F36 aufbocken zwecks Reifen wechsel

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hallo,

Ich habe einen Wagenheber mit runden Teller.
Gibt es für den f36 eine passende Wagenheberaufnahme?
Welche nutzt ihr ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wagenheberaufnahme F36' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hansi2004 schrieb am 28. Oktober 2020 um 20:29:48 Uhr:



Zitat:

@BMW420iMPaket schrieb am 28. Oktober 2020 um 14:22:55 Uhr:


Ich habe sowas:

https://www.ebay.de/i/383664758312?...

.

Hab ich auch. Super Teil.

Du hättest dir doch sicher auch, wie ich, einen Panzerkettengummi irgendwo aufsammeln können. Die liegen doch in unserer Gegend öfter mal einfach so auf der Straße rum. 😉

Ein solches Teil habe ich auf meinen Rangierheber geschraubt, hat ne richtig schöne große Auflagefläche und ist dementsprechend stabil.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Mmmm ... in der Werkstatt geht das doch auch nicht mit diesen Kunststoffdingern. Ich habe auch ein Stück Holz zur Verbreiterung der Auflage dazwischen und dann an der Stelle, an der auch der Wagen auf die Bühne kommt. Zwei Mal pro Jahr jetzt der dritte BMW und noch nie Probleme gehabt.

Kommt auf den Durchmesser des Wagenhebertellers an.
Wenn der groß genug ist tut man sich natürlich leichter.
Wenn man nen "günstigen" Discounterheber" hat, dann ist der Durchmesser etwas zu klein.
Daher hab ich mir einen flachen mit großem Teller und den Adapter dazu geholt.
Zu weich ist der übrigens auch nicht.
Hab nun schon x-Mal damit aufgehoben und das geht perfekt.

Die Aufnahmen unter dem Schweller sind übrigens aus Hartplastik und nicht aus Gummi.

Grüße,
Speedy

Habe da aber auch schon Fotos gesehen, bei denen die Kunststoffaufnahme am BMW zersplittert ist, weil der Wagenheber nicht genau unter der Aufnahme was beim Hochbocken mit einem Adapter.
Ich habe auch einen günstigen Wagenheber (für 2 mal im Jahr 4 Räder hält der allemal und bei mir schon seit 20 Jahren) und darum auch das Auflageholz. Muss ja jeder selber wissen, ob der über 10 EUR für so was ausgibt ...

Nur hinten anheben, dann hast du auch das Vorderrad mit oben.

Ich hatte zuerst die zu weichen Gummiadapter, da sind trotzdem die Aufnahmen beschädigt worden.

Habe jetzt einen dicken Gummi, möglicherweise der Puck vom Eishockey, einfach ideal.
Im Sportgeschäft weit günstiger als in den Verlinkungen zu den BMW Adaptern.

Ähnliche Themen

Ok, mein Heber ist etwas größer, da stellt sich das Problem nicht.

Ich benutze den BMW Wagenheber von meinen E91. Nicht so schnell wie der Rangierwagenheber, passt jedoch genau in die Aufnahme beim 3er und 4er.

Funzt bei jedem Rangierwagenheber:

Hartgummi

Hab jetzt einen Adapter von Planger bestellt. Werde berichten ob der was taugt. Danke für die Infos.

Ich nutze auch den originalen Wagenheber von BMW, hab ich über eBay Kleinanzeigen nagelneu vor Jahren mal für 70,- geschossen. Auch da kann man fündig werden.

Ich halte nicht viel von den Kunstoff Adapter. Habe mir den passenden aus Alu angefertigt. Und einen zweiten für den Unterstellbock als Absicherung. Vorne angehoben und hinten den Unterstellbock drunter. Dann werden zwei Räder hintereinander gewechselt 😛

Screenshot_20201027_051417_com.android.gallery3d.jpg
Screenshot_20201027_055943_com.android.gallery3d.jpg

Eigentlich stütz sich das Gewicht doch auf der äußeren Kontur der Wagenheberaufnahme ab.
Der innere Teil dient ja lediglich zur Positionierung der Adapter.
Hätte da ehrlich gesagt Bedenken dass das irgendwann nachgibt und durchbricht.
Scheinbar ist es aber stabil genug.

Grüße,
Speedy

Ist stabil genug. Mache ich schon Jahrzehnte so.

Ok ok, musst ja nicht gleich so schreien 😁😉

Grüße,
Speedy

Zitat:

@66speedy schrieb am 27. Okt. 2020 um 07:33:09 Uhr:


Ok ok, musst ja nicht gleich so schreien ????

😛
Spaß bei Seite. Die alten Aufnahmen vom E46 lagen innen auf und nicht auf dem Rand. Macht ja bei der Konstruktion mehr Sinn. 😉
Ab E92 gab es dann keinen Wagenheber mehr 😮

Schön das in aller Herrgottsfrüh Spaß verstanden wird.
Again what learnd.

Grüße,
Speedy

Deine Antwort
Ähnliche Themen