Kaufberatung Imolaroter 330d
Hallo zusammen,
wollte kurz um eine Einschätzung bitten um den folgenden 3er.
Ich vermute mal das Imolarot ist nicht so begehrt oder?
Und wie schauts mit dem 3 Liter Diesel aus bezüglich Abgasen? Für mich ist das Thema gar nicht relevant, da ich auf dem Land wohne und keinerlei Umweltzonen betreten brauche. Aber wie ist die Nachfrage generell nach den großen Dieseln?
Rostmäsig wird bestimmt was zu machen sein, wenn der Kotflügel VL schon blüht richtig?
Und ist der Preis angemessen oder ein wenig zu hoch?
Vielen Dank 🙂
Beste Antwort im Thema
Alter was hier wieder abgeht... Rot ist "unverkäuflich" und "nicht begehrt", weils nicht jeder hat, ah ja... 😁
Leute, imolarot II ist eine der seltensten Katalogfarben gewesen und diese Farbe gab es nur als Ecklusivfarbe in Verbindung mit M-Paket ab Werk oder über individual. Das ist kein Auto für Leute, die da nur einen roten 3er sehen oder irgendeinen BMW suchen, sondern was für Leute, die wissen, dass es davon nicht viele gab. Wer sich ein bisschen in der BMW Szene auskennt, der weiß, was Autos mit seltenen Farben wie z.B. imolarot oder dakargelb für eine Nachfrage in entsprechenden Käuferkreisen haben.
Denn fakt ist mal: Man kann noch so viel Kohle in einen schwarzen oder silbernen BMW stecken, er geht trotzdem im Einheitsbrei unter und fällt nicht so ins Auge, wie ein roter oder ein gelber. Eben weil die Standardfarben jeder hat und sie deswegen einfach langweilig sind.
Deswegen finde ich es umso trauriger, wenn Individual BMWs oder welche mit seltenen Farben bei Leuten landen, für die es "nur ein Auto" ist und für die das Auto "unverkäuflich" erscheint, nur weil es keine 0815 Farbe hat. 🙄
Musste letztes Jahr in München z.B. ein trauriges verwahrlostes und vergammeltes E46 Coupè in "technoviolett metallic" erblicken, das sogar eine farblich passende Individual Innenausstattung hatte. Diese Farbe war offiziell auf dem E46 nie erhältlich, nur über individual und das hat nen Arsch voll Kohle gekostet. Einer von einer handvoll E46 in dieser Farbe, vielleicht sogar der einzige. Aber eben auch leider bei einem Besitzer gestrandet, der offensichtlich keine Ahnung hat, was er da eigentlich für eine Rarität fährt und was das Auto in Kennerkreisen wert wäre, wenn man drauf aufgepasst hätte...
Ich bekomme für meinen E39 in imolarot II regelmäßig auf Treffen und teilweise sogar im Alltag an der Tanke die Frage gestellt, ob ich ihn verkaufen möchte. 😁 "Unverkäuflich" ist was anderes.
Hab auch mal ein Bild vom BMW Treffen in Himmelkron angehängt, wo meiner vorne links im Bild steht. Einer der wenigen "Flecken" in der Masse und auf diesem Bild sieht man das, was ich mit "Einheitsbrei" meine. 😉
71 Antworten
Hmmh, ich hab grad Kaiserwetter - stell das Auto in die Sonne... 🙂
Oder gib ihm Warmluft über den Innenraumsensor - Fön z.B.
Zum Tüv… habe da auch paar Erfahrungen... ist aber gegen die NUB´s, dies hier zu schreiben...
Sooo.. ich hab ihn heute angeschaut, aber werd ihn nicht kaufen. Das Hauptmanko ist wirklich der Rost. Vorne beide Kotflügel. Hinten sind beide Radläufe bis runter zum Schweller schon richtig offen rostig. Auf den Fotos gar nicht ersichtlich. Dann kann man sich wohl denken wie es unter den Verkleidungen aussehen mag.
Und dann noch so ein paar "kleinere" Sachen: Der Motor ist im Stand unrund gelaufen bzw. hatte Drehzahlschwankungen. Noch dazu waren vorne beide Scheinwerfer innen angelaufen. Und was mich noch ein wenig erstaunt hatte, war die Leistung vom Motor. Entweder habe ich einfach zu viel erwartet oder der Motor ist fertig. Ich würde wirklich glatt behaupten, dass mein Astra mit 2.0L Benziner Turbo und 170PS / 250Nm besser anschiebt als der 3er mit 184PS und 390 Nm. Also 390Nm hatte der im Leben nicht.
Also ich glaub, das wars dann mit meinem Traum von einem E46. Außer es findet sich noch irgendwo ein Exemplar, das rosttechnisch besser dasteht. Aber vermutlich sind die Zeiten vorbei..
In deiner Preisklasse wirst nicht wirklich einen rostfreien mehr finden 😉
Das sehe ich nicht unbedingt so wie Du...
Um einen guten E46 zu finden, braucht man viel Geduld und viel Zeit !
Wenn Du das Forum hier etwas länger verfolgst...
wer einen guten E46 hat, gibt ihn nicht her ! 😁
- jedoch, alles hat seinen Preis -
Habe Dir ja geschrieben... hatte mir 2018 ca. 7 Stück innerhalb 3 Wochen angeschaut - ich hätte mir viel mehr Zeit nehmen sollen - oder ein halbes Jahr vorher die Suche beginnen müssen...
Den am wenigsten "schrottigen" hab ich dann für 4k gekauft und mittlerweile noch 3k reingesteckt.
Du wirfst bereits beim "ersten" die Flinte ins Korn ?
Viele Grüße,
Thomas
Ja hast wahrscheinlich schon recht. Vielleicht ergibt sich ja irgendwann noch etwas. Trotzdem danke an all eure Ratschläge. 🙂
Alter was hier wieder abgeht... Rot ist "unverkäuflich" und "nicht begehrt", weils nicht jeder hat, ah ja... 😁
Leute, imolarot II ist eine der seltensten Katalogfarben gewesen und diese Farbe gab es nur als Ecklusivfarbe in Verbindung mit M-Paket ab Werk oder über individual. Das ist kein Auto für Leute, die da nur einen roten 3er sehen oder irgendeinen BMW suchen, sondern was für Leute, die wissen, dass es davon nicht viele gab. Wer sich ein bisschen in der BMW Szene auskennt, der weiß, was Autos mit seltenen Farben wie z.B. imolarot oder dakargelb für eine Nachfrage in entsprechenden Käuferkreisen haben.
Denn fakt ist mal: Man kann noch so viel Kohle in einen schwarzen oder silbernen BMW stecken, er geht trotzdem im Einheitsbrei unter und fällt nicht so ins Auge, wie ein roter oder ein gelber. Eben weil die Standardfarben jeder hat und sie deswegen einfach langweilig sind.
Deswegen finde ich es umso trauriger, wenn Individual BMWs oder welche mit seltenen Farben bei Leuten landen, für die es "nur ein Auto" ist und für die das Auto "unverkäuflich" erscheint, nur weil es keine 0815 Farbe hat. 🙄
Musste letztes Jahr in München z.B. ein trauriges verwahrlostes und vergammeltes E46 Coupè in "technoviolett metallic" erblicken, das sogar eine farblich passende Individual Innenausstattung hatte. Diese Farbe war offiziell auf dem E46 nie erhältlich, nur über individual und das hat nen Arsch voll Kohle gekostet. Einer von einer handvoll E46 in dieser Farbe, vielleicht sogar der einzige. Aber eben auch leider bei einem Besitzer gestrandet, der offensichtlich keine Ahnung hat, was er da eigentlich für eine Rarität fährt und was das Auto in Kennerkreisen wert wäre, wenn man drauf aufgepasst hätte...
Ich bekomme für meinen E39 in imolarot II regelmäßig auf Treffen und teilweise sogar im Alltag an der Tanke die Frage gestellt, ob ich ihn verkaufen möchte. 😁 "Unverkäuflich" ist was anderes.
Hab auch mal ein Bild vom BMW Treffen in Himmelkron angehängt, wo meiner vorne links im Bild steht. Einer der wenigen "Flecken" in der Masse und auf diesem Bild sieht man das, was ich mit "Einheitsbrei" meine. 😉
nee.... es gibt noch rostfreie e46
....einen Bj 2002 haben wir. 2018 gekauft.
Ich hab nen Benz Bj. 1987.... auch rostfrei.
Muss man suchen und auch bereit sein dafür ggfs bissle mehr zu zahlen.
Sich dann aber auch drum kümmern, dass der Zustand so bleibt.... weil ohne .... kommt der Rost von ganz allein.
...und der rote E39 vom Vorredner..... einfach nur ....geil.
Fassen wir nochmal konkret bisschen was zu dem roten 330d zusammen, um den es hier geht. Denn den hab ich auch schon im Auge, seit er zum Verkauf drin steht. Hab zwar eigentlich keinen Platz für 3 Autos, dennoch fänd ich ihn als Langstrecken Daily passend zum 5er echt schick.
Ja, der Kotflügel vorn blüht. Das tut er aber bei jedem zweiten E46. Solange es nur der vordere ist, wäre mir das scheißegal, denn für 250€ hängt da ein neuer rostfreier in der passenden Farbe dran. Scheiße wirds, wenn die hinteren Kotflügel anfangen. Alle losen Karosserieteile wie Kotflügel vorn, Türen, Heckklappe usw. lassen sich bei Rostbefall ohne größere Probleme tauschen. Nur wenns an die Karosserie selbst geht, wie z.B. Schweller oder hintere Kotflügel, da muss der Experte ran und das wird immer teuer.
Ich kaufe dem Auto die Laufleistung ab und ich glaube ihm auch, dass er Langstrecke gelaufen ist, da die Alcantara Sitzwangen und der Innenraum für die Laufleistung wirklich noch richtig schön sind. Da hat man drauf aufgepasst.
Mir jucken da echt die Finger bei dem Auto und mir wärs auch scheißegal, dass es ein Diesel ist. Den Sechszylinder fährst du dank Handschaltgetriebe wirklich sparsam, ohne auf Fahrspaß verzichten zu müssen und mir wäre es auch völlig wurst, ob ich in die Umweltzone darf oder nicht. Die 3 oder 4 mal im Jahr wo ich nach München in die Innenstadt muss, würde ich ohne Plakette reinfahren und halt einfach Eintritt zahlen, wenn sie mich erwischen. Es kontrolliert nämlich sowieso keine Sau, vor allem dann nicht, wenn du dort parkst, wo du eine Schranke und eine Parkkarte zum bezahlen hast, denn da rennt auch niemand rum, der die Parkuhren oder Parkscheine im Auto kontrolliert und dich wegen fehlender Plakette anscheißen könnte.
Zitat:
@PAPI329 schrieb am 5. Januar 2020 um 10:58:38 Uhr:
"Rot " ist nahezu unverkäuflich... man muss jemanden finden, welcher unbedingt rot am Auto haben will... ich kenne niemanden - außer meine Frau, die steht auf rote Autos 😁
Warst du jemals schon auf einem BMW Treffen oder mal unter Leuten, für die ein Auto mehr als "nur ein Auto" ist? 😁 Was will man in der Szene? Auffallen. Wie fällt man auf? Jedenfalls nicht mit einem schwarzen BMW, wo links und rechts noch 20 andere davon daneben stehen... 😉
Deswegen ist "nahezu unverkäuflich" nur für eine Käuferschicht zutreffend. Nämlich die, die nicht auffallen möchte. 😛
Also ich bin da ganz bei euch was seltene Farben angeht. Mir ist im Sommer ein 325i touring in scarabäus grün im letzten Moment durch die Lappen gegangen 🙁 innen nappa caramel. Ein Traum... ? Der Saphir schwarze ist auch schick keine Frage aber eben von der Erscheinung her irgendwie belanglos. Seltene Farben sind doch super. Für den Turmalinen gibt es deutlich mehr Aufmerksamkeit und die kauf Angebote an der tanke kenne ich auch sehr gut. Seltene Farbe und gute Ausstattung, 330i, lpg Umbau... Da gibt es schon einige große Augen 🙂
und ich muss zugeben - ich freue mich jedes mal wenn ich ihn sehe, dass ich ihn hab 🙂 Das macht die alten BMWs für mich aus
Zitat:
@raccoon_touring schrieb am 10. Januar 2020 um 09:28:28 Uhr:
Also ich bin da ganz bei euch was seltene Farben angeht. Mir ist im Sommer ein 325i touring in scarabäus grün im letzten Moment durch die Lappen gegangen 🙁 innen nappa caramel. Ein Traum... ? Der Saphir schwarze ist auch schick keine Frage aber eben von der Erscheinung her irgendwie belanglos. Seltene Farben sind doch super. Für den Turmalinen gibt es deutlich mehr Aufmerksamkeit und die kauf Angebote an der tanke kenne ich auch sehr gut. Seltene Farbe und gute Ausstattung, 330i, lpg Umbau... Da gibt es schon einige große Augen 🙂und ich muss zugeben - ich freue mich jedes mal wenn ich ihn sehe, dass ich ihn hab 🙂 Das macht die alten BMWs für mich aus
Du hast turmalinviolett aufm E46? 😰 Das war für den Erstbesitzer auch nich billig. 😁
Ich dachte das war eine normale katalog farbe, die einfach nur kaum einer bestellt hatte. Aber ja, es ist Tumalinviolett 😁 eine traumhaft schöne und seltene Farbe. Vor allem wenn er gewaschen in der beginnenden Abenddämmerung steht 🙂
Dein E39 ist aber auch ein echter hingucker 🙂 bei uns in der Nachbarschaft läuft auch genau so einer... 530i mit Sportpaket in Imolarot II. Der hatte im letzten Frühjahr auch nen bösen Treffer abbekommen und war 3 Wochen später wieder schick 🙂 wirtschaftlich war das bestimmt nicht 😎 aber ich kann es verstehen
Zitat:
@Repsol-Bird schrieb am 8. Januar 2020 um 02:48:22 Uhr:
Zitat:
@PAPI329 schrieb am 5. Januar 2020 um 10:58:38 Uhr:
"Rot " ist nahezu unverkäuflich... man muss jemanden finden, welcher unbedingt rot am Auto haben will... ich kenne niemanden - außer meine Frau, die steht auf rote Autos 😁Warst du jemals schon auf einem BMW Treffen oder mal unter Leuten, für die ein Auto mehr als "nur ein Auto" ist? 😁 Was will man in der Szene? Auffallen. Wie fällt man auf? Jedenfalls nicht mit einem schwarzen BMW, wo links und rechts noch 20 andere davon daneben stehen... 😉
Deswegen ist "nahezu unverkäuflich" nur für eine Käuferschicht zutreffend. Nämlich die, die nicht auffallen möchte. 😛
Nein, ich war auf noch keinem offiziellen BMW- Treff.
Gelegentlich trifft man sich mal privat unter Forenfreunden zum Grillen... mehr nicht.
Kann euch aber was über auffällige Farben berichten - einer meiner besten Freunde hatte sich damals nach seinem E36 M3 einen E46 330i Limo, nagelneu bestellt. Er hat´s mit der Farbe auch richtig spannend gehalten - und nicht verraten.
Erst als das Fahrzeug am Hof stand, sind uns die Augen abgetropft.... Ich kann´s euch nicht sagen, wie sich diese Werkslackierung nannte... es sah aus wie "Schwimmbad- Türkis" ! --- und hatte ab Werk noch einen so abartig hässlichen Heckflügel drauf... 😁
Aber, das muss ich zugeben - das war der Hingucker für Jedermann …..
Als das Leasing dann abgelaufen war, wollte ihn jedoch keiner haben - und so ging er zurück.
( Danach wurde es ein 535d in einem schwarzton )
Ich kann jeden verstehen, welcher auf so ausgefallene Auto´s steht.
Ich muss es nicht in Signalfarbe haben.
( Mag aber ausgefallene Farbkombinationen - wenn sie eben dezent gehalten sind und einem nicht gleich anschreien )
Auch finde ich so auffällige Farbkleckse im Alltagsverkehr an Kleinwagen recht pfiffig.....
In der Mittelklasse, oberen Mittelklasse und Oberklasse sehe ich es eher als verkaufshemmend.
Aber, jeder, wie er halt mag.
Gruß,
Thomas
Zitat:
@PAPI329 schrieb am 10. Januar 2020 um 15:35:43 Uhr:
Nein, ich war auf noch keinem offiziellen BMW- Treff.
Gelegentlich trifft man sich mal privat unter Forenfreunden zum Grillen... mehr nicht.Erst als das Fahrzeug am Hof stand, sind uns die Augen abgetropft.... Ich kann´s euch nicht sagen, wie sich diese Werkslackierung nannte... es sah aus wie "Schwimmbad- Türkis" ! --- und hatte ab Werk noch einen so abartig hässlichen Heckflügel drauf... 😁
Aber, das muss ich zugeben - das war der Hingucker für Jedermann …..
Als das Leasing dann abgelaufen war, wollte ihn jedoch keiner haben - und so ging er zurück.
( Danach wurde es ein 535d in einem schwarzton )Auch finde ich so auffällige Farbkleckse im Alltagsverkehr an Kleinwagen recht pfiffig.....
In der Mittelklasse, oberen Mittelklasse und Oberklasse sehe ich es eher als verkaufshemmend.
Schau mal auf nem Treffen vorbei. 😉
Deiner Beschreibung nach dürfte dieses "Schwimmbad Türkis" wahrscheinlich "fijigrün uni" gewesen sein, was selbst ich als eher gewagte Farbe bezeichne. Eine Farbe, die irgendwie an einen OP-Saal erinnert. Hin und wieder schafft es diese Farbe über individual aber doch mal auf verschiedene BMWs, kenne einen E39 und einen E92 in der Farbe. Oder der hier, 316er E36 Compact in fijigrün mit passender Innenausstattung. 1,4 Tonnen geballte Hässlichkeit, aber so sehr, dass es schonwieder geil aussieht und mir gefällt. 😁
https://www.bmw-syndikat.de/.../...schigruen_Nr__II_3er_BMW_-_E36.html
In der Mittelklasse, oberen Mittelklasse und Oberklasse sind auffällige Farben auch im Trend, gerade in der BMW Szene. Nur sinds da bei neueren Fahrzeugen halt Vollfolierungen und drunter ist das Auto schwarz oder silber.
...aber was wäre die Welt, wenn z.B. Autos wie Ferrari oder Lamborghini schwarz oder silber wären? 😁
Ich fahr auch eine individual lackierung. Aber die ist im vergleich zu den hier genannten schon langweilig.
Individual nachtblau metallic. Wirkt am besten in der Dämmerung.