Allradlenkung und Luftfederung - Must have?
Hallo, ich spiele gerade mit der Finalen Konfiguration..was ist Eure Meinung zu Luftfederung und Allradlenkung..Laut meinem freundlichen Verkäufer unverzichtbar....aber ich bin da unschlüssig. Bislang fahr ich A6 ohne Allradlenkung..und der Touareg ist ja nicht wirklich größer/länger...Luftfederung ist schön, hab ich jetzt auch, aber nicht zwingend notwendig....Also meine Frage: Vermißt man Allradlenkung nur, wenn man sie schon kennt....oder ist er ohne "unfahrbar"? :-)
Beste Antwort im Thema
Ich erinnere noch ein mal daran: der Thread-Titel lautet „Allradlenkung und Luftfederung - Must have?“ und nicht etwa „T3 vs. X5“.
Ich bitte hiermit ALLE Diskussionsteilnehmer die OFF-TOPIC Diskussion zu beenden und auf Provokationen zu verzichten. Danke!
86 Antworten
Hat aus dieser Runde jemand die Möglichkeit gehabt mit und ohne Luftfederung im direkten Vergleich probezufahren?
Hier haben alle Autos bei den Händlern nur Luftfahrwerk.
OHne Luftfahrwerk ist der irgendwie "gereizt". Die Luftfederung lässt ihn einfach satt auf der Straße liegen. Kann's nicht anders beschreiben.
Würde den T3 nicht ohne Luftfederung und Allradlenkung bestellen. Vor allem macht die Luftfederung Geräusche, in meinem A6 4K dröhnt die Luftfederung beim Federn brav vor sich hin.
Ich fahre den T3 ohne Luftfederung und Allradlenkung und bin sehr zufrieden:
255/55/19 Reifen mit 2,5 bar sehr angenehm und guter Bodenkontakt.
Meine Devise: Alles, was ich nicht habe, kann nicht kaputt werden.
Mein Händler sagte mir sogar einmal, dass er Fahrzeuge mit Luftfederung nicht gerne in Zahlung nimmt, da er ja als Händler 6 Monate Gewährleistung geben muss, und er musste schon mehrmals tief in die Tasche greifen, um eine defekte Luftfederung zu reparieren....
Hallo Marini, bist Du im Vergleich mit und ohne Luftfederung gefahren?
Ähnliche Themen
Ich habe heute meinen neuen T3 abgeholt. Dieser hat jetzt den Wankausgleich. Nach 15 Minuten in der Stadt, 20 Minuten Autobahn war dort kein merklicher Unterschied zu spüren, ... aber DANN:
20 Minuten durch "hügelige, leicht kurvige Landstrassen" ... Das hat mich dann doch überzeugt. Also ein echter Hammer. Ich kennen die Strecke zu genüge mit dem "alten" T3 mit Luftfederung... jetzt kann man sehr viel sportlicher fahren.
Ich werde weiter ausprobieren ... aber der erste Eindruck war echt überzeugend.
Hat der Touareg 3 auch eine Art Progressivlenkung wie es beim Tiguan optional gibt?
Nein, nur die Allradlenkung als Option (wenn man Luftfahrwerk nimmt).
Die Allradlenkung ist wirklich genial und bringt sehr viel Fahrspass. Man merkt jeweils wie der Hintern des Touareg durch die Hinterrad-Lenkung jeweils noch schön in der Spur nachzieht. Dadurch bleibt man auch eher von Lack- und Felgen-Schäden verschont.
Der Wendekreis ist auch super, besser als bei meinem vorherigen Golf R (dort war wohl wegen den 17"-Felgen der Lenkeinschlag verringert worden). Heute vom Parkfeld am Strassenrand ein 180 Grad Drehung auf die andere Fahrspur, spielend, mit Reserven!
Hallo zusammen,
mein Touareg 3 ist bestellt. Freu mich schon wie ein Schnitzel darauf. Jetzt muss aber erst mal wieder die Produktion in Bratislava anlaufen...
Einige Fragen zur Luftfederung:
Ich habe das Luftfahrwerk mit Allradlenkung (ohne Offroad) bestellt.
1.: In der Be- und Entlade-Stellung (also gaaaanz unten) kann man nicht fahren, oder?
2.: Wieviele cm kann man das Luftfahrwerk rauf und runter fahren?
2a) im Stand
2b) beim Fahren
3. Laut techn. Daten ist der Touareg 3 1717 mm hoch. Ist das der Wert bei "Normalstellung". Wie hoch kann er max?
Vielen Dank,
Schöne Ostern,
Tom
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfederung: um wieviel cm läßt es sich verstellen?' überführt.]
In der Beladestellung kann man nicht fahren. Das Heck lässt sich aus der Normalstellung 4 cm absenken.
Die Normalstellung hat 19cm Bodenfreiheit. Die Höhe des Fahrzeugs wird in der Normalstellung angegeben, wobei ich nicht weiß ob VW hier zwischen Luftfederung und nicht Luftfederung in den technischen Angaben überhaupt unterscheidet.
Es gibt 2 Einstellungen um das Fahrzeug mit mehr Bodenfreiheit zu fahren. 2,5 und 7 cm mehr. Wobei 7cm mehr nur bei geringen Geschwindigkeiten (ich glaube bis 30km/h) gehen. 2,5 cm mehr gehen bis 120 km/h. Man kann von der Normalstellung auch 2,5 cm Absenken (Sportmodus). Dann lässt sich das Heck nur noch weitere 1,5 cm absenken. Ausgehend von der Normalstellung 19cm senkt sich das Fahrzeug ab 120km/h erst 2,5 cm und dann nochmals einen weiteren cm ab.
Also kurz:
Im Stand:
- Max. 7cm hoch auf 26cm Bodenfreiheit
- Max. 4cm runter
- Max. 4cm am Heck, ohne Veränderung der Fronthöhe
Fahrend:
- Max. 7cm hoch bis 30km/h
- Max. 2,5cm hoch bis 120km/h
- Max. 2,5cm runter bei jeder Geschwindigkeit wobei ab 120km/h automatisch runter gefahren wird und ich glaube ab 180 nochmals automatisch einen weiteren cm.
Sondergeländeniveau mit abgesägten Heck, ganz unten, ganz oben
Mit abgesägtem Heck¿ Welche Säge hast du dafür genutzt?😁
Fuchsschwanz! Abgesängt ;-)
Zitat:
In der Beladestellung kann man nicht fahren. Das Heck lässt sich aus der Normalstellung 4 cm absenken.
Gibt es da einen Trick?
Ich kann da drauf drücken, Lampe leuchtet, aber tut sich nix.
Innen am Schalter bei Offroad z.B. fahren die ohne Probleme nach oben und unten etc.
Alle Türen zu?