USB Hub für Android Auto und USB Stick

Citroën C5 Aircross 1

Hallo, wer von euch hat schonmal einen USB Hub ( 2 Fach) an der vorderen USB Steckdose eingesteckt und geprüft ob man damit Android Auto und einen USB Stick gleichzeitig betreiben kann?
Falls das schon jemand erfolgreich getestet hat, dann wäre es super, wenn derjenige auch einen Link oder eine Bezeichnung von seinen USB Hub hier posten könnte.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

als erstes möchte ich sagen, dass das Lob an Nickelbox vom Peugeot Forum geht, er hat den Link und die Information im Peugeot Forum gepostet!
Ich hab nur geprüft, ob es beim C5 Aircross ebenfalls funktioniert.

Eigentlich wollte ich hier nach meinem Eigenversuch ein Anleitung posten, aber das wäre zum größten Teil vergeudete Zeit, da die vorgehensweise 1:1 gleich ist wie hier beschrieben:
http://www.forumpassionepeugeot.it/viewtopic.php?...

Wer möchte, kann sich beim Citroen Händler oder im Netz ein Original USB Verlängerungskabel mit der Teilenumer 9817956180 besorgen. Kostenpunkt ca. 40€ oder ihr bestellt das Kabel bei Aliexpress wie ich.
https://de.aliexpress.com/.../33056784392.html?...
Kostenpunkt ca. 6,50€ und die Verarbeitungsqualität ist top.

Ich hab das Kabel in Handschuhfach verlegt, aber man kann es auch in das hinter Fach der Mittelkonsole verlegen!

Natürlich kann man am vorderen USB Anschluss einen USB Hub anschliessen und damit einen oder mehre USB Stick betreiben incl. Handy Car Play/ Android Auto. Aber mir war es wichtig, dass die Mittelkonsole aufgeräumt ist und nicht ein Pfahlbau (USB Hub mit mehren USB Stick) anschaut!

Die Montagezeit betrag bei mir ca. 1 Stunde, aber wenn man das ein zweites Mal macht, dann kann man das auch in ca. 30-40 Minuten schaffen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Für alle, die einen 2. USB Anschluss benötigen und die keinen USB Hub möchten!' überführt.]

Img-20200207
Img-20200207
Img-20200208
+3
24 weitere Antworten
24 Antworten

Danke!
Hast du den USB-Port selber im C5Aircross im Betrieb?
Wenn ja, mit Android oder IPhone (Carplay)?

Ja ich hatte den USB Hub bis vor kurzem selbst in Betrieb. Da mir der Pfahlbau in der Mittelkonsole nicht gefallen hat, hab ich nach einer alternativen umgeschaut Bund hab mir eine separate USB Leitung verlegt. Der USB Hub funktionierte mit meinem Android Handy, ggf. kann ich morgen einmal testen ob es auch mit dem iPhone funktioniert, falls das für dich wichtig wäre.

Ja, bitte einmal mit dem iPhone ausprobieren. Vielen Dank!

Hallo Addy67, hab es ausprobiert!
Apple Carplay funktioniert mit dem USB Hub nicht. Hier bleibt dir vermutlich nur der Weg mit der separaten Leitung, ausser ein anderer User kann noch einen USB Hub empfehlen der mit Apple funktioniert.

Ähnliche Themen

Vielen Dank!

Falls es bei jemanden funktioniert mit Apple, bitte melden!!

Apple CarPlay und USB Hub geht grundsätzlich nicht, das ist von Apple nicht gewollt.

Hab heute Morgen die 2te USB Buchse fest in Handschuhfach eingebaut.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Für alle, die einen 2. USB Anschluss benötigen und die keinen USB Hub möchten!' überführt.]

IMG_20200222_081642.jpg
IMG_20200222_081630.jpg

Zitat:

Nochmal: Es ist egal wie der Hub heißt. Wenn einer funktioniert, funktionieren alle.

-Sorry,aber nicht alles usb funktioniert beispielsweise ich habe heute eine USB hub vom Hama probiert in meine kia sportage und klappt nicht!Vielleicht könnte die etwas anders empfehlen.

Zitat:

Nochmal: Es ist egal wie der Hub heißt. Wenn einer funktioniert, funktionieren alle.

Leider muß ich Dir da wiedersprechen. Es kommt auch darauf an was angeschlossen wird und welches Betriebssystem das Autoradio hat. Ich "spreche" da aus kostenintensiver Erfahrung.

Moin!

Habe gerade das selbe Problem für mich entdeckt, daher grabe ich das alte Thema noch mal aus.

Ich habe bei meinem Hyundai i10 sowohl einen passiven als auch einen aktiven Hub probiert, Android Auto und USB-Speicher gleichzeitig funktioniert nicht. Fehlermeldung: "USB-Gerät wird nicht unterstützt."

Den aktiven Hub habe ich ausprobiert, weil es zunächst so aussah, als wenn es an der Stromversorgung für den USB-Speicher lag:

- den passive Hub mit dem Speicher angeschlossen: Speicher konnte gelesen werden
- dann das Telefon an den Hub angeschlossen: AA wurde gestartet, aber Speicher war weg
- AA wurde periodisch beendet und neu gestartet

Also habe ich den aktiven Hub genommen und ihn aus dem Zigarettenanzünder gespeist. Aber auch hiermit dasselbe Ergebnis. 🙁

Eine Fehlerquelle ist natürlich noch der USB-Speicher: ich habe schon solche Speicher erlebt, die so viel Strom ziehen, daß der Anschluss am PC zusammenbricht. Eigentlich sollte der aktive Hub jedoch dagegen immun sein, aber wenn ich noch einen anderen Speicher finde, probiere ich es damit noch mal.

Oder hat noch jemand Tips?

Deine Antwort
Ähnliche Themen