ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Motor CLAB - Ausbau

Motor CLAB - Ausbau

Audi A6 C7/4G Allroad, Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 2. April 2021 um 22:40

Liebe Community,

 

In folgendem Fall benötige ich eure Unterstützung:

 

Mein A6 Avant (07/2012) hat vermutlich einen Getriebeschaden, genauer gesagt das Lager der Abtriebswelle auf der Fahrerseite.

 

Ich plane derzeit den Motorausbau, da ich in diesem Zuge auch die Steuerkette mit Spanner neu machen möchte. Da alles am Motor recht verbaut ist, frage ich mich wo die Angelpunkte sind, die ich zum herausheben mit dem Motorkran nutzen kann.

 

Von unten rausholen, ist leider keine Option für mich.

 

Hat jemand damit Erfahrungen gemacht und kann mir Tipps dazu geben?

 

Meine Fahrzeugdaten:

Audi A6 4G Avant

3.0TDI 204PS (Frontantrieb)

220.000km

6-Gang Schaltgetriebe

 

Danke im voraus an alle

 

 

Beste Grüße,

 

Harald2212

Ähnliche Themen
35 Antworten

Moin wenn Du nur den Kettentrieb wechseln möchtest, würde ich den Motor drin lassen.

Motor kann man nach vorne oben raus machen. Dazu muss die Gesamte Front weg. Vorne links und hinten rechts wird der Motorkran eingehängt.

.jpg

Bei solch einem Vorhaben würde ich mir die Pläne bei Erwin herunter laden.

Themenstarteram 3. April 2021 um 10:24

Vielen Dank für die Antworten :)

 

@RalleRS2

Um die Steuerkette zu wechseln, brauch ich nur das Getriebe auszubauen?

Wenn Du sowas noch nie gemacht hast, keine Anleitungen, Spezialwerkzeug usw. hast, würde ich mir das nochmal genau überlegen.

Ist Deine obere Ölwanne noch dicht? Wenn nein muss der Motor eh raus.

Falls alles noch dicht ist, muss bei Deinem Motor, Getriebe und Turbo raus.

Injektoren, Ventildeckel, Kettengehäuse usw.

dann kommst an Kettentrieb

Themenstarteram 3. April 2021 um 18:08

Vielen Dank für deine Antwort :)

Lager Getriebeausgang Fahrerseite eventuell radiales Höhenspiel ? Da gibt es eine tpi, die über eine Erhöhung der axialen Vorspannkräfte ein Drehen des äußeren Lagerringserhindern soll. Scheint aber beim A6 sehr selten zu sein. Thema findest du im a4 8k forum.

am 3. April 2021 um 20:02

Wie viel Langeweile muss haben um so ein Projekt selber anzugehen :D

Themenstarteram 3. April 2021 um 22:37

@janny

 

Es kommt warscheinlich von der Fahrerseite, genau das beschriebene Lager. Es fühlt sich an als würde man die ganze Zeit auf dem Rüttelstreifen fahren...

 

Ich hab sogar ein Video gemacht, kann es aber hier leider nicht hochladen...

 

Herzlichen dank für den Tipp @Janny

Geräuschfile könntest du hier hochladen. Video über youtube oder ähnliches verlinken.

Bei ebay verkauft jemand so ein Instandsetzungskit. Ob das per se attraktiver als die Audi Teile ist, kein Ahnung.

HALBACHSE REPARATURSATZ

Themenstarteram 5. April 2021 um 20:01

Hallo Janny, danke für den Tipp.

 

Habe das Video bei Youtube hochgeladen: https://youtu.be/X1j_LUlaYdg

 

Mit der Demontage habe ich bereits begonnen. Leider bin ich nur bis zum Getriebe gekommen, aber das Lager an der Antriebswelle scheint inordnung zu sein.

 

Wenn ich es komplett ausgebaut habe, werde ich es mal aufschrauben und nachsehen.

 

By the way:

Weißt du eventuell welche Dichtmasse an das Steuerkettengehäuse kommt? (steht leider nicht im Reparaturleitfaden...

 

Moin,

Geräusch habe ich mir angehört, kann es aber nicht deuten. Radlager eventuell? Gibt da bestimmt erfahrenere Ohren hier im Forum.

Auch zur notwendigen Dichtmasse würde ich den örtlichen Freundlichen fragen.

Gruss,

Themenstarteram 6. April 2021 um 20:18

Hallo Janny,

 

ich habe beide Radlager vorne und alle Antriebswellengelenke bereits neu gemacht. Deshalb vermute ich dass es eigentlich nur noch das Getriebe sein kann.

 

Danke das werde ich machen :)

Dichtmasse Dirko von Elring ist gut

Themenstarteram 9. April 2021 um 15:08

Update:

War heute bei VW um das Silikon abzuholen.

 

Es handelt sich dabei um diese Teilenummer :“ D 174 003 M2“

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen