Cabrio: Wassereinbruch im Kofferraum

Audi A3 8P

Hallo liebe Community!
Wir sind gestern aus einem dreiwöchigen Kanadaurlaub zurück gekommen, haben uns heute wahnsinnig drauf gefreut wieder in unser Audi A3-Cabrio einzusteigen (gekauft September 2010) .. Als wir unsere Einkäufe ausgeladen haben, haben wir die Beschwerung gesehen.. Der ganze Kofferraum steht voller Wasser.. Alles ausgeräumt. Teppich und Windschottverpackung haben Schimmelflecken und unter der Styroporform,wo normalerweise das Ersatzrad drin ist... in dieser Wanne im Kofferraum steht das Wasser etwa 1-2 cm hoch.. Beim Händler angerufen, Termin in der Werkstatt erst nächste Woche :-( Das Cabrio steht die ganze Zeit draußen, es hat aber nicht wesentlich geregnet hier... Jetzt meine Frage: Ist das einem A3-Cabrio Besitzer auch schon passiert?? Oder haben wir ein Modell mit all den Kidnerkrankheiten, die das A3-Cabrio so hat.. z.B. waren wir schon dreimal wegen verdrehter Gurte damit in der Werkstatt.. Das wird langsam etwas frustrierend....

39 Antworten

Falls es interessieren sollte.. Wir haben den Audi gestern zurückgegeben- mit Hilfe eines Anwalts haben wir bei Audi eine Wandlung durchsetzen können.... Gestern war ein Gutachter da und da entdeckte er... einen tiefen Kratzer in der Felge vorne rechts und ein Kratzer im Stoßfänger.. Wieviel wird Audi da wohl abziehen vom Wert? Bin ein bißchen traurig, war schon ein echtes Traumauto...

Hallo,

ein Traumauto welches zum Albtraum wurde... wirklich schade, du hattest ja sicher eine gewisse Erwartung wenn man so viel Geld in die Hand genommen hat. Drücke die Daumen, dass die finanzielle "Lösung" einigermaßen akzeptabel ist!

Für mich wirkte das Cabrio schon immer recht lieblos und "Hauptsache schnell" zusammengezimmert, dazu völlig überteuert...

Grüße

hallo,
ich fahre einen a3 8p, 3 türer. kein cabrio. ich musste auch feststellen das mein auto voll wasser läuft.

1. mein fußraum hinter dem fahrersitz ist nass, habe das gefühl sobald es regnet läuft er voll.
2. in der hecklappe steht auch das wasser, habe schon die dichtung vom wischermotor gewchselt, aber ohne erfolg.

hat jemand einen rat? habe bisher nichts richtiges gefunden

gruß jan

Zitat:

Original geschrieben von KleinerPinguin7779


Falls es interessieren sollte.. Wir haben den Audi gestern zurückgegeben- mit Hilfe eines Anwalts haben wir bei Audi eine Wandlung durchsetzen können.... Gestern war ein Gutachter da und da entdeckte er... einen tiefen Kratzer in der Felge vorne rechts und ein Kratzer im Stoßfänger.. Wieviel wird Audi da wohl abziehen vom Wert? Bin ein bißchen traurig, war schon ein echtes Traumauto...

Hi,

Habe leider denselben Problem bitte um Ratschläge wie ich vorgehen muss...

Mit freundlichen Grüßen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von opel bertone



Zitat:

Original geschrieben von KleinerPinguin7779


Falls es interessieren sollte.. Wir haben den Audi gestern zurückgegeben- mit Hilfe eines Anwalts haben wir bei Audi eine Wandlung durchsetzen können.... Gestern war ein Gutachter da und da entdeckte er... einen tiefen Kratzer in der Felge vorne rechts und ein Kratzer im Stoßfänger.. Wieviel wird Audi da wohl abziehen vom Wert? Bin ein bißchen traurig, war schon ein echtes Traumauto...
Hi,
Habe leider denselben Problem bitte um Ratschläge wie ich vorgehen muss...
Mit freundlichen Grüßen

Bei mir war auch Wasser im Kofferraum. Sie brauchten zwei Versuche, um es endgültig zu beheben, aber die Audi-Werkstatt hat es geschafft. Im ersten Anlauf machten sie nur die "kleinen" Dinge, also Dichtungen ersetzen (Kofferraum-Deckel, Rückleuchten), brachte erst mal nichts - was ich ihnen gleich hätte sagen können - aber mal aus Sicht der Werkstatt: Die werden von Audi auch die Vorgabe haben, es erst mal mit günstigen Lösungen zu versuchen...

Als das Austauschen der Dichtungen nichts brachte, meinte er, dann müsse das Auto mehrere Tage da bleiben: Ganzes Verdeck ab und nachprüfen, das dauert.
Letztendlich war es eine Ablaufrinne hinten links, deren Abdichtung marode war. Man sieht sie nur, wenn das Verdeck weg ist. Seitdem alles trocken. Ich habe extra einen Wassersensor nachgerüstet, um sofort zu sehen, wenn was feucht reingeht.

Kurz: Kein richtiges Problem, wenn man eine fähige Werkstatt hat (und Garantie...). Leider scheitert es meist an der "fähigen" Werkstatt. Und das Geld, 10 Werkstätten hierfür durchzuprobieren, hat auch keiner.

vg,
v77100

P.S.: Den Hinweis auf die Golf-Cabrio-TPI gab ich, wurde notiert und überprüft, war es aber nicht.

Jetzt bin ich auch dabei :-( Nachdem ich Schimmel an der Kofferraumabdeckung gesehen habe, kurz in die Reserveradmulde geguckt und das Planschbecken gefunden (s. Foto). Also Termin in der WS gemacht, die haben die Wasserauffangschalen getauscht und alles sollte gut sein.

Und jetzt nach dem Regen habe ich wieder Wasser drin. Nächste Woche hab ich wieder einen WS Termin. Bis dahin hab ich mal die Mulde mit Kreide ausgemalt um zu sehen, wo es herkommt. Denn selbst die WS hat erstmal keine Idee. Gestern hat es viel geregnet und der Wagen stand nur. Alles trocken. Jetzt hoffe ich, dass ich bei Regen fahren kann. Vielleicht tritt das Wasser nur während der Fahrt ein. Mal sehen. Updates folgen...

Falls es interessiert: BJ 2011

Oh oh ich will eigentlich am 15. mein zukünftiges Cabrio abholen ... Ich habe den noch nicht gesehen aber so wie es aussieht ist wohl jedes Cabrio betroffen ... Vielleicht sollte ich mir doch kein A3 Cabrio zulegen oder sind das nur Einzelfälle ?

Es ist nicht festzustellen, woher das Wasser kommt. Hab schon die komplette Reserveradmulde mit Kreide ausgemalt um den Wasserweg zu erkennen, aber nix ist zu sehen. Es treten momentan nur ein paar Tropfen auf, die meist schon nach einem Tag verdunstet sind. Erstmal beobachten wir die Geschichte.

Ich grabe das Thema mal wieder aus. Bei dem Wagen von meiner Frau steht die Mulde 2cm hoch voll Wasser. Der Styroporeinsatz war ebenfallls gefüllt. Das Wasser kommt jedenfalls von der rechten Seiite unterhalb der Verkleidungen raus, läuft unter der Bodenabdeckung her. Von dort aus verteilt es sich bis unter die kpl. Rückbank und wie gesagt in die Mulde.
-
Gefunden habe ich bisher 2 fehlerhafte Stellen. Die Kabeltülle von der Kofferraumklappe war einseitig raus, wodurch dort Wasser durch den Kabelschlauch direkt hinter das Rücklicht geleitet wurde. Das mit der Tülle sah man erst erst wenn man die Klappe fast zu hat, sonst fällt es nicht auf. Eine weitere Gummidurchführung war rechts unterhalb des Rücklichtes kpl. eindgedrückt, warum ist mir nicht erklärlich. Auch dort war es naß.

Ich bin mir nicht sicher ob das schon alles war. Habe so das Gefühl da kommt noch mehr....

so mich hat es auch erwischt mit dieser sch.... ich habe herausgefunden wo das Wasser rein kommt . Tja leider musst ich feststellen das es am linken ablauf der hinteren Scheibe bzw Verdeck kommt . Für mich ein ganz klarer Konstruktionsfehler wenn man an diesem ort eine dichtung hinter den Kunsstoff vom trichter des ablaufes muss und diese voll in der suppe steht von dem wasser was vom dach kommt : das blöde ist nur da ran zu kommen ist echt ein scheiß. Ich habe jetzt bald die ganzen innenraum ausgebaut samt überrollbügel (Kopfstützen) und komm zwar ran aber es scheint so als müsste ich noch das Verdeck hinten vom rahmen weg schrauben hich habe nur angst das dies dann vielleicht danach auch undicht ist denn ich weis nicht wie das abgedichtet ist da ich hinter die leiste nicht sehe

Hat hier vielleicht einer schon erfahrung gemacht ?

und hat jemand eine idee wie man das abdichtet

Hallo Gemeinde.

Bei unserem Cabrio ist der Kofferraum nass :-/ . Die Mulde stande unter Wasser, ging vermutlich schon länger.

Folgendes konnte ich feststellen:

Der Wassereintritt ist auf der linken Seite, Radhausschale. Vermute dort wo zwei Teile zusammen gepunktet sind.
Hatte jemand schon mal das gleiche Problem?
Kann mir jemand etwas empfehlen um den Wassereintritt zu stoppen?
Selbst ich hatte nur gelesen, dass das ganze Verdeck herunter muss oder wie auch immer. ??
Frag mich nur von wo das was direkt herkommt.

Im Anhang 3 Bilder, hoffe es ist halbwegs erkennbar. :-/

Würde mich über Lösungen freuen.

LG und Danke im Voraus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 8P Cabrio - Wasser im Kofferraum - linke Seite - Radhausschale' überführt.]

Links 1
Links 2
Links 3

Würde ich klassisch machen.
Eine Lampe nehmen in den Kofferrraum klettern und von aussen hält einer den Wasserschlauch drauf. dann siehst du wo der Wassereintritt ist.
Üblicherweise die Dichtung der Rückleuchte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 8P Cabrio - Wasser im Kofferraum - linke Seite - Radhausschale' überführt.]

Bwahaha, was ein zufall. Wollte gerade das selbe Thema eröffnen. Ist mir nämlich auch gerade aufgefallen, dass es hinten rechts im Heck feucht ist.

Ich hatte erst den Verdacht, dass es von einem undichten Scheibenwischerschlauch kommen könnte. Konnte aber nach intensivem Testen, kein Leck feststellen. Nun vermute ich, dass es Spritzwasser von unten ist. Bin aber noch ziemlich ahnunslos, von daher Daumen hoch für den Thread.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 8P Cabrio - Wasser im Kofferraum - linke Seite - Radhausschale' überführt.]

A3 8p

Hallo Ruhrmolch ;-) , hier sollte es eigentlich um das Cabrio gehen ;-)

So, ich habe heute nochmal geschaut und die Verkleidung abgebaut.

Wasser kommt von oben im linken Bereich des Radlaufes, oben links unter der gelben Dämmung/Schaumstoff ist darunter nass, läuft auf Filz weiter runter.

Im Anhang mal noch ein paar Bildchen. Ich denke das wird was größeres werden... :-/

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 8P Cabrio - Wasser im Kofferraum - linke Seite - Radhausschale' überführt.]

F2884bd9-fbf5-405e-ad7f-dd03d186535b
F245a9af-9570-4c58-99c4-59fbc7c46598
Cbb0fadb-8cf8-431a-a73e-3a96c65300aa
+3

Hallo Holger,
ich könnte mir vorstellen, dass es dennoch Parallelen geben könnte. Aber tut mir leid, sollte ich hier vom eigentlichen Thema ablenken.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 8P Cabrio - Wasser im Kofferraum - linke Seite - Radhausschale' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen