Handyhalter neue V-Klasse

Mercedes V-Klasse 447

Hallo, hat schon jemand einen brauchbaren Handyhalter gefunden? Bei Brodit scheints noch nix zu geben...
und der Originale auf Knöchelhöhe ist ja eher ein witz...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
da ich auch auf der Suche einer vernünftigen Lösung einer Handyhalterung war, habe ich hier im Forum gesucht und einige Anregungen bekommen. Ich möchte Euch meine Lösungen nicht vorenthalten (ihone 8).
-> Ziel war:
1) Handyhalterung mit Automatik Klemmung (wenn Handy an die Station leicht gedrückt wird, schliessen die beiden Backen)
2) kein Kabelwirrwarr
3) keine "teuren" Teile beschädigen, dass ggf alles "kostengünstig“ zurück bebaut werden kann.
4) induktives Laden
-}} ich habe eine für mich gelungen Lösung gefunden
Folgende Materialen habe ich genutzt
1) Alu L profil 40X20 mm (selber modifizert, um die Lüftungsschlitze nicht zu verdecken)
2) Ladekabel (Winklig) 1,8 m. wurde getrennt und wieder verbunden, um mit kleinen Löchern arbeiten zu können
3) Automatik Ladestation incl. Induktives Laden
Beschädigte Teile
1) Plastik Abdeckung hinter Command (bild 10)
2) 10 x 5 cm Plastik in Mittelkonsole unter der Abdeckung (Bild 7)

Anbei paar Bilder
VG vom Bodensee

Blaue LED -> Ladung
Induktive Ladung oben zu sehen
Lüftungen werden nicht verdeckt
+7
484 weitere Antworten
484 Antworten

Ja du hast recht, es gibt die beiden unterschiedlichen NAVI-Versionen mit etwas kleiner und größeren Monitor-Ausschnitt (von vorn gesehen )
vermutl. muß der etwas gr. LED-Schirm etwas mehr gekühlt werden.

Hallo Daniel (Safe_T_First),
danke für deinen Lob. ;-)

Hier Antwort auf deine Frage:
https://play.google.com/.../details?id=org.prowl.torque&%3Bhl=de

Das mit Verbindung mit: Autogenie Blue 2021 OBD2 LIVEDATEN Mini Diagnose-Gerät Torque Auto KFZ Bluetooth ,
bei Ebay für 27,90 €.
Gruß!
krzys

Hallo zusammen,
da ich auch auf der Suche einer vernünftigen Lösung einer Handyhalterung war, habe ich hier im Forum gesucht und einige Anregungen bekommen. Ich möchte Euch meine Lösungen nicht vorenthalten (ihone 8).
-> Ziel war:
1) Handyhalterung mit Automatik Klemmung (wenn Handy an die Station leicht gedrückt wird, schliessen die beiden Backen)
2) kein Kabelwirrwarr
3) keine "teuren" Teile beschädigen, dass ggf alles "kostengünstig“ zurück bebaut werden kann.
4) induktives Laden
-}} ich habe eine für mich gelungen Lösung gefunden
Folgende Materialen habe ich genutzt
1) Alu L profil 40X20 mm (selber modifizert, um die Lüftungsschlitze nicht zu verdecken)
2) Ladekabel (Winklig) 1,8 m. wurde getrennt und wieder verbunden, um mit kleinen Löchern arbeiten zu können
3) Automatik Ladestation incl. Induktives Laden
Beschädigte Teile
1) Plastik Abdeckung hinter Command (bild 10)
2) 10 x 5 cm Plastik in Mittelkonsole unter der Abdeckung (Bild 7)

Anbei paar Bilder
VG vom Bodensee

Blaue LED -> Ladung
Induktive Ladung oben zu sehen
Lüftungen werden nicht verdeckt
+7

Das kommt meiner Vorstellung schon sehr nahe. Vor allem die Idee für die Stromzufuhr / -quelle ist clever. Danke schon mal für die gute Inspiration.

Ähnliche Themen

how dit you install the holder on the plastic trim?

Zitat:

@Flusskrebs schrieb am 18. August 2019 um 11:47:10 Uhr:



Zitat:

@alex-thiel schrieb am 17. August 2019 um 15:12:45 Uhr:


Meine Lösung:
Ugreen Magnethalterung, da ich mir kein Metallpad auf‘s Handy oder die Handyhülle kleben wollte hab ich mir aus Blech eine Handyhalterung selbst gebaut.

Du hast doch auch so eine Gummihülle? Habe die Metallplatten einfach zwischen Handy und Hülle gesteckt. Mein iPhone XR (recht groß und schwer) hält damit an der Magnethalterung super. Für mich die ideale Lösung....

Danke für eure Tipps!

Dieses Forum bringt so viel.

B729d358-2544-4766-8cec-f0f96875f867
46206cb1-26c8-48d7-ae27-51add3a72d57

@ckhoa: hallo. Was hast du da für ein Flachmaterial verwendet? Fängt das durch die zwei Abkantungen nicht an zu wackeln/vibrieren wenn die Straße mal nicht bretteben ist?
Gruß

Sieht nach Alu aus.
Denke wenn du keine großen Schlaglöcher hast oder unebene Straße hast, sollte da nicht viel vibrieren.

Richtig, ist Alu. 2 mm Stärke, gab es nur in 1m im Baumarkt. Ich hab es auf 34 cm gekürzt, 2x gebogen und es schmaler am Ende gemacht, damit die Halterung passt.
Es vibriert während der Fahrt leicht bei Unebenheiten, aber das ist okay.
Ich möchte hauptsächlich Google Maps nutzen und ab und zu eine Spotify Liste wählen.

Das beste was ich bis jetzt für meine V-Klasse (Bj.2016) gefunden habe!
Einfach bei der Lüftung rein...! Sitzt stabil! Passt alles!

Kaome Handyhalterung für Runde lüftungen Mercedes Benz Handyhalterung Auto Lüftung Einhandbedienung Kratzschutz KFZ Handy Halterung für iPhone Samsung Galaxy Huawei https://www.amazon.de/dp/B07R5VY21D/ref=cm_sw_r_cp_api_i_GtdKFbDSVRE8B

Für die, die kein Problem mit Lüfter-Halterungen haben, ist das ein guter Tipp. Danke.

Ich hab hingegen mein 1. Ladegerät getauscht. Es lag am kaputten Kabel. Nachteil war aber vor allem, dass man ständig gegen den Entriegelungsknopf kam und das Handy losgelassen wurde.

Nun hab ich eins gefunden, welches nur auf echtem Knopfdruck entriegelt.
Zudem entriegelt es auch, wenn die Zündung bereits aus ist.
Das Kabel wurde gegen ein Nylon ummanteltes USB-C Kabel mit 90 Grad Winkel ausgetauscht und mit anderem Verlauf und Aussparung an der Plastikabdeckung installiert.

https://www.amazon.de/.../ref=yo_ii_img?ie=UTF8&%3Bpsc=1

https://www.amazon.de/.../B07PDKKS88?...

Viel besser

Zitat:

@lighthouse123456 schrieb am 13. September 2020 um 19:07:16 Uhr:


Hallo zusammen,
da ich auch auf der Suche einer vernünftigen Lösung einer Handyhalterung war, habe ich hier im Forum gesucht und einige Anregungen bekommen. Ich möchte Euch meine Lösungen nicht vorenthalten (ihone 8).
-> Ziel war:
1) Handyhalterung mit Automatik Klemmung (wenn Handy an die Station leicht gedrückt wird, schliessen die beiden Backen)
2) kein Kabelwirrwarr
3) keine "teuren" Teile beschädigen, dass ggf alles "kostengünstig“ zurück bebaut werden kann.
4) induktives Laden
-}} ich habe eine für mich gelungen Lösung gefunden
Folgende Materialen habe ich genutzt
1) Alu L profil 40X20 mm (selber modifizert, um die Lüftungsschlitze nicht zu verdecken)
2) Ladekabel (Winklig) 1,8 m. wurde getrennt und wieder verbunden, um mit kleinen Löchern arbeiten zu können
3) Automatik Ladestation incl. Induktives Laden
Beschädigte Teile
1) Plastik Abdeckung hinter Command (bild 10)
2) 10 x 5 cm Plastik in Mittelkonsole unter der Abdeckung (Bild 7)
Anbei paar Bilder
VG vom Bodensee

Moin Leuchtturm!

Hattest Du auch das Armarturenbrett (bei mir in Holzoptik) ab oder konntest Du das Kabel so runterfädeln? Sträube mich, die Luftdüsen rauszuzerren...

Gut (nachahmenswert) gelöst & hier bebildert beschrieben!

Mir fehlt bei vielen Herstellern eine Fläche neben dem Lenkrad zum Haltern und Laden des Handys.

Richtet sich zwar nicht an mich, aber ich habe lediglich die Mittelkonsole vorne unten gelöst, das Display demontiert (2 Schrauben oben, 2 Stecker gelöst, hintere Abdeckung abgenommen.
Dann von oben einen starren Stromdraht als Führung von oben nach unten geschoben, daran das USB Kabel befestigt und hochgezogen.
Oben zwischen Öffnungen geführt, dann hinter dem Display von links nach rechts und durch die Abdeckung durch.
Fertig

Wie habt ihr die Abdeckung nach oben abgezogen gibt es da nen Trick?? Ich würde da gerne was dranschrauben (RAM-Mount-Halter fürs IPhone) aber ich bekomm des Ding nicht ab *kopfwand*

Zitat:

@breka123 schrieb am 21. Oktober 2020 um 15:19:40 Uhr:


Das beste was ich bis jetzt für meine V-Klasse (Bj.2016) gefunden habe!
Einfach bei der Lüftung rein...! Sitzt stabil! Passt alles!

Kaome Handyhalterung für Runde lüftungen Mercedes Benz Handyhalterung Auto Lüftung Einhandbedienung Kratzschutz KFZ Handy Halterung für iPhone Samsung Galaxy Huawei https://www.amazon.de/dp/B07R5VY21D/ref=cm_sw_r_cp_api_i_GtdKFbDSVRE8B

hi does it turn or move when you take a curve with the car?
have a magnet one but the air vent move freely to the left or right with the car if the curve is strong enough

Deine Antwort
Ähnliche Themen