Klimaanlage heizt ( laut VCDS; Sensor für Luftgüte )

Audi A6 C6/4F

Servus Liebe Com,

folgendes Problem. Seit geraumer Zeit kühlt bei mir die Klimaanlage nicht mehr. Beim freundlichen war ich bereits und habe den Klimaservice machen lassen.
daraufhin meinten die, es sei "wahrscheinlich" der Kompressor mann kann es aber nicht ausschließen.
Da ich selbst VCDS besitze eben mal ausgelesen und der einzige Fehler ist:

01592 - Sensor für Luftgüte (G238)
010 Kurzschluss nach Plus

Da ich viel in der SuFu gesucht habe und nicht genau dieses Problem gefunden habe wollte ich fragen ob das zusammenhängen kann. Der Sensor sieht Top aus, riecht auch nicht "elektrisch o.ä.
Im Forum wird immer wieder geschrieben, dass der Fehler von der Ventileinheit kommt und mit reinigen behoben wird.
Hängt allerdings mein Fehler damit zusammen ?
Gibt es eine Sicherung für den Sensor ?
Boardbuch ist bei mir völlig für den Ar****

schönen Abend euch 🙂

Beste Antwort im Thema

wenn es aus den Ausströmern stinkt haben sich Bakterien auf dem Wärmetauscher und im Inneren der Luftkanäle angesammelt und man muss das System desinfizieren (lassen). Der Gestank ist nicht nur unangenehm, sondern auch gesundheitsschädlich. Das hat aber nichts mit der Funktion der Klimaanlage zu tun.

Die Pumpenventileinheit besteht aus einer elektrischen Kühlmittelpumpe und zwei elektrischen Regelventilen (Fahrer- und Beifahrerseite). Genauer gesagt sind es Magnetventile wo sich an den Kegeln mit der Zeit Gammel ansetzt und die Kegel hängen bleiben. Dann strömt ständig heißes Kühlmititel in den Wärmetauscher und folglich kommt dann erhitzte Luft aus den Ausströmern. Wie man die Ventile reinigen kann steht z.B. hier:

https://www.motor-talk.de/.../...er-mitte-kalte-luft-t2751086.html?...

oder hier:

https://www.motor-talk.de/.../probleme-mit-lueftung-t2947204.html?...

oder hier:

https://www.youtube.com/watch?v=BlreVXqA390&feature=youtu.be

25 weitere Antworten
25 Antworten

@xBinqo :

ja, die Möglichkeit besteht das der Kompressor nicht mehr angetrieben wird. Die Riemenscheibe vom Kompressor wird ständig angetrieben, wie das genau mit den Zuschalten des Kompressors funktioniert weiß ich nicht. In der Riemenscheibe vom Kompressor sitzt eine Mitnehmerscheibe mit Überlastsicherung die auslöst, wenn das Drehmoment zu groß wird.

Bei dem spektakulären Thema geht es meiner Meinung nach eher um den Schwingungsdämpfer (die große Antriebsscheibe vom Keilrippenriemen auf der Kurbelwelle). Das Teil reißt schon mal und dann wird nichts mehr angetrieben - also kein Klima-Kompressor, keine Servolenkung, keine Lichtmaschine....

Zitat:

Bei dem spektakulären Thema geht es meiner Meinung nach eher um den Schwingungsdämpfer (die große Antriebsscheibe vom Keilrippenriemen auf der Kurbelwelle). Das Teil reißt schon mal und dann wird nichts mehr angetrieben - also kein Klima-Kompressor, keine Servolenkung, keine Lichtmaschine....

Dieses Problem hatte ich vor 2 Jahren, der Bezug war auch eigentlich auf das gemeint bzw. auf den Kreislauf im allgemeinen. So oder So wird es bei mir wohl darauf hinauslaufen, dass ich die Front in Servicestellung bringen muss um näheres zu erfahren. :P

ja, irgendwann erwischt es den ein oder anderen, ich habe das auch schon hinter mir....

Der Kreislauf des Keilrippenriemens ist eigentlich einfach, alle Riemenscheiben drehen sich und bei Bedarf der einzelnen angetriebenen Aggregate erhöht sich das Drehmoment und der Motor muss mehr leisten. Wie dieser Bedarf weiter gegeben wird (z.B. Magnetkupplung, Fliehkraftkupplung, sonstige Freilaufmechanik) weiß ich leider nicht.

Meine Klima funktioniert immer noch nicht.
Was kann der Fehler bedeuten?

Ähnliche Themen

laut meiner Fehlercodelist bedeutet 00256 "Geber fur Kaltemitteldruck/-temperatur-G395".

01206 bedeutet in dieser Liste "Signal für Zeitspanne Zündung aus" aber das sagt mir jetzt erstmal nichts.

Der Geber schaltet so weit ich weiß den Kompressor ein (und auch wieder aus), der sitzt vorne im Klimakühler/Kondensator und um da dran zu kommen muss wohl auch die Frontschürze ab.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 17. Mai 2020 um 21:28:42 Uhr:


laut meiner Fehlercodelist bedeutet 00256 "Geber fur Kaltemitteldruck/-temperatur-G395".

01206 bedeutet in dieser Liste "Signal für Zeitspanne Zündung aus" aber das sagt mir jetzt erstmal nichts.

Der Geber schaltet so weit ich weiß den Kompressor ein (und auch wieder aus), der sitzt vorne im Klimakühler/Kondensator und um da dran zu kommen muss wohl auch die Frontschürze ab.

Hab einen neuen Sensor eingebaut, ohne Erfolg. Die Klima kühlt immer noch nicht.

Hab euch meinen alten Sensor abfotografiert. Der sieht anders aus als mein neuer.

ich weiß nicht wie der Sensor aussehen sollte aber vielleicht gibt es ja auch ein Problem mit der Verkabelung. Die Fehlermeldung muss ja einen Grund haben.

So sieht der neue aus. Ich werde mal in eine Werkstatt fahren.

das ist der falsche Sensor, das kann man doch schon in der Beschreibung lesen (kein A6 4F aufgeführt). Ich hatte Dir doch am 1.Mai (auf Seite 1) schon einen Link und die Teilenummer gegeben 🙄

Das ist schon der richtige Adapter.
Die Beschreibung ist nicht ganz korrekt.
Ganz unten in der Beschreibung ist mein Fahrzeug aufgeführt.
Hab den Sensor mit deiner Teilenummer gefunden.

ok, das weiter unten konnte ich gestern nicht lesen. Dann würde ich die Verkabelung (incl. Steckverbindungen) von dem Geber bis zum Steuergerät überprüfen oder halt doch in die Werkstatt fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen