Catch Can beim 2.0 TFSI oder anderen Motoren
Guten Abend,
habe mich in letzter Zeit viel über Oil Catch Cans informiert da ich durch verkockung des Ansaugbereiches ein schlechten Leerlauf habe. (sicher ists noch nicht wird demnächst mit Granulat gereinigt und dann weiß ich mehr)
Hat jemand von euch sowas schon verbaut oder Erfahrungen damit?
Auch Ideen über die Möglichkeiten einen Schlauch an der KGE dicht und elegant ohne viel Gebastel zu befestigen wären hilfreich.
Mir ist klar das eine offene KGE welche die Luft einfach in die Umwelt ablässt illegal und auch sehr Umweltschädlich ist. Deswegen möchte ich nur zwischen der KGE und der Ansaugbrücke den Catch Tank (siehe Bild) zwischenstecken umso auch eine legale und vorallem umweltfreundliche Lösung zu bekommen.
Freue mich über Tipps.
Freundliche Grüße
Jonas
61 Antworten
Du hast aber viele verschiedene Marken benutzt 🙂
So habe ich mir das in etwa vorgestellt: ,,öffne Bild".
Zitat:
@Jonas1601 schrieb am 24. Oktober 2020 um 22:11:44 Uhr:
Wie hast du die Schläuche dicht bekommen wo der Bogen in den Schlauch geht? Reichen da das der innere Schlauch ein bißchen größer ist als der äußere? Auf der Seite von Boost Products steht bei den Schläuchen: ,,Nicht geeignet als Benzin- oder Öl-Leitung!". Andere Schläuche kann ich auf der Seite nicht finden. Weißt du zufällig noch ob du diese verwendet hast?
Es fließt ja kein Öl oder Sprit durch die Bögen, das passt schon.
Ja, einfach ineinander schieben, hält bombenfest.
Mit Boost Bögen werden ja normal Ladeluftstrecken erstellt, da ist ja mitunter der gleiche Rotz drin.
Mir war wichtig, die Druckverhältnisse nicht zu ändern. Darum auch der große Durchmesser.
Es fließt ja kein Öl oder Sprit durch die Bögen, das passt schon.
Ja, einfach ineinander schieben, hält bombenfest.
Mit Boost Bögen werden ja normal Ladeluftstrecken erstellt, da ist ja mitunter der gleiche Rotz drin.
Ja stimmt. Finde nur 38 Euro für nen Meter Schlauch ganz schön teuer.
Edit: Das zitieren liegt mir noch nicht so richtig.
Wieso verschiedene Marken?
Man bekommt nicht alles aus einer Hand, wenn es individuell angepasst wird.
Für mich zählt das Ergebnis und das es funktioniert.
Ich glaube der hier war es: https://shop.schlauchland.de/.../...erdruckschlauch-vakuumschlauch?...
25 mm innen und 34 mm Außendurchmesser.
Ähnliche Themen
Das ist auch das wichtigste. Weißt du noch woher du den Schlauch bezogen hast? Gibt's sowas vielleicht auch im Baumarkt?
Schlauchland, Siehe Link.
Je geringer der Durchmesser, desto flexibler ist der Schlauch.
Im Baumarkt gibt's sowas nicht.
Dankeschön! Ich werde jetzt noch auf die Catch Can warten da ich den Durchmesser der Anschlüsse nirgends finden kann und dann mal bestellen.
Du hast wie die Photos zeigen eine "Mishimoto" wenn Youtube nicht lügt. Es gibt diverse Verfahren wie Catch Cans arbeiten können, die Mishimoto arbeitet als Zentrifugalabscheider wie ein Zyklon. Je mehr Blow by, desto effektiver.
Andere arbeiten mit Filtern oder als Labyrinthabscheider, siehe als BEISPIEL https://smile.amazon.de/.../ .... die scheiden um so besser ab, je kleiner der Durchsatz ist. Nicht gerade was "für Racing", aber auch effektiv. Die Filter müssen allerdings ab und zu mal gereinigt werden, die kannste einfach mit WD40/Caramba & Co säubern.
Ich befürchte ja, das Jonas einen billigen Nachbau für 20 € kauft/ gekauft hat.
Ein Link zum Produkt wäre schon ganz gut.
Die Mishimoto und andere echte Catch Cans gibt es so günstig gar nicht, wohl aber schlicht leere Behälter ohne jeden Inhalt und die dann wie Sand am Meer.
Ich hoffe, die Angaben zu dem Teil stimmen, sonst ist alles umsonst und das Geld zum Fenster rausgeworfen.
Wobei sich 20 € natürlich verschmerzen lassen.
Hier der Link zum Produkt:
https://www.ebay.de/itm/383733681230
Da wie @k.schweder schon geschrieben hat sich 20€ noch verkraften lassen wollte ich erst mal mit so einer günstigen anfangen. Da sie aber exakt gleich aussieht wie eine aus manchen Tuning-Shops könnte ich mir durchaus vorstellen das es sich um ein und die selbe aus gleichem Werk handelt die halt bei Tuning-Shops noch ein Logo drauf bekommt. Das wird sich aber bei Ankunft im Bezug auf Qualität und letztendlich Wirkung noch zeigen.
Da kannst du ja nicht viel falsch machen, eBay, PayPal und in der Beschreibung steht das Wort Filter. Finanziell bist du save.
Ist ein wenig klein, aber zum Testen sollte es durchaus geeignet sein.
Ja das wird sich zeigen ob die Größe ausreicht aber immer beim tanken mal kurz die Haube öffnen und ablassen ist sicherlich noch tragbar. Vielleicht verbaue ich noch einen Zapfhahn was das ganze dann noch mehr erleichtert.
Nimm einen transparenten Silikonschlauch und ein Quetschventil.
Siehe https://www.ebay.de/.../151791433185 und dazu eben einen passenden Schlauch. Oder das hier: https://www.ebay.de/.../400778903374
Bin mir nicht ganz sicher ob ich mich in einem heißen und vibrierendem Motorraum auf so eine Plastikklemme verlassen will. Wenn die sich mal lösen sollte ist alles mit Öl vollgesaut. Außerdem muss dafür eh erst mal ein Schlauchanschluss angeschraubt werden da kann ich auch direkt einen mit Ventil nehmen.
Trotzdem danke für deinen Tipp.
Schläuche und Verbinder mit Bögen sind bestellt. Insgesamt 50 Euro für ein bißchen Silikon und mehr als das doppelte was die eigentliche Catch Can kostet 🙂