Neuer gebrauchter Audi, ein paar Fragen :)
Moin!
ich bin endlich stolzer Besitzer eines Audi A3 TDI 2.0 CFFB Automatik Produktionsdatum 04/11,
für mich ist alles einwenig "neuland", den eigentlich bin eingefleischter Golf II Fahrer, aber der soll einwenig geschont werden, deshalb den Audi mit vielen Extras, welche mir aber ein paar fragen aufwerfen 🙂
Ich habe versucht meine fragen vorab selbst zu recherchieren im Handbuch/Internet usw,
bin jedoch nicht immer eindeutig fündig geworden bzw sicher, deswegen hoffe ich das ihr mir die Fragen beantworten könnt 🙂
1. Ich habe 4 Ausstattungscodes nicht finden können, dabei handelt es sich um folgende :
L98 = Ist das die "Gewichtsklasse-VA } Gewichtsbereich: 98"?
TL4
D91
C4N
2. Ich habe "8Q5 Leuchtweitenregulierung, automatisch, dynamisch mit Kurvenlichtschaltung "AFS"" in meinem Audi, ist mit dynamisch die Funktion gemeint wie hier im Video von Hella erklärt Stadt-, Landstraßeb-, Autobahnlicht?
https://www.youtube.com/watch?v=cotARKsxAEE
3. Ich hab die Scheinwerfer FL mit Tagfahrlicht LED mit den oben genannten AFS, im Handbuch wird nicht erwähnt welche Xenonbrenner reinkommen da dies "Werkstattarbeit" sei, deshalb meine Frage liege in der annahme richtig das da D3S Brenner reinkommen? (Unten ist noch ein Bild angehängt)
Die normalen FL Led Xenon Scheinwerfer haben ja D3S, weiss nur nicht ob sich das mit ASF unterscheidet?
4. Ich habe das RNS 193, auch mit der SW220 (anscheinend die neuste)
Der soll ja jede SDHC Karte bis 32gb schlucken?
Bekomme immer die Meldung "Daten fehlerhaft" bei einer 4gb non-HC-Karte mit Fat32, nimmt er hier nur FAT16 Format an?
Eine 1gb FAT16 nimmt er an und spielt die MP3s auch ab...
Da ich eh keine 32gb Karten habe (nur größer xD) hat jemand eine Amazon Empfehlung die auf jeden fall funktioniert?
5.Ist es möglich das Navigations Kartenmaterial legal auf die SD Karte zuverfrachten?
6. Nochmal zu den Xenonbrennern, hier hab ich mich ehrlich gesagt nicht allzulange beschäftigt mit der recherche, bitte nicht hauen 🙂
Wie stark lässt ein neuer Xenonbrenner unmittelbar nach dem anschalten nach?
Mir kommt es subjektiv so vor das meine Leuchtmitteln dirket beim Start sehr gut leuchten in den ersten 1 bis 2 Sekunden aber dann extrem an helligkeit nachlassen...
Nur kenn ich mich mit Xenon nicht aus und weiss deshalb nicht ob das ein normales phänomen ist oder altersbedingt einfach nachgelassen haben, laut vorbesitzer hat er diese nie gewechselt.
Wie ich das in einigen Videos auf Youtube von anderen Modellen&Marken gesehen ist das normal, aber es nur minimal nach, bei mir jedoch ist gefühlt mega viel...
Bedanke mich schon mal im Vorfeld für die Antworten 🙂
47 Antworten
Naja gegen ein Neuteil von Ebay spricht eigentlich nichts, hab nur leider kein Ebay, muss ich wohl irgendwen anhauen deswegen, das er mir das auf Express bestellt.
Die Frage ist nur, sind die Endungen nur neuere Revisionen oder für einen anderen Motor, anscheinend gibts da AM AN BC und wer weiss was noch... 😁 sind die für den CFFB alle passend?
Weil der verlinkte von Ebay ist ja AN Teil... ich blick da nie durch 😁
Und ich lasse es tauschen, sind wieder Spritleitungen im Spiel, hab ich schon probleme gehabt als ich die Rücklaufleitungen bei meinem Golf getauscht habe das mir der Sprit aus dem System zurück in den Tank gelaufen ist und ich lange orgeln musste bis er angesprungen ist...
Bei neuere Autos nehmen das aber ja nicht mehr so leicht hin mit Luft im System oder?
Genau, die Leitungen sollten bei CR immer entlüftet werden.
Wegen der Teilenummer würde ich Mal bei deinem nächsten Audi Partner anrufen und dich mit den Teiledienst verbinden lassen, deine fahrgestellnr durchgeben und dann die Nummer aus eBay abgleichen ob sie passt. Auf den Bildern sehen ich keinen Unterschied was aber nix heißen muss. Ansonsten, gibt es bei dir in der Nähe einen Autoteile Händler? Also für neuteile aus dem Zubehör.
Im 7zap Teilekatalog steht das AN Teil für deinen 2011er als kompatibel ohne Kommentare drin (meist sowas wie "produziert bis xx.20xx" oder ähnlich, wenn eine neue revision die alte ersetzt)
Bei Audi hab ich persönlich mal nachgefragt,
BC ist die neuste Version, der Vorgänger war AN und dessen vorgänger ist AM.
Hab dann bei Motoren Tornau mir die AN Brücke direkt bestellt, bei Audi neue Dichtungen
03L 129 711 E
03L 131 120 A
03L 131 547 B
Bestellt.
Beim freien Teile Händler hat er zu keiner Brücke einen Zulieferer gehabt.
Mal hoffen das die Brücke morgen mit dem express Versand da ist :/
Ich glaube auch kaum das deine Ansaugbrücke Feuer gefangen haben könnte durch Verkokung... denn dann würde die ganze Haube Feuer fangen. Also wenn, dann hast du eine echt saubere Ansaugbrücke gehabt 🙂
Hattest du kurz davor einen Notlauf gehabt?
Ähnliche Themen
Bin verkehrsbedingt gestanden, aber Notlauf ist ja immer mit einer Kontrollleuchte verbunden oder nicht?
Und bei mir hat keine geleuchtet, nicht davor und nich danach und habe kein notlauf bemerkt. Naja Feuer gefangen wäre übertrieben, aber es war anscheinend eine hohe Hitze Zugange das es durchgeschmolzen ist und dadurch die Brücke sowie der Schaumstoff der Motorabdeckung gequalmt.
Aber warten wir einfach mal ab, ich sag meiner Werkstatt ich hätte gern die alte Brücke danach gerne, und dann werd ich berichten wie es ausschaut.
Aber ich warte momentan noch auf meine Ersatzteile.
Nur wo soll die Hitze herkommen wenn nicht aus dem Brennraum? Von der anderen Seite kommen Frischluft und gekühlte Abgase durch das agr...
Wollte eigentlich damit sagen das dein Lader ungewollt extrem viel Ladedruck aufgebaut haben könnte und deswegen die Löcher entstand. Auf jedenfall Ursache finden und nicht einfach tauschen lassen.
Zitat:
@asiasnack schrieb am 19. Juni 2020 um 11:03:18 Uhr:
Auf jedenfall Ursache finden und nicht einfach tauschen lassen.
Ja, werde ich meiner Werkstatt dann nahe legen, hab einwenig gegoogelt über das Material pa66 gf35, ein Glasfaserverstärkter Kunststoff der anscheinend einen Schmelzpunkt von 260°~ hat (zumindestens die Spezifikation zweier Hersteller im Internet).
Formbeständigkeit um die 220 und dauerhaft auf 140° ausgelegt.
Schon ganz suspekt die Sache, aber warten wir mal ab.
@keks keine Ahnung
Auto steht noch auf der Bühne, paar Sachen wurden demontiert und zur Reinigung weggebracht soll anscheinend schlimm verkokt sein...
Mehr weiss ich dazu bisher auch nicht :/ also mit Brücke tauschen alleine wars dodh nicht erledigt xD
Abwarten und Tee trinken
Kannst bei Gelegenheit gerne ein paar Bilder machen 🙂
Das Auto ist bei einer Werkstatt die weiter weg ist, hab mich nur telefonisch in Verbindung gesetzt.
Sonst hätte selbstverständlich mit Bildern versorgt, aber ich hab keine 🙁
Die alte Brücke soll er mir ins Auto legen, davon werde ich dann Bilder machen... Wenn ich die karre mal hab :/
sei stark...ich hab gestern mit ner messuhr am felgenhorn festgestellt das das rad vorne links 0,6mm schlag hat, alle anderen laufen rund. hoffe es is nur dreck auf der radnabe...
ausserdem hab ich gesehen dass die staubschutzmanschette vom bremskolben hinten links n loch hat...das übel nimmt also weiter seinen lauf 😁
Das der Fall jetzt so eskaliert ist vom Umfang her, ist mir momentan zweitrangig, muss bald quer durch die BRD tuckern, deshalb is mir nur wichtig das die Karre bis dahin wieder fit ist 🙂
Sonst muss ich mit meinem Golf die reise antreten... Das wollt ich vermeiden...
Aber zum Glück hab ich ihn, sonst wäre ich wahrscheinlich aufgeschmissen.
So, komm ich endlich mal zu mich mal rückzumelden, hab das Auto letzten Samstag wieder bekommen und bin auch am folgetag verreist.
Soviel Ruß wie erwartet war es garnicht (in Gegensatz was ich dazu im Internet gefunden hab eigentlich sauber).
Es wurde die Klappe vor der Ansaugbrücke gereinigt und am Motor wo die Ansaugbrücke montiert war.
Ich hab paar Fotos gemacht(nur die Brücke), anscheinend wird auch einwenig Öl mit angesaugt, nur in mittelerm Bereich, also dort wo die große Öffnung von der Ansaugbrücke ist, war unter dem Ruß eine Nougatcremige Masse, wahrscheinlich ja eine Mischung aus Ruß und Öl .
War nicht viel, schätze insgesamt mit Ruß 2 bis 3mm... An dieser Stelle, beim Rest eher 1 bis 2 nur verkorkungen.
Aber das Zeug und die verkorkungen brennen ja wie Zunder, kurz das Feuerzeug dran gehalten dann hats 20 Sekunden gebrannt und dann länger als eine Minute noch durchgeglüht.
Speicher wurde auch ausgelesen, das AGR hat wohl 2 mal rumspackt aber das ist schon etwas her ~2-3 tkm.
Mir wurde angeraten das AGR zu tauschen.
Bilder folgen im nächsten Post.