Hat denn schon jemand mit der Plastik Qualität echte Probleme?
Hallo,
ich weiß ja, dass der T-Roc wegen der Qualität (Kunststoff anstelle von weichen Materialien am Armaturenträger) sehr in der Verarbeitungskritik steht.
Ist das denn nun wirklich so schlimm? Habt Ihr ggf. als ex Golf Highline Fahrer da extreme Unterschiede was die Geräusche angeht ausmachen können?
-------
Evtl. noch kurz: Wie viel höher ist der Verbrauch wohl im Vergleich zum Golf bei gleichen Motor?
Danke
Beste Antwort im Thema
Der Umwelt zuliebe hat VW Material gespart?
Wenn ich VW wäre, du könntest sofort in der Marketingabteilung anfangen.
Im Spezial Office für die abstrusen Erklärungen warum etwas billig produziert wurde.
Beim Facelift lassen Sie dann der Umwelt zuliebe den Motor weg und bauen den guten alten Kettler Antrieb ein.....
571 Antworten
@car-speziZitat:
@car-spezi schrieb am 26. April 2020 um 11:21:19 Uhr:
Ich möchte mich bei all diesen "Fachnörglern" entschuldigen das ich mir vor einem halben Jahr einen T-Roc gekauft habe. Jedesmal wenn ich mich in das Auto setze trommle ich zunächst einmal auf dem Armaturenbrett rum. NEIN...natürlich nicht...warum auch. VOR dem Kauf...alles gewußt...und bin VOLL zufrieden mit allem an dem Auto. So...over and out...SW
Danke für Deinen Beitrag. Ich bin auch voll zufrieden und glücklich mit meinem T-Roc.
Zitat:
@Faissliehwt schrieb am 26. Apr. 2020 um 08:20:00 Uhr:
Aber sieht bescheiden aus, fühlt sich mies an und klingt billig, wenn man darauf klopft, und ist in einem Auto dieses Preises frech.
Aber er hat recht. In fünf Jahren wenn VW dann Pappe als Material verwendet um noch mehr zu sparen ist dann auch noch alles in Ordnung? Für die, die es toll finden ist es doch eine schöne Sache. Aber akzeptiert doch auch mal eine andere Meinung. Der Rest des Autos ist ja gut. Nur für den Preis der hierfür aufgerufen wird finde ich es nicht in Ordnung. Wäre er dadurch viel günstiger dann wäre das eine andere Geschichte. LG
Mensch Mädels, was ist hier für ein "Zickenkrieg"?
Es hat doch zum Glück jeder die Gelegenheit, sich vor Kauf in das Modell zu setzen und zu entscheiden, ob ihm das gefällt oder nicht (auch mit "Klopfen"😉 - haben wir auch so gemacht...
Ja, auch mich störte anfangs der hohle Klang, aber wir haben dennoch gekauft, weil das Gesamtpaket (für uns) stimmte.
In unserem Familienfuhrpark sind noch Golf7 Variant, Audi A5 und Seat Leon vorhanden - und ALLE haben so ihre Vor- und Nachteile!!
Aber ein wirkliches Problem mit dem Plastik habe ich im Thread hier noch nicht gesehen, oder gibt es da eins?
Ähnliche Themen
Nein, es gibt keins.
Doch, die Leute die über das Plastik meckern; obwohl sie überhaupt keinen T-Roc fahren. Zieht sich (leider) wie ein roter Faden durch diesen Thread. Ein Außenstehender, der hier zum ersten Mal das T-Roc-Forum betritt, erschrickt wahrscheinlich aufgrund der Größe dieses Threads (22 Seiten mit 316 Antworten) und vermutet ein "wirkliches" Problem. Dass dem so nicht ist beweisen die vielen Rückmeldungen wirklicher Besitzer. Aufgrund der Tatsache, dass es keine Plastikprobleme gibt, hat sich das hier halt zum Glaubenskrieg entwickelt. Jetzt wird halt über das Plastik als solches schwadroniert; was mal leider wieder am eigentlichen Thema vorbeigeht. Am besten einen neuen Thread erstellen: "Wie findet ihr das Plastik? Offroadfeeling pur oder VW-Abzocke?"
Also, ich will jetzt auch mal was dazu sagen.
Ich hätte mich auch über geschäumtes Material gefreut, wusste aber von Anfang an dass es dieses nicht gibt.
Bislang habe ich auch null Probleme damit, ok mittlerweile fährt meine Frau das Auto auch eigentlich immer und ich den Polo 😁 aber auch sie hat keine Probleme damit.
Setze mich nicht mit dem nackten hintern dadrauf und auch so tätschel ich nicht mit den Fingern auf dem Amaturenbrett herum. Ich fasse es lediglich an, wenn ich es sauber mache (entstaube) und selbst das eigentlich mit nem Swiffer. Optisch sehe ich keine Unterschied zum geschäumten...
Da finde ich eher, das man die Türtafeln mit Stoff verkleiden hätte können. Kam ja jetzt erst raus. Aber gut, wer sich vorher mit dem Auto beschäftigt weiß was er bekommt und wir sind der Meinung alles richtig gemacht zu haben 🙂
Macht weiterhin Spaß der Wagen, sehr komfortabel und preislich voll in Ordnung.
LG und schönes Wochenende allen die hier mitlesen
Das Ganze ist doch ganz einfach eine Geschmackssache.Wenn es nicht stört,oder den Innenraum schön findet
kauft sich dann ein T-Rock.Die Anderen eben nicht.Ist wie bei einer Tapete.
Wenn man sich den Vergleich in der aktuellen Auto, Motor&Sport vor Augen hält, dann könnte man auch sagen, dass VW an den richtigen Stellen gespart hat😉
Der T-ROC 190 PS TDI kostet im Vergleich irgendwas bei 6000-8000 EUR weniger als VOLVO und Mercedes, hat aber den besseren Antrieb, das bessere Fahrverhalten, nicht die schlechtesten Bremsen. Man muss sich nur damit arrangierten, dass das Amaturenbrett und die Türrahmen nicht aufgeschraubt sind und die Motorhaube keinen Aufsteller hat. Irgendwo müssen die Minderkosten ja sitzen so dass jetzt jeder selber entscheiden kann😉
Ergänzung: Ich habe meine Entscheidung ja bereits getroffen indem ich den T-ROC gekauft habe und schon vorher wusste, was da im Innenraum verbaut ist, weil meine Schwester schon länger einen fährt. Homeofficebedingt habe ich den T--ROC in den letzten 9 Wochen nur dann bewegt, wenn wir am Wochenende mit den Fahrrädern los wollten (standen dauerhaft auf dem Heckträger). Sonst bin ich immer nur unseren Golf 7 ALLSTAR Variant gefahren. Und was soll ich sagen: als ich heute morgen zum ersten Mal wieder mit dem T-ROC zur Arbeit gefahren bin fiel mir nur auf, dass er das modernere Design im Innenraum hat und schöner aussieht. Und wieder ist mir nicht in den Sinn gekommen, die Oberflächen anzufassen oder mich daran zu stören. Ich finde, das ist ne.reine Kopfsache😉
Ich finde jetzt nicht, dass der Golf weniger modern im Innenraum aussieht. Wenn man bedenkt das der Golf älter ist, wirkt er für mich moderner. Aber Achtung, nicht persönlich nehmen, das ist nur meine Meinung. Ich finde die Tuben im Golf einfach schöner. Im T-Roc erinnert mich das immer an die Golf 5 Optik Abwärts. Aber Geschmäcker sind ja verschieden.
Zitat:
@passat 1.8t schrieb am 13. Mai 2020 um 00:44:29 Uhr:
Ich finde jetzt nicht, dass der Golf weniger modern im Innenraum aussieht. Wenn man bedenkt das der Golf älter ist, wirkt er für mich moderner. Aber Achtung, nicht persönlich nehmen, das ist nur meine Meinung. Ich finde die Tuben im Golf einfach schöner. Im T-Roc erinnert mich das immer an die Golf 5 Optik Abwärts. Aber Geschmäcker sind ja verschieden.
Man kann mit "Beidem" Leben und...oh ja...auch fahren. Also...SW
Zitat:
@passat 1.8t schrieb am 13. Mai 2020 um 00:44:29 Uhr:
Ich finde jetzt nicht, dass der Golf weniger modern im Innenraum aussieht. Wenn man bedenkt das der Golf älter ist, wirkt er für mich moderner. Aber Achtung, nicht persönlich nehmen, das ist nur meine Meinung. Ich finde die Tuben im Golf einfach schöner. Im T-Roc erinnert mich das immer an die Golf 5 Optik Abwärts. Aber Geschmäcker sind ja verschieden.
Der Golf 7 hat in der Tat schöne analoge Instrumente. Der T-ROC hat für mich ein elanfrei gezeichnetes Polo 08/15 Kombiinstrument
Das AID finde ich allerdings beim T-ROC schöner gezeichnet weil kontrastreichen
Ich meinte aber jetzt auch das gesamte Amaturenbrett dass ich beim T-ROC als moderner empfinde als beim Golf 7