Ein weiterer OPC rollt auf deutschlands Straßen

Opel Astra J

Es ist passiert. Nach monatelanger Suche bin ich vor kurzem fündig geworden. Seit wenigen Tagen bin ich nun endlich Besitzer eines OPC's. 🙂

Ich hatte mich zuvor auch bei der Konkurrenz umgeschaut. Es sollte wieder ein Coupe werden, aber mit mindestens 250 PS. BMW hatte gute Alternativen, Audi ebenso, und Seat. Alle hatten aber irgendwie gemeinsam, dass sie zu bieder waren. Die gibt es wie Sand am Meer, meiner Meinung nach zu langweilig. Den OPC habe ich (soweit ich mich erinnern kann) nur ein mal hier im Norden live gesehen.

Ich habe schon lange von einem OPC "geträumt", aber finanziell war es zu der Zeit (Berufsanfänger) nicht bezahlbar. Weder der Kaufpreis noch der Unterhalt. Nachdem ich dann einige Jahre sparen konnte, hatte ich jetzt die Möglichkeit mir diesen kleinen Traum zu erfüllen. Leider gab es nie den "richtigen". Entweder war er zu weit weg, zu teuer, zu viel gelaufen oder es stimmte was mit der Ausstattung nicht. Letzte Woche habe ich den richtigen dann inseriert gesehen vom FOH, alles hat gestimmt. Volle Ausstattung, fairer Preis, sehr wenig gelaufen, Scheckheftgepflegt und seriöser Vorbesitz. Also ging es zur Probefahrt. Motor gestartet und schon musste ich grinsen. Der sound beim Kaltstart ist meiner Meinung nach für ein Fahrzeug mit ca. 300 PS perfekt getroffen. Nicht zu viel, nicht zu wenig. So muss das klingen. Während der Fahrt geht der Sound dann runter, aber man hört ihn noch leicht bei geschlossenen Scheiben. Bei VAG ist der Sound leider zu protzig, viel zu übertrieben. Ist nur meine Sichtweise, daher wollte ich aber auch nie einen GTI oder R fahren/besitzen.

Da ich schon ein paar Jahre den 1.4T GTC gefahren bin, kannte ich den Wagen ja schon ganz grob, was die Sitzposition, Umsicht, Technik etc. betrifft. Lediglich an das Gaspedal (und die Kupplung) musste ich mich anfangs gewöhnen. Ein Tag und Nacht Unterschied. Äußerlich muss ich wirklich sagen, dass es meiner Meinung nach keinen schöneren Wagen gibt in dieser Nische gibt. Auch innen gefällt er mir sehr. Die Sitzposition, die Sitze von Recaro, das Lenkrad, die Mittelkonsole, alles spitze. Sind vielleicht etwas viele Knöpfe, aber so muss ich eben nicht durch 20 Menüs klicken, um zum Ziel zu kommen. Ein Knopfdruck und ich habe das, was ich will. Verbrauchsmäßig ist er auch absolut im Rahmen. Wenn man ruhig fährt, kann man ihn locker unter 10l halten. Nun fahr ich ihn seit ein paar Tagen und bin begeistert. Die Vorfreude jeden Morgen auf dem Weg zum Auto, und später wenn man Feierabend macht, das ist das Geld einfach Wert. 🙂

Kurze Frage; bekommt man die Abdeckungen für die Felgenschlosser einzeln zu kaufen oder muss man das ganze Set samt Felgenschlösser neu kaufen? Mir ist wohl eine Abdeckung verloren gegangen bei der letzten Fahrt.

Beste Antwort im Thema

Na wie kann man denn nur ein so veraltetes Fahrzeug kaufen.
Was ja so altbackene Lichttechnik und Optik hat.
https://www.motor-talk.de/.../...nwerfer-led-technik-t6774191.html?...

😁

52 weitere Antworten
52 Antworten

Da kriecht er wieder aus seinem Loch.
Der hat doch selber keinen OPC, geschweige denn, er ist mal einen gefahren und in den Sitzen gesessen @Lambo-Fan , wie soll der das denn sonst wissen. 😉

Schliesst ihr jetzt aus dem Bericht das Opel die Sitze selbst gefertigt hat, für die Serie? Kann ich mir nicht vorstellen, eine Quelle wäre schön. Das die den entwickelt haben sicherlich, evtl in Zusammenarbeit mit XY und gefertigt bei Z...

Schönes Teil jedenfalls Nuwandax...

Nein, das Opel die Sitze selbst fertigt hat hier niemand behauptet es ging nur um die Entwicklung. Und ob den die Fa. Müller, Meier oder Schulze zusammenschraubt ist auch egal.
Es ging nur darum, dass hier wieder sinngemäß behauptet wurde: Sportsitz = Recaro. Das rührt wahrscheinlich daher, dass sich im deutschen Sprachgebrauch statt 'Sportsitz' auch 'Recarositz' festgesetzt hat.

Also ich muss dazu sagen, dass selbst die FOH's in den Inseraten bei Mobile oder Autoscout mit "Recaro-Sitzen" werben, wenn Sie einen OPC anbieten.

Ähnliche Themen

Kann man in den Sportsitzen auch mal gute 1000 Km am Stück verbringen (Urlaubsfahrt) oder wird das eher zur Tortur, wenn man kein Jungspund mehr ist?

Beste Grüßé
Powercruiser

Die Sitze besitzen bei Opel das Gütesiegel AGR (Aktion Gesunder Rücken e. V.), dass gilt für die im OPC natürlich auch. 😉
Und ja, man kann auch mal 1000 Km am Stück darin verbringen. Die Sitze sind Saubequem, auch wenn sie Sportsitze sind! 😁

Es gab ja Sitzpaket 1 und 2.Die vom Sitzpaket 2 sind auf jeden Fall AGR(Aktion Gesunder Rücken)Sitze.Die haben eine ausziehbare Oberschenkelauflage und sind 18-fach verstellbar.Man kann da wirklich sehr lange wunderbar drin sitzen.

Auch die vom Sitzpaket 1 haben das Gütesiegel AGR (Aktion Gesunder Rücken e. V.)😉

ich habe nicht gesagt das Recaro das (mit)entwickelnde und/oder fertigende Unternehmen sein muss. Da gab es in der Vergangenheit auch andere Firmen.
@lambo-Fan

Sorry, wenn ich da zu viel hinein interpretiert habe. Aber das in Zweifel ziehen nervt halt, wenn man es besser weiß.

... sind wir nicht alle ein bischen Corona? 😉

Zitat:

@Nuwandax schrieb am 20. April 2020 um 15:43:05 Uhr:


So, hier ist der Kollege. 🙂

Kann mir dennoch jemand beantworten, ob/wo es die Felgenschloss-Abdeckungen auch separat zu kaufen gibt?

Ihhhhhh......so ein schönes Auto und dann diese Chromleisten an den Scheiben!

Das müsste geändert werden....... schwarz wären die netter.

Ansonsten...... Gelb ist Toll !!!

Hatte mal den Golf3 color concept in Gelb und einmal in Grün

Nö...
Zum einen stünde dem mehr Chrom nicht. 😁 Zum anderen muß man nicht alles verbasteln...

Das Chrom gefällt mir auch nicht. An keinem GTC. Das eigenartige ist ja, dass die obere Leiste immer Chrom ist und die untere dann schwarz. Entweder macht man beide schwarz oder beide Chrom. So macht das keinen Sinn und die werde ich demnächst wohl auch entweder selber folieren, wenn das nach was aussieht, oder folieren lassen. Die Außenspiegel ebenso. Überlege auch Distanzscheiben draufzusetzen, weil die Felgen bzw. Räder zu weit im Radkasten stecken. Aber bei Distanzscheiben scheiden sich die Geister irgendwie, daher bin ich da noch unentschlossen.

Vom Fahrgefühl muss ich aber sagen, dass er extrem spaß macht und um Welten besser zieht als der 1.4 Turbo. Ich fahre auch nur im Standard Modus (City halt) und bekomme ihn ganz locker unter 10 Liter. Hier liest man hier und da ja immer wieder, dass das kein so großer Unterschied wäre zum normalen GTC. Entweder sind die Leute einen OPC mit Motorschaden gefahren oder die haben erwartet, dass das Ding abgeht wie ein Lambo. Wir reden hier ja immernoch von "nur" 280 PS und einem eher schweren Auto. Aber ziehen tut er für das Gewicht wie eine 1. Schöner Nebeneffekt ist, dass die Mitmenschen einen praktisch jedes mal auf das Auto ansprechen, wenn man einsteigen möchte oder gerade ausgestiegen ist. Ob nun Fremde oder auch Arbeitskollegen. Von BMW X fahrern bis hin zu Focus RS fahrern ist da alles mit bei. Schön, dass ein OPC auch solche Leute noch begeistern kann. 🙂

Das Happy Blue habe ich Gott sei dank behalten und nicht direkt verkauft. Kann man beim OPC ja ganz normal weiter nutzen.

Kurzer Einwand:

Die obere Leiste ist nicht immer Chrom.......meiner hatte das nicht.
Auch innen war diese nicht mit diesem komischen Silberplastik sondern schön Schwarz glänzend

(trauer dem GTC immer noch ein wenig nach....einfach ein toller Wagen)

Gugg:

20170411-192514-1492060268231-resized
Deine Antwort
Ähnliche Themen