Omega B - Xenon Scheinwerfer richtig einstellen?

Opel Omega B

Hallo zusammen,

zuerst, ich habs über die Suche probiert mit "Xenon" mit "Scheinwerfer einstellen" und "Licht einstellen", hab aber nichts gefunden.

meine eigentliches Anliegen:

Da mir das Licht doch recht tief eingestellt vorkommt, möchte ich gerne wissen, ob ich die Scheinwerfer irgendwie nachstellen kann oder ob das nur der FOH kann.

Viele Grüße
Salamander

120 Antworten

Doch. OP Com geht auch bei Win10.

Von der Bedienung ist das eigentlich egal. Tech II gibt es ja in verschiedenen Ausführungen. Im Verein haben wir ein Handgerät, da ist das OP Com schon übersichtlicher.

Vorbeikommen könnte ich, wenns in Berlin ist 😉

Zitat:

@AndyEausB schrieb am 30. Dezember 2020 um 12:30:28 Uhr:


Doch. OP Com geht auch bei Win10.

Von der Bedienung ist das eigentlich egal. Tech II gibt es ja in verschiedenen Ausführungen. Im Verein haben wir ein Handgerät, da ist das OP Com schon übersichtlicher.

Vorbeikommen könnte ich, wenns in Berlin ist 😉

Bin zwar Berliner, aber wohne in Regensburg ;-), trotzdem danke für Info,

Das habe ich gefunden....werde ich demnächst mal vorbei fahren....

16093287185517307372955657712365
16093287532296634528976263291106
16093287806013722773724675799563

Hier mal diverse Diagnose-Bildausgaben zum Tech II und dem ALWR-System.
Das Tech II gibt es, für inzwischen recht moderate Preise, in China, in der Komplettausstattung zu kaufen.

Tech II OBD Diagnose ALWR System
Tech II OBD Diagnose ALWR System
Tech II OBD Diagnose ALWR System
+12
Ähnliche Themen

Danke Kurt, Made in China und das passt ??? Beschreibung gibt es in Deutsch dazu ;-) oder bei dir ;-)

Ich bin da zur Zeit am Überlegen,
mir wegen dem Fuhrpark so etwas zuzulegen!
Aber keiner kann sagen ob das beim K Astra
funktioniert !
beim Omega oder Signum würde ich da kein Problem sehen.

Ob das hier einer Nutzt?

Mfg

https://m.de.aliexpress.com/.../32915534465.html?...

Das Tech II wurde lizensiert von 93-04 auch für GM/Opel usw., schon immer in China produziert. (Damals der Preis noch um 3500,- )
Nur jetzt ist es für die Werkstätten überholt und der Chinamann verkauft es, da inzwischen Lizenz frei, an jeden.
Opel und GM sind inzwischen für die neuen Modelle ja diverse Tech Generationen weiter.

Sprache ist auch deutsch ne BA gibt es nicht, ist ja auch selbsterklärend.
Interne Technik ist quasi noch Commodore C64.

TIS 2000 (Technische Informationen und alle Schaltpläne), sowie die kompletten BS-Varianten aller programmierbarer STG vom Mj.98 bis Mj.03 sind auf einer DVD und einer CD mit dabei.
Nur die Einrichtung vom TIS, auf dem heimischen Rechner bedarf schon ein wenig Knoff-Hoff, da braucht man einen XP Interpreter, der ein XP-System autark auf der Win7 oder Win10 Platform installiert, also quasi einen XP Rechner auf einem Win7 oder Win10 Rechner zusätzlich einrichtet.

TIS und BS Datenträger beim TechII

Zitat:

@kurtberlin schrieb am 30. Dezember 2020 um 16:58:21 Uhr:


Das Tech II wurde lizensiert von 93-04 auch für GM/Opel usw., schon immer in China produziert. (Damals der Preis noch um 3500,- )
Nur jetzt ist es für die Werkstätten überholt und der Chinamann verkauft es, da inzwischen Lizenz frei, an jeden.
Opel und GM sind inzwischen für die neuen Modelle ja diverse Tech Generationen weiter.

Sprache ist auch deutsch ne BA gibt es nicht, ist ja auch selbsterklärend.
Interne Technik ist quasi noch Commodore C64.

TIS 2000 (Technische Informationen und alle Schaltpläne), sowie die kompletten BS-Varianten aller programmierbarer STG vom Mj.98 bis Mj.03 sind auf einer DVD und einer CD mit dabei.
Nur die Einrichtung vom TIS, auf dem heimischen Rechner bedarf schon ein wenig Knoff-Hoff, da braucht man einen XP Interpreter, der ein XP-System autark auf der Win7 oder Win10 Platform installiert, also quasi einen XP Rechner auf einem Win7 oder Win10 Rechner zusätzlich einrichtet.

;-))) was heißtn das auf deutsch , was kannst du mir empfehlen Kurt für ein System als normaler PC Anwender,

also ich meine reinstecken und das Tech2 oder OPcom sollte dann laufen ...

Hallo , hat jemand einen Schaltplan zum Prüfen der Stellmotoren für die LWR Regulierung, also wo Plus und Minus rankommt. sprich rein und raus der Kugel. Angeblich reicht hier eine 9 Volt Batterie aus um das zu testen...
XENON !

Na, wirst du bequem?
Ist doch alles, hier schon mal gepostet worden,....

Ja bis man das findet .......... hab schon mehrere Sachen gesucht und nix gefunden.... trotzdem danke
und vorallem wöllte ich wissen welches Kabel wo ran muß beim Prüfen Plus und Minus, und Betätigung rein und rausfahren
;-))

https://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/klemmenbezeichnungen.htm

Die Klemmen sind doch genau bezeichnet und die Leitungs-Farben siehst du doch auch.
Es ist ein Gleichstrom Motor, der bekanntlich je nach Polung rechts oder links herum dreht.

Und mit einer 9V Block-Batterie, wie vormals von dir zu einem Test zu verwenden erfragt, kannst du auch nichts kaputt machen.

Ja das ist ja meine Vermutung das eventuell was schiessen könnte, Schaltplan kann i scho lesen und was Plus und Minus ist... trotzdem danke

und wenn ich mir das Schaltbild anschaue ist dort GELB Plus und Braun Minus........
Deine Nachricht vom 9 Januar 2. Bild , oder sehe ich das falsch

hat geklappt Anschluß 2 und 4 zum Testen der LWR bei 5 poligem Stecker, Xenon

Deine Antwort
Ähnliche Themen