205/60 R15 Reifen anstatt 195/65 R15 ?

VW Passat B5/3BG

Hallo,

Ich habe aktuell die Reifengröße 195/65 R15 auf meinem Passat 2.0 3BG.

Könnte ich einfach auf Reifen mit der Größe 205/60 R15 wechseln oder müsste ich das extra eintragen lassen und würden meine alten Felgen auf die neuen Reifen passen und müsste ich sonst noch etwas beachten ???

Sorry wenn das eine doofe Frage ist, ich kenne mich damit überhaupt nicht aus.

Danke schon mal im Voraus.

33 Antworten

Bidde sehr.

Und nein, keine Spezial-Tuning-Eintragung.
Steht so auch im CoC.

Brief-passat-fokus-auf-felgen-fuer-wr

Zitat:

@menschmeier schrieb am 29. Januar 2021 um 10:52:18 Uhr:


Bidde sehr.

Und nein, keine Spezial-Tuning-Eintragung.
Steht so auch im CoC.

Ist aber keine Stahlfelge,dort steht A.Felge=Alufelge.
Was auch immer das für eine Felge ist,es ist keine originale Stahlfelge.
Was noch dazu kommt,du hast, wenn ich das richtig sehe,eine 2,3V5,eventuell auch 4-Motion, da kann es spezifische Reifemgrössen geben.

ich hab gestern meinen 3bg bekommen in den Unterlagen hab ich eine Bescheinigung gefunden über die Alternativbereifung für die erlaubnis 205/60 R 15 auf die Felge 6jx15H2 et 37 und auch genehmigt 205/55R16 auf Felge 7JX16H2ET35. Würde ich hier reinsetzten, aber die ist Fahrzeug gebunden

Zitat:

@audi5506 schrieb am 30. Januar 2021 um 12:12:04 Uhr:


ich hab gestern meinen 3bg bekommen in den Unterlagen hab ich eine Bescheinigung gefunden über die Alternativbereifung für die erlaubnis 205/60 R 15 auf die Felge 6jx15H2 et 37 und auch genehmigt 205/55R16 auf Felge 7JX16H2ET35. Würde ich hier reinsetzten, aber die ist Fahrzeug gebunden

Foto?

Ähnliche Themen

Zitat:

@blue vectra th schrieb am 29. Januar 2021 um 17:10:04 Uhr:



Zitat:

@menschmeier schrieb am 29. Januar 2021 um 10:52:18 Uhr:


Bidde sehr.

Und nein, keine Spezial-Tuning-Eintragung.
Steht so auch im CoC.

Ist aber keine Stahlfelge,dort steht A.Felge=Alufelge.
Was auch immer das für eine Felge ist,es ist keine originale Stahlfelge.
Was noch dazu kommt,du hast, wenn ich das richtig sehe,eine 2,3V5,eventuell auch 4-Motion, da kann es spezifische Reifemgrössen geben.

Und du bist dir sicher, dass "A.FELGE" wirklich Alu.Felge bedeutet (man könnte ja auch A-FELGE schreiben oder LM-RAD) und nicht "auf Felge"?
Ich behaupte, dass es letzteres bedeutet. Ich unterstelle dem Straßenverkehrsamt nämlich gewisse Deutschkenntnisse und A.FELGE wäre eine sehr ungewöhnliche Art, das Wort Alufelge abzukürzen. Dazu kommt noch, dass "Alufelge" eh umgangssprachlich ist. Der Fachbegriff für diese Felgen heißt m.W. Leichtmetallfelgen (gerne auch Leichtmetall-Felgen).

Und ob es ein VR5 mit oder ohne Allradantrieb ist, spielt keine Rolle. Es geht um die (widerlegte) Behauptung, dass 6j und 205 nicht ginge.

Zitat:

@menschmeier schrieb am 1. Februar 2021 um 08:51:15 Uhr:



Zitat:

[

Und du bist dir sicher, dass "A.FELGE" wirklich Alu.Felge bedeutet (man könnte ja auch A-FELGE schreiben oder LM-RAD) und nicht "auf Felge"?
Ich behaupte, dass es letzteres bedeutet.

Auch ich wäre noch nie im Leben auf den Gedanken gekommen, es anders zu lesen. Ebensowenig ist mir in Dutzenden von TÜV-Vorfahrten zwecks Bereifungsabnahme bzw.-nachtrag jemals ein Prüfer begegnet, der unter dem Kürzel "A" an solcher Stelle Aluminium gefordert hätte.

Alle Diskussionen bei meinen FZgen - allein bei Eintragung von 205/60/15 bislang 6 versch. Modelle und Bj. - drehte sich alles stets auschließlich darum, ob schlichter Nachtrag ausreichend oder Einzelabnahme erforderlich. Darauf dürfte es auch bei diesem Passat lertzlich hinauslaufen.

Zitat:

@menschmeier schrieb am 1. Februar 2021 um 08:51:15 Uhr:



Zitat:

@blue vectra th schrieb am 29. Januar 2021 um 17:10:04 Uhr:


Ist aber keine Stahlfelge,dort steht A.Felge=Alufelge.
Was auch immer das für eine Felge ist,es ist keine originale Stahlfelge.
Was noch dazu kommt,du hast, wenn ich das richtig sehe,eine 2,3V5,eventuell auch 4-Motion, da kann es spezifische Reifemgrössen geben.

Und du bist dir sicher, dass "A.FELGE" wirklich Alu.Felge bedeutet (man könnte ja auch A-FELGE schreiben oder LM-RAD) und nicht "auf Felge"?
Ich behaupte, dass es letzteres bedeutet. Ich unterstelle dem Straßenverkehrsamt nämlich gewisse Deutschkenntnisse und A.FELGE wäre eine sehr ungewöhnliche Art, das Wort Alufelge abzukürzen. Dazu kommt noch, dass "Alufelge" eh umgangssprachlich ist. Der Fachbegriff für diese Felgen heißt m.W. Leichtmetallfelgen (gerne auch Leichtmetall-Felgen).

Und ob es ein VR5 mit oder ohne Allradantrieb ist, spielt keine Rolle. Es geht um die (widerlegte) Behauptung, dass 6j und 205 nicht ginge.

Habe meinen Dekramann gefragt, A. könnte durchaus Alufelge heissen,es ist zwar relativ ungewöhnlich,aber möglich,näheres müsste er auch erst nachschauen.
Um deine Argumentation nochmals zu widerlegen,hab ich mir ebenfalls die Mühe gemacht,bei meinen VW Mann anzurufen,ob es eine ET40 Stahlfelge für den 3BG gibt und ob dort die Reifengrösse 205 laut des Traglastgutachtens, was sie ja für jede Felge haben, gibt.
Er hat keine 6j x 15 ET40 Felge gefunden und die einzigen Felgen,wohlgemerkt Original VW,ist wie bereits gesagt,die 15" Wellington Alufelge,da es zu dieser Zeit keine andere Felge gab,auf die man 205er Reifen draufziehen konnte.
Es gibt laut der Aussage,auch keine 6j Stahlfelge,auf der die Breite 205 genehmigt ist, ***Schulterzucken***

Zitat:

@blue vectra th schrieb am 1. Februar 2021 um 13:05:27 Uhr:



Zitat:

@menschmeier schrieb am 1. Februar 2021 um 08:51:15 Uhr:


Und du bist dir sicher, dass "A.FELGE" wirklich Alu.Felge bedeutet (man könnte ja auch A-FELGE schreiben oder LM-RAD) und nicht "auf Felge"?
Ich behaupte, dass es letzteres bedeutet. Ich unterstelle dem Straßenverkehrsamt nämlich gewisse Deutschkenntnisse und A.FELGE wäre eine sehr ungewöhnliche Art, das Wort Alufelge abzukürzen. Dazu kommt noch, dass "Alufelge" eh umgangssprachlich ist. Der Fachbegriff für diese Felgen heißt m.W. Leichtmetallfelgen (gerne auch Leichtmetall-Felgen).

Und ob es ein VR5 mit oder ohne Allradantrieb ist, spielt keine Rolle. Es geht um die (widerlegte) Behauptung, dass 6j und 205 nicht ginge.

Habe meinen Dekramann gefragt, A. könnte durchaus Alufelge heissen,es ist zwar relativ ungewöhnlich,aber möglich,näheres müsste er auch erst nachschauen.
Um deine Argumentation nochmals zu widerlegen,hab ich mir ebenfalls die Mühe gemacht,bei meinen VW Mann anzurufen,ob es eine ET40 Stahlfelge für den 3BG gibt und ob dort die Reifengrösse 205 laut des Traglastgutachtens, was sie ja für jede Felge haben, gibt.
Er hat keine 6j x 15 ET40 Felge gefunden und die einzigen Felgen,wohlgemerkt Original VW,ist wie bereits gesagt,die 15" Wellington Alufelge,da es zu dieser Zeit keine andere Felge gab,auf die man 205er Reifen draufziehen konnte.
Es gibt laut der Aussage,auch keine 6j Stahlfelge,auf der die Breite 205 genehmigt ist, ***Schulterzucken***

Du widerlegst mich nicht, wenn du von 15-Zoll sprichst.
Ich hatte mich ausdrücklich, offkundig und leicht erkennbar auf 16-Zoll-Felgen bezogen.
Hatte das auch ursprünglich extra erwähnt, obs an den 15-Zoll liegt oder was grundsätzliches ist.

Edit: Auszug aus COC angefügt. Da steht m.E. nichts in was sich "Alu"-Felgen hineininterpretieren lassen.

Coc
Coc_anmerkung

Das 16" hab ich bei dir übersehen,hier gehts um 15"......
Klar,die 6j x 16 Gibts als ET40 und da dürfen,warum auch immer,auch 205er drauf,das liegt wohl an der Zollgrösse.

Für die original Passat 3Bg 15 Zoll Stahlfelgen sind nur die 195/65R15 freigegeben!!!

Alles andere muss eingetragen werden!!!

Womit ein verständiger TÜV-Gutachter aber keine Probleme haben sollte

Zitat:

@Sonntagschrauber schrieb am 7. Februar 2021 um 14:46:23 Uhr:


Womit ein verständiger TÜV-Gutachter aber keine Probleme haben sollte

Doch wird er,denn er wird für diese Felge das Traglastgutachten mit den Reifenfreigaben raussuchen und sagen,die darfste und andere trage ich nicht ein,weil andere Reifengrössen nicht aufgeführt sind und ich mich nicht in die Nesseln setze,nicht freigegebene Reifen einzutragen.

Zitat:

@blue vectra th schrieb am 7. Februar 2021 um 14:50:03 Uhr:



Zitat:

@Sonntagschrauber schrieb am 7. Februar 2021 um 14:46:23 Uhr:


Womit ein verständiger TÜV-Gutachter aber keine Probleme haben sollte

Doch wird er,denn er wird für diese Felge das Traglastgutachten mit den Reifenfreigaben raussuchen und sagen,die darfste und andere trage ich nicht ein,weil andere Reifengrössen nicht aufgeführt sind und ich mich nicht in die Nesseln setze,nicht freigegebene Reifen einzutragen.

Genauso, danke.

Und genau deshalb war von (sach)verständigen) Gutachtern die Rede, nicht von ängstlichen 'Stempelknechten', die mancherorts die Stellen ihrer zunehmend ins Rentenalter geratenden, durchaus noch eigenem Urteil vertrauenden und verpflichteten urteilsfreudigen Kollegen soweit besetzt haben, dass Ausweichen auf Prüfstellen, in denen dieser Prozess noch nicht gar so weit fortgeschritten ist, die unmittelbar erfolgversprechendste Empfehlung bleibt. Meist helfen ein paar Telefonate im Vorfeld, herauszufinden, wo noch entscheidungsfreudige, kooperationsbereite Köpfe prüfen und wo wenig Anderes als das 'Durchwinken' stempelgerecht in der Schublade parat liegender Mustergutachten zu erwarten steht😉

Was erzählst du denn?
Keiner der klar im Verstand ist, wird sich in die Nesseln setzen,irgentwas einzutragen,was nicht konform ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen