B250e

Mercedes B-Klasse W247

Ich würde hier gerne Informationen zur kommenden Hybridversion der B Klasse sammeln. Das Modell wird wohl B250e heißen.

Die Verkaufsfreigabe des A250e ist heute erfolgt, das Fahrzeug kann ab sofort bestellt werden. Preislich fast identisch zur normalen 250er A Klasse.

MFA2 Hybrid

Die Freigabe der B Klasse sollte in den nächsten Wochen ebenfalls erfolgen.
Ich bin schon auf die ersten Berichte gespannt

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo, heute haben wir den B200 gefahren und waren sehr begeistert. Ich habe bei MB auch nach dem B250e gefragt. Es gibt den Schwerbehindertenrabatt von 15% und zuÄtzlich 1.500 Euro von MB und 1.500 Euro vom Staat. Bei 40.000 Euro macht das ein Rabatt von 9.000 Euro. Bestellfreigabe ist Mitte Oktober.

841 weitere Antworten
841 Antworten

Mir ist der weitere Ablauf ehrlich gesagt noch nicht so ganz klar. Was ist denn die Bestellfreigabe? Ist das ein O.K. vom Werk?

Voelligratlos

Zitat:

@Voelligratlos schrieb am 4. August 2020 um 09:51:03 Uhr:


Mir ist der weitere Ablauf ehrlich gesagt noch nicht so ganz klar. Was ist denn die Bestellfreigabe? Ist das ein O.K. vom Werk?

Voelligratlos

Uuups, sorry, da habe ich wohl etwas verwechselt. Klar, auf die Bestellfreigabe haben wir wirklich alle lange gewartet. Hoffentlich dauert es jetzt nicht nochmal so lange.

Was meinst Du denn? Schaffen sie es noch bis Jahresende?

Gruß

Naja, ich denke mal, es wird klappen mit diesem Jahr. Wenn ich sehe, wieviel B250e hier tagtäglich vom Band fahren... Also, ich schätze mal, etwa 30% aller in Rastatt gebauten B sind Hybrid...

Zitat:

@smarty874 schrieb am 4. August 2020 um 15:50:21 Uhr:


Naja, ich denke mal, es wird klappen mit diesem Jahr. Wenn ich sehe, wieviel B250e hier tagtäglich vom Band fahren... Also, ich schätze mal, etwa 30% aller in Rastatt gebauten B sind Hybrid...

Vielen Dank für die Info! Dass der B250e so nachgefragt wird, hätte ich jetzt nicht gedacht. Wahrscheinlich hat die Umweltprämie hier dann doch einen starken Einfluss.

Ähnliche Themen

Definitiv. Die Stückzahlen bei der B-Klasse waren langsam aber sicher am heruntergehen... Makaber gesagt, die B-Klasse zählt zu den wenigen Gewinner der Corona-Krise und den Maßnahmen. Vor allem der Hybrid reißt es momentan raus.

Und viele Leute warteten darauf, dass b250e herauskam. Wirklich großer Fan der B-Klasse, und ich hoffe, dass es bis zur nächsten Generation überleben wird. Ist ein großer Teil von MB Portofolio in Europa.

Ich war heute in Rastatt und habe meinen B 250 e abgeholt. 😁

Da standen wirklich auffällig viele Hybridexemplare gerade von der B Klasse, aber auch A Klasse herum. Wir waren während der Werksbesichtigung in der Halle 4 und da herrschte ordentlich Betrieb. Das sah nicht weniger beschäftigt aus als vor zwei Jahren, als ich meine C Klasse in Bremen abgeholt habe.

Ich hatte die digitale Einführung gebucht und in der Auslieferungshalle waren von fünf gleichzeitig betreuten Fahrzeugen immerhin drei Hybride.

Die 100 km Heimfahrt waren einfach super. Ich hatte noch nie so viele Assistenzsysteme und allein das automatische Staufahren war echt klasse. Zuhause beim Edeka um die Ecke (600 m Fahrstrecke) für 32 Cent die kWh vollgeladen (ich hab den 7,4 kW Lader) und dann in die Garage. Morgen früh habe ich einen Termin beim Reifenhändler und lasse auf Ganzjahresreifen (Michelin CrossMax+) umrüsten. Falls jemand an fast neuen Continental EcoContact 6 in 225/45 R 18 interessiert ist, bitte eine PM.

Insgesamt ein sehr schöner Tag mit tollem Erlebnis im Werk. Zum Schluss durfte ich sogar ohne Bezahlung die fehlenden 25% Akkuladung an einer der Ladesäulen direkt am Kundencenter vollladen. Eine Mitarbeiterin hat mir und drei anderen die Säule freigeschaltet. Das nenne ich Service.

Im Anhang ein Bild mit unserem Neuen an der Ladesäule.

B250e

Herzlichen Glückwunsch an Sie, ich bin froh, dass Sie beeindruckt waren und Ihr B toll aussieht.

Na wenn der mal nicht flott aussieht. Herzlichen Glückwunsch

Glückwunsch! Der sieht wirklich toll aus.

Auch hier von mir:

Herzlichen Glückwunsch, und viel Freude mit dem 250e!

Zitat:

@Voelligratlos schrieb am 4. August 2020 um 15:27:42 Uhr:



Uuups, sorry, da habe ich wohl etwas verwechselt. Klar, auf die Bestellfreigabe haben wir wirklich alle lange gewartet. Hoffentlich dauert es jetzt nicht nochmal so lange.

Was meinst Du denn? Schaffen sie es noch bis Jahresende?

Gruß

Die Reihenfolge war / ist: Warten auf die Bestellfreigabe (9 Monate), Konfiguration überlegen, Bestellung, Auftragsbestätigung (bei mir 3 Tage nach Bestellung), Lieferung (hoffentlich in 5 Monaten).

Ob es mit der Lieferung dieses Jahr klappt? Wenn denn nichts dazwischen kommt - von Lieferproblemen bei Batteriezellen bis zu Corona...

Eule

Erste Praxis Erfahrung mit einer Option meiner B Klasse.

Ich habe das Laderaumpaket bestellt. Dafür erhält man eine Wendematte, Oberseite Velours, Unterseite Gumminoppen für den Laderaumboden, ein großes Laderaumnetz für den Boden, rechts und links zwei kleine Netze, die die sonst offenen Ausbuchtungen abdecken und die 12V Steckdose.

Anders als bei der C Klasse wird das Laderaumnetz nicht in die vier Zurrösen eingehakt, sondern mit zwei langen Gummischlaufen quer um den Laderaumboden befestigt.

Das ergibt zwei Probleme.
1. Im B250e ist der Laderaumboden festgeschraubt und läßt sich nicht einfach heraus nehmen, wie in der Montageanleitung beschrieben. Um den zu demontieren braucht man einen Torx 30 Schraubendreher und muss die zwei Halteschrauben entfernen. Der entnommene Boden hat auch eine etwas andere Kantenform genau dort wo die beiden Gummiriemen entlanggeführt werden sollen. Es geht, sitzt aber nicht so perfekt wie gedacht. Nach dem Einbau des Bodens entdeckt man das zweite Problem.
2. Das montierte Netz liegt flach gespannt auf dem Laderaumboden. Die lose Wendematte läßt sich jetzt nur noch mühsam und leicht verspannt zwischen Boden und Netz schieben. Eigentlich müsste man sie weglassen. Da das Netz aber so umständlich montiert ist, kann man das nicht einfach mal schnell aus- und einbauen.

Das Paket ist eindeutig nicht für den Hybriden gemacht.

Zitat:

Erste Praxis Erfahrung mit einer Option meiner B Klasse.

Ich habe das Laderaumpaket bestellt. Dafür erhält man eine Wendematte, Oberseite Velours, Unterseite Gumminoppen für den Laderaumboden, ein großes Laderaumnetz für den Boden, rechts und links zwei kleine Netze, die die sonst offenen Ausbuchtungen abdecken und die 12V Steckdose.

Anders als bei der C Klasse wird das Laderaumnetz nicht in die vier Zurrösen eingehakt, sondern mit zwei langen Gummischlaufen quer um den Laderaumboden befestigt.

Das ergibt zwei Probleme.
1. Im B250e ist der Laderaumboden festgeschraubt und läßt sich nicht einfach heraus nehmen, wie in der Montageanleitung beschrieben. Um den zu demontieren braucht man einen Torx 30 Schraubendreher und muss die zwei Halteschrauben entfernen. Der entnommene Boden hat auch eine etwas andere Kantenform genau dort wo die beiden Gummiriemen entlanggeführt werden sollen. Es geht, sitzt aber nicht so perfekt wie gedacht. Nach dem Einbau des Bodens entdeckt man das zweite Problem.
2. Das montierte Netz liegt flach gespannt auf dem Laderaumboden. Die lose Wendematte läßt sich jetzt nur noch mühsam und leicht verspannt zwischen Boden und Netz schieben. Eigentlich müsste man sie weglassen. Da das Netz aber so umständlich montiert ist, kann man das nicht einfach mal schnell aus- und einbauen.

Das Paket ist eindeutig nicht für den Hybriden gemacht.

Schade, wenn solche Dinge im Detail beim B250e bauartbedingt doch etwas umständlicher wie gewohnt zu handhaben sind. Habe für meinen das Trennnetz geordert und bin jetzt schon mal gespannt, wie dann diese Befestigung erfolgt.

Trennnetz habe ich auch dabei. Das wird ganz normal wie in allen B Klassen befestigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen