BMW E46 Cabrio Verdeckprobleme. Fehlermeldung Verdeckklappe wird nicht angehoben, Timeout
Hallo Leute,
ich bin neu hier und nur Hobbybastler.
Nach längerer Recherche konnte ich mein Problem nicht finden, weshalb ich mich nun an euch wende.
Zu meinem Problem:
Ich fahre einen BMW E46 320 Cabrio Baujahr 2004 mit elektr. Verdeck.
Ich bin an einem sonnigen Tag offen gefahren. Habe das Verdeck ohne Probleme geöffnet. Am Zielort angekommen, wollte ich das Verdeck schließen(Schließen Taste gedrückt), jedoch tat sich nichts. Wenn ich mich noch richtig erinnere gab es nur ein Klackgeräusch und das nur wenn ich die Öffnen Taste gedrückt habe. Die Verdeckklappe sah dann so aus, als würde sie noch weiter angezogen werden, die sprang aber immer wieder raus.
Ich war gezwungen das Verdeck manuell zu schließen.
Zuhause angekommen, habe ich aus Interesse die Öffnungstaste gedrückt. Das Verdeck wurde dabei am Windlauf entriegelt, der Spannbügel wurde angehoben, die Verdeckklappe wurde entriegelt und geöffnet, der Spannbügel wurde abgesenkt, das Verdeck wurde in den Verdeckkasten abgesenkt, die Verdeckklappe wurde geschlossen, JEDOCH nicht verriegelt. Und wieder nur Klackgeräusche. Ich konnte lokalisieren, dass dieses Geräusch aus dem Antrieb für die Verdeckklappe kam. Ich habe mir den Antrieb angeschaut und überprüft, ob der weiße Innenbereich (Siehe Bild 1) ausgeschlagen bzw abgerundet war, weshalb evtl. das Zahnrad mit der Stange da drin sich „drehte“. Dieses war in Ordnung.
Da ich an dem Tag daraus nicht schlauer wurde, habe ich das Verdeck wieder geschlossen (wieder manuell). Ich glaube seit dem blinkte das Licht bei den Öffnungs- und Schließungstaste.
Ich habe den Fehler ausgelesen (siehe Bild 2), die Fehler gelöscht und dann nochmal den Fehler ausgelesen (siehe Bild 3). Ich habe den Fehler „Verdeckklappe wird nicht angehoben, Timeout“ recherchiert und dabei zwei Vorschläge/Lösungen gefunden. Einer hatte den Antrieb für die Verdeckklappe getauscht und ein anderer hatte den Schalter mit der Teilenummer 61318378940 getauscht. Bevor ich nun wahllos irgendwelche Teile wechsel, gibt es eine Möglichkeit diese Teile zu überprüfen? Hinzu kommt, dass ich den Schalter mit der o.g. Teilenummer nicht finde, bzw. ich nicht weiß, wie ich daran kommen kann. Ich vermute ihn in der Nähe des Verdeckklappenschlosses. Ein Bild wäre vielleicht hilfreich. Ich werde die Tage(wenns nötig wird) noch ein Bild von dem Bereich(von dem ich es erwarte) hochladen.
Der Status Quo sieht so aus, dass sich das Verdeck mit der Taste nicht mehr öffnen lässt. Dieses lässt sich nur noch manuell öffnen. Wenn ich das Verdeck im Kasten habe und die Klappe zu machen möchte, muss ich dies mit dem Inbus am Antrieb „verriegeln“. Auch jetzt in diesem Stand gibt es nur Geräusche, wenn ich die Öffnungstaste drücke, bei der Schließen Taste tut sich nichts.
Ich bin am verzweifeln und würde mich über hilfreiche Tipps freuen!
Beste Antwort im Thema
So, Moin Leute. Ich habe es geschafft. Das Verdeck funktioniert wieder. Was es letztendlich war kann ich nicht zu 100% sagen. Ich könnte lediglich spekulieren. Ich habe alle Schalter und Sensoren ausgemacht und von Metallspäne befreit und auf Funktion überprüft (ich werde Bilder anhängen für all diejenigen, die mal genau wissen wollen, wo diese Schalter/Sensoren liegen).
Ich habe zwischendurch bemerkt, dass der Schalter am Antrieb für die Verriegelung nicht richtig funktioniert, weil die Metallplatte(siehe Bild) nicht an der richtigen Stelle war. So war der Vorgang „Verdeckklappe verschlossen“ nie richtig abgeschlossen und der Antrieb hat stets versucht weiter zu drehen. Das hatte zur Folge dass der Innenbereich des Antriebes abgerieben worden ist. Ich habe den Bereich mit Kunststoff wieder aufgebaut (siehe Bilder). Nachdem ich den Antrieb wieder eingebaut habe und darauf geachtet habe, dass die Metallplatte an der richtigen Stelle ist, war das Verdeck wieder voll funktionsfähig. Ich freue mich sehr! Euch nochmal vielen Dank für eure Hilfe.
42 Antworten
Hatte beim vorherigen Beitrag das Video nicht gesehen. Da klemmt was.
Okay? Ich habe das Verdeck manuell geschlossen, das Licht war aus. Habe dann eben die Zu Taste gedrückt. Das Verdeck kam raus und nun schließt es vorne am Windlauf nicht. Und in umgekehrter Richtung tut sich nun nichts, wenn ich die AUF Taste drücke. Fehlerspeicher weiterhin der gleiche. Im shadowspeicher weiterhin Unterspannung an Klemme 30 (Fehlerhäufigkeit 5, war zuletzt noch weniger) und Verriegeln Verdeckklappe nicht zurückgemeldet. Ich fühle mich langsam von meinem Verdeck verarscht.
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass es irgendwas Sensormäßiges sein könnte/müsste, da das Verdeck ja auf und zu geht. Nur möchte er nicht zum Ende (Verriegeln) kommen.
Zitat:
@YFH schrieb am 05. Aug. 2020 um 20:8:43 Uhr:
Unterspannung
Gibt es Unterschiede, wenn der Motor dabei läuft oder nicht?
Ähnliche Themen
Habe nun das Verdeck zugekurbelt. Die AUF und ZU Taste bewirkt nichts. Nur wenn ich auf die ZU Taste drücke gibt es zweimal Geräuche aus dem Antriebsmotor, sonst nix. Mache für heute Feierabend. Danke für heute!
hallo,
dann wurde vorn nicht ganz zugekurbelt (hier reichen 1 - 2 Umdrehungen)
nun versucht der ZU Schalter mit dem Verschlussmotor (unter der Blende)
den Rest elektrisch komplett zu schliessen (dies wird von 1 Mikroschalter
überwacht und am Ende freigegeben) - wenn jetzt der AUF Schalter ge-
drückt wird, sollte es wieder elektrisch funktionieren (und wäre gut)
was mich ein wenig irritiert ist die Unterspannung an Klemme 30 - jedes
Steuergerät (so auch das CVM) würde dabei Sperenzchen machen - vie-
lleicht sollte hier angesetzt werden
das Verdeck braucht ziemlich viel "Strom" - deswegen nur mit laufendem
Triebwerk benutzen (und vielleicht mal die Batteriespannung prüfen)
good lack
So, Moin Leute. Ich habe es geschafft. Das Verdeck funktioniert wieder. Was es letztendlich war kann ich nicht zu 100% sagen. Ich könnte lediglich spekulieren. Ich habe alle Schalter und Sensoren ausgemacht und von Metallspäne befreit und auf Funktion überprüft (ich werde Bilder anhängen für all diejenigen, die mal genau wissen wollen, wo diese Schalter/Sensoren liegen).
Ich habe zwischendurch bemerkt, dass der Schalter am Antrieb für die Verriegelung nicht richtig funktioniert, weil die Metallplatte(siehe Bild) nicht an der richtigen Stelle war. So war der Vorgang „Verdeckklappe verschlossen“ nie richtig abgeschlossen und der Antrieb hat stets versucht weiter zu drehen. Das hatte zur Folge dass der Innenbereich des Antriebes abgerieben worden ist. Ich habe den Bereich mit Kunststoff wieder aufgebaut (siehe Bilder). Nachdem ich den Antrieb wieder eingebaut habe und darauf geachtet habe, dass die Metallplatte an der richtigen Stelle ist, war das Verdeck wieder voll funktionsfähig. Ich freue mich sehr! Euch nochmal vielen Dank für eure Hilfe.
Zitat:
@YFH schrieb am 25. Oktober 2020 um 19:38:57 Uhr:
So, Moin Leute. Ich habe es geschafft. Das Verdeck funktioniert wieder. Was es letztendlich war kann ich nicht zu 100% sagen. Ich könnte lediglich spekulieren. Ich habe alle Schalter und Sensoren ausgemacht und von Metallspäne befreit und auf Funktion überprüft (ich werde Bilder anhängen für all diejenigen, die mal genau wissen wollen, wo diese Schalter/Sensoren liegen).
Ich habe zwischendurch bemerkt, dass der Schalter am Antrieb für die Verriegelung nicht richtig funktioniert, weil die Metallplatte(siehe Bild) nicht an der richtigen Stelle war. So war der Vorgang „Verdeckklappe verschlossen“ nie richtig abgeschlossen und der Antrieb hat stets versucht weiter zu drehen. Das hatte zur Folge dass der Innenbereich des Antriebes abgerieben worden ist. Ich habe den Bereich mit Kunststoff wieder aufgebaut (siehe Bilder). Nachdem ich den Antrieb wieder eingebaut habe und darauf geachtet habe, dass die Metallplatte an der richtigen Stelle ist, war das Verdeck wieder voll funktionsfähig. Ich freue mich sehr! Euch nochmal vielen Dank für eure Hilfe.
Danke für die Bilder. Kann man bestimmt mal brauchen.
hallo,
und vilen Dank für das Feedback incl. Bildern
na, zumindest war's mal W I E D E R der K(lappen) - Motor, der nicht schliesssen
wollte, weil dessen Plastik-Antrieb ausgeleiert war (das muss ja irgendwann ...)
und auch gut zu wissen ist, dass das System zuerst versucht den letzten (fehler-
haften) Punkt abzuschliessen (Taste ZU und Deckel versucht zu Schliessen, was
auf Taste AUF schliessen lassen würde)
was mich aber immer noch wundert sind zum einen die Metall-Spähne, und zum
anderen der Fehlerhinweis - TimeOut beim Anheben des Verdeckdeckels, statt
bspw. - Veschliessen Verdeck-Deckel nicht abgeschlossen, oder so ähnlich - naja
Glückwunsch zur gelungenen OP
good lack
Guten Abend zusammen. Ich hatte heute auch ein ähnliches Problem. Ich war verabredet und will nur das Verdeck öffnen, aber beim Verriegeln dieses ekelige überspringen eines Zahnrades. Bei mir ist es aber ziemlich offensichtlich das mittige Zahnrad das rausspringt. Dieses ist nur loose und wird nach oben nur von der Kunststoffabdeckung gehalten wird.
Ich habe einen im Netz Hack gefunden nachdem man das mit einer nachträglichen Schraube hinbekommt. Aber ich machte mir sorgen, dass irgendwo eine anderer Grund wie z.B. Schwergängigkeit oder ein zu spätes Abschalten des Motors diese “Sollbruchstelle” hat aussteigen lassen.
Deshalb habe ich es mal manuell mit demImbus probiert und finde schon dass man sehr viel Kraft braucht den Verdeckkasten fest zu klemmen.
Spannenderweise funktionierte es dann tatsächlich, wenn ich mit einer Hand beim öffnen oder schließen auf dem Kunststoff runter drücke.
hallo,
also, es wäre sicherlich sinnvoll dein Problem in einem neuen Beitrag
aufzumachen (sonst geht der unter, wenn der vorige erledigt ist)
ich hatte auch zuerst versucht. das Problem mit einer grossen Unter-
legscheibe zu lösen (und den Druck erhöhen)- allerdings ohne Erfolg
erst die Lösung aus dem E46 Forum, die 1 User mit Anleitung öffent-
lich gemacht hat brachte den Erfolg
good lack