Allgemeiner Felgen/Reifen-Beratungsthread
Hallo Kollegen ,
hat irgendwer schon Winterkompletträder zugekauft ?
Also keine Original Audi .
Frage mich welche Zollgröße empfehlenswert ist . Werksseitig sind bei meinem ja 20 Zollräder verbaut .
Ich dachte eigentlich an 18 Zoll , aber da scheint es nicht so viele eintragungsfreie zu geben .
Würde mich mal interessieren , was Ihr so habt oder bestellt habt .
Grüße
Jörn
___
[Titel von Motor-Talk angepasst.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Scotty6986 schrieb am 12. Oktober 2020 um 20:10:18 Uhr:
Tja, hat leider zu Corona Zeiten nicht jeder so einen Sicheren und gut bezahlten Job. Sorry. Man muss Kompromisse eingehen. Das ganze Auto zurück geben funktioniert ja leider nicht ohne drauf zu zahlen, sonst hätte ich das schon getan. Hatte hier eigentlich auf ernste Antworten gehofft !
Ich habe Verständnis für finanzielle Engpässe. Aber wenn ein paar Monate weniger Einkommen den Unterhalt des Autos schon gefährden passt die gekaufte Fahrzeugklasse nicht zum Lebensstil. Nicht böse gemeint, ist aber so. Natürlich hat diese Krise niemand vorhersehen können, aber ein Auto sollte sehr wenig vom monatlichen Einkommen auffressen.
Es geht um ein Stück Sicherheit was du dir mit dem Erwerb eines Winterreifens erkaufst.
Wenn du in einer Gefahrensituation gerätst, hilft dir das ersparte Geld auch nicht mehr weiter. Ein guter Reifen hat einfach mehr Reserven und leistet erheblich mehr als ein Billigstreifen.
Entweder ist der Karren kaputt oder noch schlimmer du oder andere Verkehrsteilnehmer müssen drauf zahlen.
Ich habe deshalb kein Verständnis für Billigstreifen, absolut keinen. Schon gar nicht im Winter, da ist es sonst schon gefährlich. Dieser Dreck von Reifen gehört verboten.
243 Antworten
An die Reifenprofis:
Seh ich das richtig das die Felge zwar keine ABE hat aber außer den Hinweisen die hier vermerkt sind trotzdem montiert werden kann?
Gutachten notwendig?
Gruß und Danke im Vorraus
Deine Frage lässt mich vermuten, dass auf Seite 1 des Gutachten „Teilegutachten“ steht. Wenn das so ist, sollte die Felge aufgrund des ersten Fotos auch zum Q3 passen und erfordert nach dem Verbau eine Vorführung und Abnahme bei einem technischen Prüfer. Das von ihm erstellte Protokoll musst Du immer mitführen oder aber Du lässt diese Felge in die ZB1 eintragen.
Vielen Dank, klingt etwas umständlich.
18“ mit ABE oder gar ECE für den Q3 sind nicht viele zu finden. Schon ein bisschen ärgerlich...
Gruss
Ps: nach den COC Papieren ist an sich nur eine Reifengröße möglich.
Kann dass sein?!
Mehrheitlich gab es Felgen aus dem Zubehörhandel in der Vergangenheit mit Teilegutachten. Hat den Vorteil, dass diese Felgen auf viele Modelle passen und der Hersteller nicht jedes Modell mit der Felge prüfen lassen muss. Ist aufwendig und teuer. Für den Endverbraucher ist der Umgang mit einem Teilegutachten aber nicht so schlimm, wie es sich liest. Geh zum Audihändler und lass dir die passenden Reifen aus dem Gutachten aufziehen. Den Reifenwechsel zum Winter hin lässt Du machen, wenn der Prüfer im Haus ist. Anschließend bezahlen und das Prüfprotokoll zusammen mit dem Teilegutachten in die Fahrzeugmappe tun. Dann hat es jeder Fahrer zur Hand, wenn es ein Schutzmann sehen möchte.
CoC - ja kann sein, dass nur eine Größe für Originalfelgen von Audi erfasst ist.
Ähnliche Themen
PS:
nochmal zum ersten Post: das ist kein Teilegutachten sondern eine ABE. Wenn ich das richtig verstanden habe ist doch dann kein Gutachter nötig?
In 17“ hätte die Felge sogar ein ECE Gutachten
Stell mal bitte die komplette erste Seite ein. So lässt sich das nicht erkennen.
Hallo,
für die 17“ gibt es auch ein ECE Gutachten. Hätte aber lieber 18“.
Gruß
Für mich bedeutet das, dass der Felgenhersteller ATS unter der ABE (Allgemeinen Betriebserlaubnis) Nr. 52830 für diese Felge für deinen Q3 eine Betriebserlaubnis erwirkt hat.
Du musst wie von dir schon geschrieben lediglich die Auflagen beachten.
Diese ABE immer mitführen, die korrekte Reifengröße bestellen, die Auflagen beachten und es wird kein Problem geben.
Hallo zusammen,
ich schaue mich aktuell nach Winterrädern für den bestellten RSQ3 Sportback um.
Es sollen Original 21 Zoll Audi Felgen werden, folgende Fragen stellen sich mir noch:
- Die Felgen haben die Maße 9J x 21 ET35, die Originalfelgen 8,5J x 21 ET 38.
1. Die Felgen kommen also weiter raus (9mm?), korrekt?
2. Das einzutragen wäre ebenfalls kein Problem, oder? Schließlich fahren ja manche User ebenso Distanzscheiben.
3. Stellen die Reifen (275/35, Original 255/35) ein Problem dar? Laut einem Onlinerechner ist auf der Innenseite 3mm weniger Platz.
4. Die Traglast von 735kg müsste ausreichen, oder?
Danke für eure Hilfe.
Von welchem Modell stammen diese Felgen? Wenn sie nicht für den Q3/RSQ3 produziert wurden, benötigt man zuerst eine Traglastbescheinigung von Audi. Anschließend muss mit einem passenden Reifen eine Einzelabnahme beim Prüfer erfolgen.
Zitat:
@D Lehner schrieb am 22. Juni 2020 um 06:47:00 Uhr:
Hallo,für die 17“ gibt es auch ein ECE Gutachten. Hätte aber lieber 18“.
Gruß
Wenn im Hauptgutachten (die Bilder sind ja nur ein Auszug) nichts davon steht, dass noch eine Abnahmeprüfung zu erfolgen hat, dann könnte man sie verbauen. Auf Seite 1 steht ja auch schon, dass eine Prüfung des Verbaus an verschiedenen Fahrzeugen erfolgt ist.
Hier der Auszug zum Paragraf 22 StVZO:
https://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__22.html
Aber das sind auch alles Informationen, die ein guter Händler parat haben sollte.
Zitat:
@hoewel schrieb am 22. Juni 2020 um 20:37:05 Uhr:
Von welchem Modell stammen diese Felgen? Wenn sie nicht für den Q3/RSQ3 produziert wurden, benötigt man zuerst eine Traglastbescheinigung von Audi. Anschließend muss mit einem passenden Reifen eine Einzelabnahme beim Prüfer erfolgen.
Die Felgen stammen von einem S8 plus Bj. 2016. Das eine Einzelabnahme nötig ist, ist mir bewusst und habe ich auch schon mal gemacht. Jedoch noch nie mit anderen Felgendimensionen und breiteren Reifen.
Ganz andere Frage:
Passen die 4 Räder eigentlich ins Auto?
Gruß
Zitat:
@D Lehner schrieb am 23. Juni 2020 um 09:03:59 Uhr:
Ganz andere Frage:
Passen die 4 Räder eigentlich ins Auto?Gruß
Mit umgelegter Rücksitzbank sollte
das kein Problem sein.
Ich schaue auch schon mal nach Winterrädern für meine RSQ3.
Audi 20 Zoll Radsatz ( 5-V-Speichen-Stern-Design in schwarz) habe ich für 2500,- angeboten bekommen. Geht ja, aber die Felge einzeln kostet 1053,- pro Stück, das schreckt mich etwas ab, wenn mal eine kaputt wäre ...
Sind das Schmiedefelgen von Audi Sport?
Hab auch mal mach den Original RSQ3 21 Felgen gefragt, 1293,- pro Stück.
Sind die original Räder aus Gold - nicht aus Alu ;-))
Hier haben doch schon einige LS Felgen, wie sind euere Erfahrungen ?
An die RSQ3 Fahrer, was habt ihr 20Zoll ? Es gibt auch 19 Zoll mit Schneekettenfreigabe, denke die sind aber etwas „klein“ für den RS...