Was habt ihr heute alles für euren E46 getan?
Hallo zusammen, ich habe so einen Thread im Golf 4 Forum gesehen und dachte, es sei eine gute Ergänzung zu unserem E46 Forum.
Ich habe heute meinen ersten Arbeitstag des Jahres und dank meiner Langstrecke habe ich meinen E46 erstmals seit vielen Tagen wieder richtig warm gefahren.
Beste Antwort im Thema
Bei dem Hersteller wäre ich froh wenn man es nicht sieht, wäre es meiner 😁 Naja. Wems gefällt... Ich finds affig...
5254 Antworten
Zitat:
@donBogi schrieb am 9. Juni 2021 um 08:04:30 Uhr:
Zitat:
@M3CurveRobber schrieb am 9. Juni 2021 um 06:21:26 Uhr:
Du glaubst gar nicht was in letzter Zeit bei mir los ist :-)Und du dann so „wah ich komme nicht dazu was an meinem Auto zu machen weil ständig andere Menschen auf meiner Bühne sind 🙁„ 😁
Ich glaube nicht Timm ich mach noch eine rein :-)
Auto aus der Werkstatt abgeholt. Hat neues Zweimassenschwungrad, Kurbelwellensimmerring, Kupplung, Hardyscheibe, Kardanwellenmittellager und eine neu gelagerte Schaltung bekommen.
Tüvplakette hat er leider noch nicht erhalten. Gewindefahrwerk, Felgen und Distanzscheiben müssen nochmal angeschaut werden, aber Auto wurde vom Tüver gelobt 🙂
Hab heute die Plakette bekommen. Bei der Feststellbremse habe ich ordentlich gezittert, ansonsten aber wie erwartet ohne Mängel.
Dezente Falschluftquelle am Faltenbalg(nach dem Luftmassenmesser) ersetzt, hatte dadurch beim Lastwechsel oftmals 1-2 Sekunden Versatz zwischen Gasgeben und Vorschub, jetzt wird der Pedaldruck wieder ohne Verzögerung umgesetzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tobias_T schrieb am 10. Juni 2021 um 21:47:57 Uhr:
Dezente Falschluftquelle am Faltenbalg(nach dem Luftmassenmesser) ersetzt, hatte dadurch beim Lastwechsel oftmals 1-2 Sekunden Versatz zwischen Gasgeben und Vorschub, jetzt wird der Pedaldruck wieder ohne Verzögerung umgesetzt.
Habe das auch immer etwas. Ich muss unbedingt demnächst Falschluft prüfen
Zitat:
@Phil_1231 schrieb am 10. Juni 2021 um 20:16:11 Uhr:
Auto aus der Werkstatt abgeholt. Hat neues Zweimassenschwungrad, Kurbelwellensimmerring, Kupplung, Hardyscheibe, Kardanwellenmittellager und eine neu gelagerte Schaltung bekommen.Tüvplakette hat er leider noch nicht erhalten. Gewindefahrwerk, Felgen und Distanzscheiben müssen nochmal angeschaut werden, aber Auto wurde vom Tüver gelobt 🙂
Die Rechnung war bestimmt hoch ....
Zitat:
@325iii schrieb am 10. Juni 2021 um 22:20:04 Uhr:
Zitat:
@Phil_1231 schrieb am 10. Juni 2021 um 20:16:11 Uhr:
Auto aus der Werkstatt abgeholt. Hat neues Zweimassenschwungrad, Kurbelwellensimmerring, Kupplung, Hardyscheibe, Kardanwellenmittellager und eine neu gelagerte Schaltung bekommen.Tüvplakette hat er leider noch nicht erhalten. Gewindefahrwerk, Felgen und Distanzscheiben müssen nochmal angeschaut werden, aber Auto wurde vom Tüver gelobt 🙂
Die Rechnung war bestimmt hoch ....
Konnte die Teile mitbringen. Aber insgesamt mit TÜV, Arbeitszeit und Teilen waren es knapp 1200 Euro
Gestern habe ich dem Schätzchen mal neue Zündkerzen und neue Lambda-Regelsonden (Vor-Kat) verpasst.
Mit ein Grund war, dass der Wagen beim Rangieren, also wenn der Motor etwas Last bekommt, die Drehzahl kurz anhebt um sie gleich wieder einregelt, allerdings oftmals soweit, dass der Motor abstirbt. Sehr nervig beim Einparken.
Bis dato sind schon einige Falschluftkandidaten erneuert worden (selbst die Saugstrahlpumpe). Laut den mir zur Verfügung stehenden Unterlagen wurden die ZK vor etwa 48.000 Km erneuert, die Lambdasonden noch nie. Bei einem empfohlenen Intervall von ca. 160.000 Km und einem aktuellen Km Stand von fast 254.000 Km dachte ich mir, kann man die schon mal tauschen. Den Nebeltest muss ich noch machen.
Verbaut waren Bosch Lambdas und von Bosch sind auch die Neuen. Leider musste ich jedoch feststellen, dass da wohl ein Marder zugange war. Das Kabel zur vorderen Lambda ist angenagt. Nicht durch, aber die Isolierung ist angegriffen. Leider nicht das zur Sonde selber (das wäre ja jetzt neu), sondern das zum/vom Kabelbaum. Weiß jemand vielleicht ob man dieses tauschen kann bzw wo das hinführt, also das andere Ende ist?
Ich wollte noch die Lambda Adaptionswerte mit ISTA vorher löschen, habe aber die Einstellung in meiner Version nicht gefunden.
Bei den Zündkerzen waren diese alle ölig, die Zündspulen (allesamt von Delphi) 3 und 4 nicht feste drauf gesteckt und die 5 und 6 rostig, so wie die ZK selber. Da muss wohl mal Wasser drin gestanden haben.
Beim Beschleunigen im 1. Gang an der Ampel ruckelt er noch leicht und beim Rangieren regelt er auch noch nach, aber nicht mehr soweit bis zum Absterben. Es scheint also etwas gebracht zu haben.
Wer erneuert den so ein Kerzengemisch? Da hat mal wer 2 Kerzen neu gemacht... Da werden die Regelsonden auch platt sein. Beim Automat noch der Lmm, Tipp von mir ist Tankentlüftungsventil, stand bei mir mal drin habs immer gelöscht. Als ich es getauscht hatte war ich echt baff was das ausmacht.
Die Spulen mach mal sauber und Kerzenfett rein. Da gabs bestimmt mal einen Überschlag. Testen kannst in dem du eine nach der anderen ziehst wenn er läuft, da wo der motor rihig bleibt ist die Spule hin. Aber am besten wird wohl neu sein. Schade um die neuen Kerzen...
Die Stecker sind die oben auf dem Einspritzrohr.
Sorry, ich bin verwirrt.
Die Zündkerzen auf dem Foto sind die alten Kerzen, die drin waren, allesamt BMW - NGK. Die Kartons auf denen ich sie zwecks der Zuordnung drauf gelegt habe, gehören den neu hinein gekommenen NGK BKR6EQUP Kerzen.
Im Fehlerspeicher stand nichts drin (nur keine Verbindung zum Radio da Fremdradio, was zur nicht verbauten Alarmamlage und was mit dem Kofferraumdeckel, alles nur 1x).
Bei den zwei in Frage kommenden Zündspulen ist nur die Metallhülle im oberen Bereich angerostet. Ansonsten sehen die gut aus. Der Motor selber läuft eigentlich ruhig im Leerlauf. Er hat nur ab und zu an der Ampel gesägt, das ist jetzt mit den beiden neuen Vor-Kat Regel-Sonden vorbei, zumindest zunächst.
Mein Satz zu den Kerzen war eine Antwort auf deine Beschreibung
"Laut den mir zur Verfügung stehenden Unterlagen wurden die ZK vor etwa 48.000 Km erneuert"
Da hat jemand 2 Kerzen erneuert das wars...
Wenn Du meinst das alles okay ist wünsche ich Dir gute Fahrt und viel Spaß.
Heute die schönen Styling 72 Räder gekauft. Die werde ich morgen montieren.
Ist ein Geschenk für meinen Sohn, der dieses Jahr Abitur gemacht hat. Er weiß davon noch nichts ;-)
Mal schauen, wie er darauf reagieren wird :-)))
Heute ist meine neue Kupplung vom 530d/550xi F10 angekommen. Vorbereitung für Leistungssteigerung. Soll anscheinend bis zu 800NM aushalten
Zitat:
@Stud.Unibas schrieb am 11. Juni 2021 um 21:35:47 Uhr:
Heute ist meine neue Kupplung vom 530d/550xi F10 angekommen. Vorbereitung für Leistungssteigerung. Soll anscheinend bis zu 800NM aushalten
Kupplung vom 530d f11 hab ich in meinem 330d auch drin…
Der 530d hat serie 560Nm
Die hält bis 800Nm?
Woher hast du die info?
Zitat:
@M3CurveRobber schrieb am 11. Juni 2021 um 16:51:57 Uhr:
Wer erneuert den so ein Kerzengemisch? Da hat mal wer 2 Kerzen neu gemacht... Da werden die Regelsonden auch platt sein. Beim Automat noch der Lmm, Tipp von mir ist Tankentlüftungsventil, stand bei mir mal drin habs immer gelöscht. Als ich es getauscht hatte war ich echt baff was das ausmacht.Die Spulen mach mal sauber und Kerzenfett rein. Da gabs bestimmt mal einen Überschlag. Testen kannst in dem du eine nach der anderen ziehst wenn er läuft, da wo der motor rihig bleibt ist die Spule hin. Aber am besten wird wohl neu sein. Schade um die neuen Kerzen...
Die Stecker sind die oben auf dem Einspritzrohr.
Warum erwähnst du beim Automatik noch den LMM? Ist dieser beim Automatik anfälliger als beim Schalter?