Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread
Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben
Beste Antwort im Thema
So ein Schwachsinn!
1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.
2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.
Schönen Sonntag Euch allen.
3269 Antworten
Man muss lediglich im Boostmodus sein. Dann im Stand mit dem linken Fuß mindestens eine Sekunde lang die Bremse drücken und weiter halten. Dann mit rechts das „Gas“ voll durchdrücken und warten bis der Boostbalken blinkt. Fuß von der Bremse und es geht los.
Nö, hab auch ein MJ19. Aber mal ehrlich, einmal probieren ist nett, danach braucht man das doch nie wieder.
Ähnliche Themen
Wenn ich den Kofferraumdeckel bei Regen öffne, oder wenn es gerade geregnet hat, dann läuft aus sämtlichen Fugen Wasser in den Kofferraum... .
Hat das noch jemand?
Nein bei mir tropft in dem Fall das Wasser von der Heckklsppe in die Regenrinne der Seitenteile. ...Wenn das Auto gerade steht
Zitat:
@madmax29 schrieb am 1. Februar 2020 um 15:23:03 Uhr:
Nein bei mir tropft in dem Fall das Wasser von der Heckklsppe in die Regenrinne der Seitenteile. ...Wenn das Auto gerade steht
Bei mir ist das auch so. Ist ja kein Model 3... 😉
Navi Steuergerät geht wieder, dafür hat das Kamerasteuergerät einen Fehler gemeldet und muss nun getauscht werden. Wir sind nun in Woche 11 :-P
Zitat:
@FloV2010 schrieb am 3. Februar 2020 um 19:01:29 Uhr:
....aber der etron bleibt noch so lange,bis der RSQ3 da ist....
....die Werkstatt noch Kapazitäten und eine Hebebühne frei hat? 😉 Armer FloV! Ihn zu fahren wäre sicherlich schöner!
So Spiegel-Steuergerät getauscht. Morgen macht das Autohaus noch eine Probefahrt und dann kann ich ihn wohl am kommenden Montag gegen den A8 tauschen.
Heute habe ich unseren neuen Firmen A1 abgeholt. :-) Bild anbei
Ich habe ab und zu folgendes Problem:
Bsp: Auto ist ca. 1/2 geladen und ich gebe ein Ziel im Navi ein was ca. 70km entfernt ist.
Obwohl ich locker 150km schaffen sollte zeigt mir das Auto nur noch 70km Restreichweite an.
Die Reichweite sinkt konstant mit der gefahrenen Strecke und es kommen Hinweise "bitte laden" und ähnliches.
In der Kartenansicht mit der blauen Reichweiten"wolke" werden auch gefühlte 150km richtig angezeigt.
Sobald man das Ziel wieder aus dem Navi löscht, springt die Reichweite wieder auf den richtigen Stand.
Warnhinweise und roter Ladestand bleiben allerdings.
Kennt noch jemand das Problem?