Yamaha DT 125R DE03
Servus Leute,
und zwar habe ich ein Problem mit meiner DT Baujahr 2001.
da mein neuer reifen nicht rechtzeitig kam ist sie 2 bis 3 Wochen gestanden und jetzt macht sie keinen zucker mehr.
der Zündfunken ist vorhanden
wenn ich sie anrollen lassen will funktioniert auch nichts bitte um schnelle antwort
danke
27 Antworten
Ja ich kann nen stromlaufplan lesen @Steffen1981
Prima. Dann, brauchst du genau den, dann einen durchgangsprüfer. Jetzt musst du alle Anschlüsse durch. Immer auf Masse und Durchgang checken.
Evtl ist es nur ein Korrosionsproblem.
Was du vorher noch machen könntest ist mal das Zündsxhloss checken. Lässt sich relativ einfach auseinandernehmen. Vielleicht sind’s auch nur die Kontakte desselben.
Maße ist normalerweise braun.
Kann mich aber auch täuschen. Kuck doch mal im Stromlaufplan. Hab hier keinen vorliegen.
BRAUN ist bei YAMAHA genau das Gegenteil von Masse.
Nämlich Klemme 15 Zündungsplus.
SCHWARZ ist Masse bei YAMAHA.
Und das gesuchte Kabel ( KILL-Leitung ),das ich angesprochen habe , ist SCHWARZ mit weissem Zusatzstreifen.
Wieviel Kabel sind insgesamt an der CDI ?
Es gibt mehrere Schaltpläne für die Kiste .
Dann mess mal Widerstand auf der BK/WH -Leitung.
Da muss Durchgang drauf sein,wenn Kill-Schalter auf OFF.
Bei Stellung RUN muss Widerstand unendlich sein.
Hier mal einlesen :
http://dtpedia.de/mediawiki/index.php/CDI_Steuerteile
Schaltplan DE 03 Bj.99
Die gesuchte Kill-Leitung befindet sich am 6-poligen Stecker,der zur YVPS-Steuerung geht.
Hier ist es die Leitung BLAU/GELB.
Aber Vorsicht :
Es gibt am gleichen Stecker noch ne GELB/BLAUE-Leitung direkt daneben !
Nicht verwechseln !!
Diese Leitung läuft zum Zündschloss und danach zum Kill-Schalter und weiter zum Seitenständer-Schalter,der auf Masse durchschaltet.
Das ist eine Masseleitung ,die zum Motorlauf mit Masse Kl.31 verbunden sein muss.
Wird die Leitung unterbrochen,gibt's keinen Funken.
Klassische Kill-Leitung gibt's bei dieser CDI-Version nicht mehr.
Die CDI braucht ein Massesignal ( Verbindung mit Masse über Leitung BLAU/GELB ).
Zum Testen einfach ein Kabel vom Minuspol direkt an den Zündboxstecker legen und von hinten in den blau-gelben Kontakt einstecken.
Folge :
Zündbox hat Massesignal und Freigabe für Funkenproduktion.
BTW
Das Kabel,das Du ausgepinnt hast,ist WEISS/SCHWARZ und nicht SCHWARZ/WEISS.
Und gehört zur YVPS-Steuerung.
Das war das falsche Kabel.
Die Kabelfarbe ,die anteilig am meisten vorhanden ist,wird zuerst genannt.
Ist das Kabel mehr WEISS als SCHWARZ,dann isses WH/BK und nicht BK/WH.
Also in Zukunft genau hinschauen bez.der Kabelfarben
Moin,
warum miss man nicht einfach am Blau/gGelben Kabel bei abgezogenem Stecker, ob an dem Teil Masse liegt wenn:
- Zündung ein
- Zündung aus
- Killschalter ON
- Killschalter OFF
Thema Seitenständer: Das wäre das erste Mopped was mir untergekommen, dass generell den Motor abstellt, wenn der Seitenständer draussen ist. Normal kenne ich das so, dass der Motor ausgeht, wenn bei ausgeklappten Seitenständer die Neutrallampe erlischt
viele Grüße,
Oliver
Hier mal der Stromlaufplan für Start-Zündsystem.
Genauso schaltet dir CDI auch den Strom ab für die Spule.
Leitung BLAU/GELB kann entweder von
-Zündschloss
-RUN-Schalter oder
-Seitenständerschalter
unterbrochen werden.
3 verschiedene Optionen,den Motor abzustellen.
Weil alle 3 in Reihe angeordnet sind.
Ist der Seitenständer ausgeklappt ,holt sich die BLAU/GELBE -Leitung das Massesignal über die Neutralleuchte bzw. über das Startrelais ,damit Motor läuft.
Wenn Leerlauf dann brennt Neutrallampe und gleichzeitig schaltet das Relais nach Masse durch.
Blau-gelb hat wieder Masse und Motor läuft.
Siehe Stromlaufplan im Anhang.
Ich vermute mal defektes Zündschloss.
Zündschalter 1 schaltet = Kl.15 ist vorhanden
Zündschalter 2 ist defekt und schaltet Blau-gelb nicht mehr durch.
Leitung BLAU/GELB ist unterbrochen.
Folge:
Kein Zündfunken.