Airbagweste
Sind die gut? Welchen Hersteller kann man Empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Inhalt entfernt, da Kontext gelöscht
twindance/MT-Moderation
125 Antworten
Sicherheit ist ja alles lieb und recht ,durfte selbst auch eine Airbag Weste testen, Fazit ich war 2 Wochen krank geschrieben wegen der Weste ,der Kragen hatte sich soweit auf geblasen das es mir die Halswirbel samt Muskulatur auseinander gezogen hat.
Und das im Verkaufsraum, geile Sache wenn dann 2 Sanitäter um einem rum Springen.
Somit bekam ich ein HWS Trauma.
Und da bei mir für 2 min die Lichter aus waren, ging es mit dem Krankenwagen ins Krankenhaus.
Ich finde ja Sicherheit toll aber nicht auf meine Kosten.
Der Händler hätte es wissen müssen das bei Menschen mit kurzen Hals sowas passieren kann.
Mit Verlaub, die Story kaufe ich nicht. An was soll die Weste denn ansetzen, um so viel Kraft von unten auf den Kopf auszuüben? Vorne am Kinn ist sie offen. Hoch geht sie hauptsächlich im Nacken.
Ich kann der Story durchaus etwas abgewinnen - ich hab zwar keine Erfahrungen mit Airbagwesten und Motorradhelmen, aber aus der Feuerwehr kenne ich eine ähnliche, potentiell verletzungsgefährliche Konstellation: Wenn wir Wasserrettungseinsätze fahren, haben wir Automatikschwimmwesten, die sich ähnlich wie die Airbagwesten innerhalb von Sekundenbruchteilen aufblasen (die Technik mit der CO2-Kartusche als Füllgas ist ja annähernd gleich, wobei ich den Airbagwesten durchaus schnellere Reaktions- und Aufblaszeiten zugestehe). Da es ohnmachtssichere Westen sind, blasen sich die Schwimmkörper auf der Vorderseite und bis hoch zu den Schultern auf - da kann ich mir schon Szenarien vorstellen, wie eine "Luftgefüllte Weste" (egal ob Airbag- oder Rettungsweste) Druck auf den Helm ausübt. Und ein Motorradhelm sitzt i.d.R. strammer am Kopf als ein Feuerwehrhelm.
Der eigentliche Grund, warum bei Wasserrettungseinsätzen keine Feuerwehrhelme getragen werden sollen, ist übrigens die Gefahr der Strangulation durch den Kinngurt, wenn man mit voller Montur und Rettungsweste ins Wasser fällt und die Weste durch den Auftrieb dann den Helm nach oben schiebt.
Ich glaube auch weniger an eine Streckung der HWS als an eine kurze Unterbrechung der Blutzirkulation. Da schaltet das Gehirn einfach ab. Hab ich mal beim Karate gelernt.
Ähnliche Themen
Im Laden hat man wohl kaum seinen Helm auf. Ich hab die auch vor dem Kauf ausprobiert, aber darauf, den Helm dabei aufzusetzen, wäre ich nicht gekommen.
Ich glaube das irgendwie nicht so richtig.
Die Testpatronen blasen den Airbag langsamer auf als eine richtige Patrone die im Milisekundenbereich die Weste aufbläst.
Zitat:
@jmlif schrieb am 23. Januar 2020 um 18:48:20 Uhr:
Sicherheit ist ja alles lieb und recht ,durfte selbst auch eine Airbag Weste testen, Fazit ich war 2 Wochen krank geschrieben wegen der Weste ,der Kragen hatte sich soweit auf geblasen das es mir die Halswirbel samt Muskulatur auseinander gezogen hat.
Und das im Verkaufsraum, geile Sache wenn dann 2 Sanitäter um einem rum Springen.
Somit bekam ich ein HWS Trauma.
Und da bei mir für 2 min die Lichter aus waren, ging es mit dem Krankenwagen ins Krankenhaus.
Ich finde ja Sicherheit toll aber nicht auf meine Kosten.
Der Händler hätte es wissen müssen das bei Menschen mit kurzen Hals sowas passieren kann.
Welche Weste war das denn, Hersteller/Model ?
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 23. Januar 2020 um 20:32:57 Uhr:
Im Laden hat man wohl kaum seinen Helm auf. Ich hab die auch vor dem Kauf ausprobiert, aber darauf, den Helm dabei aufzusetzen, wäre ich nicht gekommen.
Ich glaube, ich hätte den Helm zum Testen aufgezogen... einfach weil ich mal wissen will, wie stark der Immobilisationseffekt durch den Kragen ist.
Wobei K2's Einwand zur Ursache der Bewusstlosigkeit sehr plausibel klingt - entweder kurzfristiges Unterbrechen der Blutzufuhr, dadurch "Licht aus" im Oberstübchen oder der Kragen hat beim Aufblasen einen Vitalpunkt (Nervengeflecht) am Hals gedrückt - da kann man auch kurzfristig bewusstlos werden.
@ adi1204: Ist das Fakt? Nicht, dass ich Dir nicht glauben will, aber mich würde interessieren, wie man das mit der unterschiedlichen Aufblasgeschwindigkeit lösen kann - ich könnte mir höchstens einen engeren "Kanal", durch den das Füllgas langsamer strömen muss, als Lösung für die Testpatrone vorstellen. Hast Du da vielleicht nähere Infos?
Zitat:
@VStromtrooper schrieb am 23. Januar 2020 um 22:34:51 Uhr:
Ist das Fakt? Nicht, dass ich Dir nicht glauben will, aber mich würde interessieren, wie man das mit der unterschiedlichen Aufblasgeschwindigkeit lösen kann - ich könnte mir höchstens einen engeren "Kanal", durch den das Füllgas langsamer strömen muss, als Lösung für die Testpatrone vorstellen. Hast Du da vielleicht nähere Infos?
Ja, es gibt Demopatronen. Das wird mit einer Art Drossel umgesetzt. Somit strömt das langsamer in den Airbag. Ist nur dazu da um mal das Gefühl von einem aufgeblasenen Airbag zu bekommen.
Als ich meine Airbag-Kombi geholt habe, wollte ich das eigentlich auch testen, hatte dann aber Bedenken wegen meiner frisch operierten Schulter.
Ich hatte dazu auch mal ein Video in YouTube gefunden.
@adi1204 : Danke für die Info! Also kann man halbwegs gefahrlos so eine Weste/Jacke auch ausprobieren - find ich interessant und wird definitiv in Erwägung gezogen.
Zitat:
@VStromtrooper schrieb am 24. Januar 2020 um 22:48:40 Uhr:
@adi1204 : Danke für die Info! Also kann man halbwegs gefahrlos so eine Weste/Jacke auch ausprobieren - find ich interessant und wird definitiv in Erwägung gezogen.
Hab das Video gefunden.
Ab Minute 19 wird von der Demopatrone gesprochen.
Die hat weniger Druck drin.
Ich habe genau so eine Kombi mit dem Airbag von Helite.
Die Firma Blitz ist derzeit auf den Motorradmessen unterwegs. Dieses Wochenende am Bodensee, nächstes WE in Leipzig, usw.
Meine Kombi ist mit. ;-)
Quelle: Blitz-Racing
Moin!
Eine kleine Anmerkung zu dem Kragen und dem Weg-knickenden-Kopf: Zunächst mal sollte die Härte einer Airbagweste (egal welcher Hersteller) nicht überschätzt werden. Aufgeblasen sind die Dinger "gefühlt" zwar relativ hart, jedoch ist der Druck den ihr da testweise mit dem Daumen oder der Hand drauf ausübt vollkommen zu vernachlässigen im Gegensatz zu den Kräften, die bei einem Unfall wirken.
Auch wenn eine Airbagweste steinhart wirken mag, so ist sie dieses schon aus dem Grund nicht, da sie die bei einem Unfall einwirkenden Kräfte ja verteilen und kompensieren soll - wäre sie im wahrsten Sinne des Wortes steinhart, würde die Energie einfach eins zu eins auf den Körper wirken. In der Folge gilt zu beachten, dass so ein Kragen, wie z.B. bei der Helite, natürlich eine stabilisierende Wirkung hat - wer dann aber mit dem Kopf an einem Pfeiler o.ä. vorbeisegelt und mit dem Kopf hängen bleibt, sollte nicht davon ausgehen, dass der Kopf einfach statisch in seiner Position bleibt - im Worst Case trennt die Energie einfach den Kopf vom Rest.
Charles Darwin und Isaak Newton sind immer auf dem Sozius dabei
Fakt ist mit Airbag ist besser als ohne !!!
.....und deshalb nächste Saison mit Helite Jacke
da hast du aber den Schutzengel und den Sensemann vergessen... - ob das überhaupt zulässig ist!??
Polizei England bittet mit diesem Video dass man Schutzkleidung und Airbagweste trägt
Meinem Sohn hab ich gesagt ABS und Straße verlassen wäre effektiver gewesen...
Übrigens dr Autofahrer geht in den Knast....
Das ist eine Rechtsprechung