Golf 7 canbus Probleme
Nabend zusammen,
Heute bin ich mit ca. 6kmh über ein nicht sehr tiefes Loch gefahren. Mit dem Reifen rechts.
Seitdem gibt es den Fehler: Airbag , Start stop, und Elektronische feststellbremse.
Kollege hat es mit VCD ausgelesen und dort kam der Fehler das die Kommunikation mit dem „Canbus“ nicht stimmt.
Wenn wir die Fehler gelöscht haben kamen sie allerdings wieder, also nicht löschbar.
Hatte jemand schonmal solch ein Fehler ?
Oder ne Idee ?
Das wäre super. Bin aus Raum Düsseldorf
Fahrzeug ist ein Golf 7 GTD 2017
24 Antworten
Ok sieht ganz danach aus, das die Can Low Leitung ein Fehler hat, den die Can high Leitung wehr das Motorsteuergerät, und alle anderen sicherheitsrelevanten systeme.
Ähnliche Themen
Mist das heißt? Kabel Bruch ? Oder Stecker ab?!
Dann werde ich mal Montag das beim freundlichen auslesen lassen.
Hoffe die können die Fehlerquelle eher bestimmen.
Frag mich wie sowas zustande kommt wegen nem Schlagloch
Was ihr noch probieren könnt, mal eine stellglied Diagnose durchführen. Bei den fehlerhaften Steuergeräte.
Ich bin da jetzt nicht so bewandert was so Diagnose ect angeht.
Aber ich glaube mein Kollege hatte da was durchlaufen lassen wo er meinte: das System gleicht diverse Werte ab. Hatte auch etwas länger gedauert.
Hoffe VW hat da andere Software um den Fehler zu finden.
Kann es sein das durch das Schlagloch ein Rad Sendor was abbekommen hat? Evt ABS Sensor?
Zitat:
@digitali schrieb am 15. Mai 2021 um 20:36:07 Uhr:
Ich bin da jetzt nicht so bewandert was so Diagnose ect angeht.
Aber ich glaube mein Kollege hatte da was durchlaufen lassen wo er meinte: das System gleicht diverse Werte ab. Hatte auch etwas länger gedauert.
Hoffe VW hat da andere Software um den Fehler zu finden.
Kann es sein das durch das Schlagloch ein Rad Sendor was abbekommen hat? Evt ABS Sensor?
Gut möglich, aber eher unwahrscheinlich,
Den Raddrehzahlsensor auslesen, und eine stellglied Diagnose durchführen die Ist Werte ablesen. Dan die Seite mit ein Wagenheber aufbockem, und das Rad drehen, und sehen ob der sensor Werte liefert.
Wichtig zu beachten nicht mit einem Multimeter den Widerstandmessen da es ein Induktivgeber ist am besten mit einem Oszilloskop eine Spannugsversorgung dar stellen lassen
Schon mal daran gedacht statt in so eine doofe Kiste zu klotzen sich einfach mal unter die Kiste zu legen und nach dem rechten zu sehen?
MfG kheinz