E 350 Bj 2005 MKL Motor ruckelt
W211 E350 Bj 2005 MKL an, Motor ruckelt im Leerlauf, Automatik in Stellung N = gibt selbstständig Gas
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem: In der letzten Zeit geht bei mir die MKL an und nicht mehr aus, es sei denn, man löscht den Fehler. Danach ruckelt er noch mehr. Der Motor geht nicht in einen Notlauf. In der Stellung N passiert es häufig, das er immer wieder Gas gibt, die Drezahl steigt und fällt oder sie steigt nur. In der Stellung D merkt man an der Kreuzung, dass er Gas gibt, aber nicht so stark wie in der Stellung N. Man sieht es an der Drehzahl, die bei gut 950 ist.
EIn Fehlerprotokoll habe ich auch schon erstellen lassen: Selbsanpassung Gemischbildung bei Teillast rechts und links Code 0337 (P0171)und 0341 (P0174), Ansaugtrakt auf Falschluft püfen Code 0620) P2279, Selbstanpassung Gemischbildung bei Lerrlauf links und rechts Code 0745 (P0171) und 0749 (P1074)
Nun habe ich tausend Sachen gegoogelt und der Freundliche meinte: Bringen Sie ihn mal 2-3 Tage vorbei. Will mir die Rechnung garnicht ausmalen.
Es könnte mit dem LMM zu tun haben bzw. da hinten hört man auch ein pfeiffen. Aber auch AGR habe ich gefunden, weiß aber nicht, wo es bei meinem sitzt. Oder etwas ganz anderes?!
Hat jemand schon einmal so etwas gehabt und kann mir ggf eine Tipp geben, was ich selbst machen kann oder wo ich die Werkstatt gezielt drauf ansetzte?
Ciao Jens und besten Dank!
25 Antworten
Wurde das Problem denn gelöst?
Grüße Stefan
Hallo zusammen,
An unserem S211 E350 M272 Bj. 05/05 mit 200tkm geht in letzter Zeit immer mal wieder die MKL an. Laut meinem iCarsoft i980 kommt Fehlercode 0749 und 0745, siehe Bilder. Der Motor läuft ruhig und mir fällt ansonsten nichts auf.
Kennt jemand zufällig dieses Problem? Über die Suche habe ich nichts konkretes gefunden.
Vielen Dank im Voraus!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bedeutung Fehlercode 0749 und 0745 am M272 E 350?' überführt.]
Besser mit einer SD auslesen oder auslesen lassen. Irgendetwas stimmt mit der Gemischaufbereitung nicht. Das kann viele Ursachen haben. Das solltest du dann nach und nach prüfen:
Zündkerzen, Einspritzventile, Falschluft, LMM, Steuerzeiten, Lambdasonde, Auspuff nebst Krümmer und Kat dicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bedeutung Fehlercode 0749 und 0745 am M272 E 350?' überführt.]
Luftfilter nicht vergessen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bedeutung Fehlercode 0749 und 0745 am M272 E 350?' überführt.]
Ähnliche Themen
"Anreicherung über Schwellenwert" sieht nach Falschluft aus. Die Gemischselbstanpassung versucht das Sprit-Luft-Gemisch anzufetten durch längere Benzin-Einspritzzeiten, da der Motor im Leerlauf zu mager läuft.
Guck mal ob der Luftfilter hinten am LMM richtig drauf sitzt. Entlüftungsschläuche mal auf Risse prüfen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bedeutung Fehlercode 0749 und 0745 am M272 E 350?' überführt.]
Danke für die ersten Tipps! Da es ja immer zeitgleich auf beiden Bänken auftritt, kann es ja nur ein gemeinsam genutztes Bauteil sein, oder?
Sobald ich vom Urlaub zurück bin mache ich mich mal auf die Suche. Der Fehler kam jetzt 3 mal in den letzten 3 Monaten. Letzter KD mit Zündkerzen und Luftfilter war vor einem Jahr (seitdem 5tkm gefahren)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bedeutung Fehlercode 0749 und 0745 am M272 E 350?' überführt.]
So, leider komme ich aktuell nicht weiter. Die MKL ist regelmäßig an mit immer wieder den o.g. Fehlern. Zuletzt beim kräftigeren Beschleunigen. Ich habe die Schläuche an der Drosselklappe geprüft und konnte augenscheinlich keine Beschädigungen feststellen.
Wenn ich den Fehler während der Fahrt löschen (lasse) geht das Standgas kurz runter und pendelt sich dann wieder ein. Hat aber vermutlich keine Bedeutung.
Hat noch jemand eine Idee was ich konkret prüfen könnte? Wie gesagt der Fehler tritt zeitgleich auf beiden Zylinderbänken auf.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bedeutung Fehlercode 0749 und 0745 am M272 E 350?' überführt.]
