1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. 205/60 R15 Reifen anstatt 195/65 R15 ?

205/60 R15 Reifen anstatt 195/65 R15 ?

VW Passat B5/3BG

Hallo,

Ich habe aktuell die Reifengröße 195/65 R15 auf meinem Passat 2.0 3BG.

Könnte ich einfach auf Reifen mit der Größe 205/60 R15 wechseln oder müsste ich das extra eintragen lassen und würden meine alten Felgen auf die neuen Reifen passen und müsste ich sonst noch etwas beachten ???

Sorry wenn das eine doofe Frage ist, ich kenne mich damit überhaupt nicht aus.

Danke schon mal im Voraus.

33 Antworten

Hi

Du meinst auf die Stahlfelge?

MFG

Zitat:

@blue vectra th schrieb am 22. Januar 2021 um 23:06:47 Uhr:


Hi

Du meinst auf die Stahlfelge?

MFG

Ja genau, ich meinte Stahlfelge.

Und noch eine Frage: Im Fahrzeugschein steht, ich brauche Reifen mit dem Geschwindigkeitsindex V, aber der 2.0 hat doch Höchstgeschwindigkeit 200. Kann ich da auch H Reifen (bis 210 kmh) benutzen?

Sind die vom 3B 3BG nicht zulässig für die Breite.
Wenn dann die Wellington Alufelge nehmen.

http://www.passatplus.de/arbeitshilfen/felgen/index.htm

MFG

Abgesehen von WR u. entspr. Warnpapperl (z.B. 190kmh max.) im Sichtfeld des Fahrers muss "V" drauf, wo das im Schein steht! Schneller geht, langsamer nie. Gleiches gilt für den Lastindex - beim 195er je nach zul. Achslast "91" oder "95".

Ansonsten passen Breite und Abrollumfang prima zu Felge und FZ. Gut möglich, dass - in den neuen Scheinen steht lediglich noch die kleinstmögliche Bereifung - 205/60/15 ohnehin ebenfalls freigegeben ist und dann ohne weiteren Eintrag gefahren werden darf. Falls nicht, aber in VWs Unterlagen als eintragungsfähig vermerkt: Kurze TUV-Vorfahrt und Nachtrag im Schein. Ist reine Formsache und kostet nicht die Welt. Falls Reifengröße bei VW unbekannt, TÜV-Einzelabnahme nötig. Kaum Mehraufwand, aber teurer, da Prüfer selber entscheiden muss, ob oder lieber doch nicht eintragen. Bei solch 'braver' Größendifferenz zwar unwahrscheinlich, sonst aber bitte nicht überrascht sein, wenn Prüfer A in Prüfstelle X erst mal Bedenken gegenüber einem Eintrag hat, den sein Kollege B in Prüfstelle Y ein paar km weiter anstandslos 'durchwinkt'.

Ähnliche Themen

Die 15" Stahlfelgen haben 6j,die grösste zulässige Reifengrösse ist 195,die Wellington haben 7j,die Kleinstmöglich zulässige Reifengrösse ist 205,Einzelabnahme kann man sich sparen,kriegt man nicht eingetragen.

Hallo, die 2o5er Reifen sind bei Neubestellung bereits wahlweise zu haben. Beim nächst grgrößeren währen sie dann Serie gewesen. Sie können die 205er also wahlweise montieren. Allerdings ist zu beachten, die sind auf 7j Felgen und nicht wie die 195er auf 6j Felgen, und auf die Einpesstiefe achten/informieren.

Zitat:

@blue vectra th schrieb am 23. Januar 2021 um 07:10:10 Uhr:


Die 15" Stahlfelgen haben 6j,die grösste zulässige Reifengrösse ist 195.....

ist das 'ne Sonderbeschränkung von VW ? Nach einschlägigen Freigaben der Reifenhersteller können 205er auf Felgenbreiten zwischen 5,5 und 7,5" montiert werden. Optimal von Sitz und Optik sind erfahrungsgemäß 6 1/2 oder 7", kleiner wie größer wirkt zwar etwas drollig und macht nicht den allergrößten Spaß bei der Montage, ist aber keineswegs generell unzulässig.

Für diese Stahlfelgen vom 3BG mit ET 37 und Stahlfelgen beim 3B ET45,gibt es nur die Bereifung bis 195 65 R15.
Auch bei den Wellington gibt es von VW ein Traglastgutachten mit Reifenfreigabe,dort ist nur diese Reifenfreigabe eingetragen, für andere Grössen gibt es kein Vergleichsgutachten das wird mit den Stahlfelgen genauso sein.

Zitat:

@blue vectra th schrieb am 23. Januar 2021 um 07:10:10 Uhr:


Die 15" Stahlfelgen haben 6j,die grösste zulässige Reifengrösse ist 195,die Wellington haben 7j,die Kleinstmöglich zulässige Reifengrösse ist 205,Einzelabnahme kann man sich sparen,kriegt man nicht eingetragen.

Wo könnten denn diese Beschränkung herkommen? Liegts an den 15" oder daran, dass VW das "damals" nur so hat prüfen/zulassen lassen?

Für den 3GB gilt nämlich: 205 / 55R16 M+S(!) auch(*) auf 6Jx16H2, ET40MM

Aber in Endeffekt kommt es wohl auf dasselbe raus: Für Sommerreifen wird der TE 7-Zoll breite Felgen brauchen.

(*) Standard ist 7J

Zitat:

@menschmeier schrieb am 25. Januar 2021 um 13:46:28 Uhr:



Zitat:

@blue vectra th schrieb am 23. Januar 2021 um 07:10:10 Uhr:


Die 15" Stahlfelgen haben 6j,die grösste zulässige Reifengrösse ist 195,die Wellington haben 7j,die Kleinstmöglich zulässige Reifengrösse ist 205,Einzelabnahme kann man sich sparen,kriegt man nicht eingetragen.

Wo könnten denn diese Beschränkung herkommen? Liegts an den 15" oder daran, dass VW das "damals" nur so hat prüfen/zulassen lassen?

Für den 3GB gilt nämlich: 205 / 55R16 M+S(!) auch(*) auf 6Jx16H2, ET40MM

Aber in Endeffekt kommt es wohl auf dasselbe raus: Für Sommerreifen wird der TE 7-Zoll breite Felgen brauchen.

(*) Standard ist 7J

Zeig mir mal die 6j Stahlfelge mit Traglastgutachten mit Auflagen von VW,die eine Zulassung für 205er Reifen haben und wo ne ET 40 dahinter steht,die auf den 3BG drauf dürfen.
VW hat diese Felgengrössen nur mit besagter Reifengrösse getestet,für alles andere bräuchte man Vergleichsgutachten.

Zitat:

@blue vectra th schrieb am 25. Januar 2021 um 18:41:35 Uhr:



Zitat:

Zeig mir mal die 6j Stahlfelge mit Traglastgutachten mit Auflagen von VW,die eine Zulassung für 205er Reifen haben und wo ne ET 40 dahinter steht,die auf den 3BG drauf dürfen.
VW hat diese Felgengrössen nur mit besagter Reifengrösse getestet,für alles andere bräuchte man Vergleichsgutachten.

Also, warum auch immer es bei VW kein Mustergutachten für die 6J 205 Kombi gibt: an mangelnder Felgentragfähigkeit kann's nicht liegen, darf sie doch wohl nicht derart knapp ausfallen, dass das Stahlblech unter - wenn überhaupt - allenfalls wenigen 100Gramm Mehrgewicht des 1cm breiteren Gummis gleich zusammenbricht. Soviel mehr bringt ein 195er mit Traglastindex 95 ebenfalls rasch auf die Waage!

An der Traglast wird das nicht liegen,aber in dem Gutachten stehen die Reifen drin,die gefahren werden dürfen.

Zitat:

@blue vectra th schrieb am 25. Januar 2021 um 18:41:35 Uhr:



Zitat:

@menschmeier schrieb am 25. Januar 2021 um 13:46:28 Uhr:


Wo könnten denn diese Beschränkung herkommen? Liegts an den 15" oder daran, dass VW das "damals" nur so hat prüfen/zulassen lassen?

Für den 3GB gilt nämlich: 205 / 55R16 M+S(!) auch(*) auf 6Jx16H2, ET40MM

Aber in Endeffekt kommt es wohl auf dasselbe raus: Für Sommerreifen wird der TE 7-Zoll breite Felgen brauchen.

(*) Standard ist 7J

Zeig mir mal die 6j Stahlfelge mit Traglastgutachten mit Auflagen von VW,die eine Zulassung für 205er Reifen haben und wo ne ET 40 dahinter steht,die auf den 3BG drauf dürfen.
VW hat diese Felgengrössen nur mit besagter Reifengrösse getestet,für alles andere bräuchte man Vergleichsgutachten.

Nicht, dass ich irgendwas beweisen müsste, aber nehmen wir mal an, ich wollte:
Wäre dir eine Kopie des relevanten Teils aus dem (alten) Fahrzeugbrief genehm?

Zeig mal,interessiert mich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen