A238 Cabrio-Dach
Hallo zusammen,
Ich wollte nur mal darauf hinweisen das bei meinen Cabrio die Spannschnüre ausgetauscht werden mussten. Die schnüre sieht man gut wenn man das Dach per Fernbedienung öffnet. Aufgefallen das was nicht stimmte mit den schnüren ist es mir nur rein zufällig aufgefallen. Die Schnüre sind schwarz.. aber nur schwarz umantelt, die eigentliche Schnur ist weis ... ich hatte gesehen das die Ummantelung an manchen Stellen kamputt gescheuert war. Das weisse war sichtbsr. Bei mir führte das zu keinen Ausfall, habe es aber reklamiert und die Reklamation wurde auch angenommen und erledigt. Vielleicht hat der ein oder andere ja auch das gleiche.. da nun die kalte Zeit da ist wird es von Euch aber vielleicht für eine officielle Garantie erst im nächsten Frühjahr entdeckt. Nachschauen kann ja nicht schaden , nicht das der ein oderer andere es später dann selbst bezahlen muss weil das Auto aus der Garantie ist.
Also wenn man das Dach öffnet dürfen keine weisse Schnüre zu sehen sein... die sind normalerweise Schwarz ummantelt.
Beste Antwort im Thema
So, nun das versprochene Feedback zur durchgeführten Reparatur meines A238, mittlerweile der 3. Reparaturversuch der Spannfäden.
Zum Hintergrund:
Dank eines anderen Forumsmitglieds konnte ich einen Kontakt zum technisch Verantwortlichen bei Daimler herstellen, der weltweit alle Cabriodach-Themen beim A238 koordiniert. Hierzu fand ein langer, intensiver Austausch statt. Ganz anderes als mit Maastricht, hier erhielt ich erst gestern eine bedingt hilfreiche Antwort.
Vom Verantwortlichen erhielt ich den Hinweis, dass die bei mir durchgeführte Reparatur erst ab Anfang November zur Kommunikation in die Welt geht. Da es mittlerweile bereits der 18.11. ist, gehe ich davon aus, dass ich meine Ergebnisse hier teilen darf.
Was wurde gemacht?
In Summe erhielt ich einen komplett neuen Dachhimmel und geänderte Führungsschienen, die an von außen verborgenen Stellen angebracht werden. Auch beim Dachhimmel habe ich es so verstanden, dass sich die Führung der Spannfäden ändert. Gemäß der Angaben, die ich erhielt, entspricht mein A238 jetzt konstruktiv dem A238 MOPF, das seit ca. 05/20 gebaut wird. Mit diesen Änderungen ist sich Daimler wohl nach umfangreichen Versuchen (auch in der realen Welt) sicher, das Problem mit den Spannfäden in den Griff bekommen zu haben. Hierfür dürfte es entweder bereits ein neues Tips Dokument geben oder es erscheint in Kürze. Zumindest nach meiner Interpretation des ganzen Sachverhaltes.
Witterungsbedingt hatte ich bisher keine Gelegenheit, mein Dach einem Stresstest zu unterziehen. Das Ergebnis des Reparaturversuchs wird also erst in den nächsten Monaten feststehen. Nach allem, was ich jedoch über die Probleme gelernt habe, stehen die Chancen aus meiner Sicht gut, dass dies ein echter, nachhaltiger Ansatz zur Lösung der Probleme ist.
Kann ich euch Guidance geben? Nein, noch nicht. Lediglich, dass es Hoffnung gibt und diese ist durchaus ernst zu nehmen. Daimler nimmt - entgegen der Kommunikation aus Maastricht - das Problem sehr ernst und geht der Sache auf den Grund. In der Hoffnung, dass dieses Thema ein für alle Mal gelöst ist. 🙂
Ich hoffe sehr, dass euch mein Erfahrungsbericht hilft. Sobald ich eine konkrete Guidance geben kann (Ansprechpartner, Tips Dokument), werde ich das tun, kann jedoch nichts versprechen.
833 Antworten
falls es den stuttgarter hilft, ich kann die NL Leonberg auch empfehlen, da sitzen echt nette und hilfsbereite Mitarbeiter. Bei Bedarf kann ich gerne meinen Kontakt der Niederlassung weitergeben - der hat mir damals die Reparatur in Untertürkheim "klar" gemacht.
Kurzes Update: Meiner steht nun auch wieder in der Werkstatt, neue Seile und dieses mal auch neuer Innenhimmel. Der letzte Reparaturversuch hat gerade mal knapp 1 1/2 Jahre gehalten 🙁
Zitat:
@DStefan schrieb am 21. April 2021 um 12:52:48 Uhr:
Kurzes Update: Meiner steht nun auch wieder in der Werkstatt, neue Seile und dieses mal auch neuer Innenhimmel. Der letzte Reparaturversuch hat gerade mal knapp 1 1/2 Jahre gehalten 🙁
Beim letzten Mal nur die Seile ausgetauscht oder alles?
Ähnliche Themen
Auto ist aus der Werkstatt zurück, ich hänge mal 2 Bilder an, wie es nun ausschaut. Wenn ich den wirren Weg der Strippen zwischen den Streben sehe, habe ich keine große Hoffnung, dass dies nun ewig hält ...
Zitat:
@DStefan schrieb am 28. April 2021 um 12:14:50 Uhr:
Auto ist aus der Werkstatt zurück, ich hänge mal 2 Bilder an, wie es nun ausschaut. Wenn ich den wirren Weg der Strippen zwischen den Streben sehe, habe ich keine große Hoffnung, dass dies nun ewig hält ...
Haben die nur die Schnur ausgetauscht? Oder den Innenhimmel komplett?
Zitat:
@Urschwob schrieb am 28. April 2021 um 12:59:40 Uhr:
Zitat:
@DStefan schrieb am 28. April 2021 um 12:14:50 Uhr:
Auto ist aus der Werkstatt zurück, ich hänge mal 2 Bilder an, wie es nun ausschaut. Wenn ich den wirren Weg der Strippen zwischen den Streben sehe, habe ich keine große Hoffnung, dass dies nun ewig hält ...Haben die nur die Schnur ausgetauscht? Oder den Innenhimmel komplett?
Incl. Innenhimmel
Also ich hatte vor genau 20 Jahren ein BMW 330i Cabrio neu gekauft. Nach Jahren war mir dann aufgefallen, dass die Schnüren an ein oder zwei Stellen fast durchgescheuert waren. Dies wurde dann von der FachWerkstatt getauscht. Bezahlt hatte ich damals nichts. Allerdings weiß ich nicht mehr, ob das noch in der zweijährigen Garantie war oder auf Kulanz gemacht wurde. Danach gab es das Problem jedenfalls nicht mehr, denn ich hatte das Cabrio fast 14 Jahre im Besitz. Also Probleme gibt es damit auch bei anderen Herstellern, möchte ich damit sagen. Ich habe sogar noch ein paar Bilder von ihm auf dem Handy gehabt??
Das sieht genauso aus wie meine Original-Strippen, Vor-Mopf, EZ07/2020.
Weiß noch nicht, ob ich mich darüber freuen sollte?
Daß das einmal „das Detail wird, dem ich mich beim Gedanken an dieses Auto am intensivsten widme“, hätte ich bei der Auswahl wirklich nicht gedacht Und das bei einem Hersteller, dessen erstes Fahrzeug ein offenes war. Berta wusste, warum Sie ohne Dach losgebrettert ist :-)
Werden es im Auge behalten müssen.
Grüße an Alle
Zitat:
@sunwind schrieb am 28. April 2021 um 13:12:07 Uhr:
wie sieht denn so ein defekter Innenhimmel aus - hat jemand Fotos davon ?
Ich hätte nicht erkannt, dass der defekt ist. Der Meister sagte aber direkt beim ersten Blick, der Himmel muss mit getauscht werden. Ich kann nur vermuten, dass da die Verbindung zu den Seilen auch defekt war.
@marishu: Schönes Cabrio 🙂 Wenn die Seile einmal defekt sind und nach einer Reparatur dann 10 Jahre halten, dann würde wohl hier keiner meckern. Leider müssen die wohl regelmäßig getauscht werden (meine haben nach der ersten Reparatur gerade mal ca. 1 1/2 Jahre gehalten.
Wir haben seit knapp 30 Jahren immer mindestens 1 Cabrio - so ein Gemurkse wie hier beim Dach hatten wir bei anderen Herstellern noch nie. Die Dächer haben nie Probleme gemacht (ok, bei einem war nach 16 Jahren mal eine Hydraulikleitung defekt).
@LeoE: Das sieht nur auf dem Bild so aus, die sind ein wenig stabiler, als die Strippen, die beim ersten Mal 2018 rausgeflogen sind
Zitat:
@DStefan schrieb am 28. April 2021 um 13:05:00 Uhr:
Zitat:
@Urschwob schrieb am 28. April 2021 um 12:59:40 Uhr:
Haben die nur die Schnur ausgetauscht? Oder den Innenhimmel komplett?
Incl. Innenhimmel
Dann heisst das einfach nur "weiter beobachten"!
Du hast ja schon mal eine andere Schnur...das ist gut.
Aber so lange nicht die Ösen, Führungen, etc ausgetauscht wurden bringt das nichts, aber wenn die dir bestätigt haben, dass die innen alles ausgetauscht haben, dann wird das schon passen. Es gibt's ja auch interne Anweisungen von Mercedes die man hier schon hochgeladen hatte wie das alles gemacht wird.
Wäre ja skandalös wenn die das nicht so gemacht hatten...wovon wir aber ja nicht ausgehen.
Mercedes hat bei der Konstruktion dieses Daches mit Innenhimmel und vielen Metern wirren Schnüren und Ösen eine Grundregel missachtet: „Keep it simple“.
Das Ergebnis baden wir nun aus.
Ich muss den Mist nun demnächst zum dritten Mal reklamieren: Die durchgescheuerten Seile wurden erst 6/2020 erneuert (weiß/schwarze haben die schwarzen ersetzt), dann wurden einige schon wieder gerissene Seite 11/2020 erneuert - und nun geht es erneut los, es ist wieder eines aufgewetzt.
Tja tja…
Ich archiviere diesen Chat hier schon mal vorsorglich für meinen Anwalt. Den werde ich brauchen, wenn es diese Probleme dauerhaft gibt!
Das pdf mit allen inzwischen 328 Beiträgen hat 173 Seiten. Schon Wahnsinn. Wer Interesse daran hat, soll mir ne PN schreiben.
@A238ler Die Seile, die bei dir jetzt erneut Ärger machen, sind es weiterhin die schwarz-weißen oder sind sie schwarz und eher ähnlich zu einen kräftigen, gewachsten Schnürsenkel? Das sind zumindest die letzten, die bei mir verbaut wurden und bisher halten (habe es allerdings auch seit 3 Wochen nicht mehr geprüft)...