Surround View nachrüsten

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hab auf Abraten von verschiedenen Leuten mit Hinweis auf „Mäusekino“ auf Surround View verzichtet. Hätte es jetzt aber doch gerne, ist das mit vertretbaren Kosten eigentlich nachrüstbar?

Beste Antwort im Thema

Bis auf die Rückfahrkamera benutze ich vom SV eigentlich nichts. Bilder sind zu klein um irgendetwas wirklich sehen zu können und als Peilung dienen die Spiegel wesentlich besser

46 weitere Antworten
46 Antworten

jemand ne Ahnung wie man die Kameras bei meinem Baujahr kalibriert?

Läuft das alles automatisch im Hintergrund während der Fahrt ab nachdem man die Kalibrierung über ISTA angestoßen hat?

Oder muss man zuerst die Rückfahrkamera über eine Targetplatte manuell kalibrieren und erst dann lernen sich die Cams in den Spiegeln automatisch während der Fahrt ein?

Zitat:

@SANDRO316 schrieb am 18. Januar 2020 um 14:57:00 Uhr:


jemand ne Ahnung wie man die Kameras bei meinem Baujahr kalibriert?

Läuft das alles automatisch im Hintergrund während der Fahrt ab nachdem man die Kalibrierung über ISTA angestoßen hat?

Oder muss man zuerst die Rückfahrkamera über eine Targetplatte manuell kalibrieren und erst dann lernen sich die Cams in den Spiegeln automatisch während der Fahrt ein?

Nur die SurroundView-Kameras kalibrieren.
Das Ganze im Stand und Lenkrad nicht bewegen.

https://www.newtis.info/.../CvMjd020

das in deinem Link liest sich aber so dass man die Rückfahrkamera kalibrieren muss (meine ist ja neu reingekommen) und dann die Spiegelkameras oder?

Desweiteren stehen in dem Link die Voraussetzungen zum Kalibrieren wie Lenkrad gerade etc aber nicht wie die Kalibrierung genau abläuft.

Ich lese zwar auch dass ab 2011 kein Spezialwerkzeug dafür mehr nötig ist, aber muss ich dennoch mit Kalibrierungsplatten etc arbeiten oder kalibriert sich das System "on the fly" während der Fahrt? wenn während der Fahrt unter welchen Voraussetzungen? ich nehme an z.B. nur am Tag?

Also die Rückfahrkamera muss generell nicht kalibriert werden.
Auch wenn man sie nachrüstet oder einen neue eingebaut wird, muss man sie nicht kalibrieren.
Das steht da zwar so, aber alle Leute die ich kenne, die die RFK nachgerüstet haben, mussten nichts kalibrieren.
Ich verstehe das in dem Link so, dass man bei Surround View sich nicht extra um die RFK kümmern muss.
Also die RFK wird entweder gar nicht kalibriert oder beim Kalibriervorgang für die anderen Kameras mit gemacht.
Und da dort auch steht "Lenkrad in Geradeausstellung" und "Lenkrad nicht bewegen" gehe ich davon aus, dass das alles komplett im Stand erledigt werden muss.
Die Frage wäre auch, ob die Surround View Kameras auch kalibriert werden müssen?
Funktioniert denn irgendwas nicht?

Ähnliche Themen

sieht aktuell bei mir so aus. Die rechte Kamera hat einen Versatz zu den restlichen Cams.

Wäre also interessant wie man das korrekt kalibrieren kann.

Versatz-spiegelkamera-rechts-surroundview
Bordstein-vorne-surroundview-1-abstand-zu-bordstein-passt-nicht

Interessante Fotos. Gibt aber keine Kamera bzw. Spiegel für Linksverkehr, dass ggf, auch ein mechanisches Problem (falscher Spiegel) vorliegen könnte?

Zitat:

@SANDRO316 schrieb am 18. Januar 2020 um 17:04:22 Uhr:


sieht aktuell bei mir so aus. Die rechte Kamera hat einen Versatz zu den restlichen Cams.

Wäre also interessant wie man das korrekt kalibrieren kann.

Ja, das sieht tatsächlich nicht i.O. aus.
Starte doch mal die Kalibrierung in ISTA und schaue was passiert.
Das Programm sagt dann schon was zu tun ist.

die Cams in den Spiegeln wurden angeblich von einem Unfallauto bezogen und bei mir eingebaut. Angeblich von ein und dem selben Fahrzeug. Die Heckkamera angeblich von nem andren Fahrzeug. Wenn die Kalibrierung keinen Erfolg bringt, muss ich das natürlich dann auch in Frage stellen. Nicht das rechts die falsche Cam verbaut wurde.

Die Kalibrierung wurde von der Werkstatt die das nachgerüstet hat heute über ISTA angestoßen. Ich stand daneben am PC, da war ein Roman an Text am Bildschirm zu sehen den ich mir nicht durchgelesen habe. Ich habe nur vom Werkstattmeister mitgenommen dass für mein Fahrzeug keine Targets (also so Kalibrierhilfen bzw -platten) nötig sind sondern dass sich das während der Fahrt im Hintergrund kalibrieren würde. Unter welchen Bedingungen während der Fahrt (Geschwindigkeit etc) stand da angeblich nicht. Fortschrittsbalken der Kalibrierung 0%. Ich soll jetzt mit dem Fahrzeug fahren und irgendwann die Woche dort nochmal aufschlagen in der Hoffnung der Fortschrittsbalken der Kalibrierung ist weiter fortgeschritten. Als ich heute heim kam war der Versatz der rechten Cam zumindest immernoch da. WEnn ich nur wüsste wie ich mich während der Fahrt zu verhalten habe dass die Kalibrierung ordnungsgemäß durchläuft. Da muss es doch irgend eine aussagekräftige Anleitung von BMW geben oder?

Wie gesagt, lt. dem TIS-Dokument darf das Lenkrad nicht bewegt werden und muss in Geradeausstellung stehen.
Also das Ganze im Stand.
Wenn der Fortschrittsbalken bei 0% stehen bleibt, dann funktioniert bei deren Programm etwas nicht oder am Auto, würde ich sagen.

ich habe jetzt selbst mal gegoogelt und unter newtis.info nach Eingabe meiner Fahrgestellnummer meines F30 320d folgendes gefunden:

https://www.newtis.info/.../InRXKeBZ

Zitat von der Seite:
"Nach dem Ersetzen einer Kamera muss die entsprechende Kamera neu angelernt werden. Die Kalibrierung erfolgt während der Fahrt durch das TRSVC-Steuergerät. Dabei werden Lenkwinkel und Fahrbahnmarkierungen ausgewertet. Die manuelle Kalibrierung mithilfe des Spezialwerkzeugs entfällt. Eine fehlerhafte Kalibrierung wird durch eine Check-Control-Meldung angezeigt.
Hinweis! Servicefunktionen beachten!

Über das Diagnosesystem steht folgende Servicefunktion für die Rundumsichtkamera (TRSVC) zur Verfügung:

Anlernen der Rundumsichtkamera

Pfad: Servicefunktionen > Fahrerassistenz > Rundumsichtkamera

Ausstattungsabhängig werden mit dieser Servicefunktion alle verbauten Kameras angelernt. Eine Kalibrierung der Kameras findet automatische während der Fahrt statt."
Zitat Ende

Also nix im Stand...

beim Nachfolgekameramodel ICAM (keine Ahnung ob das bei den letzten F30 noch verbaut wurde) welches über Ethernet läuft und nicht über LVDS Datenleitungen und zusätzlich noch eine Kamera in der Front hat kann man folgendes lesen

https://www.newtis.info/.../1VnXEMkRvi

Zitat von der Seite:
"Die betroffene Kamera kalibriert sich automatisch im Hintergrund während der Fahrt.

Damit eine erneute Kalibrierung schnell und erfolgreich angestoßen werden kann, muss Folgendes idealerweise beachtet werden:

Top Rear Side View Camera darf nicht aktiviert sein.
Kalibrierung nur bei Tageslicht möglich.
Fahrzeuggeschwindigkeit 15 bis 25 km/h.
Lenkrad gerade halten.
Saubere Kameralinsen.
Dauer bis zur ersten gültigen Kalibrierung ca. 15 Minuten.
Trockene, gerade Straße für die Fahrt zur Kalibrierung verwenden.

Prüfung, ob die erneute Kalibrierung erfolgreich angestoßen wurde:

Fahrzeug anhalten.
Kamerataste in der Mittelkonsole drücken.

Wenn kein weißes Dreieck in den oberen Ecken des Displays zu sehen ist, dann war die erneute Kalibrierung erfolgreich."
Zitat Ende

keine Ahnung ob diese Bedingungen während der Fahrt jetzt auch für mein älteres System ohne Frontkamera gelten

bin gerade ne Stunde draußen herum gefahren, sprich Tageslicht, Cams sauber, nicht über 25km/h, ziemlich gerade trockene Straßen mit frischen weißen Farbahnbegrenzungslinien.

Problem besteht weiterhin

man glaubt es kaum, über Nacht ist irgendwas am Auto passiert. Schon heute Morgen bemerkt dass der Versatz zwischen rechter und linker Spiegelcam nun nicht mehr so stark ist. Heute Abend dann haben wir den Status der Kalibrierung in ISTA überprüft. Da stand dann auf einmal 75-99%.

Scheint also dass da doch was im Hintergrund während der Fahrt unter Einhaltung gewisser Bedingungen (Geschwindigkeit etc) passiert. Dann hoff ich jetzt mal dass das Auto hübsch bis zum Schluss durchkalibriert und nicht vorher abbricht.

Zitat:

@SANDRO316 schrieb am 20. Januar 2020 um 21:50:45 Uhr:


man glaubt es kaum, über Nacht ist irgendwas am Auto passiert. Schon heute Morgen bemerkt dass der Versatz zwischen rechter und linker Spiegelcam nun nicht mehr so stark ist. Heute Abend dann haben wir den Status der Kalibrierung in ISTA überprüft. Da stand dann auf einmal 75-99%.

Scheint also dass da doch was im Hintergrund während der Fahrt unter Einhaltung gewisser Bedingungen (Geschwindigkeit etc) passiert. Dann hoff ich jetzt mal dass das Auto hübsch bis zum Schluss durchkalibriert und nicht vorher abbricht.

Ich drücke die Daumen! Wie viel hast du nun insgesamt bezahlt mit Teilen, Einbau und Codierung genau? Überlege ganze Zeit, da es mich mittlerweile richtig nervt in Düsseldorf in Parkhäusern und ähnlichem die Panik vor Kratzern. Auf der anderen Seite .. 10 Monate sind nur 10 Monate

2800euro hab ich insgesamt bezahlt.

Is schon ne Hilfe wenn alles richtig läuft

Deine Antwort
Ähnliche Themen