Standheizung S6 V8 AEC

Audi A6 C4/4A

Hallo !

Ich suche jemanden der ein original Einbau der bbw46 im AEC hat. Es geht auch S4 ABH.
Mir geht es hauptsächlich um das Wasserrohr hinten an den Köpfen. Bräuchte ein Bild für das Wasserrohr für STHZ damit ich es nachbauen kann.

44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SeddiV8



Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Selbsthilfe .
Warte mal bis du in Rente bist , dann bist du froh , wenn du dir noch Rohre leisten kannst .
Da steht dann de Dicke im Wohnzimmer zum bestaunen und in der Garage steht der S6 Rollator .

Na, der Alte muß doch im Turbotempo am WE zum Backshop!

In zehn Jahren macht der Metzger nur noch Wurstzipfel ( Endstücke ) für die Rentner , und der Bäcker backt nur noch vom Vortag . Der Dorfbrunnen wird wiederbelebt und gewaschen wird im Zuber .

Arme Renter von Morgen .

Und die Krankenkassen horten Milliarden für ihre Vorstände .

Wie gut , daß wir nicht so alt werden . Wir werden im S6 begraben . Vollverzinkt .

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


So das Wasserrohr ist fertsch. Vor dem lacken noch einmal angebaut ob alles passt. Sieht fast aus wie original. Danke noch mal für die Bilder. Waren eine große Hilfe.

Wie erwartet,absolut perfekte Eigenleistung!

Sehr lobenswert!

Gruß

Das Rückschlagventil habe ich leider in dieser gebogenen Ausführung nicht mehr bekommen. Zahle nicht bei Audi über 100 Euro.
Webasto hat es leider nicht mehr im Programm weil das nur für Audi gebaut wurde. Hätte wenn es dies noch gäbe 24 Euro gekostet.
Hab mir beim Webastoman jetzt da svom V6 geholt. Ist ansich das selbe nur nicht an einem Ausgang gebogen sondern gerade.
Kostet bei Audi auch über 100 Euro. Bei Webasto 47 Euro. Exakt das selbe Ding. Diese Penner. 😠

Schließ mich gleichmal dem Thread an....

nach längerem nichtbenutzen spuckt meine Eberspächer nur Fehler aus, leider verriegelt die nach 3 erfolglosen Starversuchen.

Weiß jemand, wie die wieder entriegelt wird?

Sicherung ziehen bzw. Batterie halbe Stunde abklemmen brachte nix.

Gruß, Lars

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Das Rückschlagventil habe ich leider in dieser gebogenen Ausführung nicht mehr bekommen. Zahle nicht bei Audi über 100 Euro.
Webasto hat es leider nicht mehr im Programm weil das nur für Audi gebaut wurde. Hätte wenn es dies noch gäbe 24 Euro gekostet.
Hab mir beim Webastoman jetzt da svom V6 geholt. Ist ansich das selbe nur nicht an einem Ausgang gebogen sondern gerade.
Kostet bei Audi auch über 100 Euro. Bei Webasto 47 Euro. Exakt das selbe Ding. Diese Penner. 😠

Welchen Durchmesser hat denn das RSVentil am Anschluß . Beim S6 Turbo ist unter der Drosselklappe auch eines von der Kurbelgehäußeentlüftung , welches mechanisch ist . es hat einen Außendurchmesser von ca.20 - 22 mm .

Ist für 18mm Schlauch.

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar



Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Das Rückschlagventil habe ich leider in dieser gebogenen Ausführung nicht mehr bekommen. Zahle nicht bei Audi über 100 Euro.
Webasto hat es leider nicht mehr im Programm weil das nur für Audi gebaut wurde. Hätte wenn es dies noch gäbe 24 Euro gekostet.
Hab mir beim Webastoman jetzt da svom V6 geholt. Ist ansich das selbe nur nicht an einem Ausgang gebogen sondern gerade.
Kostet bei Audi auch über 100 Euro. Bei Webasto 47 Euro. Exakt das selbe Ding. Diese Penner. 😠
Welchen Durchmesser hat denn das RSVentil am Anschluß . Beim S6 Turbo ist unter der Drosselklappe auch eines von der Kurbelgehäußeentlüftung , welches mechanisch ist . es hat einen Außendurchmesser von ca.20 - 22 mm .

kostete um die 12 Euro .

So dat Ding is drinn. Nur noch den Tankgeber rein und die Dosierpumpe drann.

lg

Das haste sauber gemacht !!! mach aber zur Sicherheit noch eine versteifung am schlauch beim ruckschlagventil, wenn die (stark) gebogene gummischlauch heiss wird, kann Sie zusammen falten.

Hast du noch nachgeschaut wegen die Leitungen ?

Es' gibt uebrigens einschraubbare Tankentnehmer von z.B. Webasto zum nachruesten, schon gesehen ??

Zitat:

Original geschrieben von tuinman78


Das haste sauber gemacht !!! mach aber zur Sicherheit noch eine versteifung am schlauch beim ruckschlagventil, wenn die (stark) gebogene gummischlauch heiss wird, kann Sie zusammen falten.

Hast du noch nachgeschaut wegen die Leitungen ?

Es' gibt uebrigens einschraubbare Tankentnehmer von z.B. Webasto zum nachruesten, schon gesehen ??

Wegen den Leitunge denke ich jeden Tag an dich. Hatte nur grad etwas Stress. Ich mach spätestens bis Wochenende Bilder.

Versand hab ich schon geschaut. Kostet mit DHL 8,90 Euro. Wäre aber ein Päckchen, also unversichert.

lg

PS: Ja Tankentnehmer von Webast kenne ich. Kostet aber soviel wie der gebrauchte von Audi.
das mit dem anknicken muß ich mal beobachten, ansonsten machen ich noch so ein Aluschutz drüber.

Es ist vollbracht, Heute die Dosierpumpe angeschlossen und den Tankgeber für STHZ eingebaut. Was für eine Fummelei die Kraftstoffleitung so zu plazieren das sie fast am tiefsten Punkt ist. Aber ich denke ich habs fein gemacht.
3 Startversuche bis der Kraftstoff an der Heizung ankam und sie startete sofort. Hab sie laufen lassen bis das Klimabedienteil eingeschalten wurde und die Köpfe schön Handwarm waren.

So, wo bleibt jetzt der Winter ?

Hallo Team , ich habe ein tropfendes Rückschlagventil, und da meine Standheizung seit geraumer Zeit eh nicht mehr geht, möchte ich die Stilllegen.

Ich bin mir bei der Schlauchführung nicht zu 100% Sicher ,
und würde euch gerne um eine Sichtung meiner Skizze bitten.

Kann das so Stimmen ?
Wäre toll wenn ich ein Antowrt bekommen könnte.

gruß Jo

Wasserlauf

Puh, der AEC mit Standheizung hat nen ziemlich anderen Wasserkreislauf, das Rückschlagventil selber musst du ja nicht direkt von Audi kaufen, von Webasto reicht ja, das selbe Teile dürfte ca 30 Euro kosten.

Weswegen läuft die BBW 46 denn nicht mehr ?, Die lässt sich noch einfach und relativ günstig instandsetzen.

Das Bild von dem wasserrohr ist doch vom AEC
Bei der Standheizung ist so einiges im Argen
Ich vermisse Sie auch nicht.

Zitat:

@Wulfi12 schrieb am 15. September 2020 um 19:29:59 Uhr:


Hallo Team , ich habe ein tropfendes Rückschlagventil, und da meine Standheizung seit geraumer Zeit eh nicht mehr geht, möchte ich die Stilllegen.

Ich bin mir bei der Schlauchführung nicht zu 100% Sicher ,
und würde euch gerne um eine Sichtung meiner Skizze bitten.

Kann das so Stimmen ?
Wäre toll wenn ich ein Antowrt bekommen könnte.

gruß Jo

Also das funktioniert so ... wie ich es im Bild gezeichnet habe.

Wasser
Deine Antwort
Ähnliche Themen