W124 als Daily Driver
Hallo W124-Gemeinde,
ich habe mich hier mal angemeldet, da ich damit liebäugele mir eine W124 Limousine als Daily Driver anzuschaffen (täglich 2 x 32 km Stadt/Landstr).
Momentan fahre ich ein Fahrzeug eines deutschen "Premium-Herstellers" der oberen Mittelklasse, momentan 3 Jahre als und 50.000 km, NP fast 100.000 Euro.
Trotz noch bestehender Garantie habe ich die Schnauze voll von der teilweise mangelnden Qualität, ich ärgere mich oft über Kleinigkeiten, die m.M.n. aufgrund des ständigen Einsparens von Cent-Beträgen bei der Herstellung auftreten. Das alles i.V.m. den horrenden Preisen und dem großen Wertverfall der Fahrzeuge, insbesondere in den ersten Jahren, steht in keinem Verhältnis mehr, Preis-Leistung steht einfach in keinem Verhältnis mehr für mich. Auch die Preise und die Erfahrungen in den Markenwerkstätten (Qualität) sind einfach nur noch negativ zu bewerten.
Darum zurück zu Fahrzeugen, wo Preis-Leistung noch stimmt und die gebaut wurden, um auch doch länger zu fahren als 3 Jahre Leasing-Zeit (überspitzt formuliert).
Des Weiteren sind Fahrzeuge, gebaut Anfang der 90er Jahre eine schöne Erinnerung an meine Anfangszeit des Autofahrens.
So genug der Einleitung...
Meine Recherche zum W124 hat für mich ergeben in den Baujahren 1990 bis Anfang 1992 zu suchen (Mopf1, aber noch vor Einführung der Wasserlacke).
Motorentechnisch bin ich relativ offen, auch ein Diesel wäre schön, aber da ist das Angebot mit akzeptablen Kilometerständen ziemlich begrenzt.
Mein Nachbar (alter KFZ-Meister) hat eine KFZ-Werkstatt der alten Schule, dort könnte ich zu humanen Preisen mit dem W124 einkehren.
Ich mal bei mir in der Nähe gesucht und folgende Fahrzeuge gefunden zu denen ich gern Eure Einschätzung hätte:
Nummer 1:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1654520185-216-7737
leider keine Klima, E200 Baujahr 1990 und 136 PS gäbe es sowas überhaupt?
Nummer 2:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1729884946-216-7919
leider keine Klima, Historie nicht nachvollziehbar gem. Verkäufer, Unfallfreiheit kann nicht bestätigt werden
Nummer 3:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1709022149-216-9665
leider keine Klima, Tacho wurde getauscht (Problem?)
Nummer 4:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1370070143-216-7897
Diesel(!), leider keine Klima, teuer
Nummer 5:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1212990643-216-19803
leider keine Klima, teuer
Nummer 6:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1618912773-216-7919
leider keine Klima, 4-Gang-Schalter, Gutachten Note 1 (vorteilhaft?)
Wie schätzt Ihr mein Vorhaben und die o.g. Fahrzeuge ein?
Gruß
benz-124
506 Antworten
Zitat:
@SternBonanza schrieb am 2. Mai 2021 um 11:00:16 Uhr:
Ich habe mir das Inserat noch einmal genauer auf großem Bildschirm angesehen.Was nicht passt:
- Im Inserat steht: Der Tachostand beträgt... Von Laufleistung ist nicht die Rede. So sichert sich der Verkäufer gegen möglichen Betrug ab.- Die Tachonadeln der zentralen KI-Einheit sind ORANGE und nicht gelb ausgeblichen wie links.
- Das Lenkrad ist offenbar neu beledert - sieht nicht original aus. Warum?
- Der Lenkstockschalter (Fernlicht, etc.) schaut recht abgegriffen aus. Ich fahre einen S124 mit 150000km - hier ist der weniger blank. Ein Freund fährt 85er 200d mit 80000km, hier auch KEINE "Abgrabbelung".Und jetzt kommt das KO-Kriterium, dass dieser Tacho NICHT zum Fahrzeug passt:
Die Übersetzung von 1985: Der vierte Schaltpunkt müsste VOR 160kmh liegen.
Die Ü wurde erst bei späten VORMOPFs leicht verlängert. Bei der Limousine von 1985 müsste der Schaltpunkt bei ca. 157 liegen. Hier liegt er bei über 160. Also eher Mopf1 oder später Vormopf.Sei wachsam! Ich wäre aufgrund der oben genannten Indizien sehr vorsichtig, bzw. schon raus.
Ich denke, dass das ein aufgemöbeltes 6-8000€ Auto ist. Ein Experte wird möglicherweise noch weitere Indizien finden, die für höhere Laufleistung sprechen.
Bzgl. der Farbe der Tachonadeln habe ich mal ein Vergleichsbild angefügt aus einem 250D von 08/1985.
Auch hier haben die Nadeln unterschiedliche Farben von gelb bis orange. Warum auch immer...
Zur Übersetzung, speziell der vierte Schaltpunkt wurde ja schon was gesagt (Übersetzung Differential war ab Ende 1985 anders). Der vierte Schaltzeitpunkt im Vergleichsbild ist annähernd gleich.
Es unterscheiden sich aber die vorhergehenden Schaltzeitpunkte...???
P.S. Heute am späten Nachmittag soll Probefahrt sein.
Die klima in dem Bild sieht nachgerüstet aus.
Ist das eine original klima ab Werk in dem Auto? Würde ich mal prüfen.
Keine original Mercedes Nachrüst Klima oder original klima ab Werk, Finger weg ist meine Meinung.
Ich habe zum Klimabedienteil mal etwas recherchiert. Schneeflocke zusammen mit EC scheint bei den frühen Modellen normal zu sein.
Später dann nur Schneeflocke, danach und bis zum Ende nur EC.
Da beides zusammen an sich wenig Sinn macht, denke ich, dass es sich hier um einen mechanischen Schalter (wie beim Kassettenrekorder) handelt.
Drücke ich auf die Schneeflocke(Klima an), dann springt die EC Taste wieder hoch.
Drücke ich auf die EC Taste (Klima aus), springt die Taste mit der Schneeflocke hoch.
Mit erneutem Druck auf die Schneeflocke wird die Taste wohl nicht wieder hochkommen und somit die A/C ausgeschaltet werden. Also müsste immer eine der beiden Tasten „eingerastet“ sein.
Später war es dann ja ein Taster für beides mit Leuchte ob Klima an oder aus.
So meine Vermutung, denn anders macht es keinen Sinn.
Ähnliche Themen
Zitat:
@benz-124 schrieb am 5. Mai 2021 um 11:23:30 Uhr:
Ist das Lenkrad bei dem Grünen denn original, abgesehen davon ob es nun neu bezogen ist oder nicht?
Airbag-Lenkrad bei Baujahr 85 ist ja selten.
Ja, von der grundsätzlichen Ausführung her ist das original. Die allerersten Airbag Lenkräder Anfang der 80er im W123 und W126 sahen auch so aus. Und bis Anfang der 90er hat sich das nicht geändert.
Zitat:
@Mallnoch schrieb am 5. Mai 2021 um 12:05:18 Uhr:
Die klima in dem Bild sieht nachgerüstet aus.
Ist das eine original klima ab Werk in dem Auto? Würde ich mal prüfen.
Keine original Mercedes Nachrüst Klima oder original klima ab Werk, Finger weg ist meine Meinung.
Das ist nur ein Bild aus dem Internet als Vergleich für die Tachonadeln.
Das Auto will ich nicht kaufen, aber trotzdem danke für den Tipp.
Zitat:
@benz-124 schrieb am 5. Mai 2021 um 11:23:30 Uhr:
Ist das Lenkrad bei dem Grünen denn original, abgesehen davon ob es nun neu bezogen ist oder nicht?
Airbag-Lenkrad bei Baujahr 85 ist ja selten.
Wenn er Airbag hat ist das Lenkrad original, die frühen Airbags passen nicht in spätere Lenkräder.
Ein 85er 250D mit Airbag, Klima, klappbaren Kopfstützen im Fond und sogar ABS ist schon sehr selten.
Mein 85er 200D hatte nix von alledem.
Das die Laufleistung glaubhaft ist, sieht man schon allein am Zustand des Interieurs. Die Vormopf Sitze verschleißen an den Flanken sehr schnell. Auch der Motorraum sieht nicht nach über 100000 aus.
Man kann natürlich alles faken, ich halte das aber erstmal für plausibel.
Den aufgerufenen Preis wäre er mir persönlich nicht wert...ich mag die frühen Innenausstattungen und das wenige Chrom aber auch nicht unbedingt.
Ich kann mich noch gut erinnern als ich 85 den ersten W124 vor einem Supermarkt geparkt sah und dachte "Was zur Hölle hat Mercedes da verbrochen" Die völlige Abkehr vom Blingbling hat mich schockiert.
Die hatte der Babybenz w201 zwar schon vorher...das war aber damals eine neue Modellkategorie und es sah irgendwie passender aus.
Zitat:
@Frankyboy379 schrieb am 5. Mai 2021 um 13:19:01 Uhr:
Zitat:
Ich kann mich noch gut erinnern als ich 85 den ersten W124 vor einem Supermarkt geparkt sah und dachte "Was zur Hölle hat Mercedes da verbrochen" Die völlige Abkehr vom Blingbling hat mich schockiert.
Die hatte der Babybenz w201 zwar schon vorher...das war aber damals eine neue Modellkategorie und es sah irgendwie passender aus.
Ich war damals 16 und in der Lehrzeit, und mein damaliger Chef hatte sich einen schwarzen 300e gekauft, ich war hin und weg. Klar hörte ich Rock- Musik und Heavy Metal und dann sah dieser schwarze Benz söooo endschön aus. Mein Vater fuhr den 123/250 noch, mit Doppelvergaser, aber ich fand den nicht so schön da er weiß war. 2 Jahre später hatte er mich gefragt ob ich den übernehmen möchte aber ich entschied mich dagegen da der mir zuviel Schluckte so kaufte ich mir als erstes Auto einen Audi 80 LS in rot. Och dat war schön und fuhr den auch bis 94. Heute könnte ich mir in den Arsch beißen, den 250 behalten und Wegestellen und abunszu fahren war aber nicht drin da es in Deutschland 1000 schöne neue Ecken und tolle Menschen überall treffen konnte. Ach war das eine schöne Zeit kurz nach der Wende!!! Und mein Audi hatte 2 x neue Federn bekommen in den Jahren wegen der unschönen Straßen in den neuen Bundesländern 😉
Hallo Leute,
kurzer Zwischenbericht:
Das Fahrzeug wurde heute von der DEKRA untersucht und uneingeschränkt empfohlen.
Sämtliche kritische Stellen waren unauffällig hinsichtlich Rost.
Ich konnte auch zahlreiche Fotos dabei machen.
Bei der Durchsicht der Fotos zu Hause ist mir bei den oberen Federaufnahmen der Hinterräder aufgefallen, dass eine Seite scheinbar besser aussieht als die andere. Vor Ort ist mir das nicht aufgefallen.
In der Anlage zwei Bilder zum Vergleich links und rechts.
Muss man sich auf deren einen Seite doch Sorgen machen?
Danke für Eure Hilfe!
Zitat:
@SternBonanza schrieb am 5. Mai 2021 um 21:17:23 Uhr:
Die schauen beide super aus.
Danke für Deine Hilfe.
Ich war halt etwas über diese feucht wirkende verfärbte Stelle irritiert.
Diese Stelle habe ich noch mal eingekreist im Foto.
Die andere Seite sah halt so vorbildlich aus. ;-)
Ohne viel Erfahrung hört man wahrscheinlich schnell „die Flöhe husten“.
P.S. Bei Bedarf und Interesse kann ich auch noch mehr Fotos von der Fahrzeugbesichtigung einstellen.
Schau, du musst das Auto ordentlich konservieren, also Unterboden- und Hohlraumschutz. Da es am Wagen gar nichts gravierendes gibt, alle Stellen die verfärbt sind oder Flugrost haben werden bearbeitet und konserviert.
Wenn du dir Kostenvoranschläge holst, denk dir dass ordentliche Konservierung viel Material braucht und alleine Material vom TimeMax (und die sind mit Abstand die besten) mehrere Hundert Euro kostet und in mehreren Vorgänge aufgetragen werden muss und das kostet halt alles, aber dann du kriegst das was dein Auto braucht.
Der Wagen sieht schon sehr gut aus. . . .
Mein "aber" beinhaltet: ich persönlich würde in einer Großstadt wie Berlin - wohne im Pott, alsö ähnliche Bedingungungen - kein Auto ohne Automatik und Klimaanlage kaufen. Insbesondere bei diesem preislichen Budget.
Da es ein Auto für alle Tage - Daily Driver - sein sollte, würde ich dies bei der Entscheidung mit berücksichtigen.
Ein W124 mit erheblich besserer Ausstattung mit erheblich Mehrkilometerleistung wäre mir wichtiger, als ein Sammler-Auto mit erheblich weniger Ausstattung.
Der Wagen solll ja auch einige jährliche Km zusätzlich bekommen, da wäre für mich der Komfort (Klima, Automatik) wichtiger als die geringe KM-Leistung. Abgesehen von der guten Innen- und Aussenausstattung können auch andere Teile bei einem älteren Fahrzeug kaputt gehen.
Viel Spass bei der weiteren Suche, oder vielleicht beim gefundenen Klassiker.
PS: ich werde meinen A124 auch nicht mehr verkaufen.
Klimaanlage hat er doch?!?
Und Automatik ja/nein ist eine reine Geschmacksfrage.
Ich kenne beides und würde mich basierend auf meiner Erfahrung beim nächsten Mal wieder auf das Schaltgetriebe konzentrieren. Und das auch beim 124er ganz bewusst, weil ich es einfach klasse finde und das Fahrgefühl schätze.
Automatik ist auf eine andere Weise auch schön aber mir hat das Schaltgetriebe in Summe mehr Freude bereitet.
Zur Automatik / Schaltgetriebe möchte ich mich nur dahingehend äußern, dass in einer Großstadt oder im Stauverkehr eine Automatik angebrachter ist. Ich habe auch für Schönwetterausfahrten ein Auto mit Schaltgetriebe, welches auch richtig Spaß macht; aber eben nicht für jeden Tag bei Stau und "Stop and Go"
Von daher gab es damals (2006) bei meinem A124 Kauf - unabhängig von der KM-Leistung - zusätzlich zum Zustand 3 wichtige Dinge: Automatik, Klima und Leder. Leder aber nur, weil es ein Cabrio werden sollte.
Bei einem W124 oder S124 wären es stattdessen ein Schiebedach.
Aber dies sind meine persönliche Ansprüche an ein Auto,
PS: Bin einmal im Hochsommer mit einem sehr schönen Auto mit defekter Klima , gott sei dank mit Automatik, teilweise im Stau von Wien zun Ruhrgebiet mit meiner Familie gefahren. Das SSD war trotzallem ein wenig hilfreich, aber die Klima ist in der heutigen Zeit (extreme Sommer und auch Winter) sehr hilfreich.
So, genug für diesen Abend !