Omega B - AT - Getriebeölwechsel

Opel Omega B

Hallo liebe Community,

Es steht bei mir ein neuer Automatik-Getriebeölwechsel an, weil ich die beiden Magnetventile hinten unter der großen Ölwanne austauschen möchte.

Um dann das Öl schnell wieder aufzufüllen habe ich mir eine gute mech. Pumpe gekauft. Muß allerdings den 19 mm Schlauch mit Reduzierstück soweit reduzieren, damit er auch durch die Ölablaßschraube in der Ölwanne passt.

so jetzt meine Frage:

Kennt jemand das Maß der Ölablaßschraube ? Wie groß ist das Loch in mm ?
Die Automatik ist ein AR25

Beste Antwort im Thema

Ich habe die Picasa Alben noch nicht direkt hier bei MT hinterlegen können.
Kommt noch, aber mir fehlt seit langem schon die Zeit und zudem auch die nötige MT-Kompetenz es alleine zu machen.

Hänge dir mal die Bilder die ich dazu habe hier an.

AT Getriebe Omega B
AT Getriebe Omega B Filter
AT Getriebe Omega B Filter entfernt
+12
77 weitere Antworten
77 Antworten

Ahh,....

Das sind alles simple Spulen in den Ventilen, also global gesehen, nur ein langer Draht, aber aufgewickelt.
Anders gesagt eine Magnetspule.
Da spielt die Polarität keine Rolle.

Um im Forum bei den Post's immer aktuell zu sein, ab und an auf der Tastatur mal F5 drücken, dann wird die komplette Seite aktualisiert.

Dann wurde nach Lesen der 11 Seiten mein Gefühl nicht enttäuscht. Ich hatte mich auf die Magnet-Ventile felsenfest eingeschossen und bin davon überzeugt, daß die es sind, die die Probleme verursachen. Siehe auch meine erste Seite zu diesem Thema.

Auf seite 10 und 11 des Links stand dann die Auflösung von Feuerwehr251710.
Und ..............es waren die Magnet-Ventile. Ja, ich kann mich auf meine innere Eingebung verlassen😁

Also kann ich jetzt mit gutem Gewissen diese Magnet-Ventile in USA bestellen.

Zitat:

@kurtberlin schrieb am 6. März 2020 um 16:57:48 Uhr:


Ahh,....

Das sind alles simple Spulen in den Ventilen, also global gesehen, nur ein langer Draht, aber aufgewickelt.
Anders gesagt eine Magnetspule.
Da spielt die Polarität keine Rolle.

Alles klar, Danke !

Ähnliche Themen

In dem F & Q Bereich fehlen die Fotos vom Getriebe AR25. Sie werden nicht mehr angezeigt. Was ist da passiert ?

Deswegen noch eine Frage zu den Magnetventilen unter der großen Ölwanne.

Wie sind die Magnetventile an dem Valve Body gesichert ?

Ich weiß, daß die unter der kleinen Ölwanne mit Schrauben und Splinte gesichert sind. Habe ich auch schon gemacht. Wie sind die aber unter der großen Ölwanne gesichert ? Die Fotos die ich noch habe sind leider zu unscharf.

Ich habe die Picasa Alben noch nicht direkt hier bei MT hinterlegen können.
Kommt noch, aber mir fehlt seit langem schon die Zeit und zudem auch die nötige MT-Kompetenz es alleine zu machen.

Hänge dir mal die Bilder die ich dazu habe hier an.

AT Getriebe Omega B
AT Getriebe Omega B Filter
AT Getriebe Omega B Filter entfernt
+12

Zitat:

@kurtberlin schrieb am 10. März 2020 um 10:20:08 Uhr:


Ich habe die Picasa Alben noch nicht direkt hier bei MT hinterlegen können.
Kommt noch, aber mir fehlt seit langem schon die Zeit und zudem auch die nötige MT-Kompetenz es alleine zu machen.

Hänge dir mal die Bilder die ich dazu habe hier an.

Das ist klasse, Danke !

Die Magnetventile sind also mit jeweils einem Splint gesichert. Also einfach mit einer Zange rausziehen ? Bekommt man denn die Magnetventile aus der Öffnung einfach rausgezogen oder ist das Getriebe-Gehäuse im Weg (Flansch von der Ölwanne). Es sieht mir dort sehr eng aus. Muß man das Valve Body ablassen um die rausziehen zu können ?

Muß ich dabei auch den Öl-Filter abbauen ?

Wenn die Splinte einfach raus gehen ist alles gut...

Zitat:

@kurtberlin schrieb am 10. März 2020 um 10:20:08 Uhr:


Ich habe die Picasa Alben noch nicht direkt hier bei MT hinterlegen können.
Kommt noch, aber mir fehlt seit langem schon die Zeit und zudem auch die nötige MT-Kompetenz es alleine zu machen.

Hänge dir mal die Bilder die ich dazu habe hier an.

Du hast beide Solenoids mit einem schwarzen Gummiring. Die Magnetventile, die ich mir kaufen werde haben

A = 1-2 & 3-4 schwarze Gummiringe
B = 2-3 braune Gummiringe

Damit kann man sie auseinander halten.
Wie ist das bei Dir geregelt ? Gibt es bei Dir andere Merkmale womit man sie auseinander halten kann ?

Der Steuerblock steht komplett über den Ölwannenflansch/den Getriebeflansch heraus.
Also liegen die Ventile alle räumlich völlig frei.
Können auch bei noch montiertem Steuerblock bequem herausgezogen werden.
Sitzen auch nicht besonders stramm.

Ist alles ganz easy zu wuppen.

AR AT Getriebe Omega B Ölwanne entfernt

Die Splinte sind bei mir gebrochen, als ich damals an die Ventile ran bin. Also vorsichtshalber Ersatz parat haben. Müssen keine originale sein. Ganz normale Spreizsplinte gehen auch.

Zitat:

@AndyEausB schrieb am 10. März 2020 um 14:53:30 Uhr:


Die Splinte sind bei mir gebrochen, als ich damals an die Ventile ran bin. Also vorsichtshalber Ersatz parat haben. Müssen keine originale sein. Ganz normale Spreizsplinte gehen auch.

Oha, abgebrochen ! Dann werde ich mir welche besorgen. Welches Maß haben die
denn ? Länge mal Stärke

Zitat:

@kurtberlin schrieb am 10. März 2020 um 14:49:50 Uhr:


Der Steuerblock steht komplett über den Ölwannenflansch/den Getriebeflansch heraus.
Also liegen die Ventile alle räumlich völlig frei.
Können auch bei noch montiertem Steuerblock bequem herausgezogen werden.
Sitzen auch nicht besonders stramm.

Ist alles ganz easy zu wuppen.

JA, auf diesem Foto ist es besser zu erkennen.

So, wenn Du mir dann jetzt noch mein letztes Posting mit den Gummiringen (Farbe) beantworten könntest ?

Die beiden Ventile für die Gangruppen 2-3 / 3-4 sind doch identisch.
Da spielt die Farbe der O-Ringe keine Geige.

Zitat:

@kurtberlin schrieb am 10. März 2020 um 15:25:02 Uhr:


Die beiden Ventile für die Gangruppen 2-3 / 3-4 sind doch identisch.
Da spielt die Farbe der O-Ringe keine Geige.

Und wieso geben die hier 2 verschiedene Farben an ?

https://www.ebay.com/.../190775190043?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen