Fahrertür Passat B6 ausbauen
Hallo,
da ich keine Anleitung zum Ausbau der Fahrertür finden konnte, poste ich hier mal ein paar Bilder.
Hintergrund war, dass die Kabel im Übergang zwischen Tür und A-Säule spröde bzw. auch schon durch waren.
Da ich es nicht mag, in diesem engen Türspalt zu arbeiten, habe ich mich entschlossen, die Tür auszubauen und im Keller auf den Tisch zu legen.
Das war sehr angenehmes Arbeiten (und Löten).
Anleitung Türausbau:
-
Gummitülle vom Kabelbaum an der A-Säule oben heraushebeln, den orangenen Verschlussbügel aufklappen und Stecker abziehen
- die Kunststoff-Schutzkappen am oberen und unteren Scharnier abhebeln
- beide Schrauben in den Scharnieren mit 13er Nuss komplett abschrauben (keine Angst, die Tür bleibt noch an Ort und Stelle) Die Schraube am oberen Scharnier ist von unten eingeschraubt, die vom unteren von oben.
- Dann zu Zweit die Tür vorsichtig nach oben herausheben
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da ich keine Anleitung zum Ausbau der Fahrertür finden konnte, poste ich hier mal ein paar Bilder.
Hintergrund war, dass die Kabel im Übergang zwischen Tür und A-Säule spröde bzw. auch schon durch waren.
Da ich es nicht mag, in diesem engen Türspalt zu arbeiten, habe ich mich entschlossen, die Tür auszubauen und im Keller auf den Tisch zu legen.
Das war sehr angenehmes Arbeiten (und Löten).
Anleitung Türausbau:
-
Gummitülle vom Kabelbaum an der A-Säule oben heraushebeln, den orangenen Verschlussbügel aufklappen und Stecker abziehen
- die Kunststoff-Schutzkappen am oberen und unteren Scharnier abhebeln
- beide Schrauben in den Scharnieren mit 13er Nuss komplett abschrauben (keine Angst, die Tür bleibt noch an Ort und Stelle) Die Schraube am oberen Scharnier ist von unten eingeschraubt, die vom unteren von oben.
- Dann zu Zweit die Tür vorsichtig nach oben herausheben
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Viele Grüße
20 Antworten
Zitat:
@VWPASS09 schrieb am 7. April 2020 um 07:04:04 Uhr:
Dann kam am Feststeller nicht diesen Stift rausdrehen und schmieren?
Wie meinen?
Auf dem Foto sieht man an seinem Daumen den Schraubenkopf. Im eingebauten Zustand ist das diese Stelle. Kann man diese Schraube/Achse rausdrehen und lösen und fetten?
Andernfalls liegt das Problem nicht in dieser Schraube, sondern in den Rollenwellen, wo es durch weiße Pfeile angezeigt wird. Die Zange sollte gebogen werden, um die Rollen mit WD 40 oder einem anderen Entfetter zu lösen, und dann mit Fettspray geschmiert werden.
Lösung: Ich habe tatsächlich das Problem gelöst, indem ich die Mutter unter Kappe gelöst habe und W40 Silikonspray reingesprüht habe.
Die Wellen habe ich immer mit der Festschmierpaste von VW geschmiert. Teures Zeug.
Mir ist an einer anderen Tür aufgefallen, dass die Zange(Bügel) an dem Scharnierteil, welches am Fahrzeug befestigt wird, ein Knacken erzeugt. Der Bügel ist mit einem Blech in den Halter gepresst. Beim Öffnen der Türe, entstehen Kräfte am Bügel und erzeugen dann das Knacken am Halter. Kennt das Problem jemand?
Die B6 Qualität ist einfach nur traurig. Das fängt beim Lack an und hört bei der Steuerkette auf.
Ähnliche Themen
Ich habe auch ein b6 und habe keinerlei Probleme was du hier schilderst, kommt vielleicht auch auf die Pflege an
ist schon 2 Jahre alt aber das knacken kommt normalerweise davon, dass die Führung zu viel Spiel hat. einfach neues Scharnier einbauen. Nach ca 12 Jahren kann man das mal machen an der Fahrertür. Eine Hülse dafür bauen, kostet sicher mehr.