Morgen...!
Schau dir mal die l/stft (Long/Short Term Fuel Trims) im OBD Gerät an.
Weiterhin würde ich mal mit Bremsenreinger auf Lecksuche gehen. Ebenfalls mal die Werte vom Luftmassenmesser kontrollieren.
Wenn ich den Fehler während der Fahrt löschen (lasse) geht das Standgas kurz runter und pendelt sich dann wieder ein. Hat aber vermutlich keine Bedeutung.
Das ist dein Problem was du lösen musst! Wenn du den Fehler löscht, setzt du die Werte vom MSG zurück. Dieses detektiert Gemisch zu mager / zu fett und regelt bis zur Grenze. Danach kommt die Fehlermeldung.
MfG André
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bedeutung Fehlercode 0749 und 0745 am M272 E 350?' überführt.]
Zitat:
@grigra schrieb am 15. August 2020 um 07:30:11 Uhr:
So, leider komme ich aktuell nicht weiter. Die MKL ist regelmäßig an mit immer wieder den o.g. Fehlern. Zuletzt beim kräftigeren Beschleunigen. Ich habe die Schläuche an der Drosselklappe geprüft und konnte augenscheinlich keine Beschädigungen feststellen.Wenn ich den Fehler während der Fahrt löschen (lasse) geht das Standgas kurz runter und pendelt sich dann wieder ein. Hat aber vermutlich keine Bedeutung.
Hat noch jemand eine Idee was ich konkret prüfen könnte? Wie gesagt der Fehler tritt zeitgleich auf beiden Zylinderbänken auf.
Ich hatte dir am 29.06. geschrieben, was du machen kannst. Wenn du die Punkte nicht nach und nach abarbeiten möchtest, dann kann ich dir auch nicht helfen.
Thema „augenscheinlich“ sind die Schläuche in Ordnung. Was heißt bei dir augenscheinlich? Hast du sie ausgebaut, in die Hand genommen und in alle Himmelsrichtungen gebogen und dann angesehen? Oder hast du sie im eingebauten Zustand angesehen?
Einige Risse sieht man erst, wenn man sie biegt und knickt oder Druck drauf gibt. Such dir eine Werkstatt, die eine Nebelmaschine haben. Damit kann man das gesamte System mit Nebel befüllen und sieht, wo evtl. Undichtigkeiten sind..
Alternativ, nutze die Suchfunktion @Mackhack hat mal eine selbst gebaute Nebelmaschine gezeigt und wie man sie bauen kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bedeutung Fehlercode 0749 und 0745 am M272 E 350?' überführt.]
@chruetters danke für die mahnenden Worte 😉 habe es mir zu Herz genommen und
gerade noch einmal erneut alle Schläuche im Umkreis der Drosselklappe, AGR, KGH etc. ausgebaut, inspiziert und folgenden (hoffentlich) Übeltäter gefunden:
https://i.ebayimg.com/00/s/MTYwMFgxMjAw/z/zyQAAOSw6atfN~qZ/$_10.JPG
https://i.ebayimg.com/00/s/MTYwMFgxMjAw/z/TfsAAOSw5alfN~rM/$_10.JPG
Mal sehen was der Freundlich am Montag im Angebot hat. Müsste doch der hier mittlerweile sein, oder?
https://i.ebayimg.com/00/s/NzM5WDEyOTU=/z/Tf0AAOSwX4BfOAHP/$_10.JPG
Ich melde mich falls es erfolgreich war!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bedeutung Fehlercode 0749 und 0745 am M272 E 350?' überführt.]
Zitat:
@grigra schrieb am 15. August 2020 um 17:12:33 Uhr:
@chruetters danke für die mahnenden Worte 😉 hane es mir zu Herz genommen und
gerade noch einmal erneut alle Schläuche im Umkreis der Drosselklappe, AGR, KGH etc. ausgebaut, inspiziert und folgenden (hoffentlich) Übeltäter gefunden:https://i.ebayimg.com/00/s/MTYwMFgxMjAw/z/zyQAAOSw6atfN~qZ/$_10.JPG
https://i.ebayimg.com/00/s/MTYwMFgxMjAw/z/TfsAAOSw5alfN~rM/$_10.JPG
Mal sehen was der Freundlich am Montag im Angebot hat.
Ich melde mich falls es erfolgreich war!
Das freut mich und genau deshalb ausbauen und knicken, biegen etc. :-) sind halt Erfahrungen, die man machen muss. Und dieser Riß wäre vermutlich auch beim Rauchtest mit Nebel herausgekommen. Haste mal eben ein paar Euro gespart.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bedeutung Fehlercode 0749 und 0745 am M272 E 350?' überführt.]