AHK Seat Leon 5F 04.2015 ohne Vorbereitung Technische Hilfe

Seat Leon 3 (5F)

Guten Tag,

Ich fahre einen Seat Leon 5f 04.2015 1,2TSI 110PS.

Ich habe mir eine Abnehmbare Anhängerkupplung von Westfalia gekauft und diese auch bereits verbaut bis auf den E Satz.

Bitte steinigt mich nicht, aber ich habe zu diesem Thema nichts passendes gefunden.

Folgendes Problem habe ich zurzeit.

Ich hatte den E-Satz vor gut einer Woche am Fahrzeug angeschlossen, genau wie in der Anleitung das ganze steht. Alls ich fertig war und mein Auto angemacht habe ging nichts mehr, kein Motor kein licht einfach nichts.
Also Ausgelesen, habe einen 8 seitigen Fehlerbericht bekommen das meiste über Canbus Fehler.

Habe anschließend alles wieder zurück gesteckt ( auf Original) habe wieder versucht das auto zum laufen zu bringen, allerdings alles ohne erfolg. Ich musste das auto am Ende abschleppen lassen und von Seat wieder richten Lassen. Alles kein Problem musste man eben Lehrgeld bezahlen.

Jetzt ist das Problem allerdings das niemand ( Werkstatt) den E-Satz verbauen möchte wegen der Garantie.

Also bleibt es ja letzten Endes doch wieder beim selbst einbau hängen.

Ich hätte mich auch bereits wieder ran gewagt, aber ich bin mir nicht sicher ob die Anleitung zu 100% stimmt. Ich habe auch bereits Kontakt mit dem Verkäufer aufgenommen der mir zwar versichert es sei eine richtige Anleitung, ich ihm aber nicht vertraue, da es ja beim ersten mal genau so angeklemmt war wie beschrieben.

Kann irgendjemand berichten wie genau ich das alles anklemmen muss und wer hat Erfahrung damit ? bzw wer hat es schon mal selbst angeschlossen. Gerne auch per PN

Und bitte nicht solche Sachen wie ein anderen Kühler bla bla blub

Habe mal das Deckblatt mit hoch geladen falls sich jemand wieder erkennt.

Liebe grüße

36 Antworten

Meiner ist ein ST aus 2018, 1.4 TGI, Style und definitiv OHNE Vorbereitung für AHK 😁

Zitat:

@78Timo schrieb am 13. Dezember 2020 um 22:17:41 Uhr:


Meiner ist ein ST aus 2018, 1.4 TGI, Style und definitiv OHNE Vorbereitung für AHK 😁

Oh. Dann hast du NachFaceLift. Da muss es ein paar Änderungen in der Elektrik gegeben haben. Sonst kann ich mir das von Westfalia nicht vorstellen, warum die den Aufwand betreiben.

Das ist eigentlich kein Aufwand sondern der normale Vorgang beim nachträglichen Einbau einer AHK. Ich sehe da nichts ungewöhnliches in der Anleitung.

War einfach nur schwer ranzukommen an den Sicherungskasten von hinten.

Ähnliche Themen

Wir kommt man den da am besten dran. die Seitenverkleidung geht ja leicht ab. Aber dann sitzt die grosse so was von fest. Ich will da nix abbrechen.

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 15. Dezember 2020 um 07:27:11 Uhr:


Das ist eigentlich kein Aufwand sondern der normale Vorgang beim nachträglichen Einbau einer AHK. Ich sehe da nichts ungewöhnliches in der Anleitung.

Wäre möglich. Ich kenne die Westfalia Anleitung nicht genau. (nur die Auszüge aus diesem Thread)
Bei dem Jägersatz war es etwas anders.

STG 19 > Verbauliste > "69 - Anhänger" aktivieren
STG 09 > Codierung > Byte 1 > Bit 1 aktivieren ("Trailer Hitch Control Module installed"😉
STG 01 > Codierung > Byte 5 > Bit 4 aktivieren ("Trailer installed"😉
STG 03 > Anpassung > Kanal "Gespannstabilisierung" > Wert auf "aktiviert" setzen
STG 10 > Codierung > Byte 3 > Bit 0-1 auf "01 Trailer Hitch installed (manually removable)" setzen
STG 69 > Codierung > Byte 1 > Bit 0-7 auf "01 Trailer Connector Diagnosis active" setzen
STG 13 > Codierung > Byte 2 > Bit 3 aktivieren Zugriffscode 20103 / STG A5 > Codierung > Byte 16 > Bit 01 Anhängererkennung anstellen

oder:

STG 13 > Codierung > Byte 3 > Bit 3 > auf 1 (nicht vorhanden)

Könnte vielleicht jemand diese Codierungsliste Schritt für Schritt so übersetzen, dass es mit OBDeleven Pro zu codieren ist? Ich finde die Einträge nicht so wie in der Liste beschrieben in Obdeleven. Es gibt Anpassung und lange Codierung, aber ich kann die Einträge nicht so wiederfinden, wie sie in der Liste angegeben sind.

Ich bin ein Stückchen weiter. Benutzerfehler... Hatte nicht gesehen, dass ich bei OBD11 unter Codierung oben in der Leiste noch weitere Seiten auswählen kann.

Ich habe aufgegeben. ??

Eine freie Werkstatt hat mir die AHK codiert (Online?).

50 Euro, aber keinerlei Fehler mehr in irgendeinem Steuergerät!

Ich bin zufrieden.

Jetzt nur noch diese abartige Verkleidung wieder einclipsen. Eine Stahlklammer hat sich schon verabschiedet. Die Schwellerverkleidung muss ja mit der B-Säulenverkleidung verbunden werden...was für eine Schei... Zum Glück sind die Teile einigermaßen flexibel.

Vielen Dank ans Forum, für Tipps und Ideen!

Die Verkleidung bei der Kabelverlegung hat mich auch genervt.

Der Rest war relativ easy.

Wegen der Codierung: Jemand aus der VCDS Userlist hätte es bestimmt für 10€ codiert. :-)

Da habe ich gar nicht mehr reingeguckt... War ein kleiner Schrauber aus meinem Ort. Kleine Unterstützung in der Krise :-)

Zu den angehängten Bildern:
Mir sind die weiße Führungsschiene, die unten am Sicherungskasten den großen Hauptstecker aufnimmt und einer der beiden Sicherungssplinte gebrochen.

Was machen die Teile genau und wo bekomme ich so etwas her? Ich habe schon bei Seat nachgefragt, habe aber nicht den Eindruck, dass die das wirklich interessiert... Noch keine Antwort.

Screenshot_2020-12-22-06-57-56-746_com.duckduckgo.mobile.android.jpg
IMG_20201221_173837.jpg

Hallo, ich habe eine kurze Frage hierzu.
Ich möchte nächste Woche auch eine Ahk nachrüsten. Habe mir den Komplettsatz bestellt mit Dauerplus und Ladeleitung für mich als Option. Laut Montageanleitung muss ich für Dauerplus die Kabel rot/grün, rot, rot/schwarz und rot/blau einklemmen. Ich finde allerdings keine Belegungstabelle für die Farben rot/grün und rot/blau. Wenn ich Dauerplus nicht anklemmen möchte, welche Kabel dürfen dann nicht eingepinnt werden?

Danke für die Hilfe.

Gruß Shordy

Dauerplus holst du über den Sicherungskasten.

Beim Erich Jäger Satz ist es wie folgt einzubauen:
Der eine Abzweig ist Zündungsplus, der andere ist Dauerplus. Das kannst du auch deiner Einbauanleitung entnehmen. Das sind die Sicherungsplätze F11 und F38.
Welcher Dauerplus hat kannst du ja nachmessen., das weiß ich gerade nicht aus dem Kopf.

Sicherungsabzweig

Danke dir. Ich hab den satz von westfalia. Bei mir sind es 4 leitungen. Indemfall mal anklemmen uns testen welche von denen 4 es ist.

Hallo zusammen,

Ich habe die Anhängerkupplung jetzt montiert. Laut Fehlerspeicher habe ich noch einen Fehler auf Klemme 30. rot, rot/blau, und rot/schwarz sind imSicherungskasten auf ihren Stellplätzen eingeklemmt. Bei rot/grün stand in der Anleitung Pin?. Laut Handbuch ist der Steckplatz 22 auch für den Anhänger. Daher habe ich den letzten hier eingeklemmt. Der Steckplatz ist allerdings komplett leer gewesen, also ohne Strom. Kann das sein, dass sich der Fehler hierauf besteht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen