Scheinwerfer Umrüstung
Moin Gemeinde,
es gibt viele Threads zu o. g. Thema. Es ist allerdings recht mühselig alle durchzulesen.
Ich möchte eigentlich nur eines wissen. Welcher Scheinwerfer ist besser.
Ich habe bei meinem 95er B5 die dreifach belegten Scheinwerfer (Abblend-, Fern-, Nebelleuchten)
verbaut. Es sind Reflektorscheinwerfer mit Streuscheibe. Macht es Sinn, diese gegen die
Klarglasscheinwerfer mit Elipsoid-Abblendlicht auszutauschen? Es soll keine Umrüstung auf
Xenon sein, die habe ich mir schon abgeschmink (ca. kalkulierte 2000 € mit FL Scheinwerfern).
Habt Ihr Erfahrung welcher Scheinwerfer das bessere Halogenlicht bringt? Projektor oder Reflektor?
Beste Antwort im Thema
Lies dir mal meinen Artikel aus dem A4 Wiki durch (https://www.a4-freunde.com/showwiki.php?...). Das hat bei mir und anderen mehr gebracht als Scheinwerferwechsel. Es kommen so wieder ca. 1-3V am Scheinwerfer an auch wenn man eig keine Probleme hatte. Ich würde auf 30% Lichtausbeute tippen. In 1-2h zu erledigen.
21 Antworten
Ich habe erst von Orginal Scheinwerfer auf diese DEPO klarglas Teile umgebaut. Die Lichtausbeute empfand ich als deutlich besser, wollte dann aber doch noch einen Schritt weiter gehen und habe vor einer Woche auf die Orginalen VALEO Facelift Xenonscheinwerfer umgebaut. Und was soll ich sagen.. es sind Welten. Ich hatte in meiner Alten Kiste noch nie so viel Licht. Egal ob bei Nässe oder Trockenheit, die Lichtausbeute ist top.
Ohne SRA? Das gibt dann wohl keinen neuen TÜV 😉
SRA und Nevauregulierung kommen im April rein wenn das sommerfahrzeug wieder auf die Straße darf🙂
Zitat:
@Joker_A4_B8 schrieb am 3. Februar 2020 um 09:38:47 Uhr:
Ohne SRA? Das gibt dann wohl keinen neuen TÜV 😉
Der TÜV ist da wohl das kleinere Problem. Der Wagen hat jetzt gar keine Betriebserlaubnis mehr, und darf somit nicht mehr auf öffentlichen Straßen bewegt werden.
Ähnliche Themen
Ja ich weiß. Ist aber wie gesagt eh nur bis April und dann kommt eben das große Projekt um alles legal zu machen.
Das Projekt hatte ich damals wegen der Kosten gleich ad Acta gelegt. Zumal fraglich war, ob die Sensoren für die
automatische Scheinwerferregulierung ohne weiteres nachzurüsten sind. Abgesehen von der Nachrüstung der
automatischen Scheinwerferreinigungsanlage.
Grobe Vorkalkulation war damals mindestens 2000,00 Euronen.
Zitat:
@Thrakath schrieb am 28. Januar 2020 um 17:18:08 Uhr:
Lies dir mal meinen Artikel aus dem A4 Wiki durch (https://www.a4-freunde.com/showwiki.php?...). Das hat bei mir und anderen mehr gebracht als Scheinwerferwechsel. Es kommen so wieder ca. 1-3V am Scheinwerfer an auch wenn man eig keine Probleme hatte. Ich würde auf 30% Lichtausbeute tippen. In 1-2h zu erledigen.
Moin Thrakath,
sehr gute Arbeit !
Die Messungen an den Lampen zeigten tatsächlich nur 11,2V von 14,1V.
Habe die Schaltung der SW über MOSFET/ Steuerung über CanBus geändert. Kannst es Dir bei der nächsten Bastelstunde anschauen.
Gruß