Volvo 850 zieht nach rechts

Volvo 850 LS/LW

Hallo zusammen. Mein alter Elch (855 T5 1993) zieht seit geraumer Zeit nach rechts.
Am Anfang ist mir das nicht gross aufgefallen, anfangs Jahr waren aber 2 Winterreifen vorn fällig, beide aussen auf der Kante runter. Naja, das Auto musste sowieso zum Freundlichen wegen dem Türfangband und der CBV Membrane. In der Werkstatt wurde dann die Koppelstange rechts gewechselt. Die Sommerreifen waren dann auch ruckzuck auf der Aussenkante weg. In der Werkstatt hat man dann zugegeben kein Geometrietest gemacht zu haben und hat dann gratis eingestellt (Volvo Fachwerkstatt, der Mechaniker fährt selbst einen 850 R). Das Auto zieht aber immer noch nach rechts. In einer freien Werkstatt nochmal Geometrie überprüfen lassen (Bild hängt an). Hinten war nicht gut, wurde aber eingestellt. Mit dem Ergebnis, dass das Auto noch stärker nach rechts zieht. In Lenkrad Mittellage fahre ich eine sanfte Rechtskurve, für Geradeaus muss ich leicht nach links lenken. Die Geometrie stimmt aber gemäss Protokoll.
Alle sind ratlos. Hat jemand eine Idee?
Vor 2 Jahren wurden Dämpfer, Domlager, Federn rundum gemacht.

Gruss Roland

Bild 1.jpg
Beste Antwort im Thema

Hallo alle zusammen!

Wie versprochen hier die Rückmeldung von mir 🙂

@Herr_Nielsson Ich habe mir die Werte jetzt noch mal in Ruhe angeschaut und an sich sind die Tip top. Das einzige, was ich bemängeln kann, ist die leicht unterschiedliche Spur an der HA. 3 Minuten klingt erst mal nicht viel, aber es kann tatsächlich sein, dass der Rechtsdrall von der Hinterachse kommt.

Was mich aber wundert, und das fällt dir ja auch auf: wieso ist vor allem die Spur an der VA so krass aus den Werten, wenn sie bei der ersten Messung korrekt eingestellt wurde? Da würde ich die VA auf Verschleiß prüfen. Ja, Querlenker usw ist neu. Aber wie steht es um den Zustand der Spurstangenköpfe? Nicht, dass die ausgeschlagen sind.
Fühlt er sich in der Lenkung arg schwammig an?

@hallon2809 Gute Nachrichten für dich: du hoffst ja, dass es von der HA kommt. Aber sowas von kommt das von deiner HA! 😁
Wenn du mal in dem Protokoll schaust: du hast für die Spur der HA eine Vorgabe. Dein rechtes Rad fällt da mal komplett aus den Maßgaben!
Ich habe dir das mal mit dem Bild im Anhang verdeutlicht:
Deine VA hat eine sogenannte Vorspur. Die Räder werden nicht strichgerade zur Fahrtrichtung eingestellt, sondern ein wenig angewinkelt. Den Sinn dahinter kannst du dir vielleicht mit einem Geldstück erklären, dass du auf der dünnen Seite rollen lässt. Wenn du es kippst oder schräg anstellst, folgt es einer bestimmten Kreisbahn.
Das ist genau das gleiche, was auch hier passiert. Durch die Vorspur ist er etwas stabiler in Fahrtrichtung, wenn die beiden Räder denn gleich eingestellt sind bei Sturz und Spur! Ja, durch die Spur sind die Räder ganz leicht angewinkelt, aber der Reifenverschleiß kann da vollkommen vernachlässigt werden 🙂
Vorteil: die Räder versuchen dann sozusagen aufeinander zu zulaufen.

Die VA bei dir ist wunderbar eingestellt und trifft alle Werte auch in einem symmetrischen Muster.

Jetzt kommen wir zu deiner Hinterachse und da wird es lustig:
bei der Spur gibt ein positiver Winkel an, dass das Rad mit dem vorderen Teil (von oben betrachtet) in Fahrtrichtung zum Fahrzeug hin gedreht ist.
Ein negativer genau umgekehrt. Da steht das Rad sozusagen nach außen ab.
Ich habe dir das mal mit dem Bild dargestellt (wir betrachten da das Auto von oben)
Soll ist so, wie die Räder eigentlich stehen sollten. Die Räder stehen nach innen (an der VA und HA).

Ist gibt an, wie bei dir momentan der Fall ist. Die Räder an der HA zeigen nach außen, da du eine negative Spur hast. Und das rechte Rad bedeutend mehr als das linke. Ergo, deine Hinterachse will nach rechts wegziehen, dem das Heck folgt. Du musst dementsprechend gegensteuern.

Was für Maßnahmen solltest du nun treffen?
Es muss die Hinterachse eingestellt werden. Bei den p80 wird bei einer Vermessung ERST DIE HINTERACHSE, dann die Vorderachse eingestellt.
Zum Einstellen der HA werden die 4 Muttern gelöst, die die Schrauben der inneren Buchsen kontern. Da diese Buchsen nun lose sind, kann die Spur der HA eingestellt werden.
Die Buchsen bzw. die Schrauben haben die Eigenschaft, nach all den Jahren und Kilometern fest zu gammeln. Die bekommst du dann auch nicht mehr bewegt. Ich würde daher die Buchsen an der Hinterachse erneuern. Kosten pro Stück 90€, original von Volvo. 🙂
Hier mal ein Link, wie du Buchsen aussehen. Unter dem Bild kannst du dir eine PDF herunterladen, wie die HA eingestellt wird.

Es sollte an der Hinterachse eine POSITIVE Spur von ca. 0°04' eingestellt werden. Toleranzen von +-0°02' sind vollkommen ok, MEHR NICHT.

Achja 60' (der ' steht für "Minuten"😉 sind 1°!

Zu dem Euromaster in Stade: ich weiß, dass Markus da seit Jahren seine Volvos einstellen lässt, die bei ihm in der Halle sind. So auch meinen 850, nachdem wir im April 2016 das Lenkgetriebe getauscht haben. Die Achsvermessung an sich war vollkommen ok. Ich musste zwar zweimal hin, weil er nach der ersten Vermessung nach rechts zog, aber nach der zweiten Vermessung passte alles soweit.

Nach 3 Monaten sah ich dann jedoch, dass sich der Reifen VL außen massiv abgefahren hatte. Grund ist wahrscheinlich, dass er "zu viel" Spur hatte an der VA. Bei der zweiten Vermessung hat der Meister nach Gefühl eingestellt und ohne die Spiegel anzulegen.

Ich will der Werkstatt auf keinen Fall ihre Fähigkeiten absprechen, aber ich würde da kein zweites mal hinfahren. Zumal aus dem damaligen Protokoll ersichtlich ist, dass die HA total verstellt war und da wurde nichts gemacht. Der hat nur die VA eingestellt.

Ich kann daher nur an die Leute aus Niedersachsen und nahem Umkreis appellieren: wenn ihr es richtig gemacht haben wollt, fahrt nach Worpswede zu dem Autohaus Meyer! Ist ein Betrieb von der Kette "1a Service", jedoch ist der Betrieb bis 2000 ein Volvo Autohaus gewesen. Der Meister und Chef sind noch aus der Zeit. Ist ein 2-Mann Betrieb und die Preise sind wirklich fair 🙂

LG, Tim

Achseinstellung
118 weitere Antworten
118 Antworten

.... na von Euromaster in Stade habe ich auch schon anderes gehört.....wer war das noch?? Ich glaube Tim aka xxxvolvo850xxx...., bin nicht sicher, aber der hatte da Ärger hinterher....

Gruß der sachsenelch

Ja, ich!

Ich melde mich heute Abend oder morgen Vormittag noch mal.

@Herr_Nielsson bei dir ist die HA leicht aus der Spur. 3 Minuten sind nicht viel, können aber dazu führen, dass der Volvo einen Rechtsdrall entwickelt.

LG, Tim (bin gerade im Büro, daher keine Zeit für eine ausführliche Antwort)

Zitat:

@hallon2809 schrieb am 3. November 2020 um 21:48:56 Uhr:


Hallo liebe Gemeinde, darf ich mich hier frecherweise mit einklinken? Mein Volvo zieht auch nach rechts. Beim Kauf hat er stark nach rechts gezogen. Direkt nach dem Kauf Komplettdurchsicht Werkstatt mit Liste, was ich alles zu erneuern habe. Neu verbaute Teile dann meinerseits:
- Stoßdämpfer+Federn inkl. Federteller und Lager VA
- Querlenker
- Koppelstangen
- Axiallgelenk+Spurstange(nkopf) sind lauf Werkstatt i.O.

An der Hinterachse habe ich nichts getauscht außer Federn+Stoßdämpfer, aber das ist dafür ja nicht relevant.
Da ist nach Aussage Werkstatt nichts verschlissen (also von den vier Buchsen).

Dann ging's zur Vermessung. Siehe 1. Bild. Danach zog er immer noch leicht nach rechts und die Mittelstellung Lenkrad war nicht ganz richtig, was mich gerade auf der Autobahn extrem nervt und ich bat um Nacharbeit, was auch kostenlos gemacht wurde (siehe 2. Bild). Der Meister ist auch Probe gefahren und meinte, da zieht nichts nach rechts, das ist vllt. die Fahrbahn, die ja nach rechts abfällt etc.... Naja, man merkt's auch nur auf der Autobahn, was mich aber irgendwie immer noch nervt, weil ich eigentlich nur Autobahn fahre...

Jetzt meine Frage an euch: Könnt ihr was aus dem Vermessungsprotokoll erkennen? Mir Empfehlungen geben? Ich habe in der Stoßdämpferaufnahme unten extra diese kleinen Hülsen drin, sodass der Sturz "nicht mehr einstellbar" ist. Weil es ja eigentlich heißt, wenn der nicht stimmt, ist irgendwas krumm oder verschlissen. Die Werkstatt ist sehr seriös und nett, deshalb wollte ich jetzt nicht deren Fahrwerkseinstellung anzweifeln. Habe an meinem Vorgängervolvo allerdings einmal selbst das Fahrwerk oldschool mit Laser und Kreide auf dem Boden und dann messen eingestellt und das hat hunderprozentig gepasst und fuhr sich weit besser als jetzt. Deshalb will ich mich auch nicht so richtig mit der jetzigen Situation zufrieden geben. Habe irgendwie die Hoffnung, dass es an der Hinterachse liegt.

Alter, die Karre ist ja mal sowas von verstellt. Das ist VA und HA die total daneben liegt. Ich melde mich wie gesagt!

LG, Tim

EDIT: wer ne wirklich gute Achsvermessung haben will, fährt wie Alsen zu Autohaus Meyer in Worpswede!
Ich habe einen p80 gefahren der dort eingestellt wurde, feinste Sahne!

Hallo alle zusammen!

Wie versprochen hier die Rückmeldung von mir 🙂

@Herr_Nielsson Ich habe mir die Werte jetzt noch mal in Ruhe angeschaut und an sich sind die Tip top. Das einzige, was ich bemängeln kann, ist die leicht unterschiedliche Spur an der HA. 3 Minuten klingt erst mal nicht viel, aber es kann tatsächlich sein, dass der Rechtsdrall von der Hinterachse kommt.

Was mich aber wundert, und das fällt dir ja auch auf: wieso ist vor allem die Spur an der VA so krass aus den Werten, wenn sie bei der ersten Messung korrekt eingestellt wurde? Da würde ich die VA auf Verschleiß prüfen. Ja, Querlenker usw ist neu. Aber wie steht es um den Zustand der Spurstangenköpfe? Nicht, dass die ausgeschlagen sind.
Fühlt er sich in der Lenkung arg schwammig an?

@hallon2809 Gute Nachrichten für dich: du hoffst ja, dass es von der HA kommt. Aber sowas von kommt das von deiner HA! 😁
Wenn du mal in dem Protokoll schaust: du hast für die Spur der HA eine Vorgabe. Dein rechtes Rad fällt da mal komplett aus den Maßgaben!
Ich habe dir das mal mit dem Bild im Anhang verdeutlicht:
Deine VA hat eine sogenannte Vorspur. Die Räder werden nicht strichgerade zur Fahrtrichtung eingestellt, sondern ein wenig angewinkelt. Den Sinn dahinter kannst du dir vielleicht mit einem Geldstück erklären, dass du auf der dünnen Seite rollen lässt. Wenn du es kippst oder schräg anstellst, folgt es einer bestimmten Kreisbahn.
Das ist genau das gleiche, was auch hier passiert. Durch die Vorspur ist er etwas stabiler in Fahrtrichtung, wenn die beiden Räder denn gleich eingestellt sind bei Sturz und Spur! Ja, durch die Spur sind die Räder ganz leicht angewinkelt, aber der Reifenverschleiß kann da vollkommen vernachlässigt werden 🙂
Vorteil: die Räder versuchen dann sozusagen aufeinander zu zulaufen.

Die VA bei dir ist wunderbar eingestellt und trifft alle Werte auch in einem symmetrischen Muster.

Jetzt kommen wir zu deiner Hinterachse und da wird es lustig:
bei der Spur gibt ein positiver Winkel an, dass das Rad mit dem vorderen Teil (von oben betrachtet) in Fahrtrichtung zum Fahrzeug hin gedreht ist.
Ein negativer genau umgekehrt. Da steht das Rad sozusagen nach außen ab.
Ich habe dir das mal mit dem Bild dargestellt (wir betrachten da das Auto von oben)
Soll ist so, wie die Räder eigentlich stehen sollten. Die Räder stehen nach innen (an der VA und HA).

Ist gibt an, wie bei dir momentan der Fall ist. Die Räder an der HA zeigen nach außen, da du eine negative Spur hast. Und das rechte Rad bedeutend mehr als das linke. Ergo, deine Hinterachse will nach rechts wegziehen, dem das Heck folgt. Du musst dementsprechend gegensteuern.

Was für Maßnahmen solltest du nun treffen?
Es muss die Hinterachse eingestellt werden. Bei den p80 wird bei einer Vermessung ERST DIE HINTERACHSE, dann die Vorderachse eingestellt.
Zum Einstellen der HA werden die 4 Muttern gelöst, die die Schrauben der inneren Buchsen kontern. Da diese Buchsen nun lose sind, kann die Spur der HA eingestellt werden.
Die Buchsen bzw. die Schrauben haben die Eigenschaft, nach all den Jahren und Kilometern fest zu gammeln. Die bekommst du dann auch nicht mehr bewegt. Ich würde daher die Buchsen an der Hinterachse erneuern. Kosten pro Stück 90€, original von Volvo. 🙂
Hier mal ein Link, wie du Buchsen aussehen. Unter dem Bild kannst du dir eine PDF herunterladen, wie die HA eingestellt wird.

Es sollte an der Hinterachse eine POSITIVE Spur von ca. 0°04' eingestellt werden. Toleranzen von +-0°02' sind vollkommen ok, MEHR NICHT.

Achja 60' (der ' steht für "Minuten"😉 sind 1°!

Zu dem Euromaster in Stade: ich weiß, dass Markus da seit Jahren seine Volvos einstellen lässt, die bei ihm in der Halle sind. So auch meinen 850, nachdem wir im April 2016 das Lenkgetriebe getauscht haben. Die Achsvermessung an sich war vollkommen ok. Ich musste zwar zweimal hin, weil er nach der ersten Vermessung nach rechts zog, aber nach der zweiten Vermessung passte alles soweit.

Nach 3 Monaten sah ich dann jedoch, dass sich der Reifen VL außen massiv abgefahren hatte. Grund ist wahrscheinlich, dass er "zu viel" Spur hatte an der VA. Bei der zweiten Vermessung hat der Meister nach Gefühl eingestellt und ohne die Spiegel anzulegen.

Ich will der Werkstatt auf keinen Fall ihre Fähigkeiten absprechen, aber ich würde da kein zweites mal hinfahren. Zumal aus dem damaligen Protokoll ersichtlich ist, dass die HA total verstellt war und da wurde nichts gemacht. Der hat nur die VA eingestellt.

Ich kann daher nur an die Leute aus Niedersachsen und nahem Umkreis appellieren: wenn ihr es richtig gemacht haben wollt, fahrt nach Worpswede zu dem Autohaus Meyer! Ist ein Betrieb von der Kette "1a Service", jedoch ist der Betrieb bis 2000 ein Volvo Autohaus gewesen. Der Meister und Chef sind noch aus der Zeit. Ist ein 2-Mann Betrieb und die Preise sind wirklich fair 🙂

LG, Tim

Achseinstellung
Ähnliche Themen

@volvo850xx danke für die umfassende Antwort. Sehr cool. Die ausführende Werkstatt hat die sichtbaren Komponenten angeblich alle geprüft. Spurstangenkopf vL ist auch recht neu.
Selber geschaut habe ich nach den Vermessungen noch nicht wieder. Morgen steht der Wagen in Worpswede. Mal sehen was sie dazu meinen. Auf die 3' werde ich hinweisen. Ich berichte dann

@Alsen kannst du mal dein Vermessungsprotokoll von dem Meyer hochladen?

Ich kann mich entsinnen, dass der p80, den die eingestellt hatten, an der HA sogar gar keine Vorspur hatte. Jedoch hatte das mit dem Fakt zu tun, dass er eine Leistungssteigerung hat.

Also wenn die in Worpswede das ohne Vorspur machen wollen, einfach machen lassen. Du kannst ja fragen, wie sie es im Normalfall machen.
Die wissen wirklich, was sie tun. Ich bin da sonst nicht so, aber denen würde ich meinen 8er hinstellen und guten Gewissens gehen. Bei allen anderen Werkstätten bin ich eher der Altptraumkunde, der alles hinterfragt 😁

LG, Tim

Hallo,
hier meine Werte.
Gruß Philipp

20201105

Ah, auch auf 0 eingestellt. Dann werden die das wohl immer so machen. Fährt sich auf jeden Fall gut 🙂

Danke Philipp!

LG, Tim

@volvo850xx: Danke für deine ausführliche Antwort. Witzig... Ich habe die ganze Zeit gedacht (und mich gleichzeitig gewundert, warum der Wert rot angezeigt wird), ja aber die Spur rechts ist ja gerade so im Toleranzbereich, das kann doch nicht dafür sorgen, dass der nach rechts zieht.... Jetzt sehe ich gerade: da habe ich das Vorzeichen übersehen. Da waren sie anscheinend zu faul die HA ordentlich einzustellen, oder der Verschleiß hat die Werte verzerrt, denn bei der ersten Vermessung waren die Spurwerte HA laut Protokoll noch in Ordnung...

Super, dann mache ich im Frühjahr die vier Buchsen neu und dann stell ich's nochmal ordentlich ein, vielleicht sogar nochmal selber mit dem oldschool Achsvermessungssystem. Irgendwie werden nur die Sachen wirklich gut, die man selbst mache..... Jetzt weiß ich wenigstens, dass es daran liegt, was ich vermutet hatte und habe im Kopf Ruhe.

Sodele, ich habe Herrn Nielsson heute bei Meier in Worpswede gehabt und siehe da ich muss nicht mehr nach links gegenlenken und er läuft gerade aus.
Hinterachsen habe sie auch bei mir auf Null gestellt und vorne auch korrigiert. Nix da kaputte Hardware am Auto.
Nächster Schritt: erste Werkstatt damit konfrontieren und Mal sehen was die dazu sagen

Zitat:

@Herr_Nielsson schrieb am 7. November 2020 um 00:15:51 Uhr:


Sodele, ich habe Herrn Nielsson heute bei Meier in Worpswede gehabt und siehe da ich muss nicht mehr nach links gegenlenken und er läuft gerade aus.
Hinterachsen habe sie auch bei mir auf Null gestellt und vorne auch korrigiert. Nix da kaputte Hardware am Auto.
Nächster Schritt: erste Werkstatt damit konfrontieren und Mal sehen was die dazu sagen

Ist doch schonmal gut so!
🙂

Zitat:

@Herr_Nielsson schrieb am 7. November 2020 um 00:15:51 Uhr:


Sodele, ich habe Herrn Nielsson heute bei Meier in Worpswede gehabt und siehe da ich muss nicht mehr nach links gegenlenken und er läuft gerade aus.
Hinterachsen habe sie auch bei mir auf Null gestellt und vorne auch korrigiert. Nix da kaputte Hardware am Auto.
Nächster Schritt: erste Werkstatt damit konfrontieren und Mal sehen was die dazu sagen

Die meisten wissen nicht, dass sie nichts wissen, sollten es aber von den Wissenden gesagt bekommen.
Sonst wird die Republik noch mehr zur Banane in der jeder alles behaupten kann.

Ja bitte, sag denen Bescheid sofern du's beweisen kannst, dass sie Mist gemacht haben.

Naja, ich habe ja die Protokolle und da er mit dem Protokoll von Meier geradeaus läuft, und ihren Werten nicht, ist das wohl recht eindeutig. Sie haben ja den Fehler in defekten Fahrwerkskomponenten definiert und dann aufgeben. Taugt also nix. Aber, zu deren Ehrenrettung, beim S70 meiner Frau haben sie es hinbekommen

...mit Fahrwerkstausch...? 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen