Tieferlegung F10/F11 mit Federn Eibach/Schnitzer/H&R usw.
Hallo! Bekomme nächste Woche meinen F10 mit M-Paket und bin mir noch unschlüssig welche Federn ich verbauen soll..
Meine Gewünschte Tieferlegung ist ca. 30/10 doer 30/20...wer hat Foto´s bzw. Erfahrungen zu den einzelnen Herstellern?
Es sollen auch noch Spurverbreiterungen verbaut werden...
Beste Antwort im Thema
Die AC Schnitzer Feder wird wohl eine H&R oder die Eibach Pro Kit Feder mit anderer Bedruckung sein, was man natürlich leicht erkennen kann, wenn man die technischen Daten der Federn in den TÜV Gutachten vergleicht. Also offene Länge, Drahtsärke, Windungsanzahl...
Bilstein Tieferlegungsfedern gibt es nicht, denn Bilstein ist Dämpfer und Gewindefahrwerkshersteller und in den Bilstein B12 sind nun Eibach Federn drin, nachdem sie H&R als Lieferant der Federn in den B12 Kits komplett rausgenommen haben und komplett durch Eibach ersetzt haben.
Also bleiben als die zei großen renommierten Federnhersteller mit made in Germany H&R oder Eibach. Nach viel Erfahrung, welche ich mit den Federn sammeln durfte , hat sich für mich und meinen Freundeskreis ganz klar aufgrund des guten Restkomforts und der Setzfestigkeit Eibach als Nr. 1 herausgestellt. Nur fiel bzw. fällt der Eibach Pro Kit 30mm nach unserem Geschmack oft zu gering betreffend der Tiefe aus (speziell beim F10/F11 habe ich Eibach 30mm miterlebt,die nicht tiefer als mit M Fahrwerk oder sogar etwas höher als M Fahrwerk standen) und es fehlten gute 15mm speziell vorne. Daher war die Eibach Sportline Feder 45mm der absolute Glücksgriff, wie auch schon bei meinem Audi A6 4F, denn das Fahrverhalten ist absolut noch mit familientauglichen Restkomfort versehen, die Tiefe und die Optik ist absolut perfekt und sie sind absolut setzfest, was ich beim A6 4F, Passat 3C, Audi A3 auf insgesamt mehreren hunderttausend KM erfahren konnte.
963 Antworten
Zitat:
@miata&e46 schrieb am 16. März 2021 um 17:28:20 Uhr:
EDC auscodieren und KW V3 verwenden 😁.
Oder besser und günstiger wahrscheinlich einen M550d zu kaufen. So teuer sind die nicht mehr.
Die günstigen aber vermutlich auch zunehmend ausgelutscht.
Erfahrungsgemäß lassen die Fahrwerke ab 150'000km schon ziemlich nach, je nachdem wie und wo sie in der Zeit bewegt wurden.
Hast du eine Glaskugel? Hatte bei meinem genau um den Dreh die hinteren Dämpfer ausgelutscht.
Das könnte aber an ein paar Wilden Drifteinlagen auf dem Acker beim BMW Syndikat vorletztes Jahr gelegen haben...die Bodenwellen waren aua.
Zitat:
@novesori schrieb am 16. März 2021 um 17:43:50 Uhr:
Hast du eine Glaskugel?
Ne, wie gesagt, Erfahrung. 22 Jahre BMW-Fahrer 😁
Wenn man nur deutsche Autobahnen auf und ab fährt, hält alles deutlich länger.
Südeuropäische Landstraßen- eher kürzer.
Singuläre Ereignisse sind es i.d.R. nicht (die geben vllt. mal den Rest)- sondern die durchschnittliche Dauerbelastung.
Ähnliche Themen
Mein F10 M550d Bj. 10.2013 hat 165 Tkm 90% Autobahn Kilometer, sieht aus wie neu u. fährt sich echt Klasse. Ich bin tatsächlich hin u. hergerissen; behalten - verkaufen. 108T€ BLP... was ist so ein BMW heute noch wert? Ich habe mir den optisch genau so zusammengestellt wie er auf der IAA stand.
Meiner hatte etwa 125.000€ Liste 😁 Nappa Leder und Armaturenbrett, Alcantara Himmel, Bang&Olufs. und du bist ja schon bei abnormalen Preisen.
Mit den ganzen "Performance" Teilen und irgendwelchen Fake 20" BBS Felgen die ich im Keller gefunden habe noch 24k brutto dafür bekommen. War ein Jahr älter als deiner.
Die Optik hat aber krass den Preis gepusht. Da wollen mir Leute erzählen man kriegt für die Anbauteile beim Verkauf nix wieder, und wie man das kriegt. Ein identischer serienmäßiger 550er hätte 18-19 gebracht.
Im Moment sind solche Fahrzeuge für den Export nach Norwegen gefragt. Aber ohne MwSt. würde ich günstiger ansetzen, da die ja Netto kaufen.
//Edit: Ah sehe grad F10. Kann sein dass du für den bisschen mehr bekommst. Kombis sind ja meistens günstiger.
Es ist denkbar, dass F10 M550 Performance einen preislichen Bodensatz erreichen u. dann irgendwann leicht ansteigen, vergleichbar E39 540i / M5.
Nach meiner Nachfrage bezüglich den Eibach pro kit für mein 5er GT 3.0d habe ich heute einen Anruf von der Fa. Eibach erhalten. Der Mitarbeiter meint das an meinem Fahrzeug sich das Fahrwerk um max. 10 mm senken würde als vom vorhandenen Zustand da ich ab Werk schon das M Fahrwerk und somit eine Tieferlegung von 10mm habe. Diese Aussage widerspricht sich meiner Meinung nach zu den Erfahrungsberichten hier im Forum. Es fällt mir jetzt ziemlich schwer eine Entscheidung zu treffen. Möchte eigentlich Eibach aber für 10mm tiefer lohnt sich der Aufwand nicht. Sollte ich doch H&R einbauen lassen damit eine dezente Tieferlegung erzielt wird.
Wenn ich mich nicht täusche 1150 kg. Das ist doch Feld 7.1 im Zulassungsbescheinigung Teil I siehe Anhang.
Zitat:
@TSami61 schrieb am 17. März 2021 um 16:45:09 Uhr:
Wenn ich mich nicht täusche 1150 kg. Das ist doch Feld 7.1 im Zulassungsbescheinigung Teil I siehe Anhang.
Nachdem was ich so gelesen habe, hat H&R nur eine Feder, so dass der Wagen max. 35mm tiefer kommt. Beim 520d ist die Achslast 1060kg. Hier kommt die H&R auf nur 37,0 - 37,5cm(Radhauskante / Felgenmitte). Pro 50kg kommen 0,5cm dazu, so dass du wahrscheinlich mit den H&R bei 36,5-37,0 landen dürftest.
Bei Eibach gibt es unterschiedliche Ausführungen je nach Achslast. FAZIT: Bei der max. Achslast, also beim 530d+ kommst du auf die 35mm runter. Ich denke mit der Eibach-Feder erreichst du zum halben Preis bei ev. besserer Abstimmung das selbe insbesondere mit der 04er Feder und deinem Fahrzeug mit der recht hohen Achslast
Der Mitarbeiter war sich ziemlich unsicher und hat sich auf die sichere Seite gestellt indem er meinte das nur 10mm möglich wären. Dabei erwähnte er noch das wenn Fahrzeug voll betankt ist dadurch tiefer wird! So ein Blödsinn dachte ich mir. Ich werde es riskieren und die Eibach kaufen. Und wenn es doch nicht wie gewünscht tiefer wird, dann habe ich wenigstens neue Federn.
übermorgen kommen meine Eibach rein, dann berichte ich was bei mir rausgekommen ist. Stehe jetzt bei 38,5-39,0cm und hoffe auf 36,-36,5cm. Mal sehen wie er am Ende dann dasteht