Hardware-Updates in der laufenden Produktion

Tesla Model 3 Model 3

Hallo zusammen,

dieser Thread kann auch zukünftig dafür verwendet werden, kleinere (und größere) Hardware-Neuerungen in der Model 3 Produktion mitzuteilen und zu diskutieren.

Ich mache mal den Anfang mit den jetzt bekannt gewordenen Änderungen bei den Model 3 aus lokaler Produktion für den chinesischen Markt:

- 2x USB-C hinten an der Mittelkonsole statt den großen Standard USB-Steckplätzen
- 1x USB-C vorne in der Mittelkonsole zusammen mit 1x Standard USB-Steckplatz
- Das induktive Ladepad für 2 Smartphones wurde wie im Model Y nun auch im Model 3 Serie

Es ist davon auszugehen, dass demnächst auch die Model 3 für den europäischen Markt aus Fremont diese Änderungen bekommen werden - erste Auslieferungen damit werden wir in Europa produktions- und schiffsbedingt aber sicher erst gegen Juni/Juli hier sehen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@nervtoeter schrieb am 18. Oktober 2020 um 19:08:18 Uhr:



Zitat:

@chimpanzee schrieb am 18. Oktober 2020 um 07:19:09 Uhr:


Und das beheizbare Lenkrad? Ist es jetzt wirklich Serie?

Wohl nicht

Ich habe vorhin die Probefahrt mit dem M3 LR gemacht und den Berater u.a. danach gefragt. Von Lenkradheizung wusste er nichts, aber Doppelverglasung, Wärmepumpe, el. Kofferraumdeckel, neue Mittelkonsole und Chrome delete konnte er bestätigen.

Ansonsten einfach irre, wie der Wagen bei voller Beschleunigung vorwärts stürmt, dagegen ist mein M240i irgendwie etwas lahm. Deswegen ist wohl auch die Kopfstütze fest integriert, wenn die ansonsten einer zu tief einstellen würde, gäbe es wohl Gefahr von Genickbruch.

An die Touchscreen Bedienung wird man sich gewöhnen, kann sehr viel, ist aber nicht für alles praktisch während der Fahrt. Die Sitze könnten für mich eine größere Sitztiefe vertragen und auch etwas mehr Seitenhalt, aber gut, es ist nun mal ein amerikanisches Auto.

Insgesamt ist gerade der E-Antrieb schon recht beeindruckend und mehr "Bang for the Buck" gibt es wohl nirgends.

367 weitere Antworten
367 Antworten

Die 2 hinteren USB-Buchsen im Model 3 liefern deutlich mehr Strom als die vorne, mein iPad ist ungefähr 'ner Stunde wieder voll.

Nachdem ja nun bei Model 3 aus Shanghai für den chinesischen Markt schon länger induktive Handyladeschale und USB-C-Anschlüsse hinten an der Mittelkonsole Einzug gehalten haben, gibt es jetzt auch erste Meldungen (siehe Bilder) über Auslieferungen damit von Fahrzeugen aus Fremont - allerdings bisher nur in den USA.

Ich vermute also, dass im nächsten Quartal die Chancen steigen, dass diese Änderungen auch bei Neufahrzeugen in Europa ankommen werden. Wie es bei den aktuell auf Schiffen befindlichen bzw. gerade angekommenen Fahrzeugen aussieht, ist noch offen.

Induktives Ladepad
USB-C Anschlüsse hinten

Ich will das endlich zum nachrüsten fürs MX : /

Zitat:

@Glyzard schrieb am 10. Juni 2020 um 14:01:48 Uhr:


Ich will das endlich zum nachrüsten fürs MX : /

Gibt es doch für wenig Geld im Internet

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Hier nochmal ein deutschsprachiger Bericht bzgl. der Einführung von USB-C und induktivem Smartphoneladen in neu produzierten Model 3: https://teslamag.de/.../...efon-ladegeraet-und-usb-c-wie-model-y-28789

Zitat:

@Stony52 schrieb am 10. Juni 2020 um 14:18:26 Uhr:



Zitat:

@Glyzard schrieb am 10. Juni 2020 um 14:01:48 Uhr:


Ich will das endlich zum nachrüsten fürs MX : /

Gibt es doch für wenig Geld im Internet

Gefällt mir gar nicht. Möchte das in hinteren Anteil der Mittelkonsole

Zitat:

@Glyzard schrieb am 17. Juni 2020 um 12:49:50 Uhr:



Zitat:

@Stony52 schrieb am 10. Juni 2020 um 14:18:26 Uhr:


Gibt es doch für wenig Geld im Internet

Gefällt mir gar nicht. Möchte das in hinteren Anteil der Mittelkonsole

taugt auch nichts, habe mehrere davon ausprobiert, alles China Schrott wobei der Charger nicht mal die Rücksendefrist überlebt.

Zitat:

@fanta241 schrieb am 17. Juni 2020 um 17:17:13 Uhr:



Zitat:

@Glyzard schrieb am 17. Juni 2020 um 12:49:50 Uhr:


Gefällt mir gar nicht. Möchte das in hinteren Anteil der Mittelkonsole

taugt auch nichts, habe mehrere davon ausprobiert, alles China Schrott wobei der Charger nicht mal die Rücksendefrist überlebt.

Deshalb warte ich ja auf den offiziellen. Hoffe den kann man dann auch Nachrüsten

Wie es aussieht haben die letzten beiden angekommenen Schiffe für Europa doch noch keine Fahrzeuge mit USB-C-Anschlüssen und drahtloser Ladeschale dabei gehabt. Dafür wurde wohl während der Corona-Produktionspause die Zeit genutzt auf ein neues Hutablagen-Layout umzustellen. Die ehemals durchgängige Lautsprecherabdeckung wurde nun in zwei separate Abdeckungen geändert (Bild1).

Außerdem sollen wohl jetzt vorne seriemäßig unten am Kotflügel kleine "mudflaps" installiert sein (Bild 2), die verhindern sollen, dass bei der Fahrt Steinchen an den Schweller schlagen und zu Beschädigungen führen können.

Neues Lautsprecher-Layout
Mud flaps

Zitat:

@ballex schrieb am 29. Juni 2020 um 19:43:11 Uhr:


Wie es aussieht haben die letzten beiden angekommenen Schiffe für Europa doch noch keine Fahrzeuge mit USB-C-Anschlüssen und drahtloser Ladeschale dabei gehabt. Dafür wurde wohl während der Corona-Produktionspause die Zeit genutzt auf ein neues Hutablagen-Layout umzustellen. Die ehemals durchgängige Lautsprecherabdeckung wurde nun in zwei separate Abdeckungen geändert (Bild1).

Außerdem sollen wohl jetzt vorne seriemäßig unten am Kotflügel kleine "mudflaps" installiert sein (Bild 2), die verhindern sollen, dass bei der Fahrt Steinchen an den Schweller schlagen und zu Beschädigungen führen können.

Die "mudflaps" sehen ja garnicht so übel aus und sind als Schutz für die lackierten Schweler bestimmt hilfreich. Gibt es die auch zum Nachrüsten?

Hier oben im Norden (Finnland) ja, dort bekommt man sie gratis vom Tesla Store.

Zitat:

@nolam schrieb am 30. Juni 2020 um 08:46:50 Uhr:


Die "mudflaps" sehen ja garnicht so übel aus und sind als Schutz für die lackierten Schweler bestimmt hilfreich. Gibt es die auch zum Nachrüsten?

Finde auch, dass die recht dezent ausfallen. Im Shop gibt es sie noch nicht, aber evtl. gibt's die als "Ersatzteil" im SeC zu bestellen. Kostenlos zur Nachrüstung gibt es sie meines Wissens nur in Skandinavien und Kanada - zumindest war es vor einer Weile so.

Bei Alibaba gibt es sie zu Hauf und das in Wagenfarbe und Co. für wenig Geld. Habe ich schon vor ein paar Monaten bei mir dran gemacht.
Guckst du hier oder auf diverse anderen Seiten.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 1. Juli 2020 um 13:04:35 Uhr:


Bei Alibaba gibt es sie zu Hauf und das in Wagenfarbe und Co. für wenig Geld. Habe ich schon vor ein paar Monaten bei mir dran gemacht.
Guckst du hier oder auf diverse anderen Seiten.

Hättest du Fotos, wie das in real ausschaut am Fahrzeug?

Kann ich gerne per PN machen wenn ich wieder zu Hause bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen