Klima - Links, rechts, hinten heiße Luft, in der Mitte kalte Luft ??

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen, ...

Nachdem mein Dicker jetzt bei 160tkm angekommen ist, fängt das erste Problem gleich mit der Klima an...
Ist ein A6 Bj. 2005 2.7TDI Limo mit Klimaplus paket (3 Zonen Kilma ? )

Eine ganz komische Sache, ... Manchmal, nach 20-30min fahrt, bläßt aus den äußeren Düsen, und hinten in der Mitte, aufjedenfall sehr heiße Luft. In der Mitte bleibt es schön kühl.
Um das zu beheben muss man den Motor neustarten. (Hey! Klasse! Damit kann ich ja Sprit sparen -.-)
Ich kann dann nicht mal mehr die Düsenstärke einstellen, die Temperatur oder irgendwie ausschalten...

Zumindest riecht nichts nach verbrannt ect., ...aber auf Dauer ist das bestimmt nicht gesund.

Kennt jemand das Problem? Und wenn ja, kann man das beheben ohne zum 🙂 gehen zu müssen?
Hab da nämlich keine Lust, Geld liegen zu lassen nur damit der mir sagen kann, er hat keinen Fehler gefunden...
Falls aber jemand genau weiß, an was es liegt, könnte ich gezielt mit der Bitte dieses und jenes Tiel auszuwechseln zum 🙂 gehen ...

Mir kommt es so vor, als ob irgendetwas an der Elektronik spinnt... Seit dem der Winter vorbei ist, spinnt die Klima. Vielleicht ist irgendein Kabel, Schlauch, Dichtung kaputt.
Hab schon gelesen, dass es was mit irgendwelchen Ventilen aufsich hat, die nichtmehr richtig schließen. Die zu tauschen würde 120€ pro Ventil kosten? ohne Arbeitsstunden.

Hoffe, jemand weiß bescheid, und wie sieht es mit Kulanz aus? ...Garantie is leider dieses Jahr im April abgelaufen, haben aber jede Wartung/Problem beim gleichen Audi-Händler gemacht... Aber ich denke, bei 160tkm is nichtmehr viel zu holen oder? 🙁

Danke!
Schönen Sonntag

Thomas

Beste Antwort im Thema

hier die Bilder, ist echt nicht schwer. Die Reihenfolge der Bilder passt, beim 2. Bild sieht man den Zylinder der anscheinend durch die gelbe Spule bewegt wird. Entweder ist die Unterlagscheibe hier drauf oder in dem Hut (Bild 1) im inneren. Auf dem letzten Bild ist es unscharf, man kann aber so ein bisschen das glänzende sehen, das ist auf dem Messingkegel eine eingelaufene Spur, da sich anscheinen der Kegel dreht beim Betätigen, wie ein Ventil um gleichmäßig abgenutzt zu werden. Hat aber keine Einschränkung, zumindest bei meinem Audi 150.000km. Den Stecker muss man nicht unbedingt abziehen, vielleicht war das auch bei mir auch ein Reset, da ich ja nicht wirklich Schmutz gefunden hab, nur der Schleier den man mit dem Fingernagel abkratzen kann.

693 weitere Antworten
693 Antworten

Moin zusammen, weiß nicht so recht ob meine Problematik gerade hier ein passt. Aber ich denke, es ist besser als ein neues thema zu eröffnen!
Habe mich die tage gewundert dass die Lüftung vorne mittig was auf,, Auto" steht irgendwie kaum warme luft raus kommt. Gerade ausgelesen und hmm komisch. Stellt man manuell auf mitte läuft es ganz normal....
Zum Fahrzeug : 4f fl 3.0tdi aus 2009
Finde zum aus gelesenen fehler nicht wirklich was brauchbares, deshalb die bitte an euch, hat jemand da einen Vorschlag, vielleicht auch eine lösung?
Gruß

Screenshot_20201105_230059_com.android.gallery3d.jpg

Die Lösung steht in diesem Thread:

Zitat:

@mateoosh schrieb am 1. Juli 2010 um 13:40:50 Uhr:


bekanntes Problem bei A6 no xxxx 🙂

Hoefflich ist diese Stoerung in 20 Minuten zu beheben (selbst geprueft 🙂

Es geht um Ventileinheit 4F1 959 617. Man muss es nur reinigen und alles laeuft wieder.

- Motorhaube auf
- Dichtung und Lueftungsanlagedeckel (bei Frontscheibe) ausbauen
- stecker ausstecken, 6 torx schrauben ausdrehen, alle Teilen (Kolben, "Pilzchen"😉 genau reinigen, besonders aus bronzen Anflug.
- alles zusammenbauen und funktionpruefen.

Das propblem ist, es wird bei schwergängigen ventilen kein Fehler hinterlegt, da es keine sensoren gibt, die überprüfen ob das ventil tatsächlich geöffnet oder geschlossen ist.

ich hatte genau dasselbe problem und habe es nur durch reinigen behoben.

beim öffnen der 2 ventile verliert man ein paar schluck wasser, also nicht reparieren, wenn das wasser noch heiss ist ;-)

EDIT: hab grad genauer gelesen... die Handy App hat mich dein genaues Problem überleses lassen...
ob die Ventil die ursache für dein Problem sind, weiss ich nicht.

Ach okay.... Die Ventile hatte ich, glaube Anfang diesen Jahres mal gereinigt.... Da hatte die Lüftung auch schon geschwäschelt.... Danach war ruhe und da war in der tat, kein fehler eintrag

hm, ich denke der G347 aus der Fehlermeldung hat nichts mit dem Pumpenregelventil im Wasserkasten zu tun. Hier geht es eher um den Stellungsgeber der Düse für den Fahrer (Mitte links). Der Fehlertext Kurzschluss nach Plus (Widerstand zu groß) deutet auf eine Unterbrechung hin - also Kabelbruch, marode Kontakte, Wackelkontakt, defekter Stellungsgeber usw.

Ähnliche Themen

Düsen raus und kontrollieren? Oder was kann ich da machen?
Wo sind die stellungsgeber verbaut...
Sorry die scheinbar banalen fragen 🙂

ich war da auch noch nicht dran aber laut Reparaturleitfaden sind die Geber (G347 links und G348 rechts) im Schalttafelausströmer Mitte verbaut. Laut den Schaltzeichen im Stromlaufplan sind das veränderbare Widerstände.

Ich würde das Teil ausbauen und den Widerstand auf beiden Seiten zum Vergleich messen, auch mal beide Ausströmer verstellen und messen ob sich der Wert ändert.

Pin 1 = gemeinsamer Plusanschluss (Verbindung 1 (5V) im Hauptleitungsstrang)
Pin 4 = gemeinsamer Masseanschluss (Masseverbindung 16 im Hauptleitungsstrang )
Pin 3 = Anschluss Schleifbahn B347 zur Climatronic
Pin 2 = Anschluss Schleifbahn B347 zur Climatronic

Wenn da alles in Ordnung ist (gleiche Werte) würde ich die Verkabelung überprüfen.

Zitat:

@Waudi82 schrieb am 6. November 2020 um 00:39:47 Uhr:


Düsen raus und kontrollieren? Oder was kann ich da machen?
Wo sind die stellungsgeber verbaut...
Sorry die scheinbar banalen fragen 🙂

Man könnte auch mal zurück blättern und selber etwas lesen...

@senti.. Das habe ich getan,, wirklich "dass meiste davon sind ja die Ventile und ja bei 40 seiten, wählt man oft den einfacheren weg 🙂
@atomickeins ich danke dir für deine mühe.... Werde die tage da mal ran gehen und deinen Rat befolgen, natürlich auch rückmeldung geben. Habe aktuell so ein halbes Auto hier (smart) den ich erstmal fertig machen muss
Lg

@Waudi82 :
gern geschehen, eine Rückmeldung wäre natürlich nett und hilfreich. Viel Spaß mit dem Smart 🙂

Ganz ehrlich... Audi Schrauben ist manchmal, Naja..... Macht schon spaß.... Der smart.... Ist witzig aber omg 🙂
Dank dir

also ich fahre lieber als zu schrauben 🙂 aber ohne Schrauben geht es wohl nicht.....

Na doch, aber kostet..... 🙂

kosten tut es auch jeden Fall was - aber wenn man selbst schraubt ist es günstiger 😁

Mal ein kurzes Feedback, noch habe ich diesbezüglich nichts gemacht.....
A-der besagte smart hat mehr Pflege gebraucht und läuft 🙂
B-mein 4f hat dann auch Nierenschmerzen bekommen 🙂 Kupplung hatte Luft gezogen, nach geber und nehmer Tausch, sind wir wieder glücklich 🙂
Also vergessen habe ich es nicht und melde dann hoffentlich bald ein Erfolg.
Gruß

Hallo, habe das selbe Problem.... mit den geber 347 Kurzschluss nach plus.
Hat jemand die geber schon aus gebaut? Wie kommt man da ran?

Fehlermeldung
Deine Antwort
Ähnliche Themen