Ist der T-Cross der bessere T-Roc?
Gestern habe ich mir mal dieses Video angesehen:
https://www.youtube.com/watch?v=unHa1UdhuJE
Insgesamt muss ich sagen, hört sich das alles doch sehr überzeugend an. Vor allem dass der T-Cross in Sachen Federungskomfort so gut und (höre ich da jedenfalls heraus) besser als der T-Roc bewertet wird, ist erwähnenswert.
Schaut es Euch an... 🙂.
Klar, die Endpreise werden sich je nach Ausstattung nicht groß unterscheiden. Bei einem nett aber nicht übertrieben ausgestatteten T-Cross Life komme ich beim 115 PS-Motor incl. DSG auch schnell auf über 28t € und ich habe noch nicht mal die beste Ausstattungsvariante (Style) gewählt. Ein vergleichbarer T-Roc liegt dann aber sicher schon deutlich über 30t €.
Optisch finde ich den T-Cross sogar gelungener als den T-Roc. Vor allem mit der Gestaltung des Hecks hatte ich beim T-Roc von Anfang an so meine Schwierigkeiten. Der T-Cross wirkt dagegen mit dem vergleichsweise steilen Heck und komplett ohne Fake-Auspuffblenden mit insgesamt deutlich weniger Sicken und Kanten viel puristischer und nicht so überladen. Klar, Geschmackssache... Optisch unterscheiden sich beide jedenfalls doch deutlich was eine Entscheidung von vornherein womöglich einfacher macht.
Wie ist Eure Meinung? Ich will den T-Roc hier natürlich nicht schlecht reden aber gibt es Interessenten, die jetzt bei Präsentation des T-Cross doch wieder ins Grübeln kommen? Oder hat jemand seine T-Roc Bestellung sogar erst mal verschoben und will sich als Alternative erst mal den T-Cross genauer anschauen?
Also mein Favorit von den beiden wäre derzeit wohl tatsächlich der T-Cross... Sieht (aus meiner Sicht) noch besser aus, ist etwas günstiger und kompakter mit trotzdem genügend Platz und sogar offenbar das Fahrzeug mit dem besseren Federungskomfort...
Was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
Ich habe heute einen T-Cross kurz probegefahren mit dem 1.0 TSI DSG. Eigentlich wollten wir den 1.0 TSI im T-Roc mit Schaltgetriebe testen, da war aber kein Fahrzeug verfügbar.
Ein paar Punkte zum T-Cross:
Motor: beim normalen Dahingleiten ohne viel Last ist der Motor kaum als Dreizylinder zu erkennen. Beim Beschleunigen dreizylindert er aber schon deutlich, vor allem beim Losfahren.
Getriebe: was es gut kann: Losfahren, absolut ruckfrei hochschalten und auch herunterschalten. Allerdings fährt man auf ebener Strecke bei etwa 70 km/h schon im 7. Gang. Wenn man dann beschleunigen will, passiert lange nichts. Drückt man mehr aufs Gas, dauert es gefühlt lange, bis man im richtigen Gang ist. Dann knurrt der Motor aber auch richtig dreizylindrig (und für mich unangenehm). Man hört das Getriebe im Stadtverkehr bei ausgeschaltetem Radio auch schalten. Für mich käme die Kombi DSG und 1.0 TSI nicht in Frage.
Fahrwerk/Komfort: empfand ich als sehr ausgewogen für ein Auto dieser Klasse. Sehr guter Komfort und trotzdem gutes Verhalten in Kurven. Das Auto lief sehr ruhig ohne störende Geräusche.
Assistenzsysteme: ich konnte nur kurz den Spurhalteassistenten und ACC testen. Funktionierte einwandfrei.
Innenraum: Hartplastik überall.
Bedienelemente und Lenkrad sind für die Klasse für mich aber wertig, das Active Info Display scharf und gut ablesbar. Ich hab mich aber nach der Testfahrt in einen Polo GTI im Showroom gesetzt. Da liegt schon eine Welt dazwischen. Man kann sagen, was man will: ein hinterschäumtes Armaturenbrett fühlt man nicht nur, man sieht es auch deutlich. Mir ist das heute klar geworden. Das sorgt für einen komplett anderen Gesamteindruck.
Die mechanische Handbremse ist Gewöhnungssache. Finde ich nicht tragisch, zumal sie einen schicken Ledergriff hatte.
Design: da soll sich jeder seine Meinung bilden, ich persönlich finde das Heck nicht sonderlich gelungen.
So viel zu meiner kurzen Erfahrung mit dem T-Cross. Wie gesagt: es sollte eigentlich eine Testfahrt mit dem T-Roc werden und der T-Cross steht auch gar nicht zur Debatte. Aber ich wollte meine Erfahrungen kurz teilen.
86 Antworten
Im Vergleich sieht der T Cross wie eine Hutschachtel aus,der T Roc ist einfach moderner gestylt,halt meine Meinung.Bin beide Probe gefahren mit dem 1.0 TSI,Straßenlage T Rox eindeutig PKW mäßig,beim T Cross eher SUV mäßig,der kleinere SUV verbrauchte bei gleichem Streckenprofil sogar etwas mehr Super,was mich schon überrascht hat.Daher kaufe ich den T Rox,meinem Hund gefällt er auch besser,wie gesagt,mein subjektiver Eindruck.
Hutschachtel? Ja, aber nur aus Perspektive Vorfacelift-Basismodell und inoffizieller Golf Plus/Sportsvan Ersatz in Europa. Aus globaler Sicht kein Vergleich mit T-Roc, langer Radstand und optisch teilweise richtig scharf gemacht selbst ohne R-Line (Diamantgrill in Brasilien, Leuchtband à la Audi/Porsche in Indien, Panorama-Schiebedach, Lufteinlässe à la Tiguan und Endrohrblenden aller Orten).
Global gesehen wird der T-Roc ein Nischenmodell aus max. 3 Werken bleiben (inkl. Cabrio aus Osnabrück). Die T-Cross Familie hat schon heute 5 Produktionsstandorte weltweit, wird in der Bedeutung für VW ein Golf-Niveau erreichen und sichere Nachfolger haben. Wenn die Brasilianer das Coupé gut hinbekommen (VW Nivus), könnte der T-Roc sterben. Autoeuropa in Portugal steht ohnehin regelmäßig zur Debatte (Sharan/Alhambra auch gut ohne Nachfolger denkbar).
Wer sich heute noch nicht anfreunden kann, hier einige Ausblicke auf ein (ggf. auch individuelles) Facelift …
https://www.youtube.com/watch?v=lnbYc8lPvhg
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
https://www.youtube.com/watch?v=cXGowGJChhA
Freilich ist der T-Cross eine Hutschachtel (oder im Autoverkäufer-Deutsch „Auto in Brotbackform“), aber egal, die fast quadratischen Türen sind saubequem, in Parkhäusern und in der Tiefgarage schön kurz, what shall‘s?
Weil ich keinen Hund habe und weil ich Allrad noch weniger will als ich brauche muß ich keinen T-Roc kaufen...
@1sted
Ja, da stimme ich dir voll und ganz zu!
SUV - der muss Allradantrieb haben?!
Nein!
In den Bergen/Bayern muss man Allradantrieb haben?!
Haben alle in Bayern ein Auto mir 4WD? Nein!
Wenn man im Gelände wirklich unterwegs sein sollte, dann bestimmt kein SUV, sondern gleich ein Offroad Geländewagen!
Ähnliche Themen
Zitat:
@1sted schrieb am 16. Februar 2020 um 18:59:34 Uhr:
Freilich ist der T-Cross eine Hutschachtel (oder im Autoverkäufer-Deutsch „Auto in Brotbackform“), aber egal, die fast quadratischen Türen sind saubequem, in Parkhäusern und in der Tiefgarage schön kurz, what shall‘s?
Weil ich keinen Hund habe und weil ich Allrad noch weniger will als ich brauche muß ich keinen T-Roc kaufen...
... dem stimme ich voll zu:
Ich mag den Coupe-Trend auch weniger; Für mich ist das verlorener Raum. Ich würde meine Wohnung auch nicht gern gegen eine tauschen, die bei gleicher Bodenfläche lauter schräge Wände hat!
Dann schon lieber ein Brotkasten, der den Verkehrsraum voll ausnutzt.
Von mir aus könnte es auch ein Golf Sportsvan sein (mit Lenkradheizung und seinen sonstigen Vorteilen), wenn dieser nur 20 cm kürzer wäre... (gehört nicht unbedingt zum Thema, ich weiß!)
Beste Grüße
pietje
Hatte immer den t-roc im Auge.
Meine Frau hat den Crossi gesehen, mir gezeigt und wir waren beide sofort verliebt .
Wir haben ihn nun seit 4 Wochen. Geil.
Bei uns sind es noch genau 2 Wochen, dann können wir ihn in WOB abholen..
Euch wünsche ich allzeit gute Fahrt und viel Freude mit dem Auto.
Viele Grüße
pietje
T Roc oder T Cross,eigentlich eine reine individuelle Geschmackssache, die stärkeren Motoren hat aber dennoch der T Roc auch hier gilt,reine Geschmackssache.Bin als Dieselfahrer natürlich auch mal den T Cross TDI mit 95 PS gefahren,Vmax und Durchzug,geht gar nicht,da ich mit dem Auto auch vollbeladen in den Urlaub fahre und die linke Spur nicht blockieren will,Opa Harald wird mit den 95 PS sicher glücklich!Der 150 PS TDI liegt bei hohen BAB Geschwindigkeiten wie ein Brett auf der Straße,was dem T Cross im Rahmen seiner Möglichkeiten sicher auch gelingt.Ich hätte mir allerdings den 150 PS TDI auch im T Cross gewünscht.Habe Mich nun doch für den Diesel entschieden,halte aber auch den Dreizylinder für ein famoses Maschinchen,aber auf der BAB scheiden sich halt die Geister
Wenn wir schon beim Wunschdenken sind:
Mit dem Gedanken an einen T-Cross GTI mit dem 200 PS Motor aus dem Polo könnte ich mich schon anfreunden (siehe unten).
Der hätte bei geringer Verkehrsfläche und bequemem Ein- und Ausstieg mal so richtig Dampf. Den fände ich sogar geiler als den T-Roc R.
Wäre jedoch wohl leider nicht so richtig zeitgemäß und für diese Fahrzeugklasse schlichtweg zu teuer um sich für VW wirtschaftlich zu lohnen, wobei ja auch schon mein eigener TC einen Werkslistenpreis von ~31.500 € hatte.
Schöne Fotomontage,der würde sicher seine Liebhaber finden und was zeitgemäss ist,sollte der Kunde und nicht der gelackte Herr Diess entscheiden,für mich eh der Titaniccaptain von VW
Es wurden die beiden wieder einmal gegeneinander getestet, Ergebnis ist faktisch ein Patt nach Punkten (Verstand) oder wie man so schön sagt: Geschmackssache (Herz):
https://www.autozeitung.de/...ross-vw-t-roc-vergleichstest-197893.html
Obwohl ich hier in einem eingefleischten T Cross Forum bin,hätte ich mir mehr Gelassenheit gewünscht,beide SUV's haben ihre Vor und Nachteile,für mich ist eben der T Roc die bessere Wahl,optisch und Ausstattungsmäßig.Das einzige,was nan VW vorwerfen muß,ist die Preisgestaltung,voll ausgestattet geht der T Roc schon durch die Decke,da kriegste schon locker einen Passat in guter Ausstattung und mit 150 Dieselps
Noch gelassener? Dann schlafen wir hier alle. Ich verstehe nicht wo du jetzt Aufregung siehst. Wenn du den T-Roc bevorzugst steht es dir doch frei dich im entsprechenden Forum zu beteiligen. Ich sehe das entspannt, VW hat verschiedene SUV und hier gibt's für jeden ein Forum. Das hier ist für den T-Cross 😉
@chevieZitat:
@chevie schrieb am 8. Mai 2020 um 10:46:45 Uhr:
Noch gelassener? Dann schlafen wir hier alle. Ich verstehe nicht wo du jetzt Aufregung siehst. Wenn du den T-Roc bevorzugst steht es dir doch frei dich im entsprechenden Forum zu beteiligen. Ich sehe das entspannt, VW hat verschiedene SUV und hier gibt's für jeden ein Forum. Das hier ist für den T-Cross 😉
Der Thread-Titel heißt aber unbestreitbar: "Ist der T-Cross der bessere T-Roc?"
Nur mal so zum nachdenken.😉
Ziemlich gelassen also.