G23
Beste Antwort im Thema
Mit Schrecken habe ich gerade gelesen, daß der G23 ein Stoffdach bekommen soll.
Ich sage es mal ganz klar: Eine Stoffdach-Kiste kommt für mich nicht in Frage. Die Kombination aus Cabrio und Coupe beim F33 ist einfach genial.
Ursprünglich hatte ich vorgehabt, meinen F33 420d etwa 10 Jahre und 250.000 km zu fahren. Jetzt ändere ich das auf "möglichst unendlich/so lange wie er hält". Und wenn er dann doch mal seinen Geist aufgibt, wird er ersetzt durch einen gebrauchten F33.
Naja, dieses neue futuristische Instrumentlayout gefällt mir ja auch überhaupt nicht. So erspare ich mir das eben auch.
1224 Antworten
So, für alle Interessierten mal ein Fazit nach 750 Km.
Anmutung, Motor, Fahrwerk, Dämmung absolut TOP !!!
Ein geschmeidiges Fahren auf oberstem Level.
Welten Unterschied zu meinem vorherigen F33 435i xDrive Cabrio.
Excelente Kurvenlage, tolle Verarbeitung, mega Assistenzsysteme.
Allerdings auch ein paar Macken, die man vom Vorgänger nicht kannte:
Heckklappe lässt sich nur schwer und mit viel Schwung schließen.
Fehlende "Komfortbeladung" bei offenem Verdeck. (Technisch sicherlich mit Softtop nicht möglich)
Rücklehne hintere Sitzbank nur durch Kofferraum umklappbar.
Das Windschott ist kleiner, daher mehr Wind im Fahrzeug.
Einbau des Windschott mit geschlossenem Dach fast unmöglich.
Hinten weniger Platz für Passagiere, da die Seitenwände sehr viel dicker sind.
(Trotz schmalerer Getränkekonsole) Auch der Sichtbereich hinten ist sehr klein geworden. (Breite "Stoff-C-Säule"😉
Der Nackenfön macht in stärkster Stufe 3 nur noch einen "Hauch".
Das Harmann-Kardon empfinde ich als sehr "spitz" ausgelegt. Im Vorgänger klang es "runder".
(habe alle verfügbaren Einstellungen ausprobiert)
Die Tasten der Mittelkonsole (Media, Navi, Back usw.) hätten gern eine haptisch stärkere Rückmeldung haben können. Mein Handschuhfach (Beifahrerseite) hat übrigens wieder ein Schloss. (Wurde bereits anders berichtet)
Vielleicht geht es den anderen G23-Besitzern ähnlich ?
Sport frei an Alle und herzliche Grüße !!!
Hallo Eckardt, Danke für Deinen Bericht. Ab 01./02.06. sind wir hier zu zweit mit weißen Cabrio unterwegs. Ich freue mich darauf. Das Cabrio steht gut da in weiß!
Stimme den Punkten von Eckardt zu, gerade beim Nackenwärmer hätte ich mehr Wärme erwartet.
Auch knarzt bei offenem Verdeck hinter dem Beifahrersitz irgendwas. Konnte noch nicht lokalisieren ob von der Scheibe, Windschott oder was anderes knarzt. Hat das noch jemand?
Übrigens ist der Verbrauch beim M440i auch echt akzeptabel, bin bei 9,5l/100km mit Stadt/Autobahn/Landstraßenmix
Stimme dem auch zu - der Nackenwärmer ist im Vergleich zu meinem vorherigen Mercedes e Cabrio echt schlapp (verstehe nicht warum man das nicht besser lösen kann). Windschott finde ich persönlich elektrisch ausfahrbar eleganter - auch wenn vielleicht nicht ganz so effektiv wie die klemmbare Version. Das war’s aber auch mit den Minuspunkten - fährt sich sonst traumhaft und auch der Bedienkomfort ist super …
Ähnliche Themen
Ich persönlich finde den Halswärmer in Position 3 zu stark, er heizt sehr gut
Bitte sehr, fahren Sie einfach 100km
Ich muss einen Auspuff finden, und ich bin mir nicht sicher, ob ich goldene Felgen passend zum Leder anbringen soll.
Goldfarbene Felgen sind schon sehr speziell und wirken oft sehr billig. Wenn Gold, dann für meinen Geschmack als Akzentfarbe in einer schwarzen Felge. Just my 2 cents.
Aber Geschmäcker sind ja unterschiedlich, meine Vorstellung von schön trifft es nicht
Ja, Gold nur als Akzent, schaut dann zu Grün aber Hammer aus!
Zitat:
@Eckardt schrieb am 21. Mai 2021 um 13:13:31 Uhr:
Rücklehne hintere Sitzbank nur durch Kofferraum umklappbar.
Its not a bug, its a feature!
Ansonsten könnte ja vom Innenraum jeder in den Gepäckraum und dort Wertsachen entwenden.
Es gibt von BMW die Doppelspeiche 793 in bicolor (nightgold/glanzgedreht schwarz).
Zitat:
@Davcbr schrieb am 22. Mai 2021 um 01:28:27 Uhr:
Bitte sehr, fahren Sie einfach … passend zum Leder anbringen soll.
Hallo Davcbr,
die Kombination sieht Klasse aus. Ich hatte diese Lederfarbe anfangs auch in meiner Kombi / außen weiß war aber unsicher.
Am Leder Goldbraun im F33 hatte ich lange Freude.
Zu Deiner Kombi passt m.E. die M794 perfekt.
Ich habe das braune Leder in Kombi mit schwarz bei meinem M340i - genauso habe ich das 430i Cabrio bestellt - für mich eine super schöne Kombi.
Aber das ist halt Geschmacksache….
….und über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten.
Hat eigentlich schon einer eine Tieferlegung beim g23? Ich bekomme es grade nicht mehr in meinem Hirn sortiert.
Da meine G23 440i sich ja verzögert, bin ich jetzt mal die ganze Woche einen G22 440i Adaptive Fahrwerk gefahren.
Ich bin ein sportlicher Kurvenfahrer und bin überrascht das mein G31 440er PPSK mit Eibach Sportline Federn, schnelle, enge Kurven besser nimmt. Er taucht bei weitem nicht so sehr ein wie der G23.Wankt also bedeutend weniger.
Ich werde also definitiv die Federn tauschen, wieleicht sogar doch H+K, da bis jetzt von Eibach anscheinend noch nichts für den G23 getüvt ist.
Dem G22 steht H+K mit Spurplatten und 20 Zoll sehr gut.
Komplettes Fahrwerk kommt bei mir nicht in Frage, fahre nicht auf dem Ring.
Hey Sonic,
Deine Eindrücke bzgl. Fahrwerk G22 M440i bestätige ich. Mein Wunsch wäre Fahrwerk ala Alpina D4 Cabrio. Dann muss man fairerweise auch die Michelin Super Sport montieren. Der Motor des M440i fährt sich schön füllig, kann Drehmoment u. Drehzahl, klingt gut u. ist relativ sparsam.
Hallo Zusammen,
eben hat mich mein Freundlicher angerufen und mir mitgeteilt, dass es neue Lieferschwierigkeiten gibt - und zwar beim Laserlicht!
Sollte ich auf Laserlicht bestehen, würde sich der Liefertermin von Ende Juni (ursprünglich Ende April) auf August bis September verschieben!
Hat sonst noch jemand Informationen diesbezüglich? - Langsam werde ich etwas unwillig...