein Geräusch tritt meistens zwischen 90 und 120 km/h aber nur im Schubbetrieb. Also sobald ich von Gas gehe oder Gas gebe ist das Geräusch weg. Der Wagen hat 58.000 km gelaufen Handschalter.
Bei dem besagten Lager den du getauscht hast, war Geräusch immer da?
Danke
Hallo 🙂,
Bei mir war das Geräusch immer da, aber mit langsam werdender Geschwindigkeit hörte man wie es leiser wurde. Im Prinzip konnte man es aber in jeder Geschwindigkeit durch genaues hinhören erkennen